zum Hauptinhalt
Bald verschlossen? Um den geplanten Zaun rund um den „Görli“ tobt ein heftiger Streit.

Kommt der Zaun um den Görlitzer Park oder kommt er nicht? Der Streit zwischen Bezirk und Senat geht in die höchste Instanz.

Von Robert Kiesel
Maxim Orlov (Mi.) hat auch in der neuen Saison mit seinem Team große Ziele.

Nach langer Verletzungspause hat sich Maxim Orlov zurückgekämpft. Und gehört nun mit 22 Jahren zu den Leistungsträgern in der ganz jungen Mannschaft des 1. VfL Potsdam.

Von Carolin Paul
Hände eines Landarbeiters bei der Ernte.

Vor einem Monat starb in Italien der indische Landarbeiter Satnam Singh. Wie ergeht es anderen Migranten auf den Äckern? Ein Gespräch über Willkür und ein Leben ohne Papiere.

Von Andrea Dernbach
ARCHIV - 24.04.2024, Berlin: «Vonovia» steht auf einem Van, der vor einem Haus von Vonovia an der Coppistraße nahe der Frankfurter Allee in Berlin steht. (zu dpa: «Vonovia macht wieder Gewinn - Wert des Immobilienportfolios stabil») Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Trotz Selbstverpflichtung, die Mieten um nicht mehr als 11 Prozent anzuheben, kündigt Berlins größter privater Vermieter Erhöhungen um bis zu 15 Prozent an. Der Senat „bedauert“ die Entscheidung.

Von Daniel Böldt
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in der Hand.

In Berlin sind zwei Männer wegen Entführung, Erpressung und gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Als falsche Polizisten wollten sie von ihrem Opfer angebliche Spielschulden eintreiben.

Von Franziska Apfel
Ein Mädchen mit Kopftuch steht in einer Schule vor einem Klassenzimmer.

Einer Umfrage zufolge findet die Mehrheit der Pädagogen das Kopftuchtragen in jungen Jahren bedenklich. Eine Menschenrechtsaktivistin fordert ein bundesweites Verbot für Mädchen unter 14 Jahren.

Trotz heftiger Kritik von Umweltverbänden hat die Bundesregierung eine Änderung des Klimaschutzgesetzes durchgesetzt. Die Verbände wollen jetzt Verfassungsbeschwerde einreichen – doch die Regierung gibt sich gelassen. 

Trotz heftiger Kritik hat die Bundesregierung eine Änderung des Klimaschutzgesetzes durchgesetzt. Die Deutsche Umwelthilfe sieht eine „verfassungswidrige Entkernung“ der Klimapolitik – und reicht Klage ein.

Körperliche Fitness und Sexualität hängen eng zusammen.

Sportmediziner Frank Sommer erklärt, welche Sportarten das Lustempfinden steigern. Und gibt Tipps, wie sich härtere Erektionen und intensivere Orgasmen erzielen lassen.

Von Inga Hofmann
Donald Trump mit Verband am Ohr.

Donald Trump wird in Milwaukee triumphal empfangen und zum republikanischen Kandidaten gewählt. Auch CDU-Politiker Jens Spahn ist vor Ort. Prominente Unterstützung kommt von Elon Musk.

Katrin Lange (SPD), Brandenburger Ministerin der Finanzen und für Europa, spricht während einer Sondersitzung des Brandenburger Landtages zu den Auswirkungen des Urteils des Landesverfassungsgerichtes im Verfahren zum Brandenburg-Paket.

Brandenburgs Landtag berät über einen zweiten Nachtragshaushalt. Nötig wurde er, weil das im Haushalt enthaltene Brandenburg-Paket vom Landesverfassungsgericht kassiert wurde. Ein Gespräch dazu mit Finanzministerin Katrin Lange (SPD).

Von Benjamin Lassiwe
Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d.Ä. arbeiteten gemeinsam an der „Madonna im Blumenkranz“, entstanden um 1616/18.

Schon im 17. Jahrhundert gab es Teamwork. Das widerspricht dem Mythos vom Künstlergenie. Das zeigt die Alte Pinakothek in München in einer Ausstellung.

Von Gabi Czöppan
Ein Geflüchteter hält eine Debitcard in der Hand.

In einigen Landkreisen wurde die Bezahlkarte schon eingeführt. Vor Wochen wurde ein entsprechendes Gesetz auch im Bund verabschiedet. Die Umsetzung könnte sich jetzt jedoch verzögern.

Die spanische Nationalmannschaft isst nach dem EM-Sieg Döner.

Den Finalsieg feierte die spanische Nationalmannschaft ausgelassen – und zwar mit Döner. Caravajal und Nacho waren die ersten am Spieß, sagt Arif Keles, der den EM-Döner servierte.

Von Sönke Matschurek
Die Sonne geht hinter dem Kraftwerk Mehrum im Landkreis Peine auf. Das Kohlekraftwerk ist seit August 2022 als „Marktrückkehrer“ wieder am Netz.

Der vom Emissionshandel erfasste CO₂-Ausstoß geht in Deutschland deutlich zurück. Vor allem in der Energieversorgung und infolge der Konjunkturschwäche. Der Staat nimmt dadurch 18 Milliarden Euro ein.

Von Felix Kiefer
Ein 28-Jähriger kam nach Schüssen vor einem Lokal vor Gericht.

Eine Mitarbeiterin des Jugendamts in Pankow muss sich wegen eines Swastika-Tattoos vor Gericht verantworten. Der Frau sei die Ähnlichkeit zum Hakenkreuz durchaus bewusst, heißt es in der Anklage.

Von Franziska Apfel
Mehrfachraketenwerfer Himars während Arctic Defender 2024. Die Luftwaffe hat bei der großen Militärübung Arctic Defender in Alaska erstmals mit dem US-Raketenwerfer Himars trainiert.

Im Rahmen der Militärübung Arctic Defender trainiert die Bundeswehr derzeit mit dem US-Raketenwerfer. Für die Ukraine will Deutschland drei weitere dieser Himars-Systeme finanzieren.

Nach heftigem Ringen will das Bundeskabinett seinen Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 heute beschließen. Entwicklungshilfe-Organisationen sind erbost über geplante Einschnitte.

Potsdams CDU-Co-Fraktionschef Willo Göpel

Nach dem ernüchternden Ergebnis eines neuen Städterankings macht CDU-Fraktionschef Göpel Oberbürgermeister Schubert verantwortlich. Er solle sich endlich den Problemen in Potsdam widmen.

Von Henri Kramer
Ein ukrainischer Soldat an der Front im März 2024, wo die Aufnahme entstand, wurde nicht bekannt gegeben.

Mit Schleppern nach Rumänien, mit gefälschter Untauglichkeit oder sogar staatlich organisiert – der ukrainischen Armee laufen trotz Ausreiseverbots die Männer weg. Wie machen sie das?

Von Valeriia Semeniuk
Luca musste sich schon vor 4,2 Milliarden Jahren gegen Viren wehren.

Für Fossilfunde ist es dann doch ein wenig zu lange her. Aber neue Berechnungen kommen zu dem Schluss, dass der Urahn allen irdischen Daseins wirklich sehr, sehr früh dran war.

Von Stefan Parsch
Die Bundespolizei kontrolliert den Einreiseverkehr am deutsch-polnischen Grenzübergang Stadtbrücke zwischen Frankfurt (Oder) und Slubice.

Nach der Fußball-EM fallen bestimmte feste Kontrollen, für die Grenze zu Polen ändert sich nichts. Das kritisieren die Brandenburger Grünen im Landtag, doch der Koalitionspartner CDU sieht das anders.

Symbolbild: Kinder essen in der Kantine einer Grundschule Mittag.

Am Mittwoch (17.7.) entscheiden die Stadtverordneten, ob weiter ein Preisdeckel für das Mittagsmahl an den Schulen gelten soll. Elternvertreter habe eine klare Präferenz.

Von Henri Kramer
J.D. Vance (rechts) applaudiert Donald Trump.

Der frisch gekürte Kandidat für das Amt des US-Vizepräsidenten, J.D. Vance, gilt als loyaler Unterstützer von Donald Trump. Doch das war nicht immer so, wie viele Zitate zeigen. Eine Auswahl.

Von Tilman Schröter
Bald ein Kulturzentrum? Die Galeries Lafayette in der  Friedrichstraße.

Endlich einmal eine große Idee: Die Zentrale Landesbibliothek will in das Gebäude der Galeries Lafayette einziehen. Bei einer Runde in der Akademie der Künste herrscht Euphorie. Aber es muss jetzt schnell entschieden werden.

Ein Kommentar von Rüdiger Schaper
Wärmedämmung an einem älteren Schulgebäude. Mit Styroporplatten wird die Außenfassade beklebt und anschließend verputzt. Dadurch bleibt die Wärme länger in den Räumen, es muss weniger geheizt werden.

Marktforscher haben untersucht, wann sich Sanierungen zum Einsparen von Energie trotz hoher Kosten lohnen. Wir verraten Immobilienbesitzern, was sich auszahlt – und was nicht.

Von Silke Kersting
Delegierte halten beim Landesparteitag der sächsischen AfD Stimmkarten in die Höhe.

Der Landesverband der AfD in Sachsen darf vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft werden. Ein Gericht wies einen Eilantrag der Partei am Dienstag zurück.

Polizisten im Einsatz an einer Schule in St. Leon-Rot bei Heidelberg.

In einer Schule in St. Leon-Rot bei Heidelberg ermordete ein 18-Jähriger im Januar seine Ex-Freundin. Zuvor hatte er sie bereits körperlich angegriffen. Jetzt beginnt der Prozess.

Elon Musk, CEO von SpaceX und Tesla, will Trump mit umfangreichen Wahlkampfspenden zur Präsidentschaft verhelfen.

Tech-Milliardär Elon Musk hat Präsidentschaftskandidat Trump nach dem Attentat auf diesen seine Unterstützung zugesagt. Nun dürften einem Bericht zufolge gewaltige Wahlkampfspenden folgen.

Resilienz ist gefordert. Berlins Kultursenator Joe Chialo.

Der Kulturszene stehen harte Einschnitte bevor, zehn Prozent sollen eingespart werden. Im Interview erklärt Joe Chialo, wie sein Ressort an die Aufgabe herangeht. Auch von der Volksbühne gibt es Neuigkeiten.

Von Rüdiger Schaper

Alexander Herrmann, Pressefoto

Der Gastronom in fünfter Generation erzählt, wie Personalnot, höhere Kosten und Konsumflaute Restaurants belasten. Zu einer Viertagewoche und No-Show-Gebühren hat er eine klare Haltung.

Von Katrin Terpitz
Ein Trailerpark in Kalifornien (Archivbild von 2019).

J.D. Vance, von Donald Trump zu seinem designierten Vize ernannt, erzählt in seinem 2017 erschienenen Buch „Hillbilly-Elegie“ die Geschichte seiner in Armut lebenden Familie. Und er zeichnet ein authentisches Bild der USA.

Von Gerrit Bartels
Die Polizei übergibt Elsässer die Verbotsverfügung.

Polizeieinsatz im brandenburgischen Falkensee und an anderen Orten: Das Bundesinnenministerium verbietet das Medienunternehmen des Rechtsextremisten Jürgen Elsässer.

Von Alexander Fröhlich
Ein Radfahrer in einem Berliner Park.

Seit einigen Jahren werden in Berlin Radwege gezielt durch Grünanlagen geführt. Im Bezirk Pankow bahnt sich eine Kehrtwende an – zum Schutz der Fußgänger.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })