Siemens-Schüler punkten mit Crash-Papier
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2008 – Seite 5
Bis Ende 2009 sollen es 8,3 Milliarden mehr sein
Weil Beamte den Atomtransport sichern sollen, müssen Vereine zwei Spiele absagen. Betroffen ist auch das brisante Spitzenduell in Babelsberg gegen Halle.

Der Dokumentarfilm "Gerdas Schweigen“, nach einem Buch von Knut Elstermann, erzählt vom Überleben einer Jüdin. Der Regisseurin Britta Wauer ist die schwierige Gratwanderung zwischen Erzählen und Abbilden gelungen.
ZDF-Moderator Claus Kleber über Barack Obama, Tänze und 3-D-Reporter
Frank Noack hat ein Herz für Grenzgänger
Langfristig ist der Dax attraktiv
Neben dem Kirk gibt es in Kreuzberg eine weitere Cocktailbar-Perle: Das Homes. Die Bar überzeugt mit angenehmem Understatement und leckeren Snacks - von der Qualität der Cocktails ganz zu Schweigen.
Wahlstratege Plouffe organisierte die Kampagne für Barack Obama. Er selbst blieb der Öffentlichkeit lieber fern.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) rechnet damit, dass Berlin über den Hochschulpakt 20 Millionen Euro mehr als bisher geplant erhalten wird. Das kündigte Zöllner gestern im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.
Frankfurt am Main - Die Konsolidierung unter den Landesbanken wird weiter auf sich warten lassen. Zunächst einmal müssten die Folgen der Finanzkrise bewältigt werden, sagte Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Öffentlicher Banken (VÖB) am Mittwoch in Frankfurt am Main.

An einen Zufall mag man da kaum glauben. Heute, am zweiten Tag nach der Wahl des ersten schwarzen amerikanischen Präsidenten veröffentlicht das Wissenschaftsmagazin „Nature“ eine Studie, in der ein internationales Forscherteam über die erstmalige Entzifferung des Genoms eines anonymen schwarzen Afrikaners vom Volk der Yoruba aus Nigeria berichtet.

17 Minuten hat sie gedauert, die Rede des künftigen Präsidenten der USA. Was ist Barack Obamas Botschaft? Hier können sie die übersetzte Rede in Ausschnitten nachlesen.

Chronist einer komischen Republik: die große Berliner Loriot-Ausstellung zum 85. Geburtstag.
Anwohnerinitiativen an der Bergmannstraße lehnen private Träger für eine Schule ab: Sie fürchten eine soziale Entmischung.

Politiker und Prominente haben die US-Wahl verfolgt - und eine klare Meinung zum Ausgang. Der Regierende Bürgermeister hat den designierten US-Präsidenten Barack Obama gleich zu einem Besuch eingeladen.
Freudentränen, Jubel, Aufbruchstimmung: Wie Obamas Sieg auf Wahlpartys gefeiert wurde
Der Bundespräsident feierte Obamas Wahlsieg an der Freien Universität mit Erstsemestern – trotz Störungen
Berlin - Tau Vitorias Trainer Dusko Ivanovic muss nach dem ersten Viertel deutliche Worte gefunden haben. 24:24 stand es da im Europaligaspiel zwischen dem hohen Favoriten und Neuling Alba Berlin, der einen 14:22-Rückstand wettgemacht hatte.
Die Zahl der Tierversuche in Berlin steigt rasant. Verbände wollen dagegen klagen – unterstützt von der Gesundheitssenatorin.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer nimmt Andrea Ypsilanti gegenüber ihren Kritikern in Schutz. Hinter ihr stehe emotional wie politisch die Hessen-SPD.
Rührung, Berührung: Was Tränen über den historischen Augenblick sagen

Das Unternehmen Siemens legt Geld für Strafen in der Korruptionsaffäre zurück. Experten gehen von geringeren Strafen aus, als zuvor in Branchenkreisen befürchtet.
Autokorsos, tanzende Menschen und ein Feiertag: „Mama Sarah“ Obama jubelte nicht allein

Berlin-Kreuzberg wird zunehmend zu einem teuren Pflaster: Steigende Mieten setzen Einwohner mit niedrigen Einkommen im Bergmann- und Graefekiez, aber auch in SO 36 unter Druck. Eine aktuelle Studie sieht einen deutlichen Trend zur Verdrängung.