zum Hauptinhalt
Der Generalsekretär der SPD: Kevin Kühnert.

Die Regierung ringt um den Etat 2025. Der SPD-General sagt nun: „Der Finanzminister ist auf Vorschlag des Bundeskanzlers im Amt – nicht umgekehrt.“ Seine Partei sei aber kompromissbereit.

Von Sven Lemkemeyer
Blick auf den Eiffelturm in Paris über Wellen auf der Seine (Archivbild von 2018).

Bei Olympia sollen einige Wettbewerbe in der Seine stattfinden. Die aber ist verdreckt – und Einwohner der französischen Hauptstadt könnten mit einer Protestaktion gegen Politiker dafür sorgen, dass das so bleibt.

Von Martin Einsiedler
Auf den Rängen feiern auch Fans unterschiedlicher Nationen miteinander.

Es war eine Gruppenphase, aus der vor allem die Außenseiter als Gewinner hervorgehen. Auch deshalb ist die Stimmung bei der Heim-EM überwiegend positiv.

Ein Kommentar von Charlotte Bruch
Sichtbar gemacht, was unsichtbar ist: Ein bläulicher Ring Dunkler Materie in einem fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxienhaufen im Sternbild Fische.

Ein italienisch-chinesisches Forscherteam behauptet: Wir haben schon längst Dunkle Materie aufgefangen. Die meisten ihrer Kollegen können das jedoch kaum glauben. Bald wird sich zeigen, wer recht hat.

Von Otto Wöhrbach
Männer und Frauen können natürlich befreundet sein, nur nicht in jeder Lebenslage.

Früher war unsere Autorin vor allem mit Männern befreundet. Das hat sich längst geändert. Lag es am Sex – oder doch an den Kindern?

Ein Essay von Heike Kleen
Der ehemalige iranische Atomverhandlungsführer und Präsidentschaftskandidat Said Dschalili gibt in einem Wahllokal seinen Stimmzettel ab.

Im Iran wird nach dem Tod von Ebrahim Raisi ein neuer Präsident gewählt: Reformer Massoud Peseschkian liegt knapp vor Hardliner Said Dschalili – für beide geht es am 5. Juli in die Stichwahl.

Der Leitartikel der New York Times, in dem Präsident Joe Biden aufgefordert wird, aus dem Präsidentschaftsrennen auszuscheiden, auf einem Smartphone-Bildschirm.

In einem Leitartikel der einflussreichen US-Zeitung wird Biden nach seinem schwachen Auftritt gegen Trump zum Rückzug aufgefordert. Er habe „seinen eigenen Test nicht bestanden“, heißt es.

In einem Wohnhaus am Schöneberger Willmanndamm ist am Freitagabend der Dachstuhl in Brand geraten. Ein Bewohner kam ums Leben. Die Feuerwehr war mit knapp 80 Einsatzkräften vor Ort.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Constanze Nauhaus
Neues Habitat. Thomas Müller findet sich inzwischen häufiger so wie hier beim Vorrundenspiel gegen die Schweiz auf der Ersatzbank wieder.

Thomas Müller spielt immer, hieß es früher. Inzwischen kann er bei der Nationalmannschaft nicht mal mehr sicher sein, eingewechselt zu werden.

Von Stefan Hermanns
Die Beatsteaks in der Wuhlheide.

Die Beatsteaks feiern die Veröffentlichung ihres Albums „Please“ mit zwei Heimspielen in Berlin. Am ersten Abend begeistern sie mit einer dynamischen Performance.

Von Nadine Lange
Die Serie "Land Of Women"mit Eva Longoria auf Apple+

Eine Serien-Ikone kehrt zurück, eine Star-Regisseurin gewährt Einblicke und eine legendäre Duschszene – was Sie in den Mediatheken nicht verpassen sollten.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Jan Freitag
  • Manfred Riepe
  • Joachim Huber
Jorginho (rechts) steht in der Kritik, Luka Modric (links) schied mit Kroatien in allerletzter Sekunde aus.

Vor dem Achtelfinale am Samstag in Berlin gegen die Schweiz herrscht eine angespannte Stimmung beim Titelverteidiger. Besonders ein Held des EM-Triumphes 2021 steht in der Kritik.

Von Julian Graeber
Alec Baldwin am Set in seinem Kostüm für den Film 'Rust'.

Den Anwälten von Alec Baldwin gelingt es nicht, den Prozess gegen den US-Schauspieler um fahrlässige Tötung abzuwenden. Mitte Juli geht es los.

Die Justiz hat von Anfang an nicht mit Kritik an dem neuen Cannabis-Gesetz gespart. Inzwischen sind etliche Verfahren überprüft und Fahndungen zurückgenommen. Der Ärger geht weiter.

Sabine Rennefanz

Der Umgang mit Geld – Scheine oder Karte? – ist zu einer Identitätsfrage geworden. Das ist auch ein Symptom wachsenden Misstrauens gegenüber dem Staat.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, kommt zum Tag der deutschen Industrie 2024 des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).

Finanzminister Lindner (FDP) knüpft eine mögliche Preiserhöhung beim Deutschlandticket an Investitionen ins Schienennetz. Im Haushaltsstreit lotet die Ampel derzeit aus, wo gespart werden soll.

Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel wollen Parteichefs bleiben.

Am Samstag startet in Essen der AfD-Parteitag. Die Bundessprecher Alice Weidel und Tino Chrupalla „wollen als Doppelspitze weitermachen“. Doch ein neuer Generalsekretär könnte die Pläne durchkreuzen.

Von Stefanie Witte
Bald steht wieder das „Calcio in Festa“ des Berliner Kreisligisten an.

An diesem Samstag spielt die italienische Nationalmannschaft in Berlin. Danach steht gleich noch ein Höhepunkt für den Verein an. Von großspurigen Plänen wie früher ist Club Italia inzwischen weit entfernt.

Von Daniel Goldstein
Es ist der Triumph des Rechtsaußen Geert Wilders. Seit Dienstag kann er mitregieren. Was bedeutet das für die Niederlande? 

Seit Dienstag kann Rechtsaußen Geert Wilders in den Niederlanden mitregieren, am Mittwoch folgte die erste Plenarsitzung. Worauf können sich das Land und Europa nun einstellen?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })