Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.11.2009 – Seite 3
Regieren oder Opponieren? Dieser schwelende Grundsatzstreit ist in der Linken neu aufgeflammt, seit die Partei in Brandenburg mit der SPD koaliert.

Berliner Studenten demonstrieren am heutigen Dienstag gegen Studiengebühren und für freien Zugang zum Masterstudium. Hörsäle an Berliner Universitäten sind weiterhin besetzt.
Acht Tierschutzaktivisten in Kreuzberg festgenommenKreuzberg - Acht Tierschutzaktivisten sind am Sonntagmittag festgenommen worden. Die Gruppe wurde überrascht, als sie in der Wrangelstraße mit Schablonen und „Sprühkreide“ Sprüche gegen das Essen von Fleisch auf den Gehweg sprühte.

Aufbau West: Der Rohbau für das Interimsdomizil der Staatsoper im Schiller Theater ist fertig.
Die Trauerfeier von Robert Enke im Stadion von Hannover verfolgten am Sonntag knapp sieben Millionen Menschen an ihren Fernsehern. 5,35 Millionen Menschen schalteten um elf Uhr allein die rund 75 Minuten lange ARD-Übertragung der Trauerfeier in Hannover ein.
Steffen Richter räumt mit dem Mythos vom schönen Süden auf
Wegen einer Knieentzündung fehlt Michael Ballack im Länderspiel am Mittwoch gegen die Elfenbeinküste.
Sigmar Gabriel hat schon einmal eine Vermögensteuer angeschoben – damals war Bundeskanzler Gerhard Schröder dagegen.
Der Bundesdatenschutzbeauftragte lobt die schwarz-gelbe Koalition für Vorhaben zu Arbeitnehmerrechten – fordert aber mehr Klarheit.
Michelle Trimborn, 21, Bachelor 1. Semester Skandinavistik (HU): „Natürlich gehe ich zur Demo – wir malen gerade Transparente.
Die schwarz-gelbe Bundesregierung geht zwei Tage in Klausur. Welche Baustellen müssen bearbeitet werden?
Mehr Durchblick für Kranke und Ratsuchende will ein neues Internetportal der Senatsgesundheitsverwaltung verschaffen, das die Berliner Patientenbeauftragte Karin Stötzner am Montag vorstellte.

Ab 2010 sind die High-Tech-Anzüge im Schwimmen verboten, dann müssen die Athleten wieder Textil-Badehosen tragen. Das trifft die Schwimmer, die mit Übergewicht ins Becken springen.
Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi wünscht sich mehr Einmischung des Westens. "Die Menschenrechte sind universell und international – daher dürfen Außenstehende gegen die systematische und weitgehende Verletzung protestieren", sagte die 62-jährige Ebadi bei einem Vortrag im Rahmen der Berliner Lektionen im Renaissance-Theater.
Wie sich die Bertolt-Brecht-Oberschule auf die Schulreform vorbereitet. Ein Besuch

Sonya Kraus und Dirk Bach führten im Theater des Westens durch die Gala "Künstler gegen Aids". Die Veranstaltung fand das neunte Mal statt - und war vollkommen ausverkauft.
Grauer und grüner Star, Netzhauterkrankungen und Probleme mit dem Sehnerv werden durch Tabakkonsum verschlimmert.
Jetzt steht es fest: Zum superteuren Bahnhof unter dem neuen Terminal am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International in Schönefeld werden nach der Eröffnung nur wenige Züge fahren.
Ein Abgeordneter der Linken soll gespitzelt haben. Von den IM-Vorwürfen wurden offenbar selbst die eigenen Genossen überrascht.
ALLE BEZIRKE KOMMEN DRANUm offene Fragen zum zweigliedrigen Schulsystem zu beantworten und speziell für die Einführung der Sekundarschule zu werben, besucht der Bildungssenator alle Bezirke. In sieben Bezirken war er bereits.
Reinickendorf und Spandau würden den Start gern hinauszögern Aber die Schulen fürchten Nachteile. Es geht um Geld und Konkurrenzfähigkeit
Der Westen reagiert falsch auf Dmitri Medwedews sensationelle Rede
In ihrer neuen Choreografie Do Animals Cry taucht Meg Stuart tief ab in die Niederungen einer kuscheligen Familienhölle, in der sich zwar alle bei Kosenamen rufen, aber nichts von einander wissen. Hier ist alles vertraut, aber auch vieles unheimlich, denn: „Anständige Familien wissen, wie man kommuniziert, ohne dass es irgendjemand bemerkt.
Studentenvertreter der Humboldt-Universität weisen „Mitleidsbekundungen“ des HU-Präsidenten Christoph Markschies zurück.
Studenten in Berlin beklagen schleppende Reformschritte. Die etwa vom Akademischen Senat der Humboldt-Uni versprochene Überarbeitung der Bachelor-Studiengänge werde nicht umgesetzt.
Die wichtigsten Modedesigner der Welt tagen bei der Fachkonferenz "Techno Luxury" im Ritz Carlton. 2500 Pfund kostet die Teilnahme. Dafür gibt es warmes Essen - und Thesen von Claudia Schiffer.
Auf seinen wichtigsten Absatzmärkten kann sich der US-Autohersteller General Motors (GM) Hoffnung auf bessere Zeiten machen. In Asien, Westeuropa und in den USA zog der Pkw-Absatz im Oktober, nach Zahlen des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie (VDA) und des europäischen Herstellerverbands ACEA, weltweit an.
Peter Strohschneider, Vorsitzender des Wissenschaftsrats, sieht Spielraum für längere Studiengänge.
Zugunsten des Kinderhilfswerks "Die Arche" versteigert das Tempodrom einen Oldtimer-Mini, auf dem viele prominente Künstler unterschrieben haben.
Dax-Aufsichtsräte verdienen 2009 schlechter
Ermuntert von überraschend starken japanischen Konjunkturdaten haben Anleger am Montag bei europäischen Aktienwerten zugegriffen. Nippons Bruttoinlandsprodukt hatte im vergangenen Quartal mit einem Plus von 1,2 Prozent fast doppelt so stark zugelegt wie von Analysten erwartet.
Brandenburgs neue Koalition hat den ersten Stasi-Fall: Das Land sollte endlich sein gesamtes Parlament überprüfen
General Motors stieß am Montag mit seinen Geschäftszahlen auf ein sehr gemischtes Echo bei amerikanischen Analysten und Autoexperten. „Die Zahlen sind ermutigend“, sagte Maryann Keller, Chefin der Beratungsfirma Maryann Keller & Associates, Bloomberg-TV.
Die japanische Wirtschaft ist im Sommer überraschend kräftig gewachsen. Im Vergleich zum Frühjahrsquartal nahm das Bruttoinlandsprodukt im Zeitraum von Juli bis September um 1,2 Prozent zu, gab das Kabinettsamt in Tokio bekannt.
80 Minuten braune Hardcore-Texte: Die Betreiber eines Neonazi-Online-Radios stehen in Moabit vor Gericht.

Heute erscheint der Gourmetführer Gault Millau. Es gibt Kritik – aber auch Gewinner in der Region.

Eine Studie zeigt, dass die Zweite Liga unter den Aufstiegen von Köln und Gladbach gelitten hat. Andere Profiligen wachsen hingegen.
Kfz-Behörde und Führerscheinbüro am Mittwoch geschlossenWer in den kommenden Tagen wegen seines Autos oder seines Führerscheins einen Behördengang plant, sollte sich das überlegen. Am Mittwoch bleiben die Dienststellen des Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten geschlossen, wie die Innenverwaltung mitteilt.
Die SPD will in vier Jahren die Regierungsmacht im Bund zurückerobern. Die neugewählte Generalsekretärin Andrea Nahles kündigte dafür einen Zweistufenplan an.

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik wird zehn Jahre alt. Der SAP-Mitbegründer will die Spitzenforschung weiter ausbauen
Eine deutsch-iranische Lehrerkonferenz an der Schule der privaten Königin-Luise-Stiftung (KLS) in Dahlem, an der auch ein Vertreter des Auswärtigen Amtes teilnimmt, löst Protest unter Exil-Iranern aus.

Archivrecherchen in der ganzen Welt: Das ist die Arbeit der Zentralen Stelle zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, jener Behörde, die auch die Beweise gegen John Demjanjuk sammelte. Ihrem Chef aber geht es nicht nur um Urteile
Für große Teile der insolventen Fitnessstudiokette Elixia gibt es eine Zukunft mit neuen Investoren. Der Insolvenzverwalter hat für 14 der deutschlandweit 21 Studios neue Eigentümer gefunden. Hierzu zählen auch sechs der insgesamt neun Elixia-Klubs in Berlin.

Schily, Ströbele, Mahler: eine deutsche Geschichte. Der Film "Die Anwälte" erzählt sie neu.
Tausende lassen sich jetzt impfen – wenn sie danach erkranken, muss kein Zusammenhang bestehen. Wie schlimm sind die Nebenwirkungen?
Die deutsche Tourismuswirtschaft geht für das Jahr 2009 weiter branchenweit von sinkenden Umsätzen aus. „Bei Privatreisen rechnen wir mit einem Minus von vier bis sechs Prozent“, sagte der Präsident des Bundesverbands der deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, bei der Eröffnung des Tourismusgipfels am Montag in Berlin.