zum Hauptinhalt
Beim Besuch auf der Reiteralpe zeigt sich Kanzler Scholz zuversichtlich und sieht die Truppe gut gerüstet für die Zukunft.

Mit einem Sondervermögen von 75 Milliarden Euro haben sich die Ausgaben für die Bundeswehr verdoppelt, sagt Scholz und verteidigt damit den Wehretat. Der Kanzler besuchte die Gebirgsjägerbrigade.

Symbolbild zum Thema Spaltung, Ausgrenzung usw.

Liya Yu ist Philosophin und Politikwissenschaftlerin. Sie erforscht, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse gesellschaftliche Spaltung erklären – und wie wir sie überwinden können.

Von Tatjana Romig
Zwei Fahrzeuge des Carsharing-Anbieters Miles parken am Straßenrand.

Hat ein Berliner Autovermieter zu wenig Parkgebühren bezahlt? Daten aus einer Razzia deuten nach Angaben der Staatsanwaltschaft darauf hin, Miles habe systematisch in das Handysystem eingegriffen.

Von Henrik Mortsiefer
US-Vizepräsidentin Kamala Harris will nun Präsidentschaftskandidatin der Demokraten werden.

Der Verzicht von Joe Biden sorgt vor allem für eines: Aufatmen. Vieles ist jetzt denkbar. Und allein das gibt dem Wahlkampf eine andere Richtung.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Auch die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam wird bei der zweitägigen Bildungsfahrt besucht.

Der Bundestag und die Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße werden unter anderem bei der zweitägigen Bildungsreise besucht, zu der Linda Teuteberg (FDP) einlädt.

Von Konstanze Kobel-Höller
Andreas Menzel aus Groß Glienicke bleibt Stadtverordneter.

Andreas Menzel bleibt auf der Landesliste von BVB/Freie Wähler. Den Landtagswahlkampf will er sich aus gesundheitlichen Gründen aber ersparen.

Von Klaus D. Grote
Parklet in Pankow.

Pankow schafft die Sitzpodeste auf Straßen ab - unter anderem aus Sicherheitsgründen. In Weißensee kann man das nicht nachvollziehen und hält den Bann für falsch.

Von Christian Hönicke
Das Landgericht Berlin sprach den 56-Jährigen unter anderem des versuchten Mordes schuldig. (Archivbild)

Ein Sprengsatz wird im Keller eines Mehrfamilienhauses gefunden. Ein Putin-Gegner gerät unter Verdacht. Der seit Jahrzehnten in Berlin lebende Russe spricht von einer Intrige. Nun gibt es ein Urteil.

Von Kerstin Gehrke
Ilona Nicklisch, BVB/Freie Wähler Brandenburg.

Die Streichung der Landtagsabgeordneten Ilona Nicklisch von der Landesliste der Freien Wähler sorgt für Aufregung – auch überparteilich.

Von Benjamin Lassiwe
Schwer gezeichnet. Bora-Topstar Primoz Roglic musste die Tour de France schon nach der 12. Etappe verletzt aufgeben.

Der Gesamtsieg, zumindest aber das Siegerpodest, war das Ziel der Mannschaft um Primoz Roglic. Es wurde krachend verfehlt. Allein mit Pech ist das nicht zu erklären.

Von Jörg Leopold
Kremlsprecher Dmitri Peskow rechnet damit, dass die USA die Ukraine in dem Krieg weiter unterstützen. (Archivbild)

Selenskyj würde auch mit Kremlchef Putin sprechen, um einen Frieden auszuhandeln. Russland begrüßt den Vorstoß. Doch was das konkret heißt, bleibt abzuwarten, sagt Dmitri Peskow.

Ates Gürpinar (Linke) fordert eine „Bahnreform 2.0“ für verlässlichere und billigere Fahrten im Zug. (Archivbild)

Linken-Geschäftsführer Ates Gürpinar hat einen Sieben-Punkte-Plan für eine bessere Bahn vorgelegt. Neben Konsequenzen bei Zugverspätungen verlangt er niedrigere Ticketpreise und Freifahrten.

Sieger-Entwurf von Dorte Mandrup für ein neues Hochhaus an der Jannowitzbrücke. 

Der Bezirk will für den „Central Tower“ an der Jannowitzbrücke maximal eine Höhe von 95 Meter genehmigen. Der Eigentümer findet das unwirtschaftlich – das Unternehmen pocht auf 115 Meter.

Von Daniel Böldt
Das Berliner Unternehmen MYMY hat sich auf Event-Catering spezialisiert. (Symbolbild).

Das Unternehmen war bundesweit erfolgreich, wurde aber von der Coronapandemie hart getroffen. Nun ist es zahlungsunfähig.

Von Christoph M. Kluge
Joe Biden geht über den Rasen des Weißen Hauses zu einem Hubschrauber, der ihn nach Las Vegas bringen soll (Mitte Juli. 2024).

Die Republikaner fordern immer offensiver, dass Joe Biden schon jetzt das Weiße Haus verlassen soll. Diese Debatte dürfte in den USA in den kommenden Tagen ins Zentrum rücken.

Von Malte Lehming
21.07.2024, Brandenburg, Sieversdorf: Während eines Gewitters erhellt ein Blitz den Nachthimmel mit einer Windenergieanlage.

Unwetter haben am Wochenende große Schäden verursacht. Eine besondere Gefahr für Menschen unter freiem Himmel ging von Blitzen aus. Montag und Dienstag soll es weitere Gewitter geben.

Nicht unbedingt belesen, aber lesend: Kamals Harris

Wie präsentiert sich die demokratische Vizepräsidentin als Leserin? Und was kann man daraus über ihre Persönlichkeit lernen? Ein Blick ins Regal.

Von Gregor Dotzauer
Die Zivilbevölkerung im Sudan leidet massiv unter dem Bürgerkrieg, nur ein Drittel hat Zugang zum Gesundheitssystem. Ein neuer Bericht der NGO Ärzte ohne Grenzen analysiert das Ausmaß der Gewalt. 

Die Zivilbevölkerung im Sudan leidet massiv unter dem Bürgerkrieg. Nur noch ein Drittel hat Zugang zum Gesundheitssystem. Ein neuer Bericht der NGO Ärzte ohne Grenzen analysiert das Ausmaß der Gewalt.

Der Campingplatz „de la Dune“ nach dem Brand in der Gironde.

Im Brandsommer 2022 zerstörte das Feuer fünf Campingplätze rund um die Dune de Pilat. Tausende Urlauber mussten fliehen. Wie geht es der Region jetzt?

Von
  • Saara von Alten
  • Ralf Schönball
Joe Biden und Kamala Harris.

Die Vorsitzenden der 50 demokratischen Parteien der US-Bundesstaaten haben sich geschlossen hinter Kamala Harris als ihre neue Kandidatin gestellt. Auch im Senat und Repräsentantenhaus soll die Mehrheit der Partei hinter ihr stehen.

Von Tristan Fiedler
Israelische Soldaten blockieren eine Straße im Westjordanland.

Der EU-Außenbeauftragte Borrell will, dass die Mitgliedsstaaten eine härtere Haltung gegenüber Israel einnehmen. Unicef berichtet außerdem über eine verschärfte Lage im Westjordanland und hohe Opferzahlen unter Kindern.

Das "Karlsruher Skizzenbuch" von Caspar David Friedrich aus dem Nachlass des mit ihm befreundeten Künstlers Georg Friedrich Kerstinng ist noch bis zum 25. August in der Ausstellung "(Un)seen Stories" im Kupferstichkabinett zu sehen. 

Das prominente Exponat schmückt die ohnehin sehenswerte Ausstellung im Kupferstichkabinett, die Volontär:innen der Staatlichen Museen kuratiert haben.

Von Rolf Brockschmidt
Blockchain ist die Technologie, auf der unter anderem Kryptowährungen basieren.

Das neue Krypto-Finanzprodukt soll ebenso sicher sein wie herkömmliche Pfandbriefe. Es basiert auf einer smarten Technologie.

Von Christoph M. Kluge
Drei Top-Kandidaten stehen womöglich bei den US-Demokraten als Ersatz für Joe Biden bereit.

Kamala Harris gilt als logische Nachfolgerin von Joe Biden als demokratische Kandidaten. Doch nicht alle sind von ihr begeistert. Wer könnte sonst noch antreten – am Ende sogar Michelle Obama?

Von
  • Juliane Schäuble
  • Hannah Wagner
  • Viktoria Bräuner
US-Vizepräsidentin Kamala Harris

Sie trägt gern Sneaker, hat einen „Second Gentleman“ zu Hause und bekam schon Geld von Donald Trump. Noch mehr Wissenswertes über Kamala Harris – politisch und privat.

Von Daniel Friedrich Sturm
Dieses Aktfoto von Man Ray zeigt Meret Oppenheim an der Druckerpresse.

Meret Oppenheim mischte schon mit 19 Jahren in Paris das Künstlermilieu auf. Berühmt wurde sie durch die Aktfotos von Man Ray. Eine Ausstellung in Apolda zeigt, wie sie den Surrealismus prägte.

Von Ulla Fölsing
Antisemitismus kommt in allen Gesellschaftsteilen vor.

Warum es – eigentlich – nicht schwer ist, zwischen sachlicher Kritik und antisemitischer Hetze zu unterscheiden. Ein Essay.

Ein Essay von Christoph David Piorkowski
Benedetta Wenzel ist in der Nationalmannschaft wieder gesetzt.

Nachdem sie in der Nationalmannschaft über Jahre außen vor war, hat sich Wenzel beim Berliner Hockey-Club zurück ins Team gespielt. Das Studium half ihr dabei.

Von Benedikt Paetzholdt
Vandalismus in Restaurant in Prenzlauer Berg

In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte ein israelisch-palästinensisches Lokal in Prenzlauer Berg verwüstet. Laut Betreibern sollen auch Hassbotschaften hinterlassen worden sein.

Ein frei stehendes Einfamilienhaus im Nordwesten Brandenburgs kostet durchschnittlich 189.000 Euro.

Insgesamt ist die Zahl der Immobilienkäufe in Brandenburg leicht rückläufig. Es gebe also eine gewisse „Sättigung“ im Markt, heißt es aus dem Oberen Gutachterausschuss des Landes.

Von Benjamin Lassiwe
Der belarussische Machthaber Lukaschenko

Tod per Kopfschuss – so lautet das Urteil eines belarussischen Gerichts gegen einen gebürtigen Berliner. Dahinter könnte ein Erpressungsversuch von Minsk und Moskau stecken. Ein Experte erklärt.

Von Hannah Wagner
Berlin nennt sich gerne Regenbogenhauptstadt. Und in der Tat, die Stadt ist an vielen Stellen bunt und vielfältig.

Kneipen, Clubs und Mythen: In diesen Berliner Bezirken fühlt sich die queere Community besonders zu Hause. Zum Christopher Street Day stellen wir die wichtigsten Regenbogenkieze vor.

Von
  • Nadine Lange
  • Dominik Mai
  • Björn Seeling
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })