zum Hauptinhalt

Bei den laufenden U 20-Leichtathletikweltmeisterschaften in Barcelona lief es für den Potsdamer Diskuswerfer Phillip van Dijck nicht so wie erhofft: In der Qualifikationsrunde für das Finale schied er aus und belegte schließlich Rang 20. Bereits 2009 nahm er an seiner ersten WM teil, doch trotzdem zeigte sich der erfahrene Kader-Athlet ratlos.

Der tragische Unfalltod des vierjährigen Mädchens, das beim Aussteigen aus der Tram auf der Zeppelinstraße von einem Auto angefahren und tödlich verletzt wurde, lässt viele in der Stadt nicht los. Es ist ein Horrorszenario, nicht nur für Eltern: Beim Aussteigen aus der Bahn hat man, gerade mit Kindern, vielleicht noch mit einem Kinderwagen, nicht viele Möglichkeiten, sorgsam nach dem Verkehr zu schauen.

Von Sabine Schicketanz

Vielleicht ist ja auch nur das Archivsystem verdammt kompliziert beim Verfassungsschutz – so oft, wie Akten verschwinden und plötzlich wieder auftauchen. Oder es ist die Masse.

Versicherungsnehmer muss beweisenKann ein Versicherungsnehmer, der seine Wohngebäudeversicherung wechselt, nicht nachweisen, ob der Schaden vor oder nach dem Wechsel eingetreten ist, geht diese Unsicherheit zu seinen Lasten (OLG Celle, Az.: 8 U 213/11).

Das Tanken war in den vergangenen Wochen nicht ganz so schmerzhaft wie in den Monaten zuvor. Denn es gehört zu den wenigen schönen Seiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, dass weltweit weniger Öl verbraucht wird und der Preis deshalb sinkt.

Lufthansa ist gut ausgelastet und zählt mehr PassagiereDie Lufthansa startet mit vollen Flugzeugen ins Sommergeschäft. Die Zahl der Fluggäste stieg im Juni um 4,8 Prozent auf 9,5 Millionen.

Rechtsextreme agitieren immer häufiger in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Youtube. Das „Social Web“ sei für Neonazis die Rekrutierungsplattform schlechthin, sagte der Jugendschützer Stefan Glaser am Mittwoch bei der Vorstellung des Jahresberichts über Rechtsextremismus im Netz.

Mal eben schnell von unterwegs die Aktien im Depot checken. Mit Smartphones ist das kein Problem. Apps von der Bank können meist noch mehr.

Bankgeschäfte mit dem Handy erledigen ist bequem. Doch die Handhabung ist nicht ganz einfach – und nicht ohne Risiko.

Von Simon Frost
Scheibenputzer an einer Kreuzung

Darüber ärgern sich viele Berliner: Das Auto hält bei Rot an der Ampel, schon putzt jemand ungefragt die Scheibe - und verlangt Geld dafür. Gegen solche Autoputzer - meist Rumänen - hat die Polizei im vergangenen Jahr 130 Platzverweise erteilt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Rumänisches Filmwunder ohne Ende: Bodgan George Apetri erzählt in „Periferic“ von 24 Stunden aus dem Leben einer jungen Frau. Eine Psycho- und Gesellschaftsstudie vom Rand Europas, aufwühlend und kühl zugleich.

Von Jan Schulz-Ojala

Berlin - Knapp die Hälfte der Bundesbürger erledigt Geldgeschäfte bereits im Internet. Mehr als 28 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren und damit mehr als 45 Prozent nutzten das Onlinebanking, teilte der IT-Branchenverband Bitkom am Mittwoch auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mit.

Unfallsimulation. In der Feuerwehrschule werden Rettungskräfte ausgebildet. Foto: dpa

Der Senator für Stadtentwicklung Michael Müller (SPD) begrüßt den Vorschlag für einen Umzug der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) von Reinickendorf auf das Flughafen-Areal in Tegel. Dies sagte Sprecherin Daniela Augenstein.

Das ehemalige Devisenhotel Westin Grand an der Friedrichstraße feiert 25-jähriges Bestehen.

Von Stefan Jacobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })