Beim Volksentscheid über die Zukunft des Flughafens Tempelhof wird das Endergebnis erst am späten Sonntagabend feststehen. Die ersten Zwischenergebnisse sollen gegen 19.30 Uhr bekanntgegeben werden und basieren auf ungefähr 30 Prozent der ausgezählten Stimmen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.04.2008 – Seite 2
Bizarrer Fall: Ein 32-Jähriger wird mit 150 Messerstichen tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei schließt sogar Selbstmord nicht aus.

Das schlechteste Ergebnis seit fünf Jahren: Beim zehnten europäischen Tunneltest sind viele Straßentunnel durchgefallen. Am schlechtesten schnitt wieder eine italienische Röhre ab. Der deutsche Verlierer ist ein Tunnel in Düsseldorf.

Markus Lanz kehrt dem Boulevard den Rücken. Der Moderator wird zukünftig in einer ZDF-Live-Show vor der Kamera agieren und wöchentlich in “Lanz kocht“ den Kochlöffel schwingen. Viel lieber wäre ihm allerdings eine Wissenssendung...

Beim Videodreh zur EM-Hymne "Feel The Rush" kam Popstar Shaggy diesmal nicht ins Schwitzen. Er fror sich durch den gesamten Dreh. Dabei wunderte sich der Sänger, wie die Europäer das im Gegensatz zu Shaggys Heimat Jamaika kühlere Klima aushalten.

Vor 25 Jahren hat Gerd Heidemann die Hitler-Tagebücher für den "Stern" aufgetan. Die stellten sich allerdings schnell als Fälschung heraus und Heidemann wurde zu einer Haftstrafe verurteilt. Heute lebt der ehemalige Star-Reporter von Sozialhilfe.
Das US-Heimatschutzministerium plant eine weitere Verschärfung von Reisekontrollen: Flugpassagiere sollen künftig auch bei der Ausreise aus den USA ihren Fingerabdruck hinterlassen. Fluggesellschaften lehnen das Vorhaben ab.
Nur noch fünf Prozent der Medizinstudenten entscheiden sich offenbar nach Ende ihres Studiums für den Chirurgenberuf. Wieder einmal ertönt die Warnung vor einem eklatanten Ärztemangel in Deutschland.

Die olympische Flamme ist auf ihrer "Reise der Harmonie" in der indonesischen Hauptstadt Jakarta angekommen. Doch ehe die Fackel vor den geladenen Gästen des Spektakels herumgetragen werden kann, wendet die Polizei alle Proteste ab.

Der Brasilianer Joel Santana wird nach dem Rücktritt seines Landsmanns Carlos Alberto Parreira neuer National-Trainer Südafrikas. Das Land ist Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.
Die britische Schauspielerin Kate Winslet besucht Sachsen – genauer gesagt die schöne Sächsische Schweiz. Doch nicht um dort Urlaub zu machen, sondern um für die Verfilmung des Bernhard-Schlink-Bestsellers "Der Vorleser" vor der Kamera zu stehen.
Bei der Suche nach Ursachen der Nahrungsmittelkrise geraten Spekulanten immer mehr in den Mittelpunkt. In seltener Einheit kritisierten die Grünen und Bauernpräsident Gerd Sonnleitner Anleger, die in Agrarrohstoffe investierten.

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking gratuliert der Nasa zum fünfzigsten Geburtstag - und wünscht sich bei der Eroberung des Weltraums ähnlichen Mut und Abenteuerlust wie bei Christoph Columbus' Entdeckung Amerikas.
Die 15-jährige Vietnamesin Dao Thi Lai leidet an einem sieben Kilogramm schweren, lebensbedrohlichen Tumor. Sie soll nun in den USA operiert werden.

Der mächtigste Geschäftsmann Südkoreas Lee Kun Hee tritt zurück. Der Chef des Samsung-Konzerns ist wegen Steuerhinterziehung angeklagt. Ihm drohen mehrere Jahre Haft.

Einem Zeitungsbericht zufolge soll Peter Struck noch in diesem Jahr das Amt des SPD-Fraktionsvorsitzenden abgeben. Als Nachfolger ist offenbar der umstrittene Umweltminister Sigmar Gabriel im Gespräch. Die SPD-Fraktion allerdings dementiert.

Ob es noch schlimmer kommen kann? Sexuelle Ausschweifungen, zerstörte Leben, Mord und Totschlag: Kein Vorwurf ist zu abwegig, als dass er nicht über Clinton verbreitet werden könnte. Ihren Konkurrenten Obama lässt man derweil in Ruhe.
Berlin - Im Streit um die Schließung des Stadtflughafens Tempelhof hat Lufthansa-Chef Wolfgang Mayrhuber davor gewarnt, den Bau des Großflughafens BBI zu gefährden. „Ich habe hohen Respekt vor der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, das gesagt hat, dass nur das eine oder das andere geht“, sagte er gestern in Berlin.
Eiche - Ein freihändiger Salto mit halber Drehung, und dann sicher auf den Beinen landen, das fordert selbst einen gestandenen Akrobaten oder Turner. Am Samstag im Zirkus „Rolandos“ wurde dieser Sprung von einem gerade mal elfjährigen Jungen dargeboten.
2. Engagement-Marktplatz: Tausch von Waren und Dienstleistungen
Die „Haft Entlassenen Auskunfts Datei Sexualstraftäter“ (HEADS) soll helfen, rückfallgefährdete Täter besser zu überwachen und damit neue Taten bestmöglich zu verhindern. Ziel der Datei ist, den Informationsfluss zwischen Bewährungshelfern, Polizei und Justiz zu optimieren.
Sozialdezernentin fordert mehr pädagogisches Personal in Problemstadtteilen – für die Chancengleichheit
Elke Weißbach leitet das Nuthetaler Projekt jetzt professionell
Führungs-Duo gab sich keine Blöße
Verwaltungsgerichtsurteil beunruhigt Tausende: Sie sollen nachträglich für Fehlinvestitionen zahlen
Fast 300 Raser geblitztInnenstadt - Bei Geschwindigkeitskontrollen am vergangenen Wochenende hat die Polizei in der Innenstadt fast 300 Raser festgestellt. Bei den Messungen am Samstag und Sonntag in der Yorckstraße zwischen 7 und 15 Uhr stellten Angehörige des Verkehrsdienstes bei 2.
Guido Berg ist für eine Verbesserung der Qualität der Kita-Betreuung
Das neue Ortskuratorium der Stiftung Denkmalschutz will den „Rokokosaal“ der Dortuschule restaurieren
In Joachimsthal mehren sich Proteste gegen einen entlassenen Sexualstraftäter
Berlin - Berliner Abgeordnete haben die Einrichtung einer Ethikkommission für Zoo und Tierpark gefordert. „Wir erwarten vollständige Transparenz aller Unterlagen.
Morgen beginnt das Sehsüchte-Filmfestival
350 Teilnehmer beim 5. Haveluferlauf
Potsdam - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) wendet sich gegen den Einsatz von sogenannten Tragschraubern bei der brandenburgischen Polizei. Mit der Anschaffung dieser Fluggeräte würden Steuermittel verschwendet, sagte Landeschef Frank Domanski gestern in Potsdam.
für „Stunde der Musik“
Felix Frohberg
Berlin - Bei der Berliner Feuerwehr sind so viele Mitarbeiter krank, dass viele Fahrzeuge nicht mehr besetzt werden können. Landesbranddirektor Wilfried Gräfling sagte gestern, dass im März 12,4 Prozent der 3600 Feuerwehrleute krank waren, im Januar waren es 14 Prozent.
SPD wirft der Wirtschaft vor, neuen Flughafen in Schönefeld schlechtzureden
Gestern wurde das Museum Fluxus+ am Kulturstandort Schiffbauergasse eröffnet
Am Schlossplatz haben die Bauarbeiten begonnen
Ausstellung zur Caputher Villa Bergmann im Heimathaus / Auch Goebbels wollte sie einst haben
Das Berliner Puppentheater „Spectaculum“ kam mit dem Grimm-Märchen Rotkäppchen ins T-Werk
Die Bachkantate Nr. 67 erklang im Gottesdienst am Sonntag „Kantate“ in der Friedenskirche Sanssouci
Unwirtschaftlichkeit des Wiederaufbaus rückt die Diskussion um die S-Bahn in den Vordergrund
Frankfurt (Oder) - Viadrina-Präsidentin Gesine Schwan hat einen weiteren Ausbau des internationalen Profils der Europa-Universität Frankfurt (Oder) angekündigt. Damit habe die Hochschule gute Chancen, sich auch in 10 bis 20 Jahren im Wettbewerb zu behaupten, sagte Schwan am Montag auf einem Festakt zur Umwandlung der Hochschule in Brandenburgs erste Stiftungsuniversität.
Potsdamer fordern mehr Sauberkeit auf Vorplatz
OSC-Wasserballer siegten daheim gegen Plauen und Zwickau
Palast Barberini setzt Maßstäbe für Neubebauung der Südseite des Alten Marktes
Siegfried Lieberenz schuf originalgerechtes Modell eines Siedlungshauses aus den 1930er Jahren