Potsdam - Brandenburgs Linke verabschieden sich als Regierungspartei von früheren Transparenz-Ansprüchen: Auf ihren Antrag hat die rot-rote Mehrheit im Finanzausschuss des Landtages am Donnerstag verhindert, dass ein brisantes Gutachten der Uni Potsdam zum Abbau von Landespersonal beraten werden konnte, obwohl es auf der Tagesordnung stand. Die als Gast geladene und erschienene Gutachterin, Prof.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.03.2010 – Seite 2
Vorratsdatenspeicherung: Das Karlsruher Urteil ist kein Grund zum Jubeln
Tourismus- und FreizeittageAm heutigen Freitag und am morgigen Samstag finden in den Bahnhofspassagen die 9. Potsdamer Tourismus- und Freizeittage statt.
Sexualtäter gesteht dutzendfache Übergriffe
Potsdam – Nach den Zusagen von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) an den Landesbauernverband werfen die Grünen dem Regierungschef „ein Einknicken gegenüber der Agrarlobby“ vor. Platzeck konterkariere die eigene Haushalts- und Personalplanung, so die Grünen am Donnerstag.
Aufbleiben wird Levin Henning in der Sonntagnacht nicht. Schließlich wartet am Montagmorgen die Schule auf den elfjährigen Potsdamer Rotschopf.
Zeuge identifiziert vermeintlichen Verkehrsrowdy

„Wenn man nicht an Gott glaubt, sollte man sich nicht taufen lassen.“ „Das war gleich mein erster Titel, als ich in Whistler ankam.“ Potsdams Bob-Olympiasieger Kevin Kuske über seinen Sport, sein Erfolgsgeheimnis und seinen Glauben
Goldenes Siegel an „excentos“ auf der Cebit verliehen / Unternehmen stellt neue Online-Anwendungen vor
Ein Jahr nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat der Fachbereich Archivwissenschaft der Fachochschule Potsdam eine Zwischenbilanz der Potsdamer Hilfsaktionen gezogen. „Zwischen Köln und Potsdam ist eine freundschaftliche Kooperation, mittlerweile sogar auf Vertragsbasis, entstanden“, hieß es.
Blisstrain rollt morgen durch die „fabrik“
Von der Idee zur Kino-Projektion: Morgen lädt das Archiv des Filmmuseums Besucher dazu ein, seine Sammlungen filmnah zu durchschreiten

Andy Flischikowski plant mithilfe des Internets Soli-Konzert im Lindenpark
Karl Oppermanns preußische Ansichten im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Die Uni Potsdam präsentiert auf der Cebit viel Technik und mit der „Intelligenten Laterne“ eine Neuheit
Gestern gab der Deutsche Fußball-Bund die Ansetzungen der Regionalliga Nord bis zum 27. Spieltag – einschließlich Nachholspiele – bekannt.
Grüne: Keine spürbare Mehrleistung durch Wechsel
Bauantrag für Sparkasse vor Ablehnung / MBS hat Rücktrittsklausel im Kaufvertrag
Gestern Mittag gab es grünes Licht: Die Fußball-Brandenburgliga-Partie des SV Babelsberg 03 II beim MSV 1919 Neuruppin kann am Samstag austragen werden. Die Platzkommission hat ein Spiel auf dem Hauptplatz im Volkspark-Stadion erlaubt – und dies ist das Treffen der ersten Männermannschaft gegen Babelsberg.
Es klingt wie eine Petitesse, doch es geht um mehr: Der Grünen-Stadtverordnete Andreas Menzel soll 50 Euro Ordnungsgeld zahlen. Ihm wird vorgeworfen, Details aus der nichtöffentlichen Sitzung eines Fachausschusses an einen Journalisten ausgeplaudert zu haben, der später vergaß, die Informationsquelle für seinen Text zu schützen und nicht zu nennen.
SG Michendorf empfängt TSG Lübbenau 63
Werder, Kickers und Fortuna wollen punkten
Berlin - Auch nach einem Spitzentreffen der Regierungsspitzen von Berlin und Brandenburg am Donnerstag bleibt unklar, ob die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) im Jahr 2012 nahe Schönefeld stattfinden kann. Der ILA-Veranstalter sucht einen neuen Standort, da mit der Eröffnung des Großflughafens im Herbst 2011 dort kein Platz mehr ist.
Die Probleme bei den Bauplanungen gleich mehrerer Potsdamer Schulen haben die Stadtverordneten am Mittwochabend beschäftigt. So beschloss eine breite Mehrheit, dass die Stadtverwaltung ein Ausweichkonzept für die Sanierung und Erweiterung der Schulstandorte Helmholtz-, Humboldt- und Eisenhart-Schule vorlegen muss, falls die bislang vorgesehene Finanzierung sich als nicht wirtschaftlich erweist.

Nun sollen die Einwohner des Landkreises nach ihrer Meinung gefragt werden
An den 136. Geburtstag des Gartenphilosophens und Potsdamer Ehrenbürgers Karl Foerster wird am 9.

Die Beelitzer Landwirte Jürgen und Josef Jakobs setzen auf Solarenergie – und haben sich beeilt
Potsdam - DDR-Geschichte soll an Brandenburgs Schulen ab Herbst früher behandelt werden, schon in den 7. und 8.
Groß Glienicke - Im Uferstreit am Groß Glienicker See werde die Stadt ihre Strategie nicht ändern. Potsdam setze auf „Kooperation und Konfliktentschärfung“, sagte Baubeigeordneter Matthias Klipp (B 90/Grüne) auf Anfrage des Grünen-Stadtverordneten Andreas Menzel.
Zu wenig Zeit für Prozesse: Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg beklagt zu viel Bürokratie
Ordnungsgeld gegen Stadtverordneten verhängt
An Auszeichnungen mangelt es ihm nicht. Seit zwei Jahren trägt Peter Maffay das Bundesverdienstkreuz 1.
Berlin: „Bandidos“ eskortierten verletzten Kumpan. Brandenburg: Innenausschuss des Landtags beriet
Rotzlöffelfrecher Indierock plus deutsche Texte – dafür stehen die vier Mainzer von Auletta. Geschult am Retro-Rock-Revival von Bands wie The Strokes, The Libertines oder The Kooks, in deren Vorprogramm Auletta schon krawallieren durften, machen die Vier am heutigen Freitag im Waschhaus in der Schiffbauergasse Station.

In Kleinmachnow hat sich ein neuer Kunstverein gegründet / Ausstellung im Sommer geplant
Er will schnelle Ergebnisse. Innenminister Thomas de Maizière übernimmt die Hülle von Wolfgang Schäubles Prestigeprojekt, der Islamkonferenz, den Inhalt aber will er nicht.

Gewerbehaus AGT will neues Gewerbe ansiedeln / Mietpreis steigt auf zehn Euro
Es wirkte spontan, war es aber nicht. Die beiden Besucherinnen des „Kamingesprächs“ haben wohl überlegt ihre Hilfe angeboten.

Nach der Niederlage gegen Argentinien hat sich Lukas Podolski ein heftiges Wortgefecht mit einem Fernsehreporter geliefert. Bundestrainer Joachim Löw gefiel das gar nicht.

Die 19. Verleihung des Musikpreises Echo: Neuer Ort, viele Promis, schräge Sprüche und böse Sticheleien.
Vorratsdatenspeicherung: Das Karlsruher Urteil ist kein Grund zum Jubeln.
Manchmal muss sie ziehen, Freunde treffen, alleine tanzen.
Künstler haben in Berlin wieder Räume belebt – Unternehmen wie die Gasag helfen bei der Förderung.
Peter Maffay bekommt einen Echo für sein Lebenswerk. Wenn er heute auf die Bühne tritt, glaubt man ihm den Rock ’n’ Roll.
Der Vorschlag von Familienministerin Kristina Schröder für eine zweijährige Pflegezeit ist weniger konservativ als pragmatisch.
Zwei West-Berliner auf dem Liepnitzsee.
Am 28. März wird in dreizehn von zwanzig Regionen Italiens gewählt – und ausgerechnet in den zwei bedeutendsten darf die Mitte-Rechts-Koalition von Regierungschef Silvio Berlusconi nicht antreten.
Insel-Basar gegen Staatspleite: Ein paar unbewohnte der mehr als 3000 griechischen Inseln könnten als Sicherheit für Geld aus Deutschland dienen, finden der Vorsitzende der Jungen Gruppe der Unionsfraktion, Marco Wanderwitz, und der Vorsitzende der CDU-Mittelstandsvereinigung, Josef Schlarmann, laut „Bild“-Zeitung. Der mittelstandspolitische Sprecher der Linken, Diether Dehm, riet, dann gleich die Akropolis zu Geld zu machen.