zum Hauptinhalt
Bargeld statt Gutscheine. Der kenianische Asylbewerber Patrick Kizito zeigt einen Einkaufsgutschein des Unternehmens Sodexo.

Der Flüchtling Patrick Kizito startete eine Online-Petiton gegen das diskriminierende Gutscheinsystem, das auch die Landesregierung ablehnt. Oberhavel-Landrat Schröter aber bleibt stur

Von Katharina Wiechers

Eine eindeutig richtige Entscheidung gibt es im Potsdamer Mauerkunst-Fall nicht. Das Rathaus hat dennoch eine getroffen.

Von Sabine Schicketanz

Freiräume für die Kreativwirtschaft in Potsdam sind rar und bedroht. So gibt es derzeit kein Zentrum, das langfristig gesichert ist – nicht einmal die Ateliers im Freiland-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße, über dessen Fortbestand die Stadtverordneten erst 2013 entscheiden.

Berlin - Alba Berlin hat zum zweiten Mal Derrick Byars verpflichtet. Der Flügelspieler trug bereits in der Saison 2009/2010 das Trikot der Berliner Basketballer, gestern unterschrieb der 28-Jährige einen Vertrag bis Jahresende mit einer Option auf Verlängerung bis Ende der Saison.

In der zweiten Amtszeit könnte, ja müsste er versuchen, den höchst gefährdeten Nahen Osten zu befrieden. Befrieden zu helfen.

Potsdam - Brandenburgs von Matthias Platzeck (SPD) geführte Regierung wird im Schatten des BER-Fiaskos eine alte Affäre um verschleudertes Landesvermögen nicht los: Nach einer Sitzung des Untersuchungsausschusses im Landtag sieht CDU-Obmann Dierk Homeyer den Verdacht erhärtet, dass das Land im Jahr 2006 schon die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) zu billig veräußert hat, die dann nach bisherigen Untreue-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wiederum die Krampnitz-Kaserne in Potsdam und ein weiteres früheres Militärareal in Bad Saarow zulasten das Landes weit unter Wert verkaufte. „Dem Land ist auch bei der BBG-Privatisierung ein erheblicher Schaden entstanden“, sagte Homeyer.

Von Thorsten Metzner

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Nach einem schwächeren Start verbesserte sich der Dax bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 7173 Punkte.

Berlin - Dagur Sigurdsson bediente sich eines Klassikers aus der Taktik-Trickkiste, von dem der Trainer letztmalig vor gut sechs Monaten in der Champions League Gebrauch gemacht hatte. Im Gegensatz zu Ademar Leon ließen sich die Rhein-Neckar Löwen allerdings nicht vom Austausch des Torhüters zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Konzept bringen, im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga besiegten die Mannheimer die Füchse Berlin am Sonnabend mit 25:23.

Von Christoph Dach

Borussia Dortmund reicht in Amsterdam ein Punkt, um das Achtelfinale in der Champions League zu erreichen.

Von Felix Meininghaus

Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.

Rund 17 000 Griechen werden in den kommenden Tagen Post vom Finanzministerium bekommen. Sie müssen dem Fiskus erklären, woher die Gelder stammten, die sie in den Jahren 2009 bis 2011 ins Ausland transferierten.

Schon zum vierten Mal erscheinen die Karikaturen von Klaus Stuttmann in Buchform: Nach „Klare Ansage!“, „Land unter!

Hohe Steuern, Lohnnebenkosten und Bürokratie gelten unter Ökonomen als Wachstumshemmnis. Laut einer Studie sind diese Kosten für deutsche Mittelständler höher als in anderen Ländern. Das ändert sich aber gerade.

Von Carla Neuhaus

Der Vizepräsident der Freien Universität, Werner Väth, ist am Montag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Das teilte die FU am Dienstag mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })