
3875-Euro-Spende für die Clowns-Sprechstunde
3875-Euro-Spende für die Clowns-Sprechstunde
Berlin - Nach mehreren Brandanschlägen auf Autos in der Nacht zum Montag hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 23-jährige Mann stehe in dringendem Verdacht, zwei von drei Autos in Berlin-Friedrichshain angezündet zu haben, teilte die Polizei am Montag mit.
Im Streit um Steinbach kann sich Westerwelle profilieren – und in der Sache hat er recht
Der Whiskas Editionskalender ist für Katzenliebhaber sicherlich der Star unter den Kalendern. Mit wunderschönen Fotos und anrührenden Geschichten über die Vierbeiner kommt der Kalender daher.
Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik an der Uni Potsdam wird heute zehn Jahre alt
Der Westen reagiert falsch auf Medwedews Rede
Die Realitätsprobe kommt schneller als von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck gedacht. Kaum ist die neue rot-rote Koalition im Amt, werden Stasi-Vorwürfe gegen einen Abgeordneten der Linkspartei bekannt; das macht Rot-Rot nervös, weil weitere Fälle nicht ausgeschlossen sind.
Die zwei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein: Hillary Clinton gilt im Mainstream Amerikas als linke Emanze, Sarah Palin als „Hockey Mom“ mit traditionellem Familienbild und konservativem Wertekanon. Doch nun bekommt Clinton Lob von Palin, der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin 2008 und Ex-Gouverneurin von Alaska, die ansonsten demokratische Spitzenpolitiker als Vaterlandsverräter angreift.
Friedrich Schorlemmer liest heute im Kutschstall
Für Kleinmachnows Bauhof hat der Winter begonnen / Kooperation mit Nachbarkommunen soll wachsen
Abgeordneter der Linken soll gespitzelt haben / Diskussion um Überprüfung des Parlaments
Musik trifft MedizinRheinsberg - Zwei musikalische Rendezvous erwartet das Publikum im Foyer des Schlosstheaters Rheinsberg am kommenden Freitag und Samstag. Um das menschliche Skelett geht es am Freitagabend ab 18 Uhr beim Vortrag von Dr.
Geschäft schließt nach 52 Jahren, weil Nachfolger fehlt
Formel 1: Mercedes übernimmt den Weltmeisterrennstall
Impfung von Kindern und Jugendlichen in der Poliklinik und in einigen Kinderarztpraxen möglich
Detlef Schöning soll bei der Stiftung für den wertvollen Nachlass seines Großvaters ausgebootet werden
Sinfoniekonzerte der Kammerakademie für Klein und Groß im Nikolaisaal
Ab 2010 sind die High-Tech-Anzüge im Schwimmen verboten, dann tragen die Athleten wieder Textil-Badehosen. Das trifft die Schwimmer mit Übergewicht
Früher als bisher bekannt wehrte das Bauministerium Zweifel am Schlossauftrag für Architekt Stella ab In zwei Wochen entscheidet das Oberlandesgericht Düsseldorf über die Vergabe
Fassaden an Rathaus und Kirche fast fertig saniert
JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger zwischen Kap Arkona und Fichtelgebirge demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.
Eiche - Wegen der Pläne für ein neues Potsdamer Tierheim in Eiche muss sich die Stadtverwaltung auf juristische Auseinandersetzungen einstellen. Bei einer Bürgerversammlung in der Grundschule des Ortsteils kündigten gestern Abend mehrere Anwohner ihren Widerstand an.
Gedenkgottesdienst für Verkehrstote in Klein Glienicke
Wegen einer Knieentzündung fehlt Michael Ballack im Länderspiel am Mittwoch gegen die Elfenbeinküste.
Sigmar Gabriel hat schon einmal eine Vermögensteuer angeschoben – damals war Bundeskanzler Gerhard Schröder dagegen.
Michelle Trimborn, 21, Bachelor 1. Semester Skandinavistik (HU): „Natürlich gehe ich zur Demo – wir malen gerade Transparente.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte lobt die schwarz-gelbe Koalition für Vorhaben zu Arbeitnehmerrechten – fordert aber mehr Klarheit.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung geht zwei Tage in Klausur. Welche Baustellen müssen bearbeitet werden?
Mehr Durchblick für Kranke und Ratsuchende will ein neues Internetportal der Senatsgesundheitsverwaltung verschaffen, das die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner am Montag vorstellte.
Ab 2010 sind die High-Tech-Anzüge im Schwimmen verboten, dann müssen die Athleten wieder Textil-Badehosen tragen. Das trifft die Schwimmer, die mit Übergewicht ins Becken springen.
Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi wünscht sich mehr Einmischung des Westens. "Die Menschenrechte sind universell und international – daher dürfen Außenstehende gegen die systematische und weitgehende Verletzung protestieren", sagte die 62-jährige Ebadi bei einem Vortrag im Rahmen der Berliner Lektionen im Renaissance-Theater.
ALLE BEZIRKE KOMMEN DRANUm offene Fragen zum zweigliedrigen Schulsystem zu beantworten und speziell für die Einführung der Sekundarschule zu werben, besucht der Bildungssenator alle Bezirke. In sieben Bezirken war er bereits.
Wie sich die Bertolt-Brecht-Oberschule auf die Schulreform vorbereitet. Ein Besuch
Sonya Kraus und Dirk Bach führten im Theater des Westens durch die Gala "Künstler gegen Aids". Die Veranstaltung fand das neunte Mal statt - und war vollkommen ausverkauft.
Grauer und grüner Star, Netzhauterkrankungen und Probleme mit dem Sehnerv werden durch Tabakkonsum verschlimmert.
Ein Abgeordneter der Linken soll gespitzelt haben. Von den IM-Vorwürfen wurden offenbar selbst die eigenen Genossen überrascht.
Jetzt steht es fest: Zum superteuren Bahnhof unter dem neuen Terminal am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International in Schönefeld werden nach der Eröffnung nur wenige Züge fahren.
Der Westen reagiert falsch auf Dmitri Medwedews sensationelle Rede
In ihrer neuen Choreografie Do Animals Cry taucht Meg Stuart tief ab in die Niederungen einer kuscheligen Familienhölle, in der sich zwar alle bei Kosenamen rufen, aber nichts von einander wissen. Hier ist alles vertraut, aber auch vieles unheimlich, denn: „Anständige Familien wissen, wie man kommuniziert, ohne dass es irgendjemand bemerkt.
Reinickendorf und Spandau würden den Start gern hinauszögern Aber die Schulen fürchten Nachteile. Es geht um Geld und Konkurrenzfähigkeit
Die japanische Wirtschaft ist im Sommer überraschend kräftig gewachsen. Im Vergleich zum Frühjahrsquartal nahm das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum von Juli bis September um 1,2 Prozent zu, gab das Kabinettsamt in Tokio bekannt.
Für große Teile der insolventen Fitnessstudiokette Elixia gibt es eine Zukunft mit neuen Investoren. Der Insolvenzverwalter hat für 14 der deutschlandweit 21 Studios neue Eigentümer gefunden. Hierzu zählen auch sechs der insgesamt neun Elixia-Klubs in Berlin.
Schily, Ströbele, Mahler: eine deutsche Geschichte. Der Film "Die Anwälte" erzählt sie neu.
Die SPD will in vier Jahren die Regierungsmacht im Bund zurückerobern. Die neugewählte Generalsekretärin Andrea Nahles kündigte dafür einen Zweistufenplan an.
80 Minuten braune Hardcore-Texte: Die Betreiber eines Neonazi-Online-Radios stehen in Moabit vor Gericht.
Heute erscheint der Gourmetführer Gault Millau. Es gibt Kritik – aber auch Gewinner in der Region.
Eine Studie zeigt, dass die Zweite Liga unter den Aufstiegen von Köln und Gladbach gelitten hat. Andere Profiligen wachsen hingegen.
Eine deutsch-iranische Lehrerkonferenz an der Schule der privaten Königin-Luise-Stiftung (KLS) in Dahlem, an der auch ein Vertreter des Auswärtigen Amtes teilnimmt, löst Protest unter Exil-Iranern aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster