
Mit einem Sondervermögen von 75 Milliarden Euro haben sich die Ausgaben für die Bundeswehr verdoppelt, sagt Scholz und verteidigt damit den Wehretat. Der Kanzler besuchte die Gebirgsjägerbrigade.
Mit einem Sondervermögen von 75 Milliarden Euro haben sich die Ausgaben für die Bundeswehr verdoppelt, sagt Scholz und verteidigt damit den Wehretat. Der Kanzler besuchte die Gebirgsjägerbrigade.
Liya Yu ist Philosophin und Politikwissenschaftlerin. Sie erforscht, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse gesellschaftliche Spaltung erklären – und wie wir sie überwinden können.
Hat ein Berliner Autovermieter zu wenig Parkgebühren bezahlt? Daten aus einer Razzia deuten nach Angaben der Staatsanwaltschaft darauf hin, Miles habe systematisch in das Handysystem eingegriffen.
Der Verzicht von Joe Biden sorgt vor allem für eines: Aufatmen. Vieles ist jetzt denkbar. Und allein das gibt dem Wahlkampf eine andere Richtung.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Filmmuseumschef Michael Fürst.
Der Bundestag und die Potsdamer Gedenkstätte Leistikowstraße werden unter anderem bei der zweitägigen Bildungsreise besucht, zu der Linda Teuteberg (FDP) einlädt.
Andreas Menzel bleibt auf der Landesliste von BVB/Freie Wähler. Den Landtagswahlkampf will er sich aus gesundheitlichen Gründen aber ersparen.
Pankow schafft die Sitzpodeste auf Straßen ab - unter anderem aus Sicherheitsgründen. In Weißensee kann man das nicht nachvollziehen und hält den Bann für falsch.
Ein Sprengsatz wird im Keller eines Mehrfamilienhauses gefunden. Ein Putin-Gegner gerät unter Verdacht. Der seit Jahrzehnten in Berlin lebende Russe spricht von einer Intrige. Nun gibt es ein Urteil.
Die Streichung der Landtagsabgeordneten Ilona Nicklisch von der Landesliste der Freien Wähler sorgt für Aufregung – auch überparteilich.
Der Gesamtsieg, zumindest aber das Siegerpodest, war das Ziel der Mannschaft um Primoz Roglic. Es wurde krachend verfehlt. Allein mit Pech ist das nicht zu erklären.
Unter dem Motto „We Humans“ zeigt der Festivaldirektor Wayne McGregor ein beeindruckendes Programm. Die Löwen gehen an Cristina Caprioli und Trajal Harrell.
Kam Joe Bidens Verzicht auf die Präsidentschaftskandidatur zu spät? Kann Kamala Harris den Demokraten zum Sieg verhelfen? Was unsere Leserinnen und Leser zum US-Wahlkampf sagen, erfahren Sie hier.
Selenskyj würde auch mit Kremlchef Putin sprechen, um einen Frieden auszuhandeln. Russland begrüßt den Vorstoß. Doch was das konkret heißt, bleibt abzuwarten, sagt Dmitri Peskow.
Linken-Geschäftsführer Ates Gürpinar hat einen Sieben-Punkte-Plan für eine bessere Bahn vorgelegt. Neben Konsequenzen bei Zugverspätungen verlangt er niedrigere Ticketpreise und Freifahrten.
Ein E-Bike-Fahrer wird von einem mutmaßlich alkoholisierten Autofahrer angefahren. Er muss mit inneren Verletzungen und einem Schädelbruch ins Krankenhaus.
Der Bezirk will für den „Central Tower“ an der Jannowitzbrücke maximal eine Höhe von 95 Meter genehmigen. Der Eigentümer findet das unwirtschaftlich – das Unternehmen pocht auf 115 Meter.
Die Bruttoeinkommen von Vollzeitbeschäftigten sind in Berlin in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. In nur drei Bundesländern verdienen die Menschen mehr.
Das Unternehmen war bundesweit erfolgreich, wurde aber von der Coronapandemie hart getroffen. Nun ist es zahlungsunfähig.
Die Republikaner fordern immer offensiver, dass Joe Biden schon jetzt das Weiße Haus verlassen soll. Diese Debatte dürfte in den USA in den kommenden Tagen ins Zentrum rücken.
Am 07. Oktober sind ein 35-Jähriger und ein 76-Jähriger nach israelischen Angaben aus ihren Kibbuzen verschleppt worden. Beide wurden für tot erklärt, das Militär hat Untersuchungen eingeleitet.
Unwetter haben am Wochenende große Schäden verursacht. Eine besondere Gefahr für Menschen unter freiem Himmel ging von Blitzen aus. Montag und Dienstag soll es weitere Gewitter geben.
Wie präsentiert sich die demokratische Vizepräsidentin als Leserin? Und was kann man daraus über ihre Persönlichkeit lernen? Ein Blick ins Regal.
Die Zivilbevölkerung im Sudan leidet massiv unter dem Bürgerkrieg. Nur noch ein Drittel hat Zugang zum Gesundheitssystem. Ein neuer Bericht der NGO Ärzte ohne Grenzen analysiert das Ausmaß der Gewalt.
Eine 23 Jahre alte Frau wird verdächtigt, nach einem Streit in der Wohnung eines Bekannten Feuer gelegt zu haben. Sie ist auf der Flucht.
Im Brandsommer 2022 zerstörte das Feuer fünf Campingplätze rund um die Dune de Pilat. Tausende Urlauber mussten fliehen. Wie geht es der Region jetzt?
Die Vorsitzenden der 50 demokratischen Parteien der US-Bundesstaaten haben sich geschlossen hinter Kamala Harris als ihre neue Kandidatin gestellt. Auch im Senat und Repräsentantenhaus soll die Mehrheit der Partei hinter ihr stehen.
In seiner brandenburgischen Heimatstadt Zossen ist normales Gassigehen mit Hund Ramses kaum möglich. Sein Besitzer will ihn ins Guinnes-Buch der Rekorde bringen.
Der EU-Außenbeauftragte Borrell will, dass die Mitgliedsstaaten eine härtere Haltung gegenüber Israel einnehmen. Unicef berichtet außerdem über eine verschärfte Lage im Westjordanland und hohe Opferzahlen unter Kindern.
Das prominente Exponat schmückt die ohnehin sehenswerte Ausstellung im Kupferstichkabinett, die Volontär:innen der Staatlichen Museen kuratiert haben.
Das neue Krypto-Finanzprodukt soll ebenso sicher sein wie herkömmliche Pfandbriefe. Es basiert auf einer smarten Technologie.
Manche Bauvorhaben stoßen in der Bevölkerung auf wenige Gegenliebe. Für eine möglichst effektive Verhinderungsstrategie gibt unsere Autorin einen bewährten Tipp.
Die Aufsichtsräte deutscher Unternehmen bestehen zu 37 Prozent aus Frauen. In den Vorständen liegt der Anteil bei knapp 20 Prozent. Lisa Paus wertet die Zahlen als Teilerfolg.
Ein Unbekannter hat am Montag in einem Altersheim in Kroatien mehrere Menschen getötet. Bei dem Schützen soll es sich nach Medienberichten um einen Veteranen handeln.
Ein Reisebus geriet am Sonntag mitten auf der Autobahn bei Neuruppin in Brand. Die A24 musste in beide Richtungen gesperrt werden.
Kamala Harris gilt als logische Nachfolgerin von Joe Biden als demokratische Kandidaten. Doch nicht alle sind von ihr begeistert. Wer könnte sonst noch antreten – am Ende sogar Michelle Obama?
Am Stern beschädigten Kinder durch Steinwürfe die Scheibe einer Straßenbahn. Die minderjährigen Täter wurden nicht gefasst.
Sie trägt gern Sneaker, hat einen „Second Gentleman“ zu Hause und bekam schon Geld von Donald Trump. Noch mehr Wissenswertes über Kamala Harris – politisch und privat.
Meret Oppenheim mischte schon mit 19 Jahren in Paris das Künstlermilieu auf. Berühmt wurde sie durch die Aktfotos von Man Ray. Eine Ausstellung in Apolda zeigt, wie sie den Surrealismus prägte.
Mit Perücke und einer Mütze versucht der Mann, seine Identität zu verschleiern. Doch dann verliert er die Kopfbedenkung bei der Tat.
Warum es – eigentlich – nicht schwer ist, zwischen sachlicher Kritik und antisemitischer Hetze zu unterscheiden. Ein Essay.
Nachdem sie in der Nationalmannschaft über Jahre außen vor war, hat sich Wenzel beim Berliner Hockey-Club zurück ins Team gespielt. Das Studium half ihr dabei.
In Heiligensee gibt die Musikerin und Performerin regelmäßig eine Hommage an die legendäre Berliner DADA-Künstlerin Hannah Höch. Am Ende gibt es Hausaufgaben, die man gern erledigt.
In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte ein israelisch-palästinensisches Lokal in Prenzlauer Berg verwüstet. Laut Betreibern sollen auch Hassbotschaften hinterlassen worden sein.
Insgesamt ist die Zahl der Immobilienkäufe in Brandenburg leicht rückläufig. Es gebe also eine gewisse „Sättigung“ im Markt, heißt es aus dem Oberen Gutachterausschuss des Landes.
Tod per Kopfschuss – so lautet das Urteil eines belarussischen Gerichts gegen einen gebürtigen Berliner. Dahinter könnte ein Erpressungsversuch von Minsk und Moskau stecken. Ein Experte erklärt.
Kneipen, Clubs und Mythen: In diesen Berliner Bezirken fühlt sich die queere Community besonders zu Hause. Zum Christopher Street Day stellen wir die wichtigsten Regenbogenkieze vor.
Nach der chinesischen CRRC und der französischen Alstom ist Siemens Mobility der größte Hersteller von Schienenfahrzeugen, Signal- und Leittechnik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster