
Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden kritisiert die Bundestagsfraktion der Linken. Die Abgeordneten um Ulla Jelpke bekräftigten gegenüber dem Tagesspiegel ihre Entscheidung im Bundestag.

Der Generalsekretär des Zentralrates der Juden kritisiert die Bundestagsfraktion der Linken. Die Abgeordneten um Ulla Jelpke bekräftigten gegenüber dem Tagesspiegel ihre Entscheidung im Bundestag.

Die Ära Bush verführte viele Deutsche zu einer schlichten, bipolaren Weltsicht. Jetzt, nach der US-Wahl, müssen sie ihr Selbstbild revidieren, meint die Schriftstellerin Tanja Dückers.
Berlin - Der stete Rhythmus der englischen Wochen bringt für Hertha BSC nicht nur ein hohes Maß an körperlicher Belastung mit sich; er eröffnet dem Berliner Fußball-Bundesligisten nach der 1:5- Niederlage in Bremen auch die Chance zur schnellen Rehabilitation. Schon heute tritt Hertha im Uefa-Cup bei Metalist Charkow an.
Berlin - Unbekanntes verursacht oft Unbehagen. Vom GC Lamia aus Griechenland hatte der Volleyballfreund in Berlin sicher wenig gehört.
Neuwagenkäufer werden befristet von der Kfz-Steuer befreit. Das ist eine von 15 Maßnahmen des Bundes.
Dmitri Medwedew redet zu seiner Nation – und warnt den Westen. Ein deutliches Signal an den nächsten Präsidenten Barack Obama.
Am deutschen Aktienmarkt hat sich am Mittwoch nach der Obama-Party rasch wieder Ernüchterung breitgemacht. Schwache Prognosen von Unternehmen und Gewinnmitnahmen drückten den Dax bis zum Handelsschluss 2,1 Prozent ins Minus auf 5166 Punkte.
Ministerpräsidenten trafen Wojewoden
Jetzt hast du den Salat. Eben noch unbeobachtet am Rand der Tanzfläche, dachtest du: Hey, das Lied kenne ich, das ist cool, warum nicht ein bisschen tanzen?
Zum Tod von Michael Crichton
Aus Angst vor einem Wahldebakel: In der hessischen SPD wächst die Neigung zur großen Koalition
Für SchreiblustigeInformationen zum Erzählwettbewerb unter www.tagesspiegel.
Neben dem Kirk gibt es in Kreuzberg eine weitere Cocktailbar-Perle: Das Homes. Die Bar überzeugt mit angenehmem Understatement und leckeren Snacks - von der Qualität der Cocktails ganz zu Schweigen.
Wahlstratege Plouffe organisierte die Kampagne für Barack Obama. Er selbst blieb der Öffentlichkeit lieber fern.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) rechnet damit, dass Berlin über den Hochschulpakt 20 Millionen Euro mehr als bisher geplant erhalten wird. Das kündigte Zöllner gestern im Wissenschaftsausschuss des Abgeordnetenhauses an.
Frankfurt am Main - Die Konsolidierung unter den Landesbanken wird weiter auf sich warten lassen. Zunächst einmal müssten die Folgen der Finanzkrise bewältigt werden, sagte Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer des Verbandes Öffentlicher Banken (VÖB) am Mittwoch in Frankfurt am Main.

An einen Zufall mag man da kaum glauben. Heute, am zweiten Tag nach der Wahl des ersten schwarzen amerikanischen Präsidenten veröffentlicht das Wissenschaftsmagazin „Nature“ eine Studie, in der ein internationales Forscherteam über die erstmalige Entzifferung des Genoms eines anonymen schwarzen Afrikaners vom Volk der Yoruba aus Nigeria berichtet.

17 Minuten hat sie gedauert, die Rede des künftigen Präsidenten der USA. Was ist Barack Obamas Botschaft? Hier können sie die übersetzte Rede in Ausschnitten nachlesen.

Chronist einer komischen Republik: die große Berliner Loriot-Ausstellung zum 85. Geburtstag.
Anwohnerinitiativen an der Bergmannstraße lehnen private Träger für eine Schule ab: Sie fürchten eine soziale Entmischung.

Politiker und Prominente haben die US-Wahl verfolgt - und eine klare Meinung zum Ausgang. Der Regierende Bürgermeister hat den designierten US-Präsidenten Barack Obama gleich zu einem Besuch eingeladen.
Herthas Uefa-Cup-Gegner Metalist Charkow ist mit jungen und hungrigen Spielern erfolgreich

Der wegen Dopings gesperrte Springreiter Christian Ahlmann möchte für ein anderes Land starten. Doch so einfach ist das nicht: er müsste die Staatsbürgerschaft des betreffenden Landes annehmen und dürfte die ersten zwei Jahre nicht Mitglied der Nationalmannschaft sein.
Den Bäumen der Region geht es wieder besser. Doch als gesund gelten in Berlin laut Zustandsbericht gerade Mal 16 Prozent

Vor dem Gipfel: NRW-Minister Armin Laschet wäre ein regelmäßig tagender Bundesintegrationsrat lieber. Darüberhinaus wäre die Kontrolle der Integrationsleistungen über einen unabhängigen Sachverständigenrat notwendig.

Die Deutsche Bahn wird frühestens 2010 an die Börse gehen. Angesichts der Wirtschafts- und Finanzkrise bedeute ein Börsengang derzeit lediglich eine Schwächung der Vermögenssituation des Bundes, heißt es aus dem Finanzministerium. Damit sind auch die Sonderboni vom Tisch.

Steife Flügel: Im Berliner Tempodrom hat Jerry Lee Lewis noch einmal in die Tasten gehauen.
Nach dem Mord an einem Berliner Geschäftsmann auf der Fischerinsel geht die Suche nach Tätern und Motiven weiter. Ermittler verfolgen Spuren ins Rotlichtmilieu des Ruhrgebiets.
Warum konnten sich die Flammen so schnell ausbreiten? Das fragen sich die Ermittler nach dem schweren Busunglück bei Hannover
Kindheit in Berlin: „Die Tränen meiner Mutter“
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem fiktiven Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Die „Einstein-Stiftung“ soll zunächst aus zwei Einheiten bestehen. Eine Dachstiftung kümmert sich um die Finanzen – sie soll neben den vom Land zur Verfügung gestellten 40 Millionen Euro im Jahr Spenden einwerben.
Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über die möglichen Fluchtwege aus einem Bus informieren. „Es macht Sinn, sich beim Einsteigen so ein Verkehrsmittel genau anzugucken“, sagte Arnulf Thiemel vom ADAC-Technikzentrum.
Trotz der voraussichtlichen Steuerüberschüsse in diesem und auch im kommenden Jahr streitet die Koalition schon jetzt übers Sparen. 2010 rutscht der Stadtstaat Experten-Schätzungen zufolge wieder in die roten Zahlen.
Die Eltern des am Sonntag im Westend-Krankenhaus abgegebenen Neugeborenen wurden jetzt ermittelt. Hinweise aus der Bevölkerung führten die Polizei zu einem 53-jährigen Mann, der einräumte, der Vater zu sein.

Serienstars und Warten aufs Christkind: im deutschen Fernsehen geriet die Wahlnacht zum Langweiler, Kurzweil gab es dagegen in den USA. Der Nachrichtensender CNN zeigte ein technisches Novum, als er eine Reporterin als Holographie ins Studio beamte.
Momentaufnahmen und gefühlige Momente für die Ewigkeit – Amerikas Wahlnacht war rund um den Globus Auslöser für große Emotionen
Siemens-Schüler punkten mit Crash-Papier
Bis Ende 2009 sollen es 8,3 Milliarden mehr sein
Weil Beamte den Atomtransport sichern sollen, müssen Vereine zwei Spiele absagen. Betroffen ist auch das brisante Spitzenduell in Babelsberg gegen Halle.

Der Dokumentarfilm "Gerdas Schweigen“, nach einem Buch von Knut Elstermann, erzählt vom Überleben einer Jüdin. Der Regisseurin Britta Wauer ist die schwierige Gratwanderung zwischen Erzählen und Abbilden gelungen.
Neue Studie: Welchen Einfluss die Stasi auf den west- und ostdeutschen Rundfunk ausübte
Der schwach spielende FC Bayern erreicht ein glückliches 1:1 beim AC Florenz Nach dem 0:3 gegen Panathinaikos wird bei Werder nicht nur die Mannschaft, sondern erstmals auch Trainer Schaaf infrage gestellt

Medizin Lachen: Unter dem Motto "Humor hilft heilen" veranstalteten am Dienstag Prominente eine Gala zugunsten der Berliner Aidshilfe.
DJ Feadz legt heute Abend in Berlin auf. Zu seiner Musik könnte sich selbst Nicolas Sarkozy endlich mal entspannen.
Zirkusnummer: der französische Tanzfilm „Rumba“

Wo ist Ecbatane? Die Figur verstaubt in den Messehallen unter dem Funkturm Vielleicht kehrt sie erst 2016 zurück. Denn für die Restaurierung fehlt das Geld.

Die neuen Züge müssen häufiger in die Werkstatt – Reserven sind aber wegen der Einsparungen kaum noch vorhanden. Insider sagen, die S-Bahn hat sich an den Rand des Chaos gespart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster