
Anfang des 20. Jahrhunderts war Dahlem, auch dank einiger jüdischer Forschender, Zentrum der Naturwissenschaften. Die Max-Planck-Gesellschaft gibt in einer Führung Einblick.
Anfang des 20. Jahrhunderts war Dahlem, auch dank einiger jüdischer Forschender, Zentrum der Naturwissenschaften. Die Max-Planck-Gesellschaft gibt in einer Führung Einblick.
Zu lange nicht um einen Ausbildungsplatz bemüht? Ein Gewerkschafter rät: „Einfach mal bei den Betrieben anklopfen.“
Mit „Das All im eigenen Fell“ erscheinen jetzt die Twitter-Gedichte von Clemens J. Setz in einem Buch. Und seine liebsten Twitter-Poet:innen stellt er darin auch vor.
In ihrer Zeit als Kulturbeigeordnete engagiert sich Gabriele Fischer regelmäßig in Potsdams Partnerstadt Sansibar – und verliebt sich in einen Hotelmanager. Mit ihm findet sie in Indien ein neues Zuhause.
Keine Prüfungen, dafür ein wöchentlicher Tag im Wald: In der freien Schule „Butterfly“ soll anders gelernt werden. Doch vor dem Start in einem Jahr fehlt unter anderem noch das Grundstück.
Die Sabotage der Nord-Stream-Pipelines sorgte weltweit für großes Aufsehen. Jetzt hat der Generalbundesanwalt einen Haftbefehl beantragt. Doch aufgrund eines Behördenfehlers konnte der Mann wohl fliehen.
Barack Obama veröffentlicht seine Playlist, auch Kamala Harris und Tim Walz lassen es an popkulturellem Wissen nicht fehlen. Und Deutschland? Hat Bodo Ramelow, Trio und Olaf Scholz.
Ist es wichtig, die Schönste zu sein? Wie wird ein Defa-Klassiker zum Performancestück? Fragen, denen die Schirrhofnächte vom 22. August bis 1. September nachgehen.
Hackerangriffe auf Unternehmen oder staatliche Einrichtungen, IT-Ausfälle oder Blockaden von Autobahnen und Flughäfen nehmen zu. Drei Experten schätzen die infrastrukturelle Sicherheitslage ein.
Datingapps wie Tinder, Bumble oder Hinge versprechen, unter einer Vielzahl von Menschen die eine Person zu finden. Doch Studien zeigen, dass ein Überangebot dabei eher stört.
Das beliebte Weinfest auf dem Luisenplatz startet wieder. Täglich werden hunderte Besucher aus Potsdam und Umgebung erwartet. Alle wichtigen Infos.
In „Alien: Romulus“ darf die GenZ gegen das Alien ran. Wie diese letzte Generation den Kampf gegen die große Bedrohung aufnimmt, lesen Sie hier.
Der Radsport der Frauen hat sich rasant entwickelt, aktuell läuft das Vorzeige-Rennen Tour de France Femmes. Doch der Boom hat nicht nur positive Aspekte.
Die US-Schauspielerin und Sängerin Nicole Scherzinger tritt im September bei der Ifa auf und spricht über das Berühmtwerden, die Bedeutung von Technologie und Social Media.
45 Prozent der CDU-Mitglieder lehnen laut einer aktuellen Umfrage eine Kooperation mit der AfD in Ostdeutschland nicht grundsätzlich ab. Mit dem BSW sieht der Brandenburger CDU-Chef bei einigen Themen „die ein oder andere Schnittmenge“.
Ob Kanada, Griechenland oder im Amazonas: Weltweit brennen immer öfter Wälder. Eine neue Studie hat ihren massiven Beitrag zu den globalen Treibhausgasemissionen berechnet.
Kein Land der Welt baut erneuerbare Energien schneller aus als China. Gleichzeitig werden so viele neue Kohlekraftwerke gebaut wie lange nicht mehr. Wie passt das zusammen?
Mit 1,4 Promille alkoholisiert beschimpft ein Mann auf der Frankfurter Allee vier Frauen. Sein Motiv ist offenbar Rassismus.
Der Kiezbäckerei im Berliner Ortsteil Britz wurde nach fast 20 Jahren gekündigt. Die Nachbarschaft ist verzweifelt: Ihr geliebter Treffpunkt droht damit zu verschwinden.
Stadt und Schlösserstiftung haben sich über den Bau von Containern am Babelsberger Sportplatz geeinigt. Doch viele Fragen sind noch offen.
Polizeieinsatz in Alt-Hohenschönhausen: Ein 42-jähriger Mann gerät mit einem Fremden in Streit. Dieser tritt den Mann zu Boden und verletzt ihn dabei unter anderem am Kopf.
In den USA entfernen zahlreiche Händler ihre Self-Checkout-Kassen wegen zu vielen Diebstählen. In Berlin ist das offenbar kein Problem – dank bestimmter Techniken.
Erneut wurde bei der Fahndung nach den Ex-RAF-Leuten Garweg und Staub der Falsche festgenommen. Am Dienstagabend traf es einen Mann am Bahnhof Berlin-Spandau. Er wird nun wieder freigelassen.
Der Deutsche Basketball Bund hat Medienberichten zufolge einen Nachfolger für Bundestrainer Gordon Herbert gefunden. Dieser steht nun vor einer großen Aufgabe.
Young Euro Classic: Die englische Band gibt unter dem Titel „British Stand Time“ mit Jazz-Standards und Eigenkompositionen ein fulminantes Debüt.
Potsdams Fußballerinnen wollen in der ersten Liga an alte Erfolge anknüpfen. Für eine langfristige Konsolidierung müssen aber noch ein paar Stellschrauben gedreht werden.
Die Olympia-Teilnahme von Steven van de Velde sorgte für Aufregung. Nun hat der vorbestrafte Beachvolleyballer sich erstmals geäußert - und über ein mögliches Karriereende gesprochen.
Der französische Schwimmer Léon Marchand sahnte bei den Spielen in Paris ab und wurde zum Helden bei den Heim-Sommerspielen. Seine Leistung hat auch Auswirkungen auf den Breitensport.
Brandenburg fehlen Ärzte und Pflegekräfte. Die Lage verschärft sich weiter. Zur Landtagswahl werden viele Versprechen gemacht. Doch was ist nötig? Ein Besuch im Pflegeheim in der Uckermark.
Bald werden in der Mark 10.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders auf dem Land gibt es schon heute viel zu wenige Ärzte. Was Parteien in ihren Programmen zur Landtagswahl dagegen setzen.
An Bord einer Falcon-9-Rakete könnte erstmals eine deutsche Frau ins Weltall fliegen. „Ich freue mich sehr darauf, für die Forschung verantwortlich zu sein“, schreibt Rogge auf X. Geplant ist eine mehrtägige kommerzielle Mission.
Ein alter König darf endlich Mensch werden: Arno Geiger erzählt in „Reise nach Laredo“ von der Suche Karls V. nach sich selbst.
Explodierte Kosten, Verzögerungen beim Bau: Und trotzdem läuft nach Ansicht der Verantwortlichen beim „Pergamonster“ alles nach Plan.
Die porträtierte Familie in dem Gemälde des südwestenglischen Bildnismalers Joshua Reynolds stellt ihren vermeintlichen Reichtum zur Schau.
Deutsche Ermittler suchen nach einem Ukrainer, der die Nord-Stream-Pipelines gesprengt haben soll. Er soll Teil eines Trios sein, das die Meerestiefe ganz genau kannte.
Ist der Knorpel im Knie kaputt, wird in der Regel eine Prothese verbaut. Doch was, wenn man die aufwendige OP scheut?
Das Berliner Climate-Tech-Unternehmen Zolar hat 2023 wegen einer schlecht konzipierten Förderung für Solaranlagen viele Aufträge verloren. Teil 3 unser Serie.
Dass ein Flughafenaufenthalt nicht immer entspannt verläuft, war unserer Kolumnistin klar. Bei ihrem letzten Flug wurde allerdings auch sie von den Reise-Strapazen überrascht.
Beim Trabrennen ist nicht nur Schnelligkeit entscheidend. Das beweist vor allem das mit 100.000 Euro dotierte Stuten-Derby am Samstag in Berlin.
Der thailändische Regierungschef hatte einen vorbestraften Politiker zum Minister ernannt und damit gegen ethische Grundsätze verstoßen. Nach weniger als einem Jahr im Amt wird er nun vom Verfassungsgericht abgesetzt.
Die Gewerkschaften Ufo und VC Cockpit positionieren sich gegen den Arbeitgeber und die Konkurrenzgewerkschaft Verdi.
Der Chef des Münchner Rückversicherers sieht Deutschland wirtschaftlich „im Abstieg“. Um das zu ändern, müsse man auch mehr arbeiten und dafür Feiertage streichen. Was bringt das volkswirtschaftlich?
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Hörspiel-Produzent Uwe Kaddik.
Es kursieren ein paar gängige Betrugsmaschen auf Gebrauchtwaren-Portalen. Dies sollten Sie beachten, um nicht reingelegt zu werden und finanziellen Schaden zu erleiden.
Peter Plate und Ulf Leo Sommer bespielen erfolgreich das Theater des Westens. Nun übernehmen sie auch finanziell die Verantwortung für das Haus. Warum nur?
Johanna Schikora fand mit zwölf Jahren eher zufällig zum Flossenschwimmen. Mittlerweile gehört die Psychologiestudentin zu den Besten der Welt.
Nach mehreren Tagen ohne größere Niederschläge ist in vielen Gebieten Brandenburg die Waldbrandgefahr weiter gestiegen. In einigen Landesteilen erreicht sie bereits die Höchststufe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster