
Zeitzeugen, Führungen, Historienpuzzle – wie schon den Kleinen die Geschichte vermittelt wird

Zeitzeugen, Führungen, Historienpuzzle – wie schon den Kleinen die Geschichte vermittelt wird
Rolf Losansky berichtete über den Dreh zu seinem Kinderfilmklassiker

Elbe-Deich verringert die Gefahr von Hochwasser
Michendorf - Mit einer Spendenaktion hat sich die Sportgemeinschaft Michendorf jetzt Ärger mit der Gemeinde eingehandelt. Symbolisch wollte der Verein Parzellen des Rasenplatzes auf der Sportanlage Hellerfichten an Bürger und Firmen verkaufen.
Geld fließt in Ausbau der Strecken nach Cottbus und Dresden / Marode Stationsgebäude vor Renovierung
Potsdam - Die Wahl des ersten Stasi-Beauftragten Brandenburgs, den das Land 20 Jahre nach dem Mauerfall bekommen soll, bleibt ein Politikum: Die Besetzung der Stelle wird bis zur Landtagswahl am 27. September endgültig auf Eis gelegt, nachdem die PNN mit dem Berliner Vize-Landesbeauftragten Jens Schöne den neuen Favoriten der SPD/CDU-Koalition publik gemacht hatte.
Für gesellschaftlichen Wohlstand brauchen wir Wachstum
Landrat Blasig zum Stand beim Konjunkturpaket II
Bernd Schröder ist ins Grübeln gekommen. Eigentlich hat er seine Mannschaft für die kommende Saison beisammen – mit Natasa Andonova hat der Trainer des Deutschen Frauenfußball-Meisters Turbine Potsdam jetzt aber noch eine mazedonische Nationalspielerin an der Angel.
Weil die EU der Türkei keine Perspektive gibt, treibt sie das Land in Richtung Russland
Der Arbeitnehmer in Deutschland ist der Depp. Zehn Jahre lang haben die Olaf Henkels der Republik über seine viel zu hohen Kosten schwadroniert.
Die Handballer des 1.VfL Potsdam setzen heute Abend die Serie ihrer Testspiele in Vorbereitung auf die bevorstehende Saison in der 2.

Vereinfachtes Familienrecht gilt ab 1. September und soll bessere Orientierung der Bürger gewährleisten
Eine harte Zeit steht den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in Vorbereitung auf ihre dritte Saison in der 2. Bundesliga Pro B bevor.
Art Brandenburg wieder in Potsdam

Potsdams künftiger Baudezernent Matthias Klipp übt indirekt Kritik an der Verwaltung und skizziert die Vorhaben seiner Amtszeit
Es klingt verrückt. In sechs Jahren soll eine deutsche Sonde auf dem Mond landen.

Potsdamer Studenten entwickeln Spielprogramm, das selbstständig neue Computerspiele versteht
Computerspiele können süchtig machen – auch in der Landeshauptstadt ist das ein Problem. Das hat jüngst eine Befragung von rund 900 Schülern zwischen 14 und 18 Jahren ergeben, die das Landesgesundheitsamt in Potsdam durchgeführt hat.

Sebastian Brendel und sieben weitere Potsdamer Kanuten wollen jetzt bei den Weltmeisterschaften in Dartmouth zu Medaillen paddeln

Sandra Dahlmann stellt auf der Werderaner Bismarckhöhe aus
Woebcken: „Großprojekt im Sommer fehlt“
Die Schiffbauergasse wird ihr Publikum schon finden

Thomas Schneider fand spät zum Laufen und will jetzt mit Deutschlands Viermal-400-Meter-Staffel bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin antreten
Grundstein für neues Depot soll kommende Woche gelegt werden / Reliquien und Dokumente aus 80 Jahren für immer verloren
Nauener Vorstadt - Wer künftig das Kunst-Kontor in der Bertinistraße 16b besuchen will, hat jetzt einen leichteren Weg: Seit gestern ist die neue Fritz-von-der-Lancken-Straße zwischen der Nedlitzer Straße und dem Bertiniweg eröffnet. Damit entfallen die seit Frühjahr nötigen Fahrten über unbefestigte Wege hin zur oberen Bertinistraße.

48 Jahre Mauerbau: Das Dorf Klein-Glienicke war eine Ost-Enklave im Westen. Eine Erinnerung

Escada steht für Eleganz, Luxus, Exklusivität. Die Wirtschaftskrise hat dem Unternehmen nun seinen Glanz genommen - Escada stellt Insolvenzantrag. Die Aktie verlor die Hälfte ihres Wertes.
Während überall der 20. Jahrestag des Mauerfalls zu aufklärerischen bis aufgeplusterten Gedenkaktivitäten führt, versucht man es beim ehemals realsozialistisch geduldeten Staatsstachel andersrum: Hier spielt man die Vorbereitungen zum 60-jährigen DDR-Jubiläum durch, das auch in diesem Jahr angestanden hätte, wäre nicht der dazu gehörige Staat verblichen.

Schon vor mehr als 100 Jahren wollten die Menschen an der Prignitzer Elbe die Hochwassergefahr entschärfen. Nun gibt es einen zweiten Damm am sogenannten Bösen Ort - und eine riesige Überflutungsfläche.

Mike Powell springt 1991 zum Weltrekord und besiegt den großen Carl Lewis
Der neue Sicherheitswahn: Ilija Trojanow und Juli Zeh legen ihre gemeinsame Kampfschrift „Angriff auf die Freiheit“ vor. Ist der Kampf gegen den Terror bedrohlicher als der Terror selbst?

Der Senat sieht keine erhöhte Gefahr für die Ausbreitung der Schweinegrippe. Innensenator Körting bewertet die Sicherheitslage als entspannt. Der Verkehr soll reibungslos rollen.
Der meistgesuchte Terrorist Indonesiens und mutmaßliche Massenmörder Noordin Mohammed Top ist nicht tot. Gentests hätten entsprechende Berichte aus der vergangenen Woche widerlegt, teilte die indonesische Anti-Terror-Polizei mit.

Über externe Berater und Sachverständige der Bundesregierung hat der Kanzleramtschef selbst erst kürzlich geurteilt: Nicht sehr sachverständig und schon gar nicht unabhängig. Dennoch werden Gutachten und sogar Gesetze extern erstellt – in vielen Fällen ist das überflüssig.
Vor der Kölner Computerspiele-Messe Gamescom zeigt sich die Branche krisenfest und optimistisch.
Vor dem Hintergrund sinkender Verkäufe von Smartphones plant der Handyhersteller Nokia eine stärkere Kooperation mit Microsoft.
Bernd Matthies wundert sich über einen leicht überzogenen Polizeieinsatz
Berlin hat 170 Museen. In den Ferien ist Zeit für Entdeckungstouren. Heute: Nicola Kuhn über eine absurde Bronzeskulptur auf der Potsdamer Brücke.
Am Freitag startet das Festival „Tanz im August“. Neben dem visuellen Erleben von Tanz geht es in diesem Jahr auch um die akustische Wahrnehmung.
Bis zu einer halben Million Zuschauer werden während der Leichtathletik-WM in Berlin erwartet. Damit sie die Wettkämpfe nicht im Stau verpassen, haben wie die besten Verbindungen zusammengestellt.

Fast einen Monat ist das neue ZDF-Nachrichtenstudio jetzt in Betrieb, viele Zuschauer waren zunächst wenig begeistert. Nun kontert Elmar Theveßen alle Kritik.
Wie ein Neuberlinerdie Stadt erleben kann - mit Mauerpark-Karaoke
Birmas Opposition hofft immer noch auf einen Dialog mit der Junta. Tagesspiegel-Interview mit Harn Yawnghwe, Oppositioneller im Exil.
237 Minuten Exzess: Der Film "Love Exposure" oszilliert zwischen Kitsch und Avantgarde, Hochkultur und Trash, Comicstrip und tiefem Pathos.
Vom Einzelgänger zum Cliquen-Star: Warum wir im Internet schneller Freunde finden als im wahren Leben
Da sind irgendwo Sterne,die schnell tanzen und schön malen,draußen hinter der Fernesich hinter der Sonne aalen.Wär’ auch einer so gerne,ich würd’ Nacht für Nacht erstrahlen.

In Köpenick geht das erste große Ausflugsschiff mit Solarantrieb auf Tour. Zwar regnet es zur Taufe - der Taufpate ist dafür aber prominent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster