zum Hauptinhalt

Das Ziel Wiederaufstieg ist klar, das Training voll darauf ausgerichtet: Der Saisonbeginn in der Dritten Handballliga rückt für den 1. VfL Potsdam näher.

Bei Olympia 2012 wirken die Deutschen oft wie Weicheier. Das ist kulturell bedingt

Von Peter von Becker

Berlins Museen: Alle sorgen sich nur um die Alten Meister. Das passt nicht zur weltoffenen Stadt

Von Christiane Peitz

Vertraulichkeit, Datenschutz, Geheimhaltung – das sind immer noch hohe Güter in Deutschland. Die andere Seite der Medaille, die Informationsfreiheit, verblasst dabei allzu oft.

Warum bloß kriegen es die Euro-Retter nicht endlich hin, einen einigermaßen klugen Plan zu schmieden und den dann durchzuziehen, so gut es eben geht? Wieder herrscht chaotische Vielstimmigkeit.

Vor neun Jahren haben sich Länder weltweit auf eine Wertevorstellung verständigt, die hierzulande als selbstverständlich gilt: Es ist nicht okay, wenn Amtsträger und Politiker ihre Position missbrauchen, um sich zu bereichern. Mehr als 160 Staaten haben das internationale Abkommen inzwischen unterzeichnet und Korruption unter Strafe gestellt.

Brandenburgs Finanzministerium bremst die angekündigten Großspenden des Unternehmers Peter Niedner für die Garnisonkirche und den Garten der Orangerie aus. Nach dem Vergleichsangebot, mit dem der 78-Jährige einen seit 18 Jahren dauernden Rechtsstreit um die Pleite seiner Lausitzer Firma nach einem falschen Steuerbescheid beenden will, geht das Ministerium auf Konfrontationskurs.

Von Alexander Fröhlich

Die täglichen Nachrichten sind bedrückend: Vergewaltigungen, Amokläufe, Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung. Noch beklemmender werden diese Tragödien, wenn sie direkt vor der Haustür geschehen.

Von Henri Kramer

Mit einer bemerkenswerten Ankündigung lädt die Potsdamer SPD heute ab 20 Uhr zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung zum Thema Verkehrsentwicklung in der Stadt ein: Denn auf Grundlage der Erkenntnisse aus dieser Veranstaltung im Regine-Hildebrandt-Haus in der Alleestraße 9 will die Partei einen Antrag für das Stadtparlament formulieren. Auf Nachfrage sagte Fraktionsvize Pete Heuer dazu, Ideen und Vorschläge in der Versammlung würden aufgegriffen, „wenn sie zu den Grundaussagen der Partei passen“.

Golm - Zum Bebauungsplan „Nördlich in der Feldmark“ hat das Rathaus für den morgigen Freitag zu einer nichtöffentlichen Planungswerkstatt eingeladen. Dabei wollen Vertreter der Verwaltung gemeinsam mit dem Anwohner-Arbeitskreis „Die Feldmärker“, dem Ortsbeirat Golm und weiteren Beteiligten über die bisherigen Planungen diskutieren.

Die geplante Neubesetzung und Erweiterung des Aufsichtsrates der kommunalen Stadtwerke Potsdam GmbH verzögert sich weiter: Die Kommunalaufsicht erlaubt nicht, drei externe Experten in das Gremium aufzunehmen. Über eine entsprechende Stellungnahme aus dem Innenministerium informierten Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kämmerer Burkhard Exner (beide SPD) am Mittwochabend den Hauptausschuss.

Viele Länder haben die UN-Konvention gegen Korruption unterzeichnet. Deutschland gehört nicht dazu.

Schwarz-Gelb kann sich nicht dazu durchringen, das internationale Korruptionsabkommen zu unterzeichnen. Das ist schwer nachvollziehbar - und ein fatales Signal. Ein Kommentar.

Von Maris Hubschmid
Nicht hoch genug. Marcus Ehning leistete sich zwei Abwürfe. Foto: Reuters

London - Für die Entscheidung im olympischen Springreiten musste sich Marcus Ehning Luft verschaffen. Die Chance auf eine Medaille im Einzel war für den Mannschaftsolympiasieger von Sydney nach zwei Fehlern im letzten Durchlauf vertan – und so schmiss er seine Reiterjacke in die Ecke.

Foto: dapd

Wenn man so ein großes Ziel vor Augen hat wie wir, eine Medaille bei Olympischen Spielen zu gewinnen, und man sieht es vor seinen Augen zerplatzen, fällt man erst einmal in ein richtig tiefes Loch. So ist es mir gegangen nach unserer verpassten Halbfinalteilnahme.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch nach seiner jüngsten Kursrally erst einmal eine Atempause eingelegt. Zum Handelsschluss reduzierte der Dax sein Minus auf nur noch 0,03 Prozent bei 6966 Punkten.

Alle rufen "Rettet die Gemäldegalerie!" Alle sorgen sich nur um die Alten Meister. Das passt nicht zu einer weltoffenen Stadt.

Von Christiane Peitz

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Christoph Stollowsky

Die Brücke, halb so hoch wie ein Wolkenkratzer, verläuft kurvig über grün bewachsene Täler und verliert sich dann hinterm Horizont. Ein malerischer Ort oder „die richtige Location“, wie es im Filmjargon heißt.

Von Markus Fischer
Weit weg. Christina Obergföll war in Peking die einzige deutsche Medaillengewinnerin in der Leichtathletik. Mit Bronze wäre sie auch in London zufrieden. Foto: dpa

Speerwerferin CHRISTINA OBERGFÖLL will wie in Peking eine Medaille gewinnen. In der Rolle der Angreiferin fühlt sie sich wohler als zuvor.

Von Friedhard Teuffel

Die Euro-Zone steckt in der Rezession, kriselnde Länder wie Italien und Spanien kaufen weniger Produkte „Made in Germany“. Die Schuldenkrise hinterlässt Spuren bei deutschen Exporteuren.

Ein Schwan kreuzte den Weg, in der Badehose sammelte sich der Dreck: Beim einzigen Training der deutschen Langstreckenschwimmer vor den beiden 10-Kilometer-Rennen bestätigten sich die Befürchtungen der olympischen Testwettbewerbe. „Das hier ist ein Entenklo“, sagte Nikolai Evseev, Trainer und Ehemann von Angela Maurer am Mittwoch, keine 24 Stunden vor dem Rennen der 37-jährigen Mainzerin im Serpentine Lake.