zum Hauptinhalt

Die Koalition befindet sich in einem ungeheuren Unzustand. Fortlaufend Streitereien oder Nickligkeiten. Wer hätte gedacht, dass Schwarz und Gelb, diese vermeintlichen Wunschpartner, so wenig miteinander anzufangen wüssten?

Von Stephan-Andreas Casdorff

Hoffnungsschimmer im Armenhaus der arabischen Halbinsel: Die von den Houthi-Rebellen verkündete Waffenruhe könnte einen blutigen Konflikt beenden, der Tausende Menschen das Leben kostete und ein Flüchtlingsdrama mit 250 000 Vertriebenen heraufbeschwor.

320747_0_20db7b3f.jpg

Nürnberg kann wieder auf den Ligaverbleib hoffen: Der Mut, neben Mittelstürmer Angelos Charisteas noch Marek Mintal sowie den dreifachen Torschützen Albert Bunjaku als offensive Ergänzungen aufzubieten, wurde belohnt.

Von Christian Otto
320723_3_xio-fcmsimage-20100131221233-006005-4b65f24132211.heprodimagesfotos831201002012bb2.jpg

Acht Attika-Figuren auf dem Gebäude der Humboldt-Uni sollen Potsdams Landtag schmücken.

Von Andreas Conrad
320693_0_efc96529.jpg

Ein liebender Mann: Alissa Walsers Roman über den Arzt und Magnetiseur Franz Anton Mesmer

Von Gerrit Bartels

Parteien sollten keine Spenden von Firmen nehmen .Hinzu kommt, dass die Spenden von Großfirmen stets zulasten jener vielen Aktionäre bezahlt werden, die oft ganz anders denken als die Vorstandsmitglieder, die wiederum nur mit anderer Leute Geld ihre Wunschpolitik finanzieren.

Von Robert Leicht
320712_0_51eae353.jpg

Erntet Andrea Ypsilanti für ihren Versuch, aus dem hessischen Exil wieder in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken, im Netz auch gehässige Kommentare – immerhin bleibt sie sich treu. Schon Anfang 2008 propagierte sie ihre Ideen von der „sozialen Moderne als sozialdemokratisches Konzept“, weil der Neoliberalismus „auch wirtschaftlich gescheitert“ sei.

Von Matthias Schlegel
320709_0_ec90b9b3.jpg

Nach drei Spielen der Rückrunde scheint bei der groß angekündigten Aufholjagd des Berliner Fußball-Bundesligisten nicht viel mehr herauszukommen als neue Beschwörungen

Von Michael Rosentritt

Roman Polanski kann nicht mit einem baldigen Ende seines Hausarrests im Schweizer Prominentenort Gstaad rechnen. Dem in Polen geborenen Filmemacher („Der Pianist“) wird vorgeworfen, 1977 eine 13-Jährige mit Drogen gefügig gemacht und dann Sex mit ihr gehabt zu haben.

RENTENMITTEILUNGENSeit Oktober übermittelt die Zulagenstelle bei der Deutschen Rentenversicherung Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzverwaltung. Darin sind die Einnahmen der 20 Millionen Rentner aus der gesetzlichen Rente, einer Betriebsrente und einer privaten Versicherung aufgelistet.

320754_0_deeecf27.jpg

Die Überprüfung der Rentner stellt den Fiskus vor größere Herausforderungen als erwartet: Obwohl die Finanzämter bereits seit Oktober mit Millionen von Rentenbezugsmitteilungen überschüttet werden, können sie diese Daten bislang nicht auswerten.

Von Heike Jahberg

Eine Liste mit 1500 mutmaßlichen deutschen Steuersündern mit Konto in der Schweiz sorgt für heftige Diskussionen über den Umgang des Staates mit gestohlenen Daten. Ein Informant bot den deutschen Behörden Zeitungsberichten zufolge eine CD mit den Daten von 1500 Anlegern mit Schweizer Konto an.

Leverkusen will trotz des 3:1 gegen Freiburg und der Tabellenführung noch nicht vom Titel sprechen.

Von Jörg Strohschein

Der Senat soll nicht wieder größer werden. Denn auch in der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses wächst der Widerstand gegen eine Verfassungsänderung, um die Mindestzahl der Senatsmitglieder von neun auf zehn (oder elf) zu erhöhen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Reif für die Oscars: Jason Reitmans „Up in the Air“ mit George Clooney – eine todernste Komödie zum Totlachen

Von Jan Schulz-Ojala

Was der Wissenschaftsrat an diesem Montag zum Thema Islam an deutschen Hochschulen sagen wird, ist vernünftig, nötig, richtig. Und gar nicht neu.

Von Andrea Dernbach
320692_0_827915fe.jpg

Hartz-IV-Empfänger müssen Jobs annehmen, sonst kann das Jobcenter die Hilfe kürzen. Doch vom Zuverdienst bleibt nicht viel. Wer trotz eines Jobs nicht über die Runden kommt, kann beim Jobcenter Hilfe beantragen.

Von Sigrid Kneist
320726_0_ae47e838.jpg

Experten sehen in den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Ausbildung von Imamen einen großen Forschritt für die Integration. Bisher scheiterte die Verankerung islamischer Theologie an den Universitäten und bekenntnisorientierter Religionsunterricht für muslimische Kinder stets an der Vielfalt des Islams.

320749_0_ede93cb7.jpg

Ende des Jahres galt Werder Bremen noch als Titelaspirant. Fünf Niederlagen in Folge haben den Klub abstürzen lassen. Weil das Team immer die gleichen Fehler macht

Von Andreas Morbach

Losglück für die deutschen Handballer: In zwei Play-off-Spielen muss sich die Nationalmannschaft im Juni gegen Griechenland durchsetzen, um sich für die Weltmeisterschaft 2011 in Schweden zu qualifizieren. „Mit diesem Los kann man leben“, sagte Bundestrainer Heiner Brand.

Berlin - Mit einem Pflichtsieg ist der SCC in eine schwierige Woche gestartet. 3:0 (25:19, 26:24, 25:23) besiegten die Berliner Volleyballer den Bundesliga-Aufsteiger aus Bottrop.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })