zum Hauptinhalt
Präsident Recep Tayyio Erdogan trifft Hamas-Vertreter Ismail Hanija in Istanbul (Archivbild vom 20. April 2024).

Das türkische Außenministerium wirft Netanjahus Regierung vor, kein Interesse an Frieden zu haben. Hanija hatte vor seinem Tod viel Zeit in der Türkei verbracht.

In der Bundesrepublik wurde vor 40 Jahren das Anlegen von Sicherheitsgurten auf Pkw-Rücksitzen Pflicht. Für das Nichtanlegen der Gurte auf den Vordersitzen wurde ein Bußgeld eingeführt.

Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. 1984 wurde die Anschnallpflicht in Deutschland eingeführt.

Von Sarah Knorr, dpa
Proteste in Caracas, Venezuela nach dem Wahlergebnis.

In Venezuela zweifelt die Opposition die Ergebnisse der Präsidentenwahl weiter an. Laut einer eigenen Auszählung liegt ihr Kandidat González mit großem Abstand vorne. Bei Protesten kam es zu Gewalt.

Soll abgerissen werden: Das ehemalige Studentenwohnheim am Hafenplatz in Kreuzberg.

3000 Tonnen CO₂ könnten freigesetzt werden. Die Baufirma Hedera ist mit Vorwürfen konfrontiert. Das Gebäude wird auch zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.

Von Reinhart Bünger
Ein zerstörtes Wahlplakat zur Europawahl 2024 der Partei Die Linke.

In diesem Jahr stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Der Wahlkampf ist stark polarisiert. Was heißt das für Politikerinnen und Politiker – und für die Zeit danach?

Von
  • Daniel Kubiak
  • Claudia Seiring
  • Norbert Kersting
Eine der letzten Aufnahmen: Ismail Hanija bei der Amtseinführung des iranischen Präsidenten in Teheran am 30. Juni.

Ismail Hanija war der ranghöchste Hamas-Funktionär – jetzt ist er bei einem Anschlag in der iranischen Hauptstadt ums Leben gekommen. Experten analysieren die Folgen der Attacke.

Von Christian Böhme
Eine russische Kampfdrohne iranischer Bauart fliegt auf ein Ziel in der Ukraine (Symbolbild).

Die ukrainische Luftwaffe hat eigenen Angaben zufolge einen der größten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn abgewehrt. Mehr als 40 Drohnen seien allein in den Außenbezirken Kiews abgeschossen worden.

Von
  • Valeriia Semeniuk
  • Yulia Valova
Die olympischen Ringe vor dem Louvre in Paris.

Olympia ist in vollem Gange. Wie ist die Atmosphäre auf den Straßen von Paris? Wer hätte Lust auf ein Bad in der Seine? Nachgefragt bei den Passanten von Paris.

Von Sönke Matschurek

Pankow, Kreuzberg, Spandau: Ein Mann wird lebensgefährlich verletzt. Woanders fallen Schüsse. Mehrfach muss die Polizei am Dienstagabend wegen Auseinandersetzungen ausrücken.

Das ehemalige Generalshotel auf dem Flughafen Schönefeld,

Der Verband der Kunsthistoriker vergibt seinen Negativpreis für den Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes am BER.

Von Reinhart Bünger
Viel zu weise für Gewehre. Der Lama (Kelsang Choejay) von Ura unterbricht seine Meditation.

Fernöstliche Kino-Weisheiten mit Witz. Pawo Choyning Dorjis Komödie erzählt von einem Kulturclash.

Von Gunda Bartels
Eine Person arbeitet am Rechner, auf dessen Bildschirm ein durch Künstliche Intelligenz generiertes Illustrationsbild mit Code verschiedener Programmiersprachen und einem neuronalen Netzwerk-Diagramm zu sehen ist.

Glauben Menschen, dass medizinische Ratschläge von einem Chatbot stammen, nehmen sie diese laut einer Studie als weniger verlässlich wahr. Das könnte den künftigen KI-Einsatz in der Medizin beeinflussen.

03.05.2024,Berlin,GER, - Großbrand in Berlin Lichterfelde in einem Industriekomplex der Diehl Groub

Die Krise bei der Berliner Feuerwehr, insbesondere beim Rettungsdienst, ist nicht vorbei. Ein Blick auf die Arbeitszeitkonten, offenbart das Problem.

Von Alexander Fröhlich
Blick in das Café „Espresso“ im Palast der Republik mit geschwungenen Chrom-Stühlen im Stil der Siebziger Jahre.

Wir leben, regieren oder arbeiten in ihr. Fünf Ausstellungen in Berlin, die die Vielfalt von Architektur zeigen.

Von
  • Hans-Jörg Rother
  • Ingolf Patz
  • Elke Linda Buchholz
  • Bernhard Schulz
Die Polizei ist mit Blaulicht im Einsatz.

Ende Juni rammte ein Unbekannter mit hohem Tempo einen Radfahrer und flüchtete. Die Polizei hat jetzt einen 25-Jährigen ermittelt. Am Freitag findet am Unfallort eine Mahnwache für das Opfer statt.

Von Jörn Hasselmann
Die Hamas macht Israel für den Tod von Hanija verantwortlich. (Archivbild)

Hanija wäre der ranghöchste Anführer der Hamas, der seit dem Terrorangriff auf Israel getötet worden ist. Aus dem Iran kommt eine scharfe Reaktion.

Jobcenter in Berlin-Wedding.

Keine guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt – die Zahl der Menschen ohne Job ist im Vergleich zum Vormonat um 82.000 auf 2,809 Millionen gestiegen. Das ist mehr als sonst üblich in dieser Jahreszeit.

Der kleine Orest aus dem beschossenen Kyjiwer Ochmatdyt-Krankenhaus wird zur Behandlung nach Deutschland ausgeflogen.

Anfang Juli löste der russische Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kyjiw Entsetzen aus. Mittlerweile werden einige der kleinen Patienten von deutschen Ärzten versorgt.

Von Yulia Valova
Die niederländische Triathletin  Rachel Klamer läuft während des fünften Tages der Olympischen Spiele Paris 2024 an der Pont Alexandre III aus der Seine.

Wegen der schlechten Wasserqualität in der Pariser Seine musste der Triathlon zunächst verschoben werden. Nun haben die Organisatoren wieder grünes Licht gegeben.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) unterhält sich auf der deutschen Fregatte „Baden-Württemberg“ mit Besatzungsmitgliedern.

Verteidigungsminister Pistorius hat die Kritik am Vorgehen der Bundesregierung bei der Stationierung weitreichender Waffen zurückgewiesen. Das Thema müsse nicht im Bundestag diskutiert werden.

Ein beschädigtes Auto und ein Haus nach einem Erdrutsch in einem Bergdorf im Bezirk Wayanad im indischen Bundesstaat Kerala.

Erdrutsche haben in Indien Dorfbewohner im Schlaf überrascht. Dutzende starben. Nach Verschütteten wird weiter gesucht. Auch Touristenorte liegen in der betroffenen Region im Süden des Landes.

Das Ausbildungsjahr endet, viele Menschen strömen auf den regulären Arbeitsmarkt. In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli deshalb gestiegen.

Ein Tiny House: Raus aus der großen Stadt, in der Wohnraum teuer und Natur ein rares Gut ist.

Grundstück, Genehmigung, Kosten, Versicherung: Alles, was Sie beim Bau eines Minihauses beachten müssen, erfahren Sie hier.

Von Simon Frost
Die BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht kann im Westen mit Unterstützung von Wählern mit Migrationshintergrund rechnen.

Das BSW zieht überdurchschnittlich viele Wähler mit Migrationshintergrund an. Vor allem bei Sozialdemokraten herrscht deshalb Alarmstimmung.

Von Albrecht Meier
Ein Gefängnis in Israel (Symbolbild).

Das UN-Menschenrechtsbüro prangert unmenschliche Behandlung Gefangener an. Derweil erhebt die israelische Justiz Anklage in mehreren Fällen wegen Misshandlung mutmaßlicher Terroristen.

Diese Freibadtypen kennt jeder Berliner

Der Sommer ist da und halb Berlin strömt ins Freibad oder an den See. Dort könnte es so schön sein – wenn nur die anderen Badegäste nicht wären. Wir haben 14 typische Exemplare identifiziert.

Von Anna Pannen

Mehr Engagement beim Hitzeschutz – das verlangen die Grünen vom Berliner Senat. Die Folgen des Klimawandels für Städte wie Berlin sollten mit konkreten Maßnahmen bekämpft werden.

Die Seine ist immer noch kein Fluss, in dem man gerne baden geht.

Der schöne Schein der Spiele in Paris steht über allem. Das müssen die Triathleten in diesen Tagen schmerzlich erfahren.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
Die Lankwitzer Dreifaltigkeitskirche ist offiziell ein “kühler Ort”: An Tagen über 30 Grad wird die Kirche am Nachmittag geöffnet – dann stehen Liegestühle im Kirchenschiff.© Boris Buchholz

Wohin, wenn die Sonne brennt, wenn die Hitze in den eigenen vier Wänden oder auf der Straße zu groß wird? Bei über 30 Grad werden in der Kirche in Lankwitz Liegestühle aufgestellt und Getränke gereicht.

Von Boris Buchholz
Passanten gehen an einem seit Jahren leerstehenden und teilweise verfallenen Ladengeschäft in der Friedrichstraße vorbei.

Leere Ladenlokale bestimmen zunehmend das Stadtbild. Um das Lädensterben zu stoppen, bedarf es zielgerichteter und langfristiger Maßnahmen.

Ein Kommentar von Christoph M. Kluge
Auch diese Arbeiten von Jonas Scharf, Sarah Burrini und Tom Bancroft sind in der Ausstellung zu sehen.

Eine Ausstellung der Superlative beleuchtet ab September das Phänomen der Superhelden und zeigt neben Comics auch Filmrequisiten wie das Batmobil und Action Toys.

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber und frühere US-Präsident Donald Trump wird von Agenten des US-Geheimdienstes Secret Service umringt, als ihm bei einer Wahlkampfveranstaltung von der Bühne geholfen wird (Archivbild).

Der KI-Chatbot von Meta hat teilweise behauptet, das Attentat auf Ex-Präsident Trump habe nie stattgefunden. Der Konzern nennt den Vorfall „unglücklich“ und verweist auf Software-Fehler.

Mann mit Sixpack

Verabredungen, bei denen es nicht um Romantik geht, sind eine historische Errungenschaft. Jetzt können Frauen es sich leisten, auch mal nur auf Bauchmuskeln zu achten.

Eine Kolumne von Mia Gatow
Dennis Schröder hat gegen Brasilien 20 Punkte erzielt.

Deutschland hat nach einem harten Spiel 86:73 gegen Brasilien gewonnen. Kapitän Schröder holte 20 Punkte für sein Team. Im nächsten Match wartet Gastgeber Frankreich.

Von Lars Reinefeld
Ein Kind mit Sonnenbrille und Sonnenhut wird gerade mit Sonnencreme eingecremt. Im Vordergrund sind die Hände der Mutter mit der Sonnencremeflasche zu sehen.

Gerade Kinder müssen gut gegen die Sonne geschützt werden, um Hautkrebs vorzubeugen. Dabei gilt es, auf so einiges zu achten. Eine Berliner Kinderhautärztin sagt, worauf es ankommt.

Von
  • Daniela Martens
  • Bjarne Overkott
Kamala Harris spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung.

In einer Umfrage landet die vermutliche US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten vor ihrem Herausforderer. Die Demokraten wollen Harris noch vor dem Parteitag Mitte August nominieren.

A view shows damage after what security sources said was a strike on Beirut's southern suburbs, Lebanon July 30, 2024. REUTERS/Ahmed Al-Kerdi

Nach einem tödlichen Raketenangriff auf den Golanhöhen kündigte Israel Vergeltung an. Jetzt hat das israelische Militär reagiert.

Trams der Berliner Verkehrsbetriebe BVG stehen auf dem Betriebsbahnhof Lichtenberg in Berlin.

Zuletzt schlossen nur noch wenige Menschen ein neues Abo ab. Das Ticket habe kaum Neukunden für den Nahverkehr generiert, sagt die Verkehrsverwaltung.

Von
  • Christian Latz
  • Anna Thewalt

Mit Störaktionen an Flughäfen hat die Letzte Generation zuletzt wieder für Schlagzeilen gesorgt. Bei der Berliner Justiz ist die Klimagruppe ein Dauerthema.

Der Dialogprozess zum Tempelhofer Feld geht weiter. Zwei Termine sind im September geplant. Einige Teilnehmer bekommen anschließend eine besondere Aufgabe.

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt will ein „neues Leistungssystem für Asylbewerber“. (Archivbild)

Asylbewerber erhalten in der Regel weniger Sozialleistungen als andere Bedürftige. Sobald sie als Geflüchtete anerkannt sind, haben sie Anspruch auf Bürgergeld.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })