zum Hauptinhalt

Auf dem Inselsportplatz in Werder wird sich am Sonntag entscheiden, wann Grün-Weiß Brieselang seine Meisterfeier durchführen kann. Dem Primus der Fußball-Kreisliga genügt am vorletzten Punktspieltag ein Unentschieden gegen die zweite Mannschaft des Werderaner FC Viktoria, um die große Sause zu starten.

Kleinmachnow / Potsdam - Die Initiative „Kleinmachnow gegen Flugrouten“ hat vor einem neuen Planfeststellungsverfahren zum Lärmschutz des neuen Großflughafens BER in Schönefeld gewarnt. Nach der geplatzten Flughafeneröffnung und der „völlig außer Kontrolle geratenen Flughafenpolitik“ mache Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) „ohne Not einen neuen Kriegsschauplatz auf“, so Initiativensprecher Matthias Schubert.

Das dritte Punktspiel in der American-Football-Landesliga Ost bestreiten die Potsdam Royals am heutigen Samstag um 15 Uhr auf dem Sportplatz in Geltow. Gegner sind die Rostock Griffins 2.

Teltow - Teltows Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) darf sich zu offiziellen Anlässen künftig mit Amtskette schmücken. Die mit Medaillen, Wappenbildern und Emblemen verzierte schwere Kette ist von Bürgern der Stadt im Rahmen einer Projektgruppe konzipiert worden.

Die evangelische Hoffbauer Stiftung übernimmt den Fernsehsender Potsdam TV als alleiniger Gesellschafter. Das erklärte am Freitag der bisherige Eigentümer des Lokalsenders, die GMZ (Tagesspiegel-Gruppe), zu der auch die PNN gehören.

Noch bis Sonntagabend läuft die Briefwahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK). Wie IHK-Sprecher Michael Kunczak den PNN auf Anfrage sagte, hätten alle IHK-zugehörigen Unternehmen in Westbrandenburg das Recht, an der gleichen, geheimen und freien Wahl teilzunehmen.

Volleyball-Erstligist SC Potsdam hat für die neue Saison mit Mittelblockerin Kathy Radzuweit und Außenangreiferin Josephine Dörfler zwei erfahrene Spielerinnen verpflichtet. Die 1,96 Meter große Berlinerin Kathy Radzuweit (30) bestritt 204 Länderspiele, spielte in der 1.

Babelsberg - Kritik an der Vergabe eines Grundstücks in Babelsberg durch den Entwicklungsträger Stadtkontor: Das Ehepaar Karsten und Silke Calek hatte sich um das Grundstück Alt Nowawes 79 beworben, kam aber nicht zum Zuge. Ihr Konzept für den Neubau des verfallenen Vorderhauses und die Sanierung des Gartenhauses kam zwar unter die von Stadtkontor bewerteten fünf besten Grundstücke.

Von Guido Berg

Nuthetal - „Ich bringe dich um, ich ermorde dich“ – mit diesen Worten war ein 54-jähriger Rumäne Ende März auf eine Frau in Bergholz-Rehbrücke losgegangen. Dabei soll er mit einem Taschenmesser versucht haben, sie in die Seite zu stechen.

Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf  dieser Tage denke ich oft an das von Hillary Clinton aufgegriffene weise afrikanische Sprichwort, wenn ich sprachlos die lärmenden Debatten über das Erziehungsgeld verfolge. Kaum zu fassen, dass die Aufsicht über Kinder nach abertausenden gleichförmigen Diskussionen erneut aufs Tapet kommt und in diesem Land eine so erhitzte Polemik auslöst, dass selbst die herrschende Koalition ins Wanken gerät.

Von Pascale Hugues

Der Bahnverkehr zwischen Berlin und Potsdam wird noch stärker eingeschränkt. Voraussichtlich bis zum 3. August fallen jetzt auch die Fahrten des Regionalexpresses RE 1 zwischen Wannsee und Potsdam aus, heißt es jetzt von der Bahn.

Von Klaus Kurpjuweit

Drewitz - Die kommunale Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam kann hoffen, dass sie vom Land zugesagte Fördergelder für die sozialverträgliche Sanierung von 80 Wohnungen im Plattenbaugebiet Drewitz erhält. Wie Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) im Landtag auf Anfrage der Potsdamer Landtagsabgeordneten Marie Luise von Halem (Grüne) erklärte, habe das Projekt „besondere Priorität“.

Drewitz - Eine 18-Jährige ist am frühen Freitagmorgen im Plattenbaugebiet Drewitz so schwer misshandelt worden, dass sie mit schweren Gesichtsverletzungen zur stationären Behandlung ins Klinikum eingeliefert werden musste. Zu den Umständen, wie es dazu kommen konnte, werde ermittelt, erklärte die Polizei.

Kurz vor Beginn der Sommerferien sorgen in der nächsten Woche drei neue Baustellen für Staugefahr auf Potsdamer Straßen. So wird nach Angaben der Stadtverwaltung die Bundesstraße 2 in Höhe des Ortsteils Neu Fahrland ab Montag halbseitig gesperrt.

Ach ja, denke ich, ich muss ja noch die Kolumne für die PNN schreiben: Themen gebe es genug: Kunsthalle im Lustgarten, dem ältesten Garten der Stadt noch vom Großen Kurfürsten, Brauhausberg, Staudenhof, Hotel Mercure, Haus Dietz, Treppengeländer im Stadtschloss Ach denke ich, alles schon mal beschrieben, analysiert und gewettert. Und was ist passiert?

 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

Alle streiten über die Betreuungsgeld. Dabei ist bei der Kinderbetreuung die wirklich wichtige Frage: Wo sind heute die Großeltern, die Brüder und Schwestern, die Onkels und Tanten, die Freunde der Familie, die Nachbarn?

Von Pascale Hugues

Baltimore ist nicht Deutschland: Eine neue Berliner Schriftenreihe widmet sich dem Phänomen der US-Qualitätsserien und wirft auch wieder die Frage auf, warum hierzulande so etwas wie die "Sopranos" kaum zu produzieren ist.

Von Markus Ehrenberg

Es muss ja nicht immer Kicken sein. Mit einem Fußball kann zum Beispiel am noch nicht vorhandenen Sixpack arbeiten, wer unsere erste Übung beherzigt, oder überhaupt mal den gesamten Oberkörper trainieren.

Der ADAC warnt davor, unangeschnallt an Autokorsos teilzunehmen.

Der ADAC warnt davor, unangeschnallt an Autokorsos teilzunehmen. Nun ist es aber bekanntlich der Zweck von Autokorsos, dass sich alle Teilnehmer mit Ausnahme der Fahrer so weit wie möglich aus dem Fenster hängen - und ihr Glück in die Gegend vuvuzelen!

Von Lars von Törne

Naaa, haben Sie ihn entdeckt? Den süßen Kleinen? Auf dem Arm unseres Mehr-Berlin-Kolumnisten, des Redaktionspraktikanten Cedric zu Guttenberg? Dürfen wir vorstellen: Taxi! Cedrics Dackel hat endlich ein Gesicht mit allem Drum und Dran – Schnauze, Bart und Behängen!

Von
  • Johannes Schneider
  • Jan Oberländer

Es ist keine Petitesse, es geht um’s Prinzip. Auf den ersten Blick mag das Gezänk rund um die korrekte Rechtsgrundlage für die Reform des Schengensystems kleinkariert erscheinen.

Einfach gestrickt. Ein Paalsteg ist für einen Mathematiker eine "Kurve im Raum".

Nicht nur Segler oder Sportler beschäftigen sich mit Knoten. Auch Mathematiker faszinieren die komplizierten Gebilde, besonders die Frage, wann ein Knoten sich entwirren lässt. Von Knoten, Knäueln und Krawatten.

Von Günter M. Ziegler

„Het is mooi!“ entfährt es einer niederländischen Dame, als sie in der Galerie Circleculture (Gipsstraße 11, bis 16.

Von Thomas W. Kuhn
Das Bild zeigt ein gesundes Frühchen auf der mittlerweile geschlossenen Station im Klinikum Bremen-Mitte.

Möglicherweise hat im Klinikum Bremen-Mitte eine Desinfektionsanlage die Keime auf der Frühchenstation übertragen. Auf der inzwischen geschlossenen Station starben daran im Jahr 2011 mindestens drei Kinder.

Von Eckhard Stengel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })