zum Hauptinhalt
Studenten und Schueler demonstrieren fuer bessere Lernbedingungen

Die schlecht gemachte Studienreform ist nicht vom Himmel gefallen. Die Studierenden verbitten sich Anbiederungsversuche von denen, die für die Probleme verantwortlich sind. Heute verlagert sich der Protest aus den Hörsälen auf die Straße. Die große Demonstration steht an. Ist die Studienreform noch zu retten?

Von Anja Kühne

Wer ein neues Amt antritt, hat eigentlich eine Schonfrist von 100 Tagen. Das sollte auch für Baudezernent Matthias Klipp gelten.

Von Peer Straube

Studenten und Schüler demonstrieren am heutigen bundesweiten Aktionstag auch in Potsdam für bessere Studien- und Lernbedingungen an Schulen und Universitäten. Beginn ist um 10 Uhr im Lustgarten, das Motto lautet „Bildungsbrei aufmischen, gemeinsam auflaufen“.

JAHREMAUERFALLDer Herbst 1989 ist als „Friedliche Revolution“ in die deutsche Geschichte eingegangen. Hunderttausende DDR-Bürger zwischen Kap Arkona und Fichtelgebirge demonstrieren in diesen Tagen für Veränderung im Land – in den Abendstunden des 9.

Von Jan Brunzlow

Die zwei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein: Hillary Clinton gilt im Mainstream Amerikas als linke Emanze, Sarah Palin als „Hockey Mom“ mit traditionellem Familienbild und konservativem Wertekanon. Doch nun bekommt Clinton Lob von Palin, der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin 2008 und Ex-Gouverneurin von Alaska, die ansonsten demokratische Spitzenpolitiker als Vaterlandsverräter angreift.

Von Christoph von Marschall

Die Realitätsprobe kommt schneller als von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck gedacht. Kaum ist die neue rot-rote Koalition im Amt, werden Stasi-Vorwürfe gegen einen Abgeordneten der Linkspartei bekannt; das macht Rot-Rot nervös, weil weitere Fälle nicht ausgeschlossen sind.

Die Autobosse in Detroit beherrschen den Umgangston der neuen Zeit schon ziemlich gut. Zuerst reiste General-Motors-Chef Fritz Henderson nach Deutschland, um bei den Opel-Beschäftigten zu antichambrieren und zur besten Sendezeit die deutschen Steuerzahler zu besänftigen.

Ab 2010 sind die High-Tech-Anzüge im Schwimmen verboten, dann tragen die Athleten wieder Textil-Badehosen. Das trifft die Schwimmer mit Übergewicht

Christian Diener vom PSV Cottbus, der in Potsdam bei Jörg Hoffmann trainiert, wird zum Abschluss des Schwimm-Weltcups am kommenden Wochenende in Singapur antreten. Beim Weltcup am vergangenen Wochenende in Berlin schwamm der 16-Jährige über 100 Meter Rücken im Vorlauf mit 53,88 Sekunden neuen Deutschen Jahrgangs-Rekord, mit dem er auf Gesamt-Platz 23 landete.

Schönefeld - Jetzt steht es fest: Zum superteuren Bahnhof unter dem neuen Terminal am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld werden nach der Eröffnung nur wenige Züge fahren. Die sogenannte Ostanbindung von der Görlitzer Bahn zum Flughafen wird nach Angaben aus Bahn-Kreisen nicht rechtzeitig fertig werden, so dass es nicht möglich ist, Regionalzüge von der Stadtbahn mit den Stationen Zoo, Hauptbahnhof, Friedrichstraße und Alexanderplatz zum Flughafenbahnhof fahren zu lassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Whiskas Editionskalender ist für Katzenliebhaber sicherlich der Star unter den Kalendern. Mit wunderschönen Fotos und anrührenden Geschichten über die Vierbeiner kommt der Kalender daher.

Berlin - Nach mehreren Brandanschlägen auf Autos in der Nacht zum Montag hat die Berliner Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der 23-jährige Mann stehe in dringendem Verdacht, zwei von drei Autos in Berlin-Friedrichshain angezündet zu haben, teilte die Polizei am Montag mit.

Von Hannes Heine

Berlin - Dieser Prozess taugt zur Geschichtsstunde über Rechtsextremismus in Deutschland: Kurz geschorene Angeklagte in schwarzer Kleidung grinsen den „Kameraden“ im Publikum zu. Da sitzt ein Trupp Neonazis, darunter ehemalige Mitglieder der kürzlich von Berlins Innensenator Erhart Körting (SPD) verbotenen Kameradschaft „Frontbann 24“.

Von Frank Jansen

Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer „Club an der Bäke“ (Clab) ist jetzt mit dem Jugendumweltpreis des Landkreises Potsdam-Mittelmark ausgezeichnet worden. Unter drei Bewerbern um den mit 2500 Euro dotierten Preis belegten die Stahnsdorfer den ersten Platz und erhalten damit 1000 Euro Preisgeld.

Musik trifft MedizinRheinsberg - Zwei musikalische Rendezvous erwartet das Publikum im Foyer des Schlosstheaters Rheinsberg am kommenden Freitag und Samstag. Um das menschliche Skelett geht es am Freitagabend ab 18 Uhr beim Vortrag von Dr.

310260_0_fd47d26b.jpg

Im November und Dezember spielt Pierre Baigorry alias Peter Fox im Rundfunk Berlin-Brandenburg eine der Hauptrollen. Fritz, das Jugendradio des Senders und das RBB-Fernsehen haben im Sommer die vier ausverkauften Berliner Konzerte der „Stadtaffen“-Tour im Amphitheater Wuhlheide aufgezeichnet.

310201_0_16f40f3b.jpg

Der Norweger Øystein Løseth soll im Sommer Lars G. Josefsson an der Spitze des Energiekonzerns ablösen. Und Josefsson kann sein Gesicht wahren: Er hatte den Manager vor einem halben Jahr selbst zum Chef der neuen niederländischen Tochter Nuon berufen.

Für große Teile der insolventen Fitnessstudiokette Elixia gibt es eine Zukunft mit neuen Investoren. Der Insolvenzverwalter hat für 14 der deutschlandweit 21 Studios neue Eigentümer gefunden. Hierzu zählen auch sechs der insgesamt neun Elixia-Klubs in Berlin.