zum Hauptinhalt

Potsdam - Die Wahl des ersten Stasi-Beauftragten Brandenburgs, den das Land 20 Jahre nach dem Mauerfall bekommen soll, bleibt ein Politikum: Die Besetzung der Stelle wird bis zur Landtagswahl am 27. September endgültig auf Eis gelegt, nachdem die PNN mit dem Berliner Vize-Landesbeauftragten Jens Schöne den neuen Favoriten der SPD/CDU-Koalition publik gemacht hatte.

Von Thorsten Metzner
Zuversichtlich: Potsdams künftiger Baubeigeordneter Matthias Klipp.

Potsdams künftiger Baudezernent Matthias Klipp übt indirekt Kritik an der Verwaltung und skizziert die Vorhaben seiner Amtszeit

Von Henri Kramer

Computerspiele können süchtig machen – auch in der Landeshauptstadt ist das ein Problem. Das hat jüngst eine Befragung von rund 900 Schülern zwischen 14 und 18 Jahren ergeben, die das Landesgesundheitsamt in Potsdam durchgeführt hat.

Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.

293833_0_b7ff685b.jpg

Escada steht für Eleganz, Luxus, Exklusivität. Die Wirtschaftskrise hat dem Unternehmen nun seinen Glanz genommen - Escada stellt Insolvenzantrag. Die Aktie verlor die Hälfte ihres Wertes.

Während überall der 20. Jahrestag des Mauerfalls zu aufklärerischen bis aufgeplusterten Gedenkaktivitäten führt, versucht man es beim ehemals realsozialistisch geduldeten Staatsstachel andersrum: Hier spielt man die Vorbereitungen zum 60-jährigen DDR-Jubiläum durch, das auch in diesem Jahr angestanden hätte, wäre nicht der dazu gehörige Staat verblichen.

293797_0_cdc0e542.jpg

Schon vor mehr als 100 Jahren wollten die Menschen an der Prignitzer Elbe die Hochwassergefahr entschärfen. Nun gibt es einen zweiten Damm am sogenannten Bösen Ort - und eine riesige Überflutungsfläche.

Von Claus-Dieter Steyer

Der neue Sicherheitswahn: Ilija Trojanow und Juli Zeh legen ihre gemeinsame Kampfschrift „Angriff auf die Freiheit“ vor. Ist der Kampf gegen den Terror bedrohlicher als der Terror selbst?

Von Gerrit Bartels

Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens und mutmaßliche Massenmörder Noordin Mohammed Top ist nicht tot. Gentests hätten entsprechende Berichte aus der vergangenen Woche widerlegt, teilte die indonesische Anti-Terror-Polizei mit.

293816_0_5f1f6398.jpg

Über externe Berater und Sachverständige der Bundesregierung hat der Kanzleramtschef selbst erst kürzlich geurteilt: Nicht sehr sachverständig und schon gar nicht unabhängig. Dennoch werden Gutachten und sogar Gesetze extern erstellt – in vielen Fällen ist das überflüssig.

Von Antje Sirleschtov

Am Freitag startet das Festival „Tanz im August“. Neben dem visuellen Erleben von Tanz geht es in diesem Jahr auch um die akustische Wahrnehmung.

Von Sandra Luzina

237 Minuten Exzess: Der Film "Love Exposure" oszilliert zwischen Kitsch und Avantgarde, Hochkultur und Trash, Comicstrip und tiefem Pathos.

Da sind irgendwo Sterne,die schnell tanzen und schön malen,draußen hinter der Fernesich hinter der Sonne aalen.Wär’ auch einer so gerne,ich würd’ Nacht für Nacht erstrahlen.

293784_0_ae587f77.jpg

In Köpenick geht das erste große Ausflugsschiff mit Solarantrieb auf Tour. Zwar regnet es zur Taufe - der Taufpate ist dafür aber prominent.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })