
Kommt der Zaun um den Görlitzer Park oder kommt er nicht? Der Streit zwischen Bezirk und Senat geht in die höchste Instanz.
Kommt der Zaun um den Görlitzer Park oder kommt er nicht? Der Streit zwischen Bezirk und Senat geht in die höchste Instanz.
Jüdische Sichtbarkeit als „Provokation“ zu beschreiben und Jüd*innen deshalb anzugreifen, ist in Berlin nichts Neues. Leider auch nicht in der lesbisch-queeren Szene.
Nach langer Verletzungspause hat sich Maxim Orlov zurückgekämpft. Und gehört nun mit 22 Jahren zu den Leistungsträgern in der ganz jungen Mannschaft des 1. VfL Potsdam.
Vor einem Monat starb in Italien der indische Landarbeiter Satnam Singh. Wie ergeht es anderen Migranten auf den Äckern? Ein Gespräch über Willkür und ein Leben ohne Papiere.
Trotz Selbstverpflichtung, die Mieten um nicht mehr als 11 Prozent anzuheben, kündigt Berlins größter privater Vermieter Erhöhungen um bis zu 15 Prozent an. Der Senat „bedauert“ die Entscheidung.
Auf der Flucht vor der Polizei verunglückte ein Schleuser-Fahrzeug, sieben Insassen starben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen drei Männer im Alter von 17, 22 und 23 Jahren erhoben.
Der Energiekonzern Leag will angesichts des Kohleausstiegs den Wandel hin zu erneuerbarer Energien voranbringen. EU-Fördergeld soll helfen.
Am Dienstagvormittag stand im Potsdamer Stadtteil Babelsberg das Dachgeschoss eines Wohnhauses in Flammen. Wegen des Feuerwehreinsatzes kam es zu Einschränkungen im Nahverkehr.
In Berlin sind zwei Männer wegen Entführung, Erpressung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Als falsche Polizisten wollten sie von ihrem Opfer angebliche Spielschulden eintreiben.
Einer Umfrage zufolge findet die Mehrheit der Pädagogen das Kopftuchtragen in jungen Jahren bedenklich. Eine Menschenrechtsaktivistin fordert ein bundesweites Verbot für Mädchen unter 14 Jahren.
Trotz heftiger Kritik hat die Bundesregierung eine Änderung des Klimaschutzgesetzes durchgesetzt. Die Deutsche Umwelthilfe sieht eine „verfassungswidrige Entkernung“ der Klimapolitik – und reicht Klage ein.
Sportmediziner Frank Sommer erklärt, welche Sportarten das Lustempfinden steigern. Und gibt Tipps, wie sich härtere Erektionen und intensivere Orgasmen erzielen lassen.
Donald Trump wird in Milwaukee triumphal empfangen und zum republikanischen Kandidaten gewählt. Auch CDU-Politiker Jens Spahn ist vor Ort. Prominente Unterstützung kommt von Elon Musk.
Brandenburgs Landtag berät über einen zweiten Nachtragshaushalt. Nötig wurde er, weil das im Haushalt enthaltene Brandenburg-Paket vom Landesverfassungsgericht kassiert wurde. Ein Gespräch dazu mit Finanzministerin Katrin Lange (SPD).
Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.
In einigen Landkreisen wurde die Bezahlkarte schon eingeführt. Vor Wochen wurde ein entsprechendes Gesetz auch im Bund verabschiedet. Die Umsetzung könnte sich jetzt jedoch verzögern.
Den Finalsieg feierte die spanische Nationalmannschaft ausgelassen – und zwar mit Döner. Caravajal und Nacho waren die ersten am Spieß, sagt Arif Keles, der den EM-Döner servierte.
Treptow-Köpenick hat jetzt einen Beauftragten zur Antisemitismusprävention. Der ist Ansprechpartner für Betroffene – und will jüdisches Leben im Bezirk sichtbarer machen.
In der Heerstraße in Berlin fuhr ein Auto gegen einen Baum. Alle fünf Insassen wurden verletzt, teilweise schwer. Jetzt sucht die Polizei nach Zeugen.
Der vom Emissionshandel erfasste CO₂-Ausstoß geht in Deutschland deutlich zurück. Vor allem in der Energieversorgung und infolge der Konjunkturschwäche. Der Staat nimmt dadurch 18 Milliarden Euro ein.
Zum Musikfestival in Bad Kissingen reisen dieses Jahr besonders viele Ensembles und Künstler aus Berlin an. Zum Beispiel: Dirigentin Joanna Mallwitz. Ein Besuch an der Fränkischen Saale
Eine Mitarbeiterin des Jugendamts in Pankow muss sich wegen eines Swastika-Tattoos vor Gericht verantworten. Der Frau sei die Ähnlichkeit zum Hakenkreuz durchaus bewusst, heißt es in der Anklage.
Im Rahmen der Militärübung Arctic Defender trainiert die Bundeswehr derzeit mit dem US-Raketenwerfer. Für die Ukraine will Deutschland drei weitere dieser Himars-Systeme finanzieren.
Nach heftigem Ringen will das Bundeskabinett seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 heute beschließen. Entwicklungshilfe-Organisationen sind erbost über geplante Einschnitte.
Nach dem ernüchternden Ergebnis eines neuen Städterankings macht CDU-Fraktionschef Göpel Oberbürgermeister Schubert verantwortlich. Er solle sich endlich den Problemen in Potsdam widmen.
Mit Schleppern nach Rumänien, mit gefälschter Untauglichkeit oder sogar staatlich organisiert – der ukrainischen Armee laufen trotz Ausreiseverbots die Männer weg. Wie machen sie das?
Für Fossilfunde ist es dann doch ein wenig zu lange her. Aber neue Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass der Urahn allen irdischen Daseins wirklich sehr, sehr früh dran war.
Nach der Fußball-EM fallen bestimmte feste Kontrollen, für die Grenze zu Polen ändert sich nichts. Das kritisieren die Brandenburger Grünen im Landtag, doch der Koalitionspartner CDU sieht das anders.
Ein 23-Jähriger drängelte erst auf der A115, dann geriet er mit dem genötigten Autofahrer in Streit. Der Mann wurde nach kurzer Flucht von der Polizei gestellt.
Am Mittwoch (17.7.) entscheiden die Stadtverordneten, ob weiter ein Preisdeckel für das Mittagsmahl an den Schulen gelten soll. Elternvertreter habe eine klare Präferenz.
Der frisch gekürte Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten, J.D. Vance, gilt als loyaler Unterstützer von Donald Trump. Doch das war nicht immer so, wie viele Zitate zeigen. Eine Auswahl.
Die Christdemokratin Roberta Metsola ist als Präsidentin des EU-Parlaments wiedergewählt worden. Sie bekam 562 von 720 Stimmen.
Bei Müllrose stießen ein Kleintransporter und ein Auto zusammen. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz. Die Fahrbahnen in Richtung Polen waren im Anschluss teilweise gesperrt.
Es sei Zeit für einen Wechsel, teilt Southgate in einem persönlichen Statement mit. Nach der Titelflaute tritt der englische Fußball-Nationaltrainer zurück.
Endlich einmal eine große Idee: Die Zentrale Landesbibliothek will in das Gebäude der Galeries Lafayette einziehen. Bei einer Runde in der Akademie der Künste herrscht Euphorie. Aber es muss jetzt schnell entschieden werden.
Marktforscher haben untersucht, wann sich Sanierungen zum Einsparen von Energie trotz hoher Kosten lohnen. Wir verraten Immobilienbesitzern, was sich auszahlt – und was nicht.
Wie wird man Schach-Weltmeister? Das deutsche Jahrhunderttalent Vincent Keymer und sein Trainer Peter Leko über Trainingsrhythmen, Nonstop-Turniere, Schach bei Hitze und „Damengambit“
In der Nähe von Paderborn unternimmt ein 56-Jähriger eine Ausfahrt mit einem selbst gebauten Bierkisten-Gokart. Dabei stürzt er mit dem Kopf gegen einen Bordstein und stirbt wenig später.
Der Landesverband der AfD in Sachsen darf vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft werden. Ein Gericht wies einen Eilantrag der Partei am Dienstag zurück.
In einer Schule in St. Leon-Rot bei Heidelberg ermordete ein 18-Jähriger im Januar seine Ex-Freundin. Zuvor hatte er sie bereits körperlich angegriffen. Jetzt beginnt der Prozess.
Schutz vor Extremtemperaturen und kosmischer Strahlung: Radarbilder liefern erstmals klare Hinweise auf einen Hohlraum unter der Mondoberfläche. Solche Orte wären wichtig für die Besiedlung.
Tech-Milliardär Elon Musk hat Präsidentschaftskandidat Trump nach dem Attentat auf diesen seine Unterstützung zugesagt. Nun dürften einem Bericht zufolge gewaltige Wahlkampfspenden folgen.
Der Kulturszene stehen harte Einschnitte bevor, zehn Prozent sollen eingespart werden. Im Interview erklärt Joe Chialo, wie sein Ressort an die Aufgabe herangeht. Auch von der Volksbühne gibt es Neuigkeiten.
Der Gastronom in fünfter Generation erzählt, wie Personalnot, höhere Kosten und Konsumflaute Restaurants belasten. Zu einer Viertagewoche und No-Show-Gebühren hat er eine klare Haltung.
J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.
Polizeieinsatz im brandenburgischen Falkensee und an anderen Orten: Das Bundesinnenministerium verbietet das Medienunternehmen des Rechtsextremisten Jürgen Elsässer.
Carl Rudolph vom Potsdamer Dalton-Gymnasium darf sich Brandenburgs Klassensprecher 2024 nennen. Die Jury lobte seine Empathie und sein Verantwortungsbewusstsein.
Seit einigen Jahren werden in Berlin Radwege gezielt durch Grünanlagen geführt. Im Bezirk Pankow bahnt sich eine Kehrtwende an – zum Schutz der Fußgänger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster