Aufbleiben wird Levin Henning in der Sonntagnacht nicht. Schließlich wartet am Montagmorgen die Schule auf den elfjährigen Potsdamer Rotschopf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2010 – Seite 2
Zeuge identifiziert vermeintlichen Verkehrsrowdy

„Wenn man nicht an Gott glaubt, sollte man sich nicht taufen lassen.“ „Das war gleich mein erster Titel, als ich in Whistler ankam.“ Potsdams Bob-Olympiasieger Kevin Kuske über seinen Sport, sein Erfolgsgeheimnis und seinen Glauben
Potsdam – Nach den Zusagen von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) an den Landesbauernverband werfen die Grünen dem Regierungschef „ein Einknicken gegenüber der Agrarlobby“ vor. Platzeck konterkariere die eigene Haushalts- und Personalplanung, so die Grünen am Donnerstag.
Goldenes Siegel an „excentos“ auf der Cebit verliehen / Unternehmen stellt neue Online-Anwendungen vor
Karl Oppermanns preußische Ansichten im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Gestern Mittag gab es grünes Licht: Die Fußball-Brandenburgliga-Partie des SV Babelsberg 03 II beim MSV 1919 Neuruppin kann am Samstag austragen werden. Die Platzkommission hat ein Spiel auf dem Hauptplatz im Volkspark-Stadion erlaubt – und dies ist das Treffen der ersten Männermannschaft gegen Babelsberg.
Die Uni Potsdam präsentiert auf der Cebit viel Technik und mit der „Intelligenten Laterne“ eine Neuheit
Gestern gab der Deutsche Fußball-Bund die Ansetzungen der Regionalliga Nord bis zum 27. Spieltag – einschließlich Nachholspiele – bekannt.
Grüne: Keine spürbare Mehrleistung durch Wechsel
Bauantrag für Sparkasse vor Ablehnung / MBS hat Rücktrittsklausel im Kaufvertrag
Martina Trauth-Koschnik wird neue Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Potsdam und Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt. Das beschlossen die Stadtverordneten am Mittwochabend in nichtöffentlicher Sitzung, informierte gestern Stadtsprecherin Regina Thielemann auf PNN-Nachfrage.
Was der Erfolg des niederländischen Profiprovokateurs Geert Wilders lehrt
Sexualtäter gesteht dutzendfache Übergriffe
Es klingt wie eine Petitesse, doch es geht um mehr: Der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel soll 50 Euro Ordnungsgeld zahlen. Ihm wird vorgeworfen, Details aus der nichtöffentlichen Sitzung eines Fachausschusses an einen Journalisten ausgeplaudert zu haben, der später vergaß, die Informationsquelle für seinen Text zu schützen und nicht zu nennen.
Stahnsdorf - Ein Baubeginn für das letzte Teilstück der Güterfelder Ortsumfahrung ist weiter nicht in Sicht. Die Eilklage einiger Güterfelder Anwohner gegen den geplanten Straßenbau konnte noch immer nicht vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht verhandelt werden.

Ex-Mitglied des Kontrollgremiums widerspricht der Bausenatorin: Geschäftsführung informierte genau
Tourismus- und FreizeittageAm heutigen Freitag und am morgigen Samstag finden in den Bahnhofspassagen die 9. Potsdamer Tourismus- und Freizeittage statt.
Vertragsverhandlungen waren bisher erfolglos / Einsatz von zu kurzen Zügen soll sanktioniert werden
Potsdam - Brandenburgs Linke verabschieden sich als Regierungspartei von früheren Transparenz-Ansprüchen: Auf ihren Antrag hat die rot-rote Mehrheit im Finanzausschuss des Landtages am Donnerstag verhindert, dass ein brisantes Gutachten der Uni Potsdam zum Abbau von Landespersonal beraten werden konnte, obwohl es auf der Tagesordnung stand. Die als Gast geladene und erschienene Gutachterin, Prof.
Vorratsdatenspeicherung: Das Karlsruher Urteil ist kein Grund zum Jubeln
Nuthetal - Mit ihrem „Kinder-Kunst-Natur-Pfad“ haben die Schüler der Otto-Nagel-Grundschule aus Bergholz-Rehbrücke den zweiten Platz im bundesweiten Schüler- und Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt!“ gewonnen.
Ein Jahr nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat der Fachbereich Archivwissenschaft der Fachochschule Potsdam eine Zwischenbilanz der Potsdamer Hilfsaktionen gezogen. „Zwischen Köln und Potsdam ist eine freundschaftliche Kooperation, mittlerweile sogar auf Vertragsbasis, entstanden“, hieß es.
Blisstrain rollt morgen durch die „fabrik“
Von der Idee zur Kino-Projektion: Morgen lädt das Archiv des Filmmuseums Besucher dazu ein, seine Sammlungen filmnah zu durchschreiten
An den 136. Geburtstag des Gartenphilosophens und Potsdamer Ehrenbürgers Karl Foerster wird am 9.

Die Beelitzer Landwirte Jürgen und Josef Jakobs setzen auf Solarenergie – und haben sich beeilt
Potsdam - DDR-Geschichte soll an Brandenburgs Schulen ab Herbst früher behandelt werden, schon in den 7. und 8.
Zu wenig Zeit für Prozesse: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beklagt zu viel Bürokratie
Ordnungsgeld gegen Stadtverordneten verhängt
An Auszeichnungen mangelt es ihm nicht. Seit zwei Jahren trägt Peter Maffay das Bundesverdienstkreuz 1.
Berlin: „Bandidos“ eskortierten verletzten Kumpan. Brandenburg: Innenausschuss des Landtags beriet

In Kleinmachnow hat sich ein neuer Kunstverein gegründet / Ausstellung im Sommer geplant
Groß Glienicke - Im Uferstreit am Groß Glienicker See werde die Stadt ihre Strategie nicht ändern. Potsdam setze auf „Kooperation und Konfliktentschärfung“, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (B 90/Grüne) auf Anfrage des Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel.
Er will schnelle Ergebnisse. Innenminister Thomas de Maizière übernimmt die Hülle von Wolfgang Schäubles Prestigeprojekt, der Islamkonferenz, den Inhalt aber will er nicht.
Rotzlöffelfrecher Indierock plus deutsche Texte – dafür stehen die vier Mainzer von Auletta. Geschult am Retro-Rock-Revival von Bands wie The Strokes, The Libertines oder The Kooks, in deren Vorprogramm Auletta schon krawallieren durften, machen die Vier am heutigen Freitag im Waschhaus in der Schiffbauergasse Station.

Gewerbehaus AGT will neues Gewerbe ansiedeln / Mietpreis steigt auf zehn Euro
Es wirkte spontan, war es aber nicht. Die beiden Besucherinnen des „Kamingesprächs“ haben wohl überlegt ihre Hilfe angeboten.

Stefan Hermanns über das verpönte Phänomen des Zweitvereins. Sie gelten als nicht besonders schicklich. Im Gegenteil, ihnen haftet irgendwie der Ruch des Halbseidenen an. Denn eins ist ja mal klar: Die Liebe eines Fußballfans ist unteilbar.
Reptilien, Kormorane und ein Hofkoch
Barenboim dirigiert Mahler in Berlins Philharmonie. Musik und Welt und Dirigat geraten fast völlig aus den Fugen. Aber eben nur fast.
Ohrwürmer und Sirenengeheul: "Plastic Beach", das neue Album der Gorillaz, rückt alle Stärken der Comic-Popband ins Scheinwerferlicht.
Manchmal muss sie ziehen, Freunde treffen, alleine tanzen.
Künstler haben in Berlin wieder Räume belebt – Unternehmen wie die Gasag helfen bei der Förderung.

Der Kontrollturm des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll zum Museum werden. Die Flugschule Tempelhof Aviators möchte den früheren Tower am Südende des hufeisenförmigen Gebäudekomplexes und die darunterliegenden Gebäude zu einem Flugplatzmuseum umgestalten.
Der Bundestag fordert größere Anstrengungen von Bund, Ländern und Hochschulen bei der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master.

„Dutschke“ im „taz“-Café oder Altlinke arbeiten sich an einem ZDF-Film ab.
Anfangs wünscht Adam dieses seltsame langhaarige Wesen, das sich an seine Fersen geheftet hat, wieder zurück zu den anderen Tieren. Mark Twain jedenfalls beschreibt so den Beginn der Schöpfungsgeschichte.