
Potsdamer Schulen bekommen Schilder für ihre Teilnahme am Pilotprojekt „Inklusive Schule“
Potsdamer Schulen bekommen Schilder für ihre Teilnahme am Pilotprojekt „Inklusive Schule“
Mit einer bemerkenswerten Ankündigung lädt die Potsdamer SPD heute ab 20 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Verkehrsentwicklung in der Stadt ein: Denn auf Grundlage der Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung im Regine-Hildebrandt-Haus in der Alleestraße 9 will die Partei einen Antrag für das Stadtparlament formulieren. Auf Nachfrage sagte Fraktionsvize Pete Heuer dazu, Ideen und Vorschläge in der Versammlung würden aufgegriffen, „wenn sie zu den Grundaussagen der Partei passen“.
Golmer Ortsbeirat fordert Einwohnerversammlung
Golm - Zum Bebauungsplan „Nördlich in der Feldmark“ hat das Rathaus für den morgigen Freitag zu einer nichtöffentlichen Planungswerkstatt eingeladen. Dabei wollen Vertreter der Verwaltung gemeinsam mit dem Anwohner-Arbeitskreis „Die Feldmärker“, dem Ortsbeirat Golm und weiteren Beteiligten über die bisherigen Planungen diskutieren.
Die Auswahl von Bundestrainer Vital Heynen verliert das Viertelfinale gegen Bulgarien nach schwacher Leistung deutlich mit 0:3. Damit sind die Träume von der ersten Olympia-Medaille seit 40 Jahren geplatzt.
Nationalkongress soll Regierung bestimmen.
Der Monsun setzt Asien unter Wasser. So auch Indien. Bilder von Überschwemmungen dominieren das Bild. Gleichzeitig leidet das Land unter Trockenheit. Wie kann das sein?
In unserer neuen Serie testen wir jeden Tag einen Fußball-Bundesligisten. Heute: Greuther Fürth. Der Aufsteiger spielt erstmals in der Bundesliga, hat wenig Erfahrung, aber einen Kai Pflaume in der Mannschaft.
Ein Schwan kreuzte den Weg, in der Badehose sammelte sich der Dreck: Beim einzigen Training der deutschen Langstreckenschwimmer vor den beiden 10-Kilometer-Rennen bestätigten sich die Befürchtungen der olympischen Testwettbewerbe. „Das hier ist ein Entenklo“, sagte Nikolai Evseev, Trainer und Ehemann von Angela Maurer am Mittwoch, keine 24 Stunden vor dem Rennen der 37-jährigen Mainzerin im Serpentine Lake.
Umsatz und Auslastung steigen dagegen weiter.
Dringend gesucht: eine Online-Videothek für alle Sender und jeden Nutzer. Das Kartellamt darf die VoD-Plattform „Amazonas“ der Privatsender verbieten.
Seit 1993 gibt es den Club in der Rosenthaler Straße bereits. Als das Delicious Doughnuts eröffnete, war das Nachtleben ringsherum noch eine Wüste.
Im Chemielabor des Wilmersdorfer Marie-Curie-Gymnasium waren am Mittwochnachmittag Polizeitechniker im Einsatz: Ein Lehrer hatte dort gegen 16 Uhr in einem Behälter rund 200 Gramm Pikrinsäure entdeckt. Da diese Substanz in kristallisierter Form schwere Vergiftungen verursachen und außerdem explodieren kann, rief die Schulleitung sofort die Polizei.
Von einem guten Jahrgang zu sprechen, wäre stark untertrieben. Die 1987er sind der beste Jahrgang, den das deutsche Turnen bisher hatte, denn es gab wohl noch nie ein Jahr, in dem gleich drei so erfolgreiche deutsche Turner geboren wurden.
Der Medaillenrausch um das Team GB vereint auf wundersame Weise das sonst so zerrissene Königreich.
Eine EU-Richtlinie erlaubt ab 2013 mehr Schadstoffe in Puppen und Bauklötzen. Die Grünen fordern deshalb eine Selbstverpflichtung der Industrie für "sauberes" Spielzeug.
Bei ihrem Konzert in der Moskauer Olimpiski Arena hat Madonna am Dienstag Freiheit für die inhaftierten Musikerinnen der Punkband Pussy Riot gefordert. In einer längeren Ansage über Menschenrechte und Redefreiheit sagte sie: „Diese drei Mädchen – Nadja, Mascha und Katja – haben etwas Mutiges getan.
Was bringt die Hilfe der EZB?
Speerwerferin CHRISTINA OBERGFÖLL will wie in Peking eine Medaille gewinnen. In der Rolle der Angreiferin fühlt sie sich wohler als zuvor.
Komisch und klug: „Jeff, der noch zu Hause lebt“.
Kurspflege bei Siemens verzückt die Anleger Finanzchef Joe Kaeser versetzte am vergangenen Freitag die Anleger in Entzücken, als er ankündigte, für drei Milliarden Euro Aktien zurückzukaufen und ein großes Paket der Anteilsscheine in den Reißwolf zu stopfen. Ergebnis dieser „Kurspflege“: Durch die Verknappung der Aktienmenge verteilt sich der Börsenwert von gut 63 Milliarden Euro auf weniger Anteile, der Kurs steigt.
Piano Battle.
Kulturelle Kooperationspläne, so groß sie auch angekündigt werden mögen, gehen gern mal schief. Doch Synergie muss kein Unwort sein.
Großmeister des Defa-Films: Regisseur Kurt Maetzig ist gestorben – im biblischen Alter von 101 Jahren.
Schwarz-Gelb kann sich nicht dazu durchringen, das internationale Korruptionsabkommen zu unterzeichnen. Das ist schwer nachvollziehbar - und ein fatales Signal. Ein Kommentar.
Superstar Usain Bolt ist nur noch ein Rennen von einem weiteren Rekord entfernt. Der Olympiasieger über 100 Meter gewann am Mittwoch sein 200-Meter-Semifinale in 20,18 Sekunden und scheint vor dem Endlauf am Donnerstag (21.
Zehlendorfer Bürger starten im Verbund mit der CDU einen letzten Versuch, die Rekonstruktion der Taut-Fassade am Jagdschloss Glienicke zu stoppen. Die Initiative Weltkulturerbe Glienicke hat 1000 Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerantrag in die BVV Steglitz-Zehlendorf einbringen zu können.
Lesung für die Kältehilfe. Unter dem Motto „Abkühlung garantiert“ liest der Schauspieler Benno Fürmann am Freitag zugunsten des Projekts „Frostschutzengel“ der Berliner Kältehilfe aus dem Roman „Liebe Isländer“ von Huldar Breiðfjörð.
Menschen bei Maischberger. ARD.
Mit einer Gala will der Verein „Kinderschutzengel“ seine junge Klientel aufmuntern.
Brandenburger Unternehmen werben für ihre Ausbildungsplätze auch in Berlin Noch pendeln aber mehr als doppelt so viele Jugendliche aus der Mark in die Hauptstadt als umgekehrt.
Die Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität hat sich die Arbeitsgruppe „wirBerlin“ zur Aufgabe gemacht. Sie organisiert ihren Aktionstag „Berlin – unsere saubere Stadt“ und ist Partner der Tagesspiegel-Aktion „Saubere Sache – ein Tag für meine Stadt“. Gemeinsam wollen sie am 15. September ein nachhaltiges Zeichen zur Verschönerung der Metropole setzen.
Wenn man so ein großes Ziel vor Augen hat wie wir, eine Medaille bei Olympischen Spielen zu gewinnen, und man sieht es vor seinen Augen zerplatzen, fällt man erst einmal in ein richtig tiefes Loch. So ist es mir gegangen nach unserer verpassten Halbfinalteilnahme.
Noch immer ist unklar, wann das 15 Millionen Euro teure bundesweite Bewerbungsportal für Studieninteressierte voll funktionsfähig ist. Immerhin gab es beim Pilotbetrieb bisher keine Pannen.
Deutschlands oberster Datenschützer Schaar warnt vor Senkung der Standards bei Behörden und will besseren Schutz verteidigen
Auch in London hübschen die Kanuten die deutsche Bilanz auf. Zum Auftakt holt Sebastian Brendel Gold im Canadier-Einer. Wegen eines Fehlers musste der Kajak-Vierer der Frauen aber auf die Goldmedaille verzichten.
Die Auseinandersetzungen um den Schallschutz am BER spitzen sich zu. Der Würzburger Anwalt Wolfgang Baumann, der Betroffene vertritt, hat am Mittwoch das brandenburgische Infrastrukturministerium (MIL) abgemahnt.
Robert De Niro im Mystery-Thriller „Red Lights“.
Im Streit um den Umzug der Berliner Gemäldegalerie auf die Museumsinsel meldet sich nun das Büro von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zu Wort. Sein Sprecher Hagen Philipp Wolf sagte dem Tagesspiegel, man erwäge in der Tat ein Vorziehen der Stiftungsratssitzung mit Neumann als Vorsitzendem.
Wer ist verantwortlich? Warum die Monsunüberschwemmungen in Asien immer schlimmer werden.
Das Curry nach England brachten die indischen Einwanderer oder die Engländer selbst, als sie aus Indien heimkehrten. Wie dem auch sei.
Im Prozess um den Mord an einem Zuhälter hat ein Freier als Zeuge ausgesagt. Der TV-Moderator war Kunde bei einem Escort-Service für schwule Männer. Mittlerweile ist er mit einem der beiden Tatverdächtigen verlobt.
BVGWeil der Flughafen „Willy Brandt“ frühestens im März 2013 eröffnet wird, müssen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) das bisherige Busangebot nach Tegel und Schönefeld (alt) aufrechterhalten. Dadurch entstehen dem landeseigenen Unternehmen, im Vergleich mit dem geplanten Busverkehr zum neuen Flughafen, zusätzliche Kosten von 604 000 Euro, teilte die Verkehrsverwaltung des Senats auf Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Gelbhaar mit.
Ein GdP-Funktionär soll 6500 Euro unterschlagen haben. Er hatte seine Ämter kürzlich niedergelegt.
Julie Delpys „Familientreffen mit Hindernissen“.
Pfarrer Ernst Pulsfort engagiert sich für syrische Familien, die nach Kairo geflohen sind. Auch Prominente sammeln Spenden für direkte Hilfe.
Manuela Rogge, 48, aus Charlottenburg ist Schwimmtrainerin beim Sport-Club Charlottenburg (SCC).
Die vor mehr als zehn Jahren, am 1. Februar 2002 gestorbene Schauspielerin und Sängerin Hildegard Knef wird mit einer „Berliner Gedenktafel“ geehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster