
In seinen kämpferischen Jahren war Christian Semler Studentenführer, maoistischer Sektenchef und Unterstützer polnischer Oppositioneller. Der Nachruf auf einen, der zur Besinnung kam.
In seinen kämpferischen Jahren war Christian Semler Studentenführer, maoistischer Sektenchef und Unterstützer polnischer Oppositioneller. Der Nachruf auf einen, der zur Besinnung kam.
100° Berlin 2013.
Die katholischen Bischöfe sprechen über die Pille und die Zeit nach Benedikt – hoffnungsvoll.
Derzeit häufen sich Anrufe von Betrügern, die als angebliche Mitarbeiter des Microsoft-Supportteams bei PC-Problemen helfen zu wollen. Unser Windows-Experte Reinhold Scheck sagt, wie man sich verhalten soll.
bis 2020 um 67 000.
Für das denkwürdige Schicksal des Handlungsreisenden Gregor Samsa haben sich Künste wie Wissenschaften ja seit jeher brennend interessiert: Passiert schließlich nicht jedem, dass er sich zu einem „ungeheuren Ungeziefer verwandelt“ findet. Das Gedankengut, das zu dieser fatalen Mutation führt, allerdings ist weithin identifikationsträchtig: „Was für einen anstrengenden Beruf habe ich gewählt“, sinniert Herr Samsa etwa in der besagten REM- Phase.
Die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka will mehr Studienplätze und mehr Gerechtigkeit. Mit einer Bafög-Erhöhung rechnet Wanka bis zur Bundestagswahl nicht mehr.
Wer hat nichts zu verlieren? Ludwig Preis.
Pop-Püree.
Senat fordert Rückkehr von adoptierten Kindern aus den USA / Strikte Ablehnung der Schwulen-Ehe.
BASTELEI MIT FAMILIE„Autos, Flieger, Schiffsmodelle – Alles rund um den Modellbau“ – so heißt eine Veranstaltung am Wochenende im FEZ Wuhlheide mit Bastel-, Spiel- und Aktionsangeboten für jedes Alter. Unter anderem werden Auto-, Schiffs- und Eisenbahnmodelle vorgeführt, und der Mitteldeutsche Kartonmodellverlag zeigt sein Sortiment, darunter Bauten aus Henningsdorf (Sa 13-19 Uhr, So 10-18 Uhr.
Berlin - Die Schließung des traditionsreichen Bahn-Werks in Aachen hat dem kanadischen Zug- und Flugzeugbauer Bombardier Ende vergangenen Jahres die Bilanz verhagelt. Kosten von umgerechnet mehr als 90 Millionen Euro in Zusammenhang mit einem Jobabbau in der Zugsparte und der Aufgabe des Werks brockten Bombardier im vierten Quartal einen Gewinnrückgang von 93 Prozent auf umgerechnet knapp elf Millionen Euro ein, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Aufsichtsrat diskutiert Obergrenzen.
Immer mehr Berliner Wahrzeichen gibt es als Modellbausatz zu kaufen – sogar das künftige Stadtschloss.
Weinmesse.
Der Versicherer verdoppelt seinen Gewinn auf 5,2 Milliarden Euro. Das US-Geschäft bereitet Sorgen.
Schwache Konjunkturdaten und ein mögliches Ende der lockeren US-Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag deutlich belastet. Der Dax schloss 1,9 Prozent tiefer bei 7584 Punkten.
im Heimathafen Neukölln.
Platzecks Plan. Matthias Platzeck – Brandenburger Regierungschef (SPD) und BER-Aufsichtratschef in einem – will die nächtlichen Belastungen für zehntausende BER-Anwohner in Brandenburg verringern.
Innerhalb eines Jahres soll ein Berlin-Konzept für die nächsten zwei Jahrzehnten entstehen.
Der Motor lief, die Fahrerin war gerade auf dem Weg zum Garagentor, als plötzlich ein Räuber rasch in ihr Auto stieg, um damit wegzufahren. Weil sie ihn stoppen wollte, sprang die 42-Jährige auf die Motorhaube – doch der Unbekannte fuhr an, und die Frau fiel herunter.
Aufgezeichnet von Andreas Bock. Wir trafen damals in der zweiten Champions-League-Runde auf Manchester United.
Dominik Bardow darüber, wie die Frisuren von Fußballern uns prägen.
Die neuenFernverkehrszüge der Deutschen Bahn vom Typ ICX kommen nicht 2016, sondern erst ein Jahr später. Der Grund: Die Bahn hat die Bestellung beim Hersteller Siemens geändert.
Stuttgart erreicht das Achtelfinale, Hannover, Mönchengladbach und Leverkusen sind draußen.
Schnell, leicht und universell einsetzbar: Floorball will spätestens 2028 zu den Olympischen Spielen.
Wichtiges Sicherheitsupdate für Mac-Rechner.
Mit der Playstation 4 können Spieler ihre größten Erfolg mit anderen Teilen. Bislang benötigte man dafür spezielle Hardware, so wie Hauppauges HD PVR 2 Gaming Edition.
Zum Tod des britischen Popmusikers Kevin Ayers.
Elke Söndgerath vermittelt ihren Kunden Kunstwerke. Statt in einer Galerie berät sie ihre Kunden übers Internet.
Nestlé unterliegt im Patentstreit vor Gericht.
Tatort Kenia: „Something Necessary“, Film Nummer drei aus Tom Tykwers Afrika-Projekt, ist in Berlin vorgestellt worden. Während der Dreharbeiten wurde die Fiktion von der Realität eingeholt.
Sag’ mir, wo die Jugend ist: Radio Fritz, eines der ersten medialen Ost-West-Projekte nach dem Mauerfall, wird 20. Gut für Die Ärzte - schlecht für die Toten Hosen.
Anhörung zum Nationalsozialistischen Untergrund im Bundestag / Kommission rügt sächsische Behörde.
Mindestens 35 Tote durch Autobombe / Studie aus Heidelberg: Zahl der Konflikte weltweit steigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster