
Der Streik von rund 33.000 Arbeitern bringt Boeing unter Druck. Nun könnte ein Ende in Sicht sein: Die Gewerkschaft lässt am Mittwoch über einen neuen Vorschlag des Flugzeugbauers abstimmen.
Der Streik von rund 33.000 Arbeitern bringt Boeing unter Druck. Nun könnte ein Ende in Sicht sein: Die Gewerkschaft lässt am Mittwoch über einen neuen Vorschlag des Flugzeugbauers abstimmen.
Hunderte demonstrieren in Berlin. Immer wieder fallen polizei- oder israelfeindliche Aussagen. Die Polizei reagiert.
Augsburg präsentiert sich in Freiburg zunächst nicht schlecht. Dann spielt der Sport-Club noch vor der Pause groß auf. Trotzdem wird es noch einmal spannend.
Ehrengast Italien nahm den regierungskritischen Autor Roberto Saviano nicht mit in seine offizielle Delegation zur Buchmesse. Er kam trotzdem - und bekräftigt seine Kritik an der rechten Regierung.
Mönchengladbach und Heidenheim liefern sich ein packendes Duell. Ausgerechnet Neu-Nationalspieler Tim Kleindienst entscheidet die Partie gegen seinen Ex-Club.
Wie macht die Linke weiter? Urgestein Gregor Gysi erwägt, noch mal für den Bundestag zu kandidieren. Und er bringt weitere prominente Namen ins Spiel.
Erst einen Elfmeter verschossen, dann den Siegtreffer erzielt. Bayers Mittelstürmer Victor Boniface steht beim Top-Duell gegen die Eintracht im Blickpunkt.
Erst einen Elfmeter verschossen, dann den Siegtreffer erzielt. Bayers Mittelstürmer Victor Boniface steht beim Top-Duell gegen die Eintracht im Blickpunkt.
Die TSG 1899 Hoffenheim atmet durch, der VfL Bochum bleibt sieglos und Tabellenletzter. Andrej Kramaric dreht im Kellerduell auf, Nationaltorwart Oliver Baumann verhindert den späten Ausgleich.
Im Flüchtlingslager Dschabalia im Norden des Gazastreifens wird heftig gekämpft. Für die Zivilisten ist die Lage katastrophal.
Ein Parteibüro der CDU in Pankow wird mit brauner und roter Farbe beschmiert. Die Täter nehmen Bezug auf den Gaza-Konflikt.
Nani war bis vor wenigen Jahren einer der größten Fußballstars von Portugal. 2016 wurde er Europameister. Jetzt gerät der 37-Jährige wegen einer Anzeige in die Schlagzeilen.
Die Autorin Sophie Passman hat ihren Bestseller „Pick Me Girls“ auf die Bühne gebracht. Unsere Kolumnistin findet den Feminismus-Stempel geschickt – und falsch.
Ein Wagen mit fünf Menschen kommt in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum. Der Fahrer wird schwer verletzt. Die Gründe für den Unfall sind zunächst unklar.
Kuba steckt in einer schweren Krise. Immer wieder fällt in dem sozialistischen Karibikstaat der Strom aus. Nun gab es zwei landesweite Blackouts in Folge. Die Menschen sitzen weiter im Dunkeln.
Nach über einem Jahr Streit will die Ampel den Anstieg der Mieten doch weiter eindämmen. Allerdings müssen sich Mieter auf einige Risiken einstellen. Ein Überblick.
Neue Köpfe, neuer Start - darauf hofft die Linke nach einer schwierigen Zeit und schlechten Wahlergebnissen. Auf das neue Spitzenduo wartet eine Menge Arbeit.
Die Linke steckt auch in Brandenburg in der Krise und will den Absturz bei der Landtagswahl aufarbeiten. Dabei hilft das neue Führungsduo an der Bundesspitze nach Ansicht von Landeschef Walter.
Triumph für Neuseelands Segler in Barcelona: Das Emirates Team New Zealand hat zum fünften Mal seit 1995 den America's Cup gewonnen. Damit schreiben die „All Blacks des Segels“ Geschichte.
Einem besonderen Ort über dem Wasser in Kreuzberg fehlen Fördergelder: Die „Floating University“ möchte nächstes Jahr gerne länger öffnen.
Ein Spiel der Frauen-Bundesliga beschäftigt weiter die Sportjustiz. Anlass ist ein Elfmeter, der im Bundesliga-Duell irregulär wiederholt worden sein soll.
Der österreichische Rechtsextremist liefert sich bei versuchten Auftritten oft ein Katz- und Maus-Spiel mit der Polizei. Nicht so in der Schweiz.
Am Sonntag stehen Spiele gegen Hannover und Chemnitz für die Alba-Frauen und Männer an. Nun geht es darum, ihren starken Bundesliga-Auftakt auszubauen.
Die stellvertretende Bundestagspräsidentin steht nach ihrem israelkritischen Instagram-Post weiter in der Kritik. Nicht nur CDU-Generalsekretär Linnemann fordert ihren Rücktritt.
Cottbus schnuppert am Sieg im Gipfeltreffen der 3. Liga. Doch Sandhausen wehrt sich erfolgreich.
Die Los Angeles Lakers sind in der 2. Basketball-Bundesliga fündig geworden. Ein ehemaliger Dresdner spielt jetzt in der gleichen Organisation wie LeBron James.
Nun steht es fest: Jette Nietzard und Jakob Blasel treten in die Fußstapfen der vorherigen Vorsitzenden Katharina Stolla und Svenja Appuhn. Wofür steht die neue Spitze der Nachwuchsorganisation?
Italiens Ministerpräsidentin gibt sich trotz einer Niederlage vor Gericht nicht geschlagen. Ihre Rechtsregierung möchte die Asyl-Prüfung außerhalb der EU nachjustieren. Aber geht das überhaupt noch?
Triumph für Neuseelands Segler in Barcelona: Das Emirates Team New Zealand hat zum fünften Mal seit 1995 den America’s Cup gewonnen. In Spanien setzte sich „Taihoro“ klar gegen „Britannia“ durch
Der Weltmeister auf Platz eins, der Verfolger Vierter. Die K.-o.-Ausscheidung um die Startplätze für das 100-Kilometer-Rennen rückt einiges wieder gerade. Der einzige Deutsche landet auch weit vorn.
Die Regierungsbildung in Thüringen ist schwierig, kommt aber in kleinen Schritten voran. Nach der CDU entschied sich auch die SPD für Koalitionsverhandlungen - das BSW sieht noch eine Hürde.
Torhüter Lukas Hradecky spielte einst in Frankfurt und hat nun mit Leverkusen eine ganz besondere Bestmarke aufgestellt.
Grundlage der Koalitionsgespräche ist ein bereits ausgehandeltes Sondierungspapier. Die Partei von Sahra Wagenknecht machte bereits im Wahlkampf den Krieg in der Ukraine zum zentralen Thema.
Mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei in Hannover nach einem Kind. Der zehnjährige Junge verschwand am Freitagabend - nicht zum ersten Mal.
Eine Drohne der Hisbollah schlägt in der israelischen Küstenstadt Caesarea ein. Dort wohnt auch Regierungschef Netanjahu. Die Regierung hat keinen Zweifel daran, wem der Angriff galt.
Neue Anklage gegen Star-Koch Alfons Schuhbeck
Ein Spiel der Frauen-Bundesliga beschäftigt weiter die Sportjustiz. Bayer Leverkusen geht gegen die angeordnete Wiederholung des Duells mit Freiburg in Berufung.
In Gesundbrunnen kollidiert ein 63-Jähriger auf seinem Fahrrad mit einer sich plötzlich öffnenden Autotür. Der Mann kommt verletzt ins Krankenhaus. Vom Autofahrer fehlt jede Spur.
Der Journalist „Leo Puschkin“ soll sich bei einem russischen Propagandasender einschleusen - bald weiß er nicht mehr, auf welcher Seite er steht, was auch am Wodka liegen kann. Eine Mediensatire nach einer wahren Begebenheit.
Fortuna Düsseldorf bleibt auf Platz eins der 2. Fußball-Bundesliga. Beim Tabellenletzten Jahn Regensburg gewinnen die Rheinländer klar.
Nach den Erfolgen bei Hertha BSC und gegen Kaiserslautern schien die SV Elversberg auf gutem Weg in höhere Tabellenregionen. Doch in Münster kommt das Team trotz großer Dominanz nur zu einem 1:1.
Mit dem neuen Trainer soll eigentlich alles besser werden beim FC Schalke 04. Doch der Einstand von Kees van Wonderen misslingt.
In der Haushaltskrise verlangt die SPD-Landesspitze konkrete Vorschläge, wo Berlin weniger Geld ausgeben soll. Finanzsenator Evers will sich davon nicht treiben lassen.
Maskierte Männer überfallen Mitarbeiter eines Supermarktes nach Dienstschluss mit Messer und Waffe. Ein Polizist außer Dienst bemerkt den Vorfall. Zwei Verdächtige werden festgenommen.
Erst brannten ein Wohnmobil und ein Container, dann explodierten Gasflaschen und am Ende stand ein Haus in Flammen: Die Feuerwehr löschte in Rahnsdorf einen folgenschweren Brand.
Die Linke hat am Samstag neue Vorsitzende gewählt. Danach kündigte Gregor Gysi an, sich mit Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow zusammentun zu wollen – mit konkretem Ziel.
Dallas Eakins ist in der Deutschen Eishockey-Liga eine Ausnahme, weil der Trainer der Adler Mannheim weiter denkt als von Spiel zu Spiel und den Blick auch für das Wesentliche neben dem Spiel schärft.
Die Feuerwehr wird zu einem Einsatz in Rahnsdorf gerufen. Ein Mann hindert die Einsatzkräfte jedoch an der Arbeit. Der Verdacht der Brandstiftung steht im Raum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster