zum Hauptinhalt
Stephan Kramer

Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden kritisiert die Bundestagsfraktion der Linken. Die Abgeordneten um Ulla Jelpke bekräftigten gegenüber dem Tagesspiegel ihre Entscheidung im Bundestag.

Von Frank Jansen
237861_0_8e8f4705.jpeg

Die Ära Bush verführte viele Deutsche zu einer schlichten, bipolaren Weltsicht. Jetzt, nach der US-Wahl, müssen sie ihr Selbstbild revidieren, meint die Schriftstellerin Tanja Dückers.

Von Tanja Dückers

Berlin - Der stete Rhythmus der englischen Wochen bringt für Hertha BSC nicht nur ein hohes Maß an körperlicher Belastung mit sich; er eröffnet dem Berliner Fußball-Bundesligisten nach der 1:5- Niederlage in Bremen auch die Chance zur schnellen Rehabilitation. Schon heute tritt Hertha im Uefa-Cup bei Metalist Charkow an.

Berlin - Unbekanntes verursacht oft Unbehagen. Vom GC Lamia aus Griechenland hatte der Volleyballfreund in Berlin sicher wenig gehört.

Von Karsten Doneck, dpa

Dmitri Medwedew redet zu seiner Nation – und warnt den Westen. Ein deutliches Signal an den nächsten Präsidenten Barack Obama.

Von Elke Windisch

Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach der Obama-Party rasch wieder Ernüchterung breitgemacht. Schwache Prognosen von Unternehmen und Gewinnmitnahmen drückten den Dax bis zum Handelsschluss 2,1 Prozent ins Minus auf 5166 Punkte.

Jetzt hast du den Salat. Eben noch unbeobachtet am Rand der Tanzfläche, dachtest du: Hey, das Lied kenne ich, das ist cool, warum nicht ein bisschen tanzen?

Von Anselm Neft

Aus Angst vor einem Wahldebakel: In der hessischen SPD wächst die Neigung zur großen Koalition

Von Christian Tretbar
Peking 2008 - Pferdesport

Der wegen Dopings gesperrte Springreiter Christian Ahlmann möchte für ein anderes Land starten. Doch so einfach ist das nicht: er müsste die Staatsbürgerschaft des betreffenden Landes annehmen und dürfte die ersten zwei Jahre nicht Mitglied der Nationalmannschaft sein.

Von Katja Demirci
Tiefensee

Die Deutsche Bahn wird frühestens 2010 an die Börse gehen. Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise bedeute ein Börsengang derzeit lediglich eine Schwächung der Vermögenssituation des Bundes, heißt es aus dem Finanzministerium. Damit sind auch die Sonderboni vom Tisch.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Moritz Döbler

Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über die möglichen Fluchtwege aus einem Bus informieren. „Es macht Sinn, sich beim Einsteigen so ein Verkehrsmittel genau anzugucken“, sagte Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum.

Warum konnten sich die Flammen so schnell ausbreiten? Das fragen sich die Ermittler nach dem schweren Busunglück bei Hannover

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Die „Einstein-Stiftung“ soll zunächst aus zwei Einheiten bestehen. Eine Dachstiftung kümmert sich um die Finanzen – sie soll neben den vom Land zur Verfügung gestellten 40 Millionen Euro im Jahr Spenden einwerben.

Trotz der voraussichtlichen Steuerüberschüsse in diesem und auch im kommenden Jahr streitet die Koalition schon jetzt übers Sparen. 2010 rutscht der Stadtstaat Experten-Schätzungen zufolge wieder in die roten Zahlen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Eltern des am Sonntag im Westend-Krankenhaus abgegebenen Neugeborenen wurden jetzt ermittelt. Hinweise aus der Bevölkerung führten die Polizei zu einem 53-jährigen Mann, der einräumte, der Vater zu sein.

CNN

Serienstars und Warten aufs Christkind: im deutschen Fernsehen geriet die Wahlnacht zum Langweiler, Kurzweil gab es dagegen in den USA. Der Nachrichtensender CNN zeigte ein technisches Novum, als er eine Reporterin als Holographie ins Studio beamte.

Momentaufnahmen und gefühlige Momente für die Ewigkeit – Amerikas Wahlnacht war rund um den Globus Auslöser für große Emotionen

Der schwach spielende FC Bayern erreicht ein glückliches 1:1 beim AC Florenz Nach dem 0:3 gegen Panathinaikos wird bei Werder nicht nur die Mannschaft, sondern erstmals auch Trainer Schaaf infrage gestellt

Von Frank Hellmann
ecbatane

Wo ist Ecbatane? Die Figur verstaubt in den Messehallen unter dem Funkturm Vielleicht kehrt sie erst 2016 zurück. Denn für die Restaurierung fehlt das Geld.

Von André Görke

„They said this day would never come.“ Diesen Satz sagte Barack Obama am 3. Januar 2008. Jetzt ist der Tag da. 232 Jahre nach dem Versprechen, dass alle Amerikaner dieselben Rechte haben sollen, ist ein Schwarzer Präsident der USA.

Von Christoph von Marschall

Finanzkrise, Klimawandel, Konfliktherde – in Berlin sind die Erwartungen an den neuen US-Präsidenten Barack Obama groß. Manche Politiker warnen vor unangemessener Euphorie.

Von Hans Monath

Das dänische Ensemble MidtVest führt klassische und experimentelle Kammermusik zusammen. So spielt man zum Tagesausklang Klassisches vom Altmeister der dänischen Musik, Carl Nielsen, sowie Experimentelles von Bent Sørensen.

Während Schalke 04 nach dem 3:1 gegen Paris St. Germain zum Auftakt der Gruppenphase entspannt zu Racing Santander reist, steht der VfB Stuttgart vor dem Heimspiel gegen Partizan Belgrad schon unter Druck.

Von Ginge es nach Leistung und Führungskraft, hätte Minister Tiefensee nach dem Blindflug beim moralischen Fall der Bonusbahnbande rausfliegen müssen. Stattdessen fliegt er weiter mit.

Von Michael Jürgs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })