zum Hauptinhalt

Das Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) wurde vor zweieinhalb Jahren in Potsdam gegründet, um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz stärker in die Öffentlichkeit und Politik einzubringen. Wissenschaftliche Erkenntnis sollen zu gesellschaftlichem Bewusstsein und politischem Handeln führen.

Potsdam-Mittelmark - Vertreter von mittelmärkischen Kommunen und Vereinen können ebenso wie Künstler die von ihnen geplanten Veranstaltungen jetzt selbstständig in die Kulturdatenbank des Landkreises einstellen. Darüber informierte die Kulturreferentin des Landratsamtes, Doris Patzer, gestern vor der Presse.

Potsdam - Brandenburgs von Matthias Platzeck (SPD) geführte Regierung wird im Schatten des BER-Fiaskos eine alte Affäre um verschleudertes Landesvermögen nicht los: Nach einer Sitzung des Untersuchungsausschusses im Landtag sieht CDU-Obmann Dierk Homeyer den Verdacht erhärtet, dass das Land im Jahr 2006 schon die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) zu billig veräußert hat, die dann nach bisherigen Untreue-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wiederum die Krampnitz-Kaserne in Potsdam und ein weiteres früheres Militärareal in Bad Saarow zulasten das Landes weit unter Wert verkaufte. „Dem Land ist auch bei der BBG-Privatisierung ein erheblicher Schaden entstanden“, sagte Homeyer.

Von Thorsten Metzner
Bargeld statt Gutscheine. Der kenianische Asylbewerber Patrick Kizito zeigt einen Einkaufsgutschein des Unternehmens Sodexo.

Der Flüchtling Patrick Kizito startete eine Online-Petiton gegen das diskriminierende Gutscheinsystem, das auch die Landesregierung ablehnt. Oberhavel-Landrat Schröter aber bleibt stur

Von Katharina Wiechers

Eine eindeutig richtige Entscheidung gibt es im Potsdamer Mauerkunst-Fall nicht. Das Rathaus hat dennoch eine getroffen.

Von Sabine Schicketanz

Freiräume für die Kreativwirtschaft in Potsdam sind rar und bedroht. So gibt es derzeit kein Zentrum, das langfristig gesichert ist – nicht einmal die Ateliers im Freiland-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße, über dessen Fortbestand die Stadtverordneten erst 2013 entscheiden.

Berlin - Alba Berlin hat zum zweiten Mal Derrick Byars verpflichtet. Der Flügelspieler trug bereits in der Saison 2009/2010 das Trikot der Berliner Basketballer, gestern unterschrieb der 28-Jährige einen Vertrag bis Jahresende mit einer Option auf Verlängerung bis Ende der Saison.

Dieser Mann hat sich ganz und gar auf Berlin verlegt: Vor 15 Jahren gründete Wieland Giebel den Laden „Berlin Story“ Unter den Linden 40: die einzige Buchhandlung, die sich ausschließlich mit der Hauptstadt beschäftigt und so gut wie alles in den Regalen hat, was über Berlin gedruckt wird. Aber bald wollte der 62-jährige Tausendsassa in Sachen Berlin noch mehr: einen eigenen Buchverlag, ein eigenes Berlin-Museum und ein Festival zur Berlin-Historie.

Gesetzlich versichert oder privilegiert? Beim Blick auf seine Beitragssteigerungen verging schon manchem Privatpatienten das Lachen. Im kommenden Jahr allerdings fallen die Aufschläge moderat aus. Richtig teuer wird es nur für Neukunden. Foto: Philipp Guelland/dapd

Private Krankenversicherer heben die Beiträge für Altkunden kaum an – doch neue Verträge werden teuer.

Von Rainer Woratschka

Borussia Dortmund reicht in Amsterdam ein Punkt, um das Achtelfinale in der Champions League zu erreichen.

Von Felix Meininghaus

Berlin - Dagur Sigurdsson bediente sich eines Klassikers aus der Taktik-Trickkiste, von dem der Trainer letztmalig vor gut sechs Monaten in der Champions League Gebrauch gemacht hatte. Im Gegensatz zu Ademar Leon ließen sich die Rhein-Neckar Löwen allerdings nicht vom Austausch des Torhüters zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers aus dem Konzept bringen, im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga besiegten die Mannheimer die Füchse Berlin am Sonnabend mit 25:23.

Von Christoph Dach
An Haltung verloren. Im vergangenen Bundesliga-Spiel gegen Leverkusen hatte Huntelaar (unten) bei 77 Prozent seiner Zweikämpfe das Nachsehen.Foto: dapd

Schalke hofft gegen Piräus auf Klaas-Jan Huntelaar, doch der Torjäger steckt in einer kleinen Krise.

Von Jörg Strohschein

Alle Seminare und Veranstaltungen finden im Tagesspiegel-Haus am Anhalter Bahnhof statt. ADRESSE Askanischer Platz 3, 10963 Berlin.

Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff: „Darüber ärgern wir uns natürlich auch – und versuchen, die Zahl möglichst gering zu halten. Wir haben elf Korrektoren, die alle Artikel gegenlesen, außerdem gibt es ein Rechtschreibprogramm im Redaktionssystem.

Schon zum vierten Mal erscheinen die Karikaturen von Klaus Stuttmann in Buchform: Nach „Klare Ansage!“, „Land unter!

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag an seinen starken Wochenbeginn angeknüpft. Nach einem schwächeren Start verbesserte sich der Dax bis zum Nachmittag um 0,7 Prozent auf 7173 Punkte.