
Das türkische Außenministerium wirft Netanjahus Regierung vor, kein Interesse an Frieden zu haben. Hanija hatte vor seinem Tod viel Zeit in der Türkei verbracht.
Das türkische Außenministerium wirft Netanjahus Regierung vor, kein Interesse an Frieden zu haben. Hanija hatte vor seinem Tod viel Zeit in der Türkei verbracht.
Vor dem Losfahren heißt es Anschnallen. Darüber bestand nicht immer Einigkeit. 1984 wurde die Anschnallpflicht in Deutschland eingeführt.
In Venezuela zweifelt die Opposition die Ergebnisse der Präsidentenwahl weiter an. Laut einer eigenen Auszählung liegt ihr Kandidat González mit großem Abstand vorne. Bei Protesten kam es zu Gewalt.
3000 Tonnen CO₂ könnten freigesetzt werden. Die Baufirma Hedera ist mit Vorwürfen konfrontiert. Das Gebäude wird auch zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Galerist Armin Sprotte.
In diesem Jahr stehen Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an. Der Wahlkampf ist stark polarisiert. Was heißt das für Politikerinnen und Politiker – und für die Zeit danach?
Ismail Hanija war der ranghöchste Hamas-Funktionär – jetzt ist er bei einem Anschlag in der iranischen Hauptstadt ums Leben gekommen. Experten analysieren die Folgen der Attacke.
Die ukrainische Luftwaffe hat eigenen Angaben zufolge einen der größten Drohnenangriffe seit Kriegsbeginn abgewehrt. Mehr als 40 Drohnen seien allein in den Außenbezirken Kiews abgeschossen worden.
Olympia ist in vollem Gange. Wie ist die Atmosphäre auf den Straßen von Paris? Wer hätte Lust auf ein Bad in der Seine? Nachgefragt bei den Passanten von Paris.
Pankow, Kreuzberg, Spandau: Ein Mann wird lebensgefährlich verletzt. Woanders fallen Schüsse. Mehrfach muss die Polizei am Dienstagabend wegen Auseinandersetzungen ausrücken.
Der Verband der Kunsthistoriker vergibt seinen Negativpreis für den Abriss eines denkmalgeschützten Gebäudes am BER.
Fernöstliche Kino-Weisheiten mit Witz. Pawo Choyning Dorjis Komödie erzählt von einem Kulturclash.
Glauben Menschen, dass medizinische Ratschläge von einem Chatbot stammen, nehmen sie diese laut einer Studie als weniger verlässlich wahr. Das könnte den künftigen KI-Einsatz in der Medizin beeinflussen.
Die Krise bei der Berliner Feuerwehr, insbesondere beim Rettungsdienst, ist nicht vorbei. Ein Blick auf die Arbeitszeitkonten, offenbart das Problem.
Wenn die Menschheit nachhaltig auf der Erde leben wollte, müsste sie am Donnerstag und bis Silvester aufhören, Resourcen zu verbrauchen. Es ist ein theoretischer Wert mit großen praktischen Konsequenzen.
Wir leben, regieren oder arbeiten in ihr. Fünf Ausstellungen in Berlin, die die Vielfalt von Architektur zeigen.
Bis zu ein Drittel Tierabgase ließen sich in der Milchproduktion einsparen, besagt eine Studie. Dazu müssten landwirtschaftliche Betriebe aber aufrüsten.
Ende Juni rammte ein Unbekannter mit hohem Tempo einen Radfahrer und flüchtete. Die Polizei hat jetzt einen 25-Jährigen ermittelt. Am Freitag findet am Unfallort eine Mahnwache für das Opfer statt.
Hanija wäre der ranghöchste Anführer der Hamas, der seit dem Terrorangriff auf Israel getötet worden ist. Aus dem Iran kommt eine scharfe Reaktion.
Keine guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt – die Zahl der Menschen ohne Job ist im Vergleich zum Vormonat um 82.000 auf 2,809 Millionen gestiegen. Das ist mehr als sonst üblich in dieser Jahreszeit.
Anfang Juli löste der russische Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kyjiw Entsetzen aus. Mittlerweile werden einige der kleinen Patienten von deutschen Ärzten versorgt.
Wegen der schlechten Wasserqualität in der Pariser Seine musste der Triathlon zunächst verschoben werden. Nun haben die Organisatoren wieder grünes Licht gegeben.
Verteidigungsminister Pistorius hat die Kritik am Vorgehen der Bundesregierung bei der Stationierung weitreichender Waffen zurückgewiesen. Das Thema müsse nicht im Bundestag diskutiert werden.
Viele fertig Ausgebildete sind im Juli auf den Arbeitsmarkt in Brandenburg geströmt. Die Zahl der Arbeitslosen legte deshalb saisonal bedingt zu.
Erdrutsche haben in Indien Dorfbewohner im Schlaf überrascht. Dutzende starben. Nach Verschütteten wird weiter gesucht. Auch Touristenorte liegen in der betroffenen Region im Süden des Landes.
Das Ausbildungsjahr endet, viele Menschen strömen auf den regulären Arbeitsmarkt. In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen im Juli deshalb gestiegen.
Grundstück, Genehmigung, Kosten, Versicherung: Alles, was Sie beim Bau eines Minihauses beachten müssen, erfahren Sie hier.
Das BSW zieht überdurchschnittlich viele Wähler mit Migrationshintergrund an. Vor allem bei Sozialdemokraten herrscht deshalb Alarmstimmung.
Das UN-Menschenrechtsbüro prangert unmenschliche Behandlung Gefangener an. Derweil erhebt die israelische Justiz Anklage in mehreren Fällen wegen Misshandlung mutmaßlicher Terroristen.
Der Sommer ist da und halb Berlin strömt ins Freibad oder an den See. Dort könnte es so schön sein – wenn nur die anderen Badegäste nicht wären. Wir haben 14 typische Exemplare identifiziert.
Mehr Engagement beim Hitzeschutz – das verlangen die Grünen vom Berliner Senat. Die Folgen des Klimawandels für Städte wie Berlin sollten mit konkreten Maßnahmen bekämpft werden.
Der schöne Schein der Spiele in Paris steht über allem. Das müssen die Triathleten in diesen Tagen schmerzlich erfahren.
Wohin, wenn die Sonne brennt, wenn die Hitze in den eigenen vier Wänden oder auf der Straße zu groß wird? Bei über 30 Grad werden in der Kirche in Lankwitz Liegestühle aufgestellt und Getränke gereicht.
Leere Ladenlokale bestimmen zunehmend das Stadtbild. Um das Lädensterben zu stoppen, bedarf es zielgerichteter und langfristiger Maßnahmen.
Eine Ausstellung der Superlative beleuchtet ab September das Phänomen der Superhelden und zeigt neben Comics auch Filmrequisiten wie das Batmobil und Action Toys.
Der KI-Chatbot von Meta hat teilweise behauptet, das Attentat auf Ex-Präsident Trump habe nie stattgefunden. Der Konzern nennt den Vorfall „unglücklich“ und verweist auf Software-Fehler.
Verabredungen, bei denen es nicht um Romantik geht, sind eine historische Errungenschaft. Jetzt können Frauen es sich leisten, auch mal nur auf Bauchmuskeln zu achten.
Deutschland hat nach einem harten Spiel 86:73 gegen Brasilien gewonnen. Kapitän Schröder holte 20 Punkte für sein Team. Im nächsten Match wartet Gastgeber Frankreich.
Gerade Kinder müssen gut gegen die Sonne geschützt werden, um Hautkrebs vorzubeugen. Dabei gilt es, auf so einiges zu achten. Eine Berliner Kinderhautärztin sagt, worauf es ankommt.
Neben einzelnen Wolken ist auch die Mitte der Woche sonnig und heiß. Erst zum Ende der Woche trüben lokale Schauer und Gewitter das Bild, bevor es wieder auflockert.
An den Kaulsdorfer Seen und dem Biesdorfer Baggersee ist Schwimmen aus verschiedenen Gründen verboten – zumindest offiziell. Warum der Bezirk es trotzdem duldet.
In einer Umfrage landet die vermutliche US-Präsidentschaftskandidatin der Demokraten vor ihrem Herausforderer. Die Demokraten wollen Harris noch vor dem Parteitag Mitte August nominieren.
Nach einem tödlichen Raketenangriff auf den Golanhöhen kündigte Israel Vergeltung an. Jetzt hat das israelische Militär reagiert.
Zuletzt schlossen nur noch wenige Menschen ein neues Abo ab. Das Ticket habe kaum Neukunden für den Nahverkehr generiert, sagt die Verkehrsverwaltung.
Mit Störaktionen an Flughäfen hat die Letzte Generation zuletzt wieder für Schlagzeilen gesorgt. Bei der Berliner Justiz ist die Klimagruppe ein Dauerthema.
Der Dialogprozess zum Tempelhofer Feld geht weiter. Zwei Termine sind im September geplant. Einige Teilnehmer bekommen anschließend eine besondere Aufgabe.
Asylbewerber erhalten in der Regel weniger Sozialleistungen als andere Bedürftige. Sobald sie als Geflüchtete anerkannt sind, haben sie Anspruch auf Bürgergeld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster