zum Hauptinhalt
Thomas Müller (rechts) sorgte per Foulelfmeter für den einzigen Treffer des FC Bayern München.

Über weite Strecken ließen die Bayern ihrem Gegner in Frankreich keine Chance, nur der vorentscheidende zweite Treffer blieb aus. So musste der Rekordmeister in einer mäßigen Partie bis zuletzt zittern, ehe der wichtige zweite Sieg in der Gruppenphase feststand.

Nach dem Sieg gegen Revier-Nachbar Dortmund, ist Schalke mit viel Selbstvertrauen nach London gereist. Hier beim Training im Stadion des FC Arsenal

Schalke 04 freut sich vor dem heutigen Gruppenspiel auf Lukas Podolski und den FC Arsenal. Der Sieg gegen Borussia Dortmund hat Huub Stevens Team neue Zuversicht beschert.

Von Jörg Strohschein
So sieht es aus: das neue iPad mini.

Das populäre iPad von Apple gibt es jetzt auch eine Nummer kleiner. Wie erwartet, hat der Elektronikkonzern am Dienstag das mit Spannung erwartete neue iPad Mini präsentiert. Bei der Veranstaltung im kalifornischen San José gab es dann aber doch noch so manche Überraschung.

Von Kurt Sagatz

Gibt es einen Weg, die Debattenkultur im Internet zu verbessern - und ist das überhaupt nötig? Wie frei sind wir als Bürger im Netz? Und können wir auf das althergebrachte Urheberrecht verzichten? Seit 14 Uhr können Sie darüber im Tagesspiegel-Chat mit Netzpolitik-Expertin Anna Sauerbrey debattieren.

Ein offenbar psychisch kranker Mann hat am Dienstagabend in seiner Kreuzberger Wohnung Feuer gelegt. Durch die Brandstiftung kam eine der Nachbarinnen zu Schaden. Nach dem Täter musste die Polizei jedoch nicht lange suchen.

Eine U-Bahn in Berlin.

Ein 28-Jähriger wurde am Dienstagabend in der U-Bahn von einem Unbekannten angegriffen. Der junge Mann hatte sich auf einem freiwerdenden Sitzplatz niedergelassen, da trat der Täter zu. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung.

Nach dem letzten Fernsehduell und zwei Wochen vor den Wahlen ist das Rennen zwischen Barack Obama und Mitt Romney weiter offen. Der Republikaner wich in der Diskussion über Außenpolitik von einigen seiner vorherigen Aussagen ab - und näherte sich so Obamas Positionen. In anderen Politikfeldern allerdings streben die beiden Kontrahenten gegensätzliche Modelle an. Wer steht für was?

Von Christoph von Marschall
Victoria-Luise-Platz in Schöneberg.

In Berlin werden so viele Wohnungen gekauft wie noch nie. In Spitzenlagen werden Quadratmeterpreise von bis zu 10.000 Euro gezahlt. Doch weil der Boom Mietwohnungen knapp werden lässt, gibt es Überlegungen, wie sich die Entwicklung bremsen lässt.

Von Ralf Schönball
Pappfigurenkabinett. Die Schauspieler vom Berliner „theater 89“ spielen in dem Stück „Das Ende der SED“ Dokumentationstheater. Sie schlüpfen in Politikerrollen einstiger ZK-Mitglieder, wie den SED-Kronprinzen Egon Krenz, Schriftsteller Hermann Kant oder Armeegeneral Heinz Hoffmann. Die Uraufführung der Inszenierung fand im heutigen Auswärtigen Amt statt, damals Sitz des ZK der SED.

„Das Ende der SED“ – „theater 89“ hat ein Stück über die Selbstauflösung der DDR-Partei inszeniert

Von Steffi Pyanoe

Linthe - Gute Nachricht für die Bürger des Ortsteils Deutsch Bork der Gemeinde Linthe: Dort hat die Telekom ihr DSL-Breitbandnetz in Betrieb genommen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, wie das Unternehmen gestern mitteilte.

Wer sich in Berlin eine Fahrkarte bei BVG oder S-Bahn kauft, erwirbt damit das Recht, wechselweise mit Bussen, U-, S- oder Regionalbahnen sein Ziel zu erreichen. Was so selbstverständlich klingt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis eines hochkomplexen Berechnungsverfahrens, nach dem die beteiligten Unternehmen für ihren Aufwand entschädigt werden.

Obama und Romney sind sich einig: Der alte Kontinent spielt außenpolitisch keine Rolle

Von Christoph von Marschall

Politik ist manchmal ganz einfach. Die Bundesregierung, namentlich die Kanzlerin und ihr Außenminister, machen sich für eine militärische Hilfsmission im westafrikanischen Mali stark.

Birkenwerder – Nach dem Wurf von zwei Gullydeckeln von einer Autobahnbrücke hat die Polizei am gestrigen Nachmittag einen 30-Jährigen als Tatverdächtigen ermittelt. Er soll am Montagabend zwischen der Ausfahrt Birkenwerder und dem Kreuz Oranienburg des nördlichen Berliner Rings in jede Fahrtrichtung eine jeweils 41,5 Kilogramm schwere Abdeckung geworfen haben.

Von Claus-Dieter Steyer

Wie ein Wahlschein zur Kampfabstimmung über den Fraktionsvize am Dienstag die CDU im Landtag in Aufregung versetzte

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })