ABENTEUER & ACTIONDie Westernstadt bei Templin ist ein wahres „Eldorado“ für Fans des wilden Westens. Das Cowboy-Städtchen mit seinen Holzhäusern ist nicht nur ein riesiges Mitmach-Freiluftmuseum.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.07.2012 – Seite 2
Der Flughafenneubau und die Aufsicht nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip
Bei den laufenden U 20-Leichtathletikweltmeisterschaften in Barcelona lief es für den Potsdamer Diskuswerfer Phillip van Dijck nicht so wie erhofft: In der Qualifikationsrunde für das Finale schied er aus und belegte schließlich Rang 20. Bereits 2009 nahm er an seiner ersten WM teil, doch trotzdem zeigte sich der erfahrene Kader-Athlet ratlos.
Da war die Luft nach den Strapazen der vergangenen Wochen dann wohl doch ein wenig raus: Im letzten Testspiel vor dem abschließenden Freundschaftsspiel gegen den FC St. Pauli trennte sich der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 gestern Abend vom gastgebenden 1.
Es geht um die Brandenburgische Technische Universität (BTU) in Cottbus und Plagiatsvorwürfe gegen den für die Umsiedlung von Lausitzer Dörfern und für neue Braunkohletagebaue zuständigen Vattenfall-Chef Detlev Dähnert.
Der tragische Unfalltod des vierjährigen Mädchens, das beim Aussteigen aus der Tram auf der Zeppelinstraße von einem Auto angefahren und tödlich verletzt wurde, lässt viele in der Stadt nicht los. Es ist ein Horrorszenario, nicht nur für Eltern: Beim Aussteigen aus der Bahn hat man, gerade mit Kindern, vielleicht noch mit einem Kinderwagen, nicht viele Möglichkeiten, sorgsam nach dem Verkehr zu schauen.
Sommerhits und Moll-Akkorde: Rubys Festival im Waschhaus
Im Bundestag nennen ihn viele schlicht „den Uhl“. Das stellt auf seine Weise eine Auszeichnung dar.
Die Bauarbeiten am denkmalgeschützten ehemaligen Seemannserholungsheim in Kleinmachnow können offenbar weitergehen.

Wertvolle Rubens-Kopie ist seit Mittwoch wieder in der Bildergalerie Sanssouci zu sehen
Vielleicht ist ja auch nur das Archivsystem verdammt kompliziert beim Verfassungsschutz – so oft, wie Akten verschwinden und plötzlich wieder auftauchen. Oder es ist die Masse.
Mediation wird vor allem dann empfohlen, wenn Gegner auch danach noch miteinander auskommen müssen
Versicherungsnehmer muss beweisenKann ein Versicherungsnehmer, der seine Wohngebäudeversicherung wechselt, nicht nachweisen, ob der Schaden vor oder nach dem Wechsel eingetreten ist, geht diese Unsicherheit zu seinen Lasten (OLG Celle, Az.: 8 U 213/11).

Hofbesitzer aus Reckahn soll Kinder sexuell missbraucht haben, Anwohner sind erschüttert

Die Andere fordert pauschale Reduzierung um 20 Prozent – das Unternehmen warnt davor
Das Tanken war in den vergangenen Wochen nicht ganz so schmerzhaft wie in den Monaten zuvor. Denn es gehört zu den wenigen schönen Seiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, dass weltweit weniger Öl verbraucht wird und der Preis deshalb sinkt.
Die Industrie weiß die Angst vor der Rezession zu nutzen
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) muss an diesem Donnerstag im Landtag zum Fiasko um den neuen Flughafen in Schönefeld erneut Rede und Antwort stehen.
Auf der BER-Baustelle wird trotz engen Zeitplans bis zum 17. März 2013 lediglich im Ein-Schicht-Betrieb gearbeitet.

Heute Cowboy, morgen Odysseus, Burgherr oder Prinzessin Luise – kreative Rollenspiele als Urlaubsspaß für die ganze Familie

Potsdams Fanfarenzug ist Marschweltmeister 2012
Zum Kommentar „Zerredet. Über den Umgang mit Hasso Plattner“, 5.
Michael M.* (35) muss sich wegen Beleidigung auf sexueller Grundlage vor Gericht verantworten.
Reiherbergstraße: Stadt soll über Sanierung informieren
Lufthansa ist gut ausgelastet und zählt mehr PassagiereDie Lufthansa startet mit vollen Flugzeugen ins Sommergeschäft. Die Zahl der Fluggäste stieg im Juni um 4,8 Prozent auf 9,5 Millionen.
Wer Lügner entlarven will, sollte auf die Augen achten, lautet eine beliebte These. Einer wissenschaftlichen Überprüfung hält sie jedoch nicht stand.

Das Theaterfestival von Avignon ringt um Realismus – und entlarvt, wie Medien Wirklichkeit erfinden. Eine Bilanz der ersten Tage.
Mehr als 50 Afrikaner sterben auf der Flucht.

Die Kindergartenmitarbeiterin, die am Montag einen Dreijährigen aus einem Bergwerkschacht gerettet hatte, soll eine Auszeichnung bekommen. Die Behörden wollen jetzt alle offenen Gruben kontrollieren.
Bremen - Als erstes Bundesland hat Bremen eine Lohnuntergrenze für alle Beschäftigten im staatlichen Einflussbereich beschlossen. Das „Landesmindestlohngesetz“ wurde am Mittwoch von der rot-grünen Koalition und dem Abgeordneten der „Bürger in Wut“ verabschiedet.

Ex-Minister Clement für ein neues Bildungssystem.
Rechtsextreme agitieren immer häufiger in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Youtube. Das „Social Web“ sei für Neonazis die Rekrutierungsplattform schlechthin, sagte der Jugendschützer Stefan Glaser am Mittwoch bei der Vorstellung des Jahresberichts über Rechtsextremismus im Netz.

„Tähn bösten und schlapen gahn“: Wie die norddeutschen Länder ihren bedrohten Dialekt retten wollen

Das Berliner DIW plädiert für eine Zwangsanleihe sowie eine einmalige Vermögensabgabe gegen die Schuldenkrise. Das trifft nicht überall auf offene Ohren.

Bankgeschäfte mit dem Handy erledigen ist bequem. Doch die Handhabung ist nicht ganz einfach – und nicht ohne Risiko.

Evelyn Knappe ist Toilettenfrau in Neukölln. Was die Reichen ihr geben, reicht sie an die Armen weiter - still, dezent, effektiv. Und die Kunden schätzen das.

Darüber ärgern sich viele Berliner: Das Auto hält bei Rot an der Ampel, schon putzt jemand ungefragt die Scheibe - und verlangt Geld dafür. Gegen solche Autoputzer - meist Rumänen - hat die Polizei im vergangenen Jahr 130 Platzverweise erteilt.
Rumänisches Filmwunder ohne Ende: Bodgan George Apetri erzählt in „Periferic“ von 24 Stunden aus dem Leben einer jungen Frau. Eine Psycho- und Gesellschaftsstudie vom Rand Europas, aufwühlend und kühl zugleich.
Fast drei Viertel der Bachelors studieren weiter.

Alanis Morissette in der Zitadelle Spandau.
Armer Tom Cruise! Erst reicht Katie Holmes die Scheidung ein, und dann floppt der Film, in dem er seine stärkste Leistung seit langem gibt.
Studie kritisiert Arbeitsbedingungen der Diakonie.
Berlin - Knapp die Hälfte der Bundesbürger erledigt Geldgeschäfte bereits im Internet. Mehr als 28 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren und damit mehr als 45 Prozent nutzten das Onlinebanking, teilte der IT-Branchenverband Bitkom am Mittwoch auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mit.

Der Senator für Stadtentwicklung Michael Müller (SPD) begrüßt den Vorschlag für einen Umzug der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) von Reinickendorf auf das Flughafen-Areal in Tegel. Dies sagte Sprecherin Daniela Augenstein.
Ein neues Panorama des Künstlers Yadegar Asisi eröffnet am 22. September am Checkpoint Charlie.
Das ehemalige Devisenhotel Westin Grand an der Friedrichstraße feiert 25-jähriges Bestehen.

WAS WIR MACHEN Das schlimme Erdbeben in Haiti von 2010 ist zwar schon einige Zeit her, aber jetzt geht es um Nachhaltigkeit. Wir haben uns Ende der 80er in Land und Leute verliebt.

Eisbären-Manager Peter John Lee über sein Kompetenzteam, das für die deutsche Nationalmannschaft einen Trainer sucht.