Um 14.30 Uhr wird die deutsche Nationalmannschaft auf der Berliner Fanmeile auftreten und mit Anhängern den 2. Platz der Europameisterschaft feiern. Schon seit dem Vormittag warten die ersten Fans auf Jogi Löw und sein Team.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.06.2008 – Seite 2

Heute übernimmt die Bundeswehr die Organisation der Schnellen Eingreiftruppe, die im Norden Afghanistans als "eine Art Feuerwehr" agiert. Norwegen, das seine Soldaten dort bisher stationiert hatte, zieht seine Männer aus der Truppe ab.
Die SPÖ will in Zukunft EU-Vertragsänderungen per Volksabstimmung entscheiden. Ex-Außenminister Joschka Fischer kritisierte diese Pläne scharf. "Armes Österreich, armes Europa, das von solchen Opportunisten geführt wird", sagte Fischer.
Vier Dauerbrenner, vier Touristen, fünf Torschützen - das ergibt der Blick ins Einsatzprotokoll der deutschen Spieler.
Plateauschuhe statt Smoking: Dem früheren James-Bond Darsteller Pierce Brosnan war seine Rolle in der Musical-Verfilmung "Mamma Mia" lange peinlich. Seine Befürchtung: Am Set im Glitzerhemd auf seinen 007-Nachfolger Daniel Craig zu treffen.

Heute keine Pressekonferenz? Die Nationalspieler und der Bundestrainer konnten diesmal nicht. Sie mussten tanzen und singen, am Brandenburger Tor. Wir haben die große Party live und laufend getickert.
Blockierte Gleise, überschwemmte Keller: Ein schweres Gewitter hat am Sonntagabend im Bodenseekreis in Baden-Württemberg erhebliche Schäden angerichtet.
Erneut gibt es aus der englischen Hauptstadt Nachrichten über den brutalen Mord an einem jungen Menschen: Der 16-jährige Bruder einer britischen Schauspielerin wurde vor einem Pub erstochen.
Nach dem Endspiel ist es im Land Brandenburg nur vereinzelt zu Zwischenfällen gekommen. "Die Polizei hatte die Lage jederzeit im Griff", sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Frankfurt (Oder) am Montag. In der Frankfurter Innenstadt wurden zwölf Menschen festgenommen.
Bundestrainer Joachim Löw stellte sich nach dem verlorenen EM-Finale gegen Spanien den Fragen der Weltpresse. Hier das Protokoll.
Nach dem EM-Sieg Spaniens gegen Deutschland ist es bei den größtenteils friedlichen Feiern in Madrid auch zu Ausschreitungen gekommen. In der spanischen Hauptstadt wurden Polizisten von einigen Randalierern mit Steinen und Flaschen beworfen, die Ordnungskräfte feuerten Gummigeschosse auf die Rowdys ab. Es gab einige Leichtverletzte und mehrere Festnahmen.
Kurz nach dem Start stürzte in der sudanesischen Hauptstadt Khartum ein Frachtflugzeug ab. An Bord waren fünf Besatzungsmitglieder.
Fraktionsvize Katherina Reiche hat das Festhalten der Union an der Atomenergie verteidigt. Die SPD müsse bei den Laufzeiten der Kernkraftwerke einlenken, sonst werde sie zum "Strompreistreiber Nummer eins".
Enttäuschte Fans: Nach der 0:1 Niederlage der deutschen Nationalmannschaft im Finale der Fußball-EM gegen Spanien gab es lange Gesichter. Bis zum Schluss hatten auf der größten Fanmeile Europas Hunderttausende mit der deutschen Elf gezittert.
Afrikanische Wahlbeobachter üben deutliche Kritik an den Wahlen in Simbabwe. Der Urnengang sei weder frei noch fair verlaufen, erklärten sie übereinstimmend. Am Montag befasst sich der Gipfel der Afrikanischen Union mit dem Wahlausgang.
Beim Zusammenstoß zweier Rettungshubschrauber sind im US-Bundesstaat Arizona mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Drei Personen überlebten den Unfall schwer verletzt.
Dass Kinder von ihren Eltern getötet werden, ist furchtbar. Dass mancher Fall hätte verhindert werden können, wenn Behörden ihre Verantwortung ernst(er) genommen hätten, ist eine Tragödie.
Michendorf - Als „Kompromiss, den man eingehen kann“, hat Wilhelmshorsts Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte die aktuellen Pläne der Gemeinde für die dringende Kita-Erweiterung in seinem Ort bezeichnet. Zwar werde mit der Aufstockung noch nicht die Platzzahl erreicht, die man bräuchte, doch könnten auch einige Knirpse von Tagesmüttern betreut werden.
Einbußen bis 50 Prozent wegen Dürre / Bauernverband zieht positive Bilanz aus Milchpreis-Protesten
Frankfurt (Oder) - Der Tod des sechs Monate alten Florian in Frankfurt (Oder) hätte möglicherweise verhindert werden können, wenn die zuständigen Behörden besser miteinander kommuniziert hätten. Zu diesem Schluss kommt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Kinderhilfe, Georg Ehrmann, wie er gestern dem Tagesspiegel sagte.
Michendorf - Wenn im September mit den Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Langerwisch begonnen wird, will der Nachbarort Wilhelmshorst für den Umleitungsverkehr gewappnet sein. Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte (UWG) gab auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates bekannt, dass der geplante Radweg nördlich der Waldgemeinde bis zur B 2 dann schon fertig sein soll.
Michendorfer Herbstmarathon: Blaue Säcke sollen für 50 Cent im Rathaus gekauft werden können
Zu Berlins 30. Christopher Street Day kamen am Samstag bis zu 500 000 Teilnehmer und Zuschauer, die gut gelaunt dem schlechten Wetter trotzten
AUFTRITT DER WOCHE: Motörhead sehen böse aus - sind aber ziemlich liebenswert. Am Freitag spielen sie in der Zitadelle Spandau
Samuel Guttmann war der Oberkantor der Potsdamer Synagoge. Er wurde am 25.
Es gibt nur eins, was schlimmer wäre als die Bombardierung iranischer Atomanlagen – eine iranische Atombombe: Auf diese Aussage haben sich praktisch alle führenden Politiker in Jerusalem, Paris, London, Berlin und Washington festgelegt. Nun läuft die Zeit.
DIENSTAGDie amerikanischen Post-Punker von The Gossip treten ab 21 Uhr im Columbia Club auf. Karten kosten 20 Euro, zu hören gibt es die Songs des aktuellen Albums „Standing in the Way of Control“.
In Fichtenwalde wurde Samstag der neu gestaltete Marktplatz eingeweiht / Festwoche zum Hundertsten
Werder (Havel) - Die Bürgerinitiative Strengfeld (BIS) hat in einer „spontanen Aktion“ über 280 Unterschriften für ihr Anliegen erhalten, neue Seezugänge am Glindower See zu schaffen. In einer Pressemitteilung wird dies „als überwältigende Zustimmung der Bürger des Strengfelds für diese Initiative“ gewertet.
Potsdam im Endspiel: Tausende Fans bangen vor Leinwänden. Vergeblich.
Berlin - Heute haben Berlins Schüler die Qual der Wahl. Es treten gegeneinander an: Die Schülerdemo gegen die Deutsche Nationalelf.
Zufahrt zum Tannenhof in Werder öffentlich gewidmet / Gefahr für Obsthöfe
Leserbrief „Ungeheuerlich“, 23.6.
Leserbriefe unter „Der eskalierte Potsdamer Uni-Protest und seine Folgen“ 9.6.
Konsortien für Landtagsbau erhalten Zuschuss zu Planungskosten, 25.6.
Berlin - Nachts darf in Berlin nicht viel passieren, was den Einsatz der Polizei erfordert: „Wir haben zu wenige Leute. Es kann dauern, bis die Kollegen kommen“, warnte der Beamte eines Abschnitts in der Innenstadt jetzt einen Anrufer, der um 22.
Allmählich reicht es. Die Bundeswehr hat mit dem Unsinn angefangen, dass nur noch die Widerständler des 20.
Maria Nagott betreibt mit 88 Jahren noch immer ihr kleines Hotel – und denkt nicht mal ans Aufhören
In einem anlässlich der Feier zum 60. Geburtstag der SG Michendorf durchgeführten freundschaftlichen Vergleich setzte sich Tennis Borussia Berlin am Sonnabend beim Landesklassenvertreter vor 300 Zuschauern mit 4:2 (1:0) durch.
Michendorf - Immer häufiger werden zurzeit Wildschweine mitten in Wilhelmshorst gesichtet. Bereits im Hauptausschuss hatte das Ordnungsamtschefin Katleen Liermann berichtet, dass die Schwarzkittel in der Waldgemeinde Rasenflächen zerwühlt hätten.
Es klang, wie üblich, sehr ambitioniert. Ein spektakuläres halbes Jahr, in dem er die Europäische Union aus ihrer Lähmung reißen würde, hatte Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy versprochen.
Neuer Führer zum Park Babelsberg lässt einige Wünsche offen
Schönbohm gegen DDR-Verherrlichung 23.6.
„Der kleine Prinz“ im Charlotte Joop-Garten mit Gisbert Näthers „Prinzensuite“ als Gesamtkunstwerk
Der Klimaforscher Jürgen Graeser war als erster Deutscher auf einer russischen Nordpolstation. Jetzt plant er die nächste Expedition zu einer Eisscholle am Ende der Welt. Im Frühjahr 2009 soll es losgehen
Hilferufe aus der Bürgelschule, 13.6.
Das Eröffnungskonzert des XVIII. Internationalen Orgelsommers Potsdam 2008 wird am kommenden Mittwoch um 19.
Michendorf denkt über Feuerwehrpauschale nach