
Weil sie nicht vor dem verheerenden Beben in L'Aquila warnten, wurden mehrere Seismologen verurteilt. Das ist symptomatisch für den gesellschaftlichen Umgang mit Risiken.
Weil sie nicht vor dem verheerenden Beben in L'Aquila warnten, wurden mehrere Seismologen verurteilt. Das ist symptomatisch für den gesellschaftlichen Umgang mit Risiken.
Über weite Strecken ließen die Bayern ihrem Gegner in Frankreich keine Chance, nur der vorentscheidende zweite Treffer blieb aus. So musste der Rekordmeister in einer mäßigen Partie bis zuletzt zittern, ehe der wichtige zweite Sieg in der Gruppenphase feststand.
Schalke 04 freut sich vor dem heutigen Gruppenspiel auf Lukas Podolski und den FC Arsenal. Der Sieg gegen Borussia Dortmund hat Huub Stevens Team neue Zuversicht beschert.
Für Real Madrid und Trainer Mourinho zählt in dieser Saison nur der Titel in der Champions League. Vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund gibt sich der Favorit trotzdem bescheiden.
Wegen des Missbrauchs seiner Marktmacht hat die EU bereits in mehreren Prozessen hohe Strafen gegen Microsoft verhängt. Weil auch Windows 7 die freie Browserauswahl nicht aktiv anbietet, droht dem US-Konzern eine Milliardenstrafe.
Der neue James Bond „Skyfall“ feiert in London Weltpremiere. Sogar Prinz Charles ließ sich das nicht entgehen. Die Presse hat den Film vorab bereits begeistert gelobt - vor allem aus einem bestimmten Grund.
Das populäre iPad von Apple gibt es jetzt auch eine Nummer kleiner. Wie erwartet, hat der Elektronikkonzern am Dienstag das mit Spannung erwartete neue iPad Mini präsentiert. Bei der Veranstaltung im kalifornischen San José gab es dann aber doch noch so manche Überraschung.
Gibt es einen Weg, die Debattenkultur im Internet zu verbessern - und ist das überhaupt nötig? Welcher ist der richtige Weg für eine bessere Medienbildung in den Schulen? Lesen Sie hier den Tagesspiegel Live-Chat mit Netzpolitik-Expertin Anna Sauerbrey nach - und diskutieren Sie mit.
Gibt es einen Weg, die Debattenkultur im Internet zu verbessern - und ist das überhaupt nötig? Wie frei sind wir als Bürger im Netz? Und können wir auf das althergebrachte Urheberrecht verzichten? Seit 14 Uhr können Sie darüber im Tagesspiegel-Chat mit Netzpolitik-Expertin Anna Sauerbrey debattieren.
Ein offenbar psychisch kranker Mann hat am Dienstagabend in seiner Kreuzberger Wohnung Feuer gelegt. Durch die Brandstiftung kam eine der Nachbarinnen zu Schaden. Nach dem Täter musste die Polizei jedoch nicht lange suchen.
Die syrische Regierung und einige Rebellengruppen haben nach Angaben des UN-Sondergesandten Lakhdar Brahimi einem Waffenstillstand während des am Freitag beginnenden viertägigen Opferfests zugestimmt.
Es klingt traumhaft: Christian Ulmen und Nora Tschirner sollen ein neues Ermittler-Team im Tatort werden. Der MDR hat das bestätigt - allerdings mit einer Einschränkung.
Ein 28-Jähriger wurde am Dienstagabend in der U-Bahn von einem Unbekannten angegriffen. Der junge Mann hatte sich auf einem freiwerdenden Sitzplatz niedergelassen, da trat der Täter zu. Nun ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung.
Die erzkonservative Piusbruderschaft hat den umstrittenen Bischof Richard Williamson ausgeschlossen. Im kommenden Jahr muss sich Williamson erneut wegen Volksverhetzung verantworten.
Nur ein deutsches Team steht in der Endrunde des europäischen Eishockeyturniers: die Eisbären Berlin. Durch ein 2:0 beim schwedischen Vertreter Lulea HF sicherten sie sich ihren Platz für das Turnier der besten Acht.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich überraschend weiter eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank den sechsten Monat in Folge.
Nach dem letzten Fernsehduell und zwei Wochen vor den Wahlen ist das Rennen zwischen Barack Obama und Mitt Romney weiter offen. Der Republikaner wich in der Diskussion über Außenpolitik von einigen seiner vorherigen Aussagen ab - und näherte sich so Obamas Positionen. In anderen Politikfeldern allerdings streben die beiden Kontrahenten gegensätzliche Modelle an. Wer steht für was?
Gibt es einen Weg, die Debattenkultur im Internet zu verbessern - und ist das überhaupt nötig? Welcher ist der richtige Weg für eine bessere Medienbildung in den Schulen? Lesen Sie hier den Tagesspiegel Live-Chat mit Netzpolitik-Expertin Anna Sauerbrey nach - und diskutieren Sie mit.
Es klingt traumhaft: Christian Ulmen und Nora Tschirner sollen ein neues Ermittler-Team im Tatort werden. Der MDR hat das bestätigt - allerdings mit einer Einschränkung.
In Berlin werden so viele Wohnungen gekauft wie noch nie. In Spitzenlagen werden Quadratmeterpreise von bis zu 10.000 Euro gezahlt. Doch weil der Boom Mietwohnungen knapp werden lässt, gibt es Überlegungen, wie sich die Entwicklung bremsen lässt.
Lichtblick für Facebook: Trotz hoher Verluste hat sich die schwer gebeutelte Aktie etwas erholt. Investoren haben offenbar den Eindruck, dass das Geschäftsmodell des sozialen Netzwerks in einem zentralen Punkt Fortschritte macht.
Ein Pkw-Fahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem anderen Auto in Haselhorst schwer verletzt worden. Ein anderer Autofahrer hatte offenbar ein Rotlicht überfahren.
Jahrelang hatte es um das Ob, das Wo und das Wie politisches Gezerre gegeben: Heute nun wird - an der Südseite des Berliner Reichstages - das Mahnmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma eingeweiht..
Drei Männer sind am Dienstagabend in ein Gold-Ankaufgeschäft am Hohenzollerdamm eingestiegen. Als sie den Laden wieder verlassen wollten, wartete allerdings schon die Polizei vor der Tür.
Engerling spielen auf dem Theaterschiff
„Das Ende der SED“ – „theater 89“ hat ein Stück über die Selbstauflösung der DDR-Partei inszeniert
Groß Kreutz - Zum Thema Einbruchsschutz wird der Präventionsbereich der Polizeiinspektion Brandenburg am Donnerstag, 25. Oktober, in Groß Kreutz informieren.
Kliniken müssen die Hygieneregeln überdenken
Linthe - Gute Nachricht für die Bürger des Ortsteils Deutsch Bork der Gemeinde Linthe: Dort hat die Telekom ihr DSL-Breitbandnetz in Betrieb genommen. Die Arbeiten sind abgeschlossen, wie das Unternehmen gestern mitteilte.
Forscher weisen globale Umpolung, Klimaschwankungen und den Ausbruch eines Supervulkans nach
Ursprünglich war die Technologie am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) für Unternehmenssoftware entwickelt worden. Künftig soll die sogenannte In-Memory-Technologie auch dabei helfen, riesige Mengen medizinischer Daten in Echtzeit zu analysieren und auszuwerten.
Wer sich in Berlin eine Fahrkarte bei BVG oder S-Bahn kauft, erwirbt damit das Recht, wechselweise mit Bussen, U-, S- oder Regionalbahnen sein Ziel zu erreichen. Was so selbstverständlich klingt, ist in Wirklichkeit das Ergebnis eines hochkomplexen Berechnungsverfahrens, nach dem die beteiligten Unternehmen für ihren Aufwand entschädigt werden.
Der in Hoppegarten mit zwölf Särgen an Bord gestohlene Transporter stand in Waldstück in Polen. Drei Verdächtige wurden auch festgenommen.
Verkehrskonzern sieht sich bei Geldverteilung mit der S-Bahn benachteiligt
Innenstadt - Sie sollte Ordnung in den Schilderwald auf der Brandenburger Straße bringen: Beschlossen wurde die neue Werbesatzung von der Stadtverordnetenversammlung (SVV) im Juni 2011 – umgesetzt wird sie jedoch bis heute nicht. Diesen Zustand beklagen jetzt die Potsdamer Demokraten.
Anteile von Sparkasse, VR-Bank und Stadt Bad Belzig werden angekauft. Ziel: Fusion mit Teltower TZT
Verdächtiger soll zur Gruppe von Schlägern gehören, die Jonny K. töteten. Ermittler hoffen, dass er seine Komplizen benennt
Berlin - Die linke Szene feiert eine verhinderte Zwangsräumung in Berlin-Kreuzberg wie einen Sieg. Am Montagfrüh ist es etwa 150 Menschen gelungen, mit Sitzblockaden eine Gerichtsvollzieherin zum Rückzug zu bewegen.
Potsdam - Die Linke in Brandenburgs rot-roter Landesregierung tauscht zwei ihrer Staatssekretäre aus. Gesundheitsministerin Anita Tack will Daniel Rühmkorf loswerden.
vom Ortsbeirat gewählt
Im Mordprozess gegen Heinrich Scholl sagte der Sohn vor dem Landgericht Potsdam aus
Obama und Romney sind sich einig: Der alte Kontinent spielt außenpolitisch keine Rolle
Politik ist manchmal ganz einfach. Die Bundesregierung, namentlich die Kanzlerin und ihr Außenminister, machen sich für eine militärische Hilfsmission im westafrikanischen Mali stark.
Berlin/Schönefeld - Der Geschäftsführer des Flughafens BER, Rainer Schwarz, steht seit Wochen massiv in der Kritik. Jetzt forciert der Bund erneut die Entlassung des Geschäftsführers durch den Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft.
Potsdam - Der Austritt von Sabine Niels hat in der Grünen-Fraktion im Landtag Verwunderung ausgelöst. Sie habe ihre Kollegen am Montagabend per E-Mail über die Gründe informiert, sagte Fraktionschef Axel Vogel am gestrigen Dienstag in Potsdam.
Weltcup5. - 11.
Birkenwerder – Nach dem Wurf von zwei Gullydeckeln von einer Autobahnbrücke hat die Polizei am gestrigen Nachmittag einen 30-Jährigen als Tatverdächtigen ermittelt. Er soll am Montagabend zwischen der Ausfahrt Birkenwerder und dem Kreuz Oranienburg des nördlichen Berliner Rings in jede Fahrtrichtung eine jeweils 41,5 Kilogramm schwere Abdeckung geworfen haben.
Wie ein Wahlschein zur Kampfabstimmung über den Fraktionsvize am Dienstag die CDU im Landtag in Aufregung versetzte
öffnet in neuem Tab oder Fenster