Der Arbeitnehmer in Deutschland ist der Depp. Zehn Jahre lang haben die Olaf Henkels der Republik über seine viel zu hohen Kosten schwadroniert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2009 – Seite 2
Die Handballer des 1.VfL Potsdam setzen heute Abend die Serie ihrer Testspiele in Vorbereitung auf die bevorstehende Saison in der 2.
Eine harte Zeit steht den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in Vorbereitung auf ihre dritte Saison in der 2. Bundesliga Pro B bevor.
Art Brandenburg wieder in Potsdam

Potsdams künftiger Baudezernent Matthias Klipp übt indirekt Kritik an der Verwaltung und skizziert die Vorhaben seiner Amtszeit
Es klingt verrückt. In sechs Jahren soll eine deutsche Sonde auf dem Mond landen.

Vereinfachtes Familienrecht gilt ab 1. September und soll bessere Orientierung der Bürger gewährleisten
Senat sieht keine erhöhte Gefahr für Ausbreitung der Schweinegrippe / Körting: Sicherheitslage entspannt
Matthias Klipp ist diplomierter Elektro-Ingenieur. Erste politische Erfahrungen hat er bei einer oppositionellen Berliner Bürgerinitiative im Wendejahr 1989 gemacht, als er sich gegen geplante Abrisse von Häusern einsetzte.

Thomas Schneider fand spät zum Laufen und will jetzt mit Deutschlands Viermal-400-Meter-Staffel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin antreten

Potsdamer Studenten entwickeln Spielprogramm, das selbstständig neue Computerspiele versteht
Computerspiele können süchtig machen – auch in der Landeshauptstadt ist das ein Problem. Das hat jüngst eine Befragung von rund 900 Schülern zwischen 14 und 18 Jahren ergeben, die das Landesgesundheitsamt in Potsdam durchgeführt hat.

Sebastian Brendel und sieben weitere Potsdamer Kanuten wollen jetzt bei den Weltmeisterschaften in Dartmouth zu Medaillen paddeln
Woebcken: „Großprojekt im Sommer fehlt“

Sandra Dahlmann stellt auf der Werderaner Bismarckhöhe aus
Die Schiffbauergasse wird ihr Publikum schon finden
Herr Schädlich, am Samstag empfangen Sie mit dem Chemnitzer FC den SV Babelsberg 03 zum zweiten Punktspiel der Regionalliga-Saison. Beide Teams sind mit Unentschieden gestartet.
Geschlagen und missbraucht: Seit 15 Jahren gibt Inge Rahmel Kindern in Kienwerder eine neue Zukunft
FDP fordert neues Spielflächenkonzept von Stadt
Für die Zukunft der Potsdamer Bauverwaltung stehen alle Zeichen auf grün: Mit erfrischender Offenheit und bewundernswürdigem Tatendrang sucht der neue Baubeigeordnete Matthias Klipp die Nähe der Bürger und die Öffentlichkeit – noch vor seinem offiziellen Amtsantritt am 1. September.
Zeca Schall kämpft weiter. Die NPD hat dem CDU-Politiker gedroht, sie wolle ein Gespräch mit ihm führen und ihn „zur Heimreise animieren“.
Pensionswirtin um einen Teil der Kosten geprellt
Architekt: Entscheidung zur Wintersicherung nötig
Michendorf - Anlässlich des Mauerbaus vor 48 Jahren lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior heute um 18 Uhr zur Plakat-Ausstellung „Von der friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ in ihr Bürgerbüro in Michendorf ein. Gezeigt werden Plakate der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit der Hertie-Stiftung.
Grundstein für neues Depot soll kommende Woche gelegt werden / Reliquien und Dokumente aus 80 Jahren für immer verloren
Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.

48 Jahre Mauerbau: Das Dorf Klein-Glienicke war eine Ost-Enklave im Westen. Eine Erinnerung
Streit ums Benjamin-Franklin-Klinikum: Winfried Benz, Wegbereiter für die Fusion der Berliner Universitäts-Medizin sagt, das Konzept kann immer noch funktionieren.
Vielerorts geht in Indien das Grundwasser zurück. Es drohen große wirtschaftliche Schäden.
West-Demonstranten am Checkpoint, Ost-Protestler am Tor
In Deutschland hat eine bemerkenswerte Umverteilung von unten nach oben stattgefunden, flankiert und befördert erst von rot-grüner und dann von schwarz-roter Politik.
Es klingt verrückt: Aber ein deutsches Raumfahrtprojekt würde der Technologiebranche wichtige Aufträge bescheren und junge Leute für eine naturwissenschaftlich-technische Ausbildung motivieren
Der Film "Ein Augenblick Freiheit" von Arash T. Riahi erzählt die Geschichte dreier Flüchtlingsgruppen aus dem Iran.
1700 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs
Jede Zeit hat ihre eigene Farben. In Milwaukee, wo James Benning 1977 sechzig einminütige Ansichten der Deindustrialisierung drehte, war es ein Ochsenrot, das viele Fabrikgebäude zierte.
Seit seine Frau, von 18 Messerstichen getroffen, am 1. Juli vor seinen Augen in einem Dresdner Gerichtssaal starb, hatte er sich weitgehend zurückgezogen. An diesem Donnerstag wird Elwi Okaz, der Ehemann der getöteten Marwa El-Sherbini, dem Mitgefühl begegnen, das ihm in den Wochen nach der Tat entgegengebracht wurde.
Der Protest gegen Obamas Gesundheitsreform radikalisiert sich. Kritiker sehen Freiheit eingeschränkt. Einige greifen dabei zu drastischer Propaganda.
Das 1867 in Gotha als „Thüringer Gasgesellschaft" gegründete Unternehmen bezeichnet sich als größte Gruppe kommunaler Energieversorger in Deutschland. In ihr hat Eon seine Stadtwerkebeteiligungen gebündelt.
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker haben alle Brahms-Sinfonien eingespielt.

Das Geld fließt in den Ausbau der Strecken nach Cottbus und Dresden. Marode Stationsgebäude sollen renoviert werden.

Der Arcandor-Vorstand sucht nicht mehr nach einem Investor für das insolvente Handels- und Touristikunternehmen. Der Quelle-Betriebsratschef rechnet mit Stellenabbau.
Luft- und Raumfahrtkoordinator Peter Hintze will, dass im Jahr 2015 eine unbemannte Mission zum Erdtrabanten startet. Wie realistisch ist das?

Wolltest du mal abhauen? Das fragte Ric Graf vorigen Donnerstag. Elena Senft antwortet ihm heute.
Interessengemeinschaft der Lehman-Geschädigten wirft der Citibank gezielte Täuschung der Anleger vor.

DAS KULTURSTADIONDie große Bühne auf dem Pariser Platz steht schon, auch wenn noch eifrig an Details gewerkelt wird. Sie ist mit einer grünen Plane überzogen – aus der Luft betrachtet soll sie an Stadionrasen erinnern.
Pferdefreunde haben die Sommerpause in Hoppegarten am morgigen Freitag überstanden: Um 16 Uhr startet auf der traditionsreichen Galopprennbahn der sechste Renntag der laufenden Saison.

Investor will insolventes Unternehmen kaufen

Wie die 29-jährige Polizeibeamtin Marzia in Afghanistan gegen die häusliche Gewalt kämpft - ohne Waffe und ohne Schießausbildung. Ein Porträt.