zum Hauptinhalt
Unternehmer mit sozialer Verantwortung. Ekkehard Streletzki, Eigentümer des Estrel-Hotels in Neukölln.

Er baute Deutschlands größtes Hotel an der Sonnenallee, unterstützte Obdachlose und Geflüchtete. Am Montag wird der Estrel-Gründer im Roten Rathaus geehrt.

Von Elisabeth Binder
Der Park Sanssouci könnte bald nur noch mit Eintrittskarte zugänglich sein.

In einem internen Papier der Stiftung wird eine Weiterzahlung der Stadt für die Parkpflege als „unrealistisch“ bezeichnet. Auch ein Vorteil des Eintritts wird benannt.

Von Klaus D. Grote
Péter Vida, Fraktionsvorsitzender BVB/Freie Wähler, spricht während der Landtagssitzung.

Medizinische Versorgung, Digitalisierung, öffentlicher Nahverkehr: Die Freien Wähler nennen zentrale Wahlkampfthemen  – und der Landesvorsitzende positioniert sich gegen die Grünen und die FDP.

Von Benjamin Lassiwe
Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jede Woche über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist versteht Hertha besser als jeder andere. Und deswegen hält er gerade jetzt ein flammendes Plädoyer für seinen Lieblingsklub.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Ein Polizist mit Hund beschnüffelt Taschen und Tüten von Reisenden.

Aufgrund mehrerer Vorfälle, wo im Südwesten auf Menschen geschossen wurde, sollen rund 150 Polizisten in Stuttgart und in weiteren Regionen große Kontrollaktionen durchgeführt haben.

Jewgeni Prigoschin nimmt an der Beisetzung des getöteten russischen Militärbloggers Tatarski auf dem Friedhof von Trojekurowskoje teil. (Archivbild)

Ein Artikel des einflussreichen russischen Söldner-Anführers hat für Aufregung gesorgt. Doch die Interpretation ist umstritten.

Von Tobias Mayer
Hallo, da bin ich wieder. Pal Dardai soll Hertha BSC mal wieder retten.

Trainer Sandro Schwarz muss bei Hertha BSC nach dem 2:5 gegen Schalke 04 seinen Platz räumen. Sein Nachfolger ist ein alter Bekannter. Pal Dardai übernimmt bis zum Saisonende.

Von Stefan Hermanns
Laura Hinz, Mandy Stenzel, Emily Liptow and Ari Sievert am 26. Juni 2020 in München

Diana Weis ist Modeprofessorin und beobachtet die Trends der Hauptstadt. Im Interview spricht sie über Trends auf dem Schulhof und 50-Jährige, die modetechnisch aufgegeben haben.

Von
  • Joana Nietfeld
  • Hanna Beisel
Jan-Martin Wiarda

Der Zugang zu vielen Daten von Ämtern, Behörden oder Unternehmen könnte für die Wissenschaft sehr hilfreich sein. Das wäre auch unter Beachtung des Datenschutzes möglich.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Für den Klimaschutz sollen Emissionen von CO₂ verringert werden, die zuvor in Kohle, Erdgas oder Erdöl gebunden waren.

Es gibt viele technologische Lösungen, die globalen Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid zu verringern. Wir brauchen sie alle, sagen unsere Autoren.

Ein Gastbeitrag von
  • Kristina Fürst
  • Aliaksei Patonia
Etwa jeder zehnte ältere Mensch leidet nach einer OP mit Vollnarkose unter einem Delir – und später unter kognitivem Verfall.

Etwa jeder zehnte ältere Mensch leidet nach einer Operation mit Vollnarkose unter einem Delir – und später unter kognitivem Verfall, wie eine neue Studie zeigt.

Von Jörg Zittlau
3,6 Millionen syrische Geflüchtete hat die Türkei bisher aufgenommen.

Im türkischen Wahlkampf geraten Migranten in den Fokus. Die Opposition agitiert gegen Syrer, der Präsident will sie gleich nach Hause schicken.

Von Susanne Güsten
Der Tatort im mexikanischen Bundesstaat Guanajuato

Die Männer hätten das Bad gestürmt und um sich geschossen, erklärte die Stadtverwaltung von Cortázar. Guanajuato gehört zu den am stärksten von Kriminalität geplagten Bundesstaaten.

Platz für 16 Hunde: Auf der Intensivstation für Hunde wird ein Patient versorgt.

Das tiermedizinische Zentrum „Valera“ ist auf Notfälle vorbereitet: Es gibt Intensivstationen, ein CT, ein MRT, OP-Säle und viel Fachpersonal. Allerdings: Die Hilfe kann teuer werden.

Von Boris Buchholz
Tempelhofer Feld - Wald-Utopie

Klimaneutralität früher als 2045 erreichen? Statt in dieses Ziel große Summen zu investieren, will die FDP Berlin lieber für die Folgen des Klimawandels wappnen.

Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern, bei einem Besuch des Kernkraftwerks Isar 2.

Ministerpräsident Söder (CSU) will das jetzt abgeschaltete AKW Isar 2 weiter laufen lassen. Kritik daran kommt von den Grünen und dem Bundesamt für die Sicherheit nuklearer Entsorgung.

Auf Berlins Straßen präsent: Tausende Mietwagen führen über Uber, Freenow oder Bolt vermittelte Fahrten in der Stadt durch.

Erneut verhängt das Land Berlin hohe Bußgelder, weil Firmen im Namen von Uber oder Bolt Menschen durch die Stadt fahren – allerdings oftmals ohne Genehmigung.

Von Christian Latz
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, spricht in einem Interview mit Journalisten der Deutschen Presse-Agentur (Archivbild).

Der Verleger äußert sich in einem auf der „Bild“-Webseite veröffentlichten Beitrag. Döpfner schreibt, er habe Lehren daraus gezogen, dass seine Worte an Dritte weitergegeben wurden.

 „Wir sind beide Schwarz-Gelbe“, sagte Lindner 2020 über sich und Merz.

Die FDP geht mit bemerkenswerter Schärfe auf die Union los. Das hat auch taktische Gründe. Doch hinter den Kulissen arbeiten die Parteien an ihrem Verhältnis.

Von
  • Maria Fiedler
  • Valerie Höhne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })