
Die Songwriterin spielt auf ihrer „Tigers Blood“-Tour ein großartiges Konzert in Berlin und gibt sich wie auf ihren letzten Alben: leidenschaftlich, präzise – und erwachsen.
Die Songwriterin spielt auf ihrer „Tigers Blood“-Tour ein großartiges Konzert in Berlin und gibt sich wie auf ihren letzten Alben: leidenschaftlich, präzise – und erwachsen.
Auf dem Parteitag der Republikaner wird vor allem eines entscheidend sein: Die Rhetorik von Donald Trump – und wie scharf sie gegen die Demokraten gerichtet ist. Daran könnte der Frieden in den USA hängen.
In wenigen Tagen soll in Venezuela ein neuer Präsident gewählt werden. Eine NGO berichtet über massive Repressionen gegen Unterstützer der Opposition.
Durch die Analyse von öffentlich gehandelten Standortdaten könnten ausländische Geheimdienste an sensible Informationen kommen. Das zeigt eine investigative Recherche. Die Politik spricht von einer „Regulierungslücke“.
Zwei Gegenkandidaten hatte der ruandische Präsident Kagame. Nach Auszählung von fast 80 Prozent der Stimmen bahnt sich ein Traumergebnis von mehr als 99 Prozent für ihn an.
Bis in die entlegensten Winkel bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern klassische Musik. In diesem Sommer gibt es 130 Veranstaltungen an 69 verschiedenen Orten.
Als zwei Männer in Streit geraten, zieht einer von ihnen eine Machete unter dem Pullover hervor. Nun bittet die Berliner Polizei um Hilfe bei der Suche nach dem Tatverdächtigen.
Von den Männern beiseitegeschoben, endlich wiederentdeckt: Das Museum Bahnhof Rolandseck würdigt mit „der die DADA. Unordnung der Geschlechter“ die Leistung der Künstlerinnen von Dada.
Brandenburg hat zu wenige Lehrer: Nun warnen Schüler, Lehrer, Eltern und Experten erneut vor drastischen Auswirkungen und zeichnen ein düsteres Bild.
Laut Baden-Württembergs CDU haben Flussrenaturierungen, Biber und Radwege zu den Überschwemmungen im Süden geführt. Was an dieser Darstellung falsch ist.
Auf dem Klingelschild steht nur eine Tarnfirma. Das Rechenzentrum von Strato gehört zu den geheimsten Adressen Berlins. Der Tagesspiegel bekam Zutritt mit der Kamera.
Im Osten der Hauptstadt Maskat sind vier Menschen bei Schüssen ums Leben gekommen. Die Umstände sind noch unklar. Ein solcher Vorfall ist in dem Land auf der arabischen Halbinsel eher selten.
Zu versteuernde Erbschaften und Schenkungen steigen 2023 um fast 20 Prozent. Vor allem das vererbte Betriebsvermögen legt zu. Die Steuereinnahmen hingegen steigern sich nur leicht.
Ausgerechnet das Gastgeberland verbietet seinen Olympioniken das Kopftuch. Für Amnesty International ein klarer Verstoß gegen die Menschenrechte. Das IOC beruft sich auf Frankreichs säkularen Staat.
Offiziell arbeitet Brüssel daran, unabhängiger von Russland zu werden. Gleichzeitig führen die EU-Länder wieder mehr Gas von dort ein. An geplanten Gegenmaßnahmen wachsen die Zweifel.
Die Präsidentenschützer des Secret Service stehen massiv in der Kritik. Eine Untersuchung soll jetzt klären, wie es zum Anschlag auf Donald Trump kommen konnte. Einen ersten Hinweis liefern Telefonmitschnitte.
Einst stellte er sich gegen Donald Trump, nun ist er dessen „running mate“: Mit einem Vizepräsidenten J.D. Vance kämen auch auf Deutschland harte Zeiten zu.
Warum man eine Therapie startet, ist den meisten Leuten ziemlich klar. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um sie zu beenden?
Zum 14. Mal begeisterte die kleine, dafür sehr feine Kunst- und Designmesse Nomad – diesmal im Kloster Certosa di San Giacomo.
Nach dem überstandenen Attentat hatte Trump versprochen, mehr für die Einheit der Nation zu tun. Nun macht er J.D. Vance zu seinem „Running Mate“ – eine Entscheidung für Populismus und Spaltung.
1000 Langzeitarbeitslose sollten durch Anstellungen in der Berliner Verwaltung fit für den Arbeitsmarkt gemacht werden. Die Bilanz ist ernüchternd – und stellt den Senat vor ein Problem.
Auf der B5 kam es zu einer Kollision, nachdem ein Mann mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten war. Eine Frau kam ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt.
Zahlreiche Leistungsträger haben den Verein verlassen. Die Suche nach neuen Spielern gestaltet sich schwieriger, als sich die Wasserfreunde sich das vorgestellt haben.
Jubelnde deutsche Fans vor dem Brandenburger Tor, feiernde Schotten am Marienplatz, hüpfende Holländer in der Dortmunder Innenstadt: Die Fußball-EM änderte die Stimmung im Land. Was können wir davon mitnehmen?
Teile der Republikaner geben dem US-Präsidenten eine Mitverantwortung für das Trump-Attentat. Tage zuvor hatte der mit einer missverständlichen Formulierung auf Trumps Handeln aufmerksam gemacht.
Während der Fußball-EM wurden verstärkt Grenzkontrollen durchgeführt. In einem Gastbeitrag forden die Unionsparteien eine Verlängerung, auch die FDP äußerte sich ähnlich.
Im Westen der Ukraine wird ein Rekrutierungsamt der Armee mit einer Granate attackiert. In der Bevölkerung gibt es Unmut über die verschärfte Einberufung.
Für den Besuch von Superstar Taylor Swift benennt sich Gelsenkirchen augenzwinkernd um. Die neuen Ortsschilder blieben aber nicht lange unberührt hängen.
Seit der Pleite des Reiseveranstalters FTI Anfang Juni warten Hunderttausende Urlauber auf eine Entschädigung. Bis Herbst sollen sie das Geld nun erhalten. Das gilt aber nicht für alle Betroffenen.
In Lichterfelde wird es ernst: Um die Bäkebrücke über den Teltowkanal abreißen und neu bauen zu können, müssen zunächst die Versorgungskanäle verlegt werden. Die Brücke ist bis Ende August gesperrt.
Erneut wurde das H5N1-Virus auf den Menschen übertragen. Vier Beschäftigte eines Geflügelbetriebs seien erkrankt. Auch ein fünfter Fall wird vermutet, das Risiko sei insgesamt aber weiter „gering“.
Orcun Ilter vom Gabriele-von-Bülow-Gymnasium übernimmt den Vorsitz im Landesschülerausschuss. Sein Vorgänger war nur wenige Tage im Amt.
Tötungsdelikte, Drogen, Betrug: 1063 Taten um bekannte Großfamilien listet das „Lagebild Clan-Kriminalität 2023“ auf. Ein Mann fiel mit 65 Taten auf – seine Staatsbürgerschaft überrascht.
Muskeln, Sex und Gewalt: Regisseurin Rose Glass rührt in ihrem zweiten Spielfilm „Love Lies Bleeding“ einen explosiven Genre-Cocktail zusammen. Ihre Hauptdarstellerinnen Kristen Stewart und Katy O’Brian liefern ein großartiges Spektakel.
Ein juristischer Sieg für Donald Trump kurz vor dem Republikaner-Parteitag: Das Strafverfahren gegen ihn in der Dokumentenaffäre soll enden. Der Sonderermittler will in Berufung gehen.
Viele Notrufe sind in der Nacht wegen starker Verrauchung einer Tiefgarage bei der Berliner Feuerwehr eingegangen. 56 Einsatzkräfte waren mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Senator J.D. Vance soll im Fall der Wiederwahl von Donald Trump Vizepräsident werden. Er steht für einen harten „America First“-Kurs und könnte Trumps Thronfolger werden – das sagen Kenner und Experten.
Im Wald nahe der Tesla-Fabrik in Brandenburg protestieren Umweltaktivisten gegen eine Erweiterung des Autobauers. Das Umweltministerium weist eine Befürchtung zurück.
Nicht immer nur die Uckermark: Dietmar Woidke (SPD) rät Berlinern, die Lust aufs Umland haben, zum Flaschendrehen. Er selbst entspannt sich im Urlaub auswärts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster