zum Hauptinhalt

Berlin - Wenn seine Taschen leer waren, ging Fritz W. in Berlin auf „Wohnungssuche“, trieb sich in Schöneberg, Wedding, Wilmersdorf oder Pankow herum – bis der 69-Jährige ein passendes Opfer gefunden hatte.

Von Tanja Buntrock

Stahnsdorf - Einen Friedhof als Abenteuer zu erleben und dabei auch noch spielerisch zu lernen – dazu lädt Olaf Ihlefeldt bei seiner Kinderführung über den Südwestkirchhof Stahnsdorf ein. Die nächste Führung findet am morgigen Samstag um 14 Uhr statt, danach an jedem weiteren zweiten Samstag im Monat.

Der Kolloidchemiker Markus Antonietti vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Golm erhält eine hochdotierte EU-Förderung für Pionierforschung im Bereich der nachhaltigen Chemie. Das mit 2,5 Millionen Euro dotierte Forschungsprojekt „HYDRA-Chem“ beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des Stoff- und Energiemanagements.

sommer in berlin

Sengende Sonne, tropische Nächte, schwere Gewitter: Der Wetterdienst erforscht zurzeit im Auftrag des Senats, wie der Klimawandel sich auf die Stadt auswirkt und was zu tun ist.

Von Stefan Jacobs
224806_0_6e8a9e37

Wie ein britischer Biograf Franz Kafka zum Porno-Fan erklärt und Altbekanntes neu enthüllen will.

Von Peter von Becker
Aquarium

Fünf Tage, fünf Arbeitsplätze: Unser Autor hat mal geguckt, wie viel Geld er in einer Woche verdienen kann. Am Ende hatte er Sonnebrand, Schnittwunden am Finger - aber immerhin den irren Job im Aquarium überlebt. Gott sei Dank!

Elena Hund

Elena, magst du Tiere? Das fragte Ric Graf vorigen Freitag. Heute antwortet Elena Senft und berichtet, wie sich ihr Hund erst in die Zahnbürste verbiss - und sie total enttäuschte.

linienstraße

Angesichts des stark zunehmenden Fahrradverkehrs in der Stadt will der Senat den Autofahrern Teile des Straßennetzes streitig machen. So etwa in der Linienstraße in Mitte - dort dürfen nur noch Anwohner Auto fahren.

Von Jörn Hasselmann
ddr-breakdance

Das gab es tatsächlich: US-Breakdance in der DDR. Die passenden Sportanzüge wurden aus Bettlaken und Fahnenstoff geschneidert. Der Film "Here we come“ erzählt von dieser Welle im Osten.

Trotz weiterhin großer Nervosität an den Aktienmärkten hat sich der Dax am Donnerstag relativ stabil gehalten. Er schloss nur leicht schwächer als am Vortag bei 6543 Punkten (minus 0,3 Prozent).

Es gibt Komiker, die einfach nicht totzukriegen sind. Hans Werner Olm etwa hat sowohl seine Anfangsjahre als Gebruder Blattschuss unbeschadet überstanden als auch seine Zeiten als „Olm!

Die Vorwürfe, die Reinigungskräfte in der Charité seien nicht ausreichend geimpft, weist die Klinik mit einer neuen Studie zurück: Die Mehrheit von ihnen sei gegen Gesundheitsrisiken abgesichert.

Wir müssen an dieser Stelle mal angeben, wir haben nämlich tolle Neuigkeiten: Unser Kolumnist Ric Graf, 23, setzt sich nächste Woche in den ICE nach Hamburg. Denn dort findet vom 15.

Man mag über ihren Charakter und Umgang mit Menschen geteilter Meinung sein – unstrittig ist, dass diese Dame zu den erfolgreichsten Pop-Künstlerinnen zählt, die je in Deutschland eine Schallplatte aufgenommen haben. Weder Rammstein noch Scooter können auf eine Nr.

Überraschung! Die FDP-Abgeordnete Gruß stellt eine Forderung – und zieht sie gleich wieder zurück

Von Dagmar Dehmer

Wenn die Uniklinik sich zurückzieht, ist der Forschungscampus tot, warnen Wissenschaftler.

Die Fähre zwischen Kladow und Wannsee könnte im Sommer künftig länger am Tag verkehren. Die Stern- und Kreisschifffahrt, die die Linie im Auftrag der BVG betreibt, werde die Möglichkeit einer Betriebsverlängerung prüfen, hieß es gestern nach einem Gespräch mit einer Bürgerinitiative.

Steinmeier

In der Abrüstungspolitik plant das Auswärtige Amt den Abschied von bisherigen Prinzipien. Deutschland droht an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Von Hans Monath
doorman

Nach dem Baustopp für Luxus-Wohnungen mit Dachgärten und Tiefgarage an der Fehrbelliner Straße geben sich andere Entwickler optimistisch – aber die Banken sind skeptisch.

Von Matthias Oloew

Auf Fabian Hambüchen lastet viel Druck – er ist einer der wenigen herausragenden deutschen Sportler. Beim Reckturnen in Peking gilt der 20-Jährige als Favorit auf die Goldmedaille

Von Friedhard Teuffel