zum Hauptinhalt
Ein Bus fährt am Zoologischen Garten in Berlin vorbei.

Der Polizist soll den Linienbus an einer Charlottenburger Kreuzung mit seinem Wagen geschnitten haben. Der Fahrer musste bremsen, ein zweijähriger Junge erlitt Kopfverletzungen.

Problematische Nutzung von Symbolen bei der Polizei Berlin.

In der Nacht zu Samstag ist ein 40-Jähriger am U-Bahnhof Wittenbergplatz von einem Unbekannten geschlagen und homophob beleidigt worden. Er erlitt eine Platzwunde am Auge.

Die Schauspieler Jörg Dathe und Bettina Riebesel.

Bei einem gemeinsamen Projekt bekamen Bettina Riebesel und Jörg Dathe Einblicke in das Leben von Schauspielkollegen aus Malawi. Jetzt wollen sie dem Land helfen.

Von Klaus Büstrin
26.05.2021, Brandenburg, Dallgow-Döberitz: Ein Korb frisch gepflückte Erdbeeren der Sorte ·Clery· steht auf dem Hof Falkensee im Folienzelt. Auf dem Hof von Familie Kruse werden neben Erdbeeren auch Himbeeren, Heidelbeeren, Spargel, Mais, Tomaten und Kohlgemüse angebaut und etwa 3000 Hühner im Freiland gehalten. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Anbaufläche für Erdbeeren in Brandenburg hat sich wie schon beim Spargel verkleinert. Der Gartenbauverband eröffnet die Saison offiziell am 5. Mai in Jacobsdorf.

Enttäuschte Hoffnungen. Marvin Friedrich wollte in Mönchengladbach den nächsten Schritt machen, kommt aber kaum zum Einsatz.

Im Januar 2022 ist Marvin Friedrich vom 1. FC Union zu Borussia Mönchengladbach gewechselt. Dort ist er zu einem Opfer der dramatisch veränderten Verhältnisse geworden.

Von Stefan Hermanns
 Über einem Kalender nimmt sich eine Frau die nächste Pille aus der Monatspackung der Antibabypille.

Der Gebrauch von Verhütungsmitteln war in Italien im Vergleich schon immer niedrig. Mit einem Millionenprojekt will der Staat jetzt die finanziellen Bedenken ausräumen.

17.04.2023, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Kirschblüten blühen in der Heerstraße. In den nächsten Tagen soll nach den Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bedeckt bleiben, mit Regen in einigen Gebieten. Die Temperaturen schwanken zwischen 12 und 14 Grad. Der Trend aus leichtem Regen und Wolken setzt fort. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach einer japanischen Tradition ziehen die Menschen in Teltow in die Kirschbaum-Allee. In Potsdam verwandelt sich das Holländische Viertel in ein „Klein-Amsterdam“.

Sonniges Wochenende in Berlin.

Eis essen oder Spazieren gehen? Am Samstag locken warme Temperaturen. An diesen Orten können Berliner die Sonnenstrahlen genießen.

Von
  • Sarah Borufka
  • Constanze Nauhaus
  • Stefan Jacobs
  • Luca Klander
Stechuhr

Arbeitgeber sollen künftig verpflichtet werden, die Arbeitszeiten ihrer Beschäftigten elektronisch zu erfassen. Welche Folgen hat das?

Von Felix Kiefer
Furchtlos und mit guter Laune. Pal Dardai feiert an diesem Wochenende sein drittes Debüt bei Hertha BSC.

An diesem Samstag sitzt Pal Dardai zum ersten Mal wieder auf der Trainerbank von Hertha BSC. Ein Blick zurück auf seine bisherigen Debüts bei den Berlinern.

Von Stefan Hermanns

Betroffene haben Angst vor der Illegalität, weil sie ihren Aufenthalt nicht verlängern können. Zwar wurde eine Notlösung gefunden, die hat aber mehrere Haken.

Von Julius Betschka
Das Google-Logo ist auf einer Straße in San Fransisco zu sehen.

Für 32 Hektar Land hatte der Google-Konzern einen neuen Standort mit Wohnungen und Büros geplant. Schlechte Zahlen machen jedoch einen Strich durch die Rechnung.

Ron DeSantis, Gouverneur von Florida, spricht auf einer Konferenz der Heritage Foundation anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums.

Vor der konservativen Heritage Foundation wirbt Floridas Gouverneur dafür, dass die Republikaner 2024 am besten auf ihn setzen. Doch der Kampf um die Basis erweist sich als zäh.

Von Juliane Schäuble
ARCHIV - 24.11.2009, Stendal: Ein Schild einer Praxis für Psychotherapie in Stendal. Foto: Jens Wolf/zb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Corona-Lockdowns und der Ukraine-Krieg haben viele Menschen psychisch belastet. Die Nachfrage nach Therapien ist groß – doch es gibt zu wenige Plätze.

Männersache: Die Gesellschaft verändert sich, die Rollenverteilung am Grill dagegen kaum.

Für eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen investieren viele Bundesbürger immense Summen. Dabei wird viel Geld für Falsches ausgegeben – und Grillen mit Bier ist auch sinnfrei.

Von Heike Jahberg
Schnelle Nummer: Mit dem Wok sind die Ramen-Nudeln mit Garnelen superfix fertig. 

Auf ein paar Millimetern Carbonstahl gründet die Küche eines halben Kontinents. Wie man mit dem Wok richtig umgeht – und welche Modelle man besser meidet.

Von Bernd Matthies
Ein Arzt hält ein Teststäbchen für die Entnahme einer Probe für einen PCR-Test in der Hand.

Nicht nur medizinische Ausrüstung trieb seit 2020 die Haushaltskosten in die Höhe. Der Bund übernahm zuletzt auch Milliarden für Unterstützungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger.

04.04.2023, Berlin: Mitarbeiter bereiten die Unterlagen für das Mitgliedervotum der SPD Berlin zum Koalitionsvertrag vor. Die Berliner SPD-Mitglieder werden aufgerufen, bis zum 21.4.2023 über eine gemeinsame Regierung mit der CDU abzustimmen. Foto: Britta Pedersen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Frist ist abgelaufen. Berlins Sozialdemokraten warten nun auf das Ergebnis ihres Votums zum Koalitionsvertrag mit der CDU. Gezählt werden die Stimmen am Sonntag.

Statt den Brustkorb zu öffnen, lassen sich viele Herzeingriffe minimalinvasiv per Katheter durchführen.

Staut sich das Blut im Herzen, drohen heftige Beschwerden. Wie eine Insuffizienz der Trikuspidalklappe entsteht und was man dagegen tun kann.

Von Frieder Piazena
Demonstrierende halten vor dem Supreme Court Schilder in die Höhe.

Die religiöse Rechte in den USA versucht das Recht auf Abtreibung weiter zu beschneiden. Seit Wochen wütet ein Kampf um medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche.

Jamie Reigle hat mit der Formel E noch viel vor.

An diesem Wochenende gastiert die Formel E auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. CEO Jamie Reigle spricht über die Konkurrenz zur Formel 1 und potenzielle Aushängeschilder wie Sebastian Vettel oder Mick Schumacher.

Von Dietmar Gessner
Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) im Tagesspiegel-Interview mit Maria Fiedler, Valerie Höhne und Caspar Schwietering.

Im Tagesspiegel-Interview spricht der Bundesverkehrsminister über den Kulturkampf ums Auto und Bürgerbegegnungen im Baumarkt. Zudem erörtert er, ob Verzicht für den Klimaschutz notwendig ist.

Von
  • Maria Fiedler
  • Valerie Höhne
  • Caspar Schwietering