
Der Flüchtling Patrick Kizito startete eine Online-Petiton gegen das diskriminierende Gutscheinsystem, das auch die Landesregierung ablehnt. Oberhavel-Landrat Schröter aber bleibt stur
Der Flüchtling Patrick Kizito startete eine Online-Petiton gegen das diskriminierende Gutscheinsystem, das auch die Landesregierung ablehnt. Oberhavel-Landrat Schröter aber bleibt stur
Eine eindeutig richtige Entscheidung gibt es im Potsdamer Mauerkunst-Fall nicht. Das Rathaus hat dennoch eine getroffen.
Breite Kritik am Eröffnungstermin des Weihnachtsmarktes – Verwaltungsrechtler widerspricht Stadt
In Ruhlsdorf gibt es Widerstand gegen den Bau einer Recyclinganlage. Das Land will sie genehmigen
Auslieferung von Omid R. nach Berlin bleibt aber ungewiss
Thorsten Ingo Schmidt, Professor für öffentliches Recht, Staats-, Verwaltungs- und Kommunalrecht an der Universität Potsdam über die rechtlichen Möglichkeiten für die Stadt Potsdam, einen Früh-Weihnachtsmarkt zu verhindern.
Freiräume für die Kreativwirtschaft in Potsdam sind rar und bedroht. So gibt es derzeit kein Zentrum, das langfristig gesichert ist – nicht einmal die Ateliers im Freiland-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße, über dessen Fortbestand die Stadtverordneten erst 2013 entscheiden.
Berlin - Alba Berlin hat zum zweiten Mal Derrick Byars verpflichtet. Der Flügelspieler trug bereits in der Saison 2009/2010 das Trikot der Berliner Basketballer, gestern unterschrieb der 28-Jährige einen Vertrag bis Jahresende mit einer Option auf Verlängerung bis Ende der Saison.
Schwedens Nationaltrainerin Pia Sundhage besucht Turbine Potsdam
Was PNN-Leser vom frühen Weihnachtsmarkt-Start halten
Städtischer Denkmalschutz stellte „Ursprungszustand wieder her“. Mauerkünstler kritisiert „morgendliche Nebelaktion“
In der zweiten Amtszeit könnte, ja müsste er versuchen, den höchst gefährdeten Nahen Osten zu befrieden. Befrieden zu helfen.
Doktor Wolfgang Güthoff aus Potsdam fordert Ärzte auf, früher auf HIV zu testen. Auch Hausärzteverband sieht Nachholbedarf
Staatsanwalt und Gericht glaubten ihm nicht. Bewährung und Sozialstunden
Im Zweifel dürfen Ärzte junge Patienten auch gegen den Elternwillen behandeln
Online-Ausleihe jetzt auch in Mittelmark möglich
Hauptausschuss findet Beschluss überflüssig
Das Potsdamer IASS richtet mit einer Welt-Boden-Woche den Fokus auf den Verlust fruchtbarer Böden
Potsdam - Brandenburgs von Matthias Platzeck (SPD) geführte Regierung wird im Schatten des BER-Fiaskos eine alte Affäre um verschleudertes Landesvermögen nicht los: Nach einer Sitzung des Untersuchungsausschusses im Landtag sieht CDU-Obmann Dierk Homeyer den Verdacht erhärtet, dass das Land im Jahr 2006 schon die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) zu billig veräußert hat, die dann nach bisherigen Untreue-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wiederum die Krampnitz-Kaserne in Potsdam und ein weiteres früheres Militärareal in Bad Saarow zulasten das Landes weit unter Wert verkaufte. „Dem Land ist auch bei der BBG-Privatisierung ein erheblicher Schaden entstanden“, sagte Homeyer.
Ende des Kunst- und Atelierhauses: Gebäude durch Eigentümer Heilig-Kreuz-Gemeinde verkauft
Kurzsichtiger Pragmatismus oder bewusstes Gestalten? Von Saskia Hüneke
BKA rätselt über Anschlagsserie auf der Autobahn.
Verdi gewinnt vor dem Bundesarbeitsgericht und bestimmt künftig mit über Arbeitsbedingungen bei den Wohlfahrtsverbänden.
Sultan Süleyman ist untröstlich - seine Lieblingsfrau ist gestorben. Bei einem Märchennachmittag für die ganze Familie am 2. Dezember erzählt Annette Hartmann Geschichten, die den Sultan und die Zuhörer zum Lachen bringen, und Derya Takkali spielt dazu auf der Saz.
Berlin - Die Berliner Mordkommission geht offenbar davon aus, dass Berichte zutreffen, wonach der als Gewalttäter gesuchte Omid R. im Iran festgenommen wurde.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Nach einem schwächeren Start verbesserte sich der Dax bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 7173 Punkte.
Berlin - Dagur Sigurdsson bediente sich eines Klassikers aus der Taktik-Trickkiste, von dem der Trainer letztmalig vor gut sechs Monaten in der Champions League Gebrauch gemacht hatte. Im Gegensatz zu Ademar Leon ließen sich die Rhein-Neckar Löwen allerdings nicht vom Austausch des Torhüters zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Konzept bringen, im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga besiegten die Mannheimer die Füchse Berlin am Sonnabend mit 25:23.
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg will auf ihren Friedhöfen in Zukunft auch Platz für muslimische Gräber einräumen. Damit die unterschiedlichen Bestattungsriten keinen Anlass für Konflikte bieten, muss aber noch einiges geklärt werden.
Meike Müller leitet Motivationsseminare in der Tagesspiegel-Akademie. Hier verrät sie, welche Aha-Erlebnisse die Teilnehmer in ihren Kursen erwarten dürfen.
Bayern München steht nach dem 1:1 gegen den FC Valencia in der Champions League im Achtelfinale.
VERGÜTUNGDie Stelle wird nach B7 besoldet. Das Grundgehalt beträgt 8006,18 Euro.
Die drei Großaktionäre des 1. FC Union wollen den Großteil ihrer Aktien (Wert: 1,4 Millionen Euro) an den Verein zurückgeben.
Borussia Dortmund reicht in Amsterdam ein Punkt, um das Achtelfinale in der Champions League zu erreichen.
Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.
Falsche Schlange.
Bernd Matthies stemmt sich gegen Weihnachtsmärkte zur Unzeit: Die Übereinkunft mit den Kirchen, dass Weihnachtsmärkte erst nach dem Totensonntag öffnen, muss weiter gelten. Schließlich besitzen sie Urheberrecht und Deutungshoheit fürs Fest der Feste.
Rund 17 000 Griechen werden in den kommenden Tagen Post vom Finanzministerium bekommen. Sie müssen dem Fiskus erklären, woher die Gelder stammten, die sie in den Jahren 2009 bis 2011 ins Ausland transferierten.
Schon zum vierten Mal erscheinen die Karikaturen von Klaus Stuttmann in Buchform: Nach „Klare Ansage!“, „Land unter!
Griechische Volksvertreter sollen Reformen nicht mehr ablehnen dürfen.
Berlin - Der Sohn hatte den Angriff auf seine Mutter geplant, es war ein heimtückischer Mord. Davon waren die Richter überzeugt und verhängten gegen den 19-Jährigen eine Jugendstrafe von sechseinhalb Jahren.
Möchten Sie sich auf einen Auftritt vorbereiten, in Schule oder Beruf weiterkommen oder sich persönlich weiterentwickeln? Im Tagesspiegel-Verlagshaus finden Seminare für alle Altersgruppen statt. Für die Kurse des ersten Halbjahrs 2013 kann man sich ab jetzt anmelden.
Hohe Steuern, Lohnnebenkosten und Bürokratie gelten unter Ökonomen als Wachstumshemmnis. Laut einer Studie sind diese Kosten für deutsche Mittelständler höher als in anderen Ländern. Das ändert sich aber gerade.
Schwarze wenden sich an Bundestag.
26. November bis 26.
Heute können acht Mannschaften den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen. Damit wäre in den Gruppen A bis D bereits vor dem letzten Spieltag alles klar.
Der Vizepräsident der Freien Universität, Werner Väth, ist am Montag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Das teilte die FU am Dienstag mit.
Ein Klavierabend mit Francesco Tristano.
Berlin/Potsdam - In der Geschichte Brandenburgs ist es eine Premiere. Wegen landesweiter Lehrerproteste bleiben am Donnerstag viele Schulen geschlossen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster