zum Hauptinhalt
Um diese Medaillen geht es in London allen.

Friedhard Teuffel, Leiter der Tagesspiegel-Sportredaktion, bekennt: Wo er in London auftaucht, rollen die Kollegen aus anderen Redaktionen nur noch genervt mit den Augen. Mit gutem Grund: Dass es für die deutschen Athleten nicht gut läuft, liegt an ihm.

Von Friedhard Teuffel
Heimvorteil für Enten. Angela Maurer schwimmt im Serpentine Lake. Foto: dapd

Freiwasserschwimmerin ANGELA MAURER verpasst als Fünfte wieder knapp eine Medaille – die Ungarin Eva Risztov siegt im Hyde Park.

Von Frank Bachner
Kuss nach dem Schluss. Kurt Kuschela (hinten) belohnt Peter Kretschmer nach der Goldfahrt. Foto: Reuters

Erst im Canadier, dann im Kajak: Zwei Kanu-Zweierteams erpaddeln nacheinander GOLDMEDAILLEN.

Von Friedhard Teuffel
Drei aus der Nachbarschaft. Jamaika räumte alle Medaillen über 200 Meter ab: Hinter Bolt (M.) kamen Yohan Blake und Warren Weir (l.) ins Ziel. Foto: dpa

USAIN BOLT krönt seine Karriere und holt auch über 200 Meter die Goldmedaille – diesmal vor seinen jamaikanischen Landsmännern Yohan Blake und Warren Weir.

Von Friedhard Teuffel
Repariert. Die Entwässerungskanäle wurden seit den Zeiten Friedrich II. instand gehalten. Das änderte sich mit der Wende – bis das Hochwasser kam. Foto: dpa/Patrick Pleul

Proteste der Bewohner zeigen Wirkung: Mit Millionenaufwand wird das Entwässerungssystem repariert Trotzdem sind viele Keller in dem knapp unter dem Wasserspiegel liegenden Areal überflutet.

Von Claus-Dieter Steyer
Feuer am Monte Mario. Hubschrauber versuchen seit Tagen, dort zu löschen.

Rom ist immer mehr von Flammen umzingelt, angefacht von einem Hoch, das den Namen des Kaisers trägt. Ganz Italien leidet unter einer beispiellosen Hitze.

Von Paul Kreiner
Holtmann

Der ostdeutsche Sparkassenverband hat vor der Gefahr einer Inflation gewarnt. „Es geht nicht an, dass die Rettungspakete in Europa zur Inflation und Gefährdung der Sparguthaben in Deutschland führen“, sagte Claus Friedrich Holtmann, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands, am Donnerstag in Berlin.

Eine Stufe höher. Christina Obergföll gewann nach Bronze in Peking diesmal Silber. Hinter ihr landete Linda Stahl auf Platz drei. Foto: dpa

Keine zwei Sekunden blieben Christina Obergföll, um sich über ihren letzten Versuch im Speerwerfen zu ärgern, denn da kam auch schon Linda Stahl angerannt. Die fiel ihr um den Hals und drückte sie, die beiden hatten schließlich einen gemeinsamen Grund zu feiern: eine olympische Medaille.

Abschied vom Kanu. Josefa Idem

Auch so kann eine Olympiateilnehmerin im Zielraum stehen: umgeben von ihren beiden Söhnen, der eine ist neun und der ältere siebzehn. Josefa Idem selbst ist 48 Jahre alt, fährt immer noch im Einer-Kajak, und hat in London einen Rekord aufgestellt.

Der „Blaue Engel“ ist die erste und älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. Seit 1978 können mit ihm die positiven Eigenschaften von Produkten und Dienstleistungen auf freiwilliger Basis gekennzeichnet werden.

Anspruchsvolle Kulturkonsumenten können sich schon mal einlesen: Mit hartem Stoff starten die Berliner Bühnen Ende des Monats in die neue Saison. Das Deutsche Theater rollt mit einem Antiken-Marathon nach Aischylos, Euripides und Sophokles die blutrünstige Familiengeschichte der Labdakiden auf.

Von Christine Wahl
Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns
Ein Fernsehbild zeigt Gu Kailai vor Gericht.

Gu Kailai, die Frau des in Ungnade gefallenen chinesischen Spitzenpolitikers Bo Xilai, soll einen Briten vergiftet haben. Zumindest das Gericht ist sich da sicher.

Von Benedikt Voigt
Lächelnde Medaillengewinnerinnen: Christina Obergföll (links) gewinnt die Silbermedaille im Speerwurf. Bronze holte Linda Stahl.

Christina Obergföll gewinnt bei den Olympischen Spielen in London mit 65,16 Meter die Silbermedaille im Speerwurf. Bronze holte Linda Stahl mit 64,91 Meter. Besser als die beiden Deutschen war nur die Weltrekordlerin Barbora Spotakova aus Tschechien.

Von Friedhard Teuffel

UPDATE. Wegen BER-Mehrkosten droht eine Finanzklemme. Die Flughafengesellschaft ist mittlerweile nicht mehr kreditwürdig. Im schlimmsten Fall geht der Gesellschaft schon im November das Geld aus.

Von Thorsten Metzner
Schnell, schneller, Bolt. Auch im 200-Meter-Lauf gewinnt er Gold.

Das Duell gegen seinen Landsmann Yohan Blake hat der jamaikanische Superstar auch diesmal für sich entschieden: Vier Tage nach seinem 100-Meter-Triumph sprintete Usain Bolt erneut zu Gold - und schrieb damit Geschichte.

Von Friedhard Teuffel

Massenkrankschreibungen wegen einer angeblich zu autoritären Rektorin: Auf den Fluren des Montgolfier-Gymnasiums in Johannisthal herrscht eine lähmende Stimmung. Die Schulbehörde verspricht nun eine „schnelle Lösung“. Dabei war das Problem schon lange bekannt.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Philipp Stute
Nadja Drygalla reiste wegen ihrer Beziehung zu einem mutmaßlichen Neonazi vorzeitig aus dem Olympischen Dorf in London ab.

Von Beischläfern zu Mitläufern: NS-Symbole und rechtsradikale Kontakte sind niemals harmlos. Der Fall Nadja Drygalla erinnert an frühere Auseinandersetzungen - von Martin Walsers "Auschwitz-Keule" bis hin zur Eröffnung der Flick-Sammlung in Berlin.

Von Caroline Fetscher
Die Ärzteschaft will das Vertrauen in die Transplantationsmedizin wiederherstellen.

Die jüngsten Skandale haben das Vertrauen in die Transplantationsmedizin schwer erschüttert. Nach einem Spitzentreffen planen Ärzte, Kliniken und Krankenkassen nun effizientere Kontrollen bei Organspenden.

Von
  • Sabine Beikler
  • Rainer Woratschka

Allein in zwei Tagen gewinnen die Kanuten des KC Potsdam zweimal Gold und zweimal Silber. Der Verein fährt seit Jahren Erfolg um Erfolg ein. Das liegt an den handelnden Personen, aber auch den idealen Rahmenbedingungen in Brandenburgs Landeshauptstadt.