zum Hauptinhalt
Andrea Nahles

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke hatten gemeinsam die Idee einer Denkfabrik. Jetzt steigt der Verein in die inhaltliche Arbeit ein. Linkspartei und Piraten bleiben bis auf weiteres außen vor.

Von Matthias Meisner
Führt Parteichef Philipp Rösler die FDP "unterirdisch schlecht"?

Das bürgerliche Lager existiert nicht mehr. Nur die FDP, nur diese "fast drei Prozent" sind noch nicht Teil der ganz großen Koalition aus CDU, SPD und Grünen. Man muss hoffen, dass die Liberalen trotzdem Teil der gesellschaftlichen Realität bleiben werden.

Von Alexander Gauland
Seit einigen Jahren werden immer öfter Drohnen zur Kriegsführung eingesetzt.

Der politische Islam ist so stark wie seit hundert Jahren nicht. Und von Afghanistan über Libyen bis Syrien und dem Iran: Nichts ist gut in der Region, meint Malte Lehming. Das zwingt den Westen zu Einsicht und Umkehr.

Von Malte Lehming
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Bei Borussia Dortmund will öffentlich niemand von der Meisterschaft reden. Unser Kolumnist Marcel Reif findet so viel Understatement langweilig. Denn der BVB hat das eigentlich gar nicht mehr nötig.

Von Marcel Reif
Ordnung und Chaos: Eine Szene aus dem Buch.

Vergangene Woche stellte der Zeichner Guy Delisle seine „Aufzeichnungen aus Jerusalem“ beim Tagesspiegel in Berlin vor – ein ungewöhnlicher Einblick in die spannenden, faszinierenden, kuriosen und auch traurigen Seiten der Heiligen Stadt.

Feueralarm in der Dieselstraße. Bei einem Brand am Sonntagnachmittag in einem Hochhaus in Neukölln kämpfte die Feuerwehr eine Stunde lang mit den Flammen. Verantwortlich soll ein acht Jahre alter Junge sein.

Von Jonas Breng

Feueralarm in der Dieselstraße. Bei einem Brand am Sonntagnachmittag in einem Hochhaus in Neukölln kämpfte die Feuerwehr eine Stunde lang mit den Flammen. Verantwortlich soll ein acht Jahre alter Junge sein.

Von Jonas Breng

In seiner Kolumne „Sentamus Sonntagskirche“ in der „Sun on Sunday“ schrieb der Erzbischof von York, John Sentamu gestern: „Rowan, du wirst mir fehlen.“ Rowan Williams, der scheidende Erzbischof von Canterbury, sei „oft schlechtgemacht worden von Leuten, die es besser wissen müssten“.

Von Matthias Thibaut

Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird am 23. März versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen in Landesbesitz liegt direkt am Ufer der Havel

Von Klaus D. Voss

Zu: „Deutschland gedenkt der Opfer des Neonazi-Terrors“ und: „Innenminister provoziert mit Islamstudie“Kaum sind die feierlichen Töne verklungen und die regierungsamtliche Zerknirschung, da ist das Land auch schon wieder in der ganz anderen Wirklichkeit angekommen. Da präsentiert Innenminister Friedrich eine Studie, wonach 22 Prozent der jungen Muslime „eine zurückhaltende, die eigene Herkunftskultur betonende Haltung einnehmen“, sprich: integrationsunwillig sind.

Zu: „Sparpolitik: Kunst friert die Uni-Mittel ein“Die Proteste führen prinzipiell in die richtige Richtung. Schon aufgrund der Demografie und anhaltend hoher Zahlen abwanderungswilliger junger Menschen ist kaum eine Region im so besonderen Maße auf gute Universitäten angewiesen wie Brandenburg.

Frust nach dem Abpfiff. Almedin Civa (links) und Anton Makarenko ärgerten sich nach dem Spiel gegen Jena über die verpassten Chancen.

Ausgerechnet das groß angepriesene „Ostderby“ blieb am Ende eine Nullnummer: Torlos trennten sich die Fußball-Drittligistes SV Babelsberg und FC Carl Zeiss Jena am Samstag im Karl-Liebknecht-Stadion.

Vorrat für wenige Tage. Rainer Zingel (r.) hat sich wie viele andere Tremsdorfer am Wochenende mit Trinkwasserbeuteln eingedeckt. Das Wasser aus der Leitung schmeckt muffig. Wassermeister Andreas Roos (l.) hofft auf weitere Analyseergebnisse.

Ausnahmezustand in Tremsdorf. Das Trinkwasser ist derzeit ungenießbar – die Ursache weiter unklar. Jetzt werden die Bewohner mit Wasserbeuteln versorgt.

Von Hagen Ludwig

Henryk M. Broder kritisiert im „Spiegel“ den Vorschlag von Zentralrats- Präsident Dieter Graumann, die deutsche Fußballnationalmannschaft sollte während der EM im Sommer Auschwitz, den „Rummelplatz des Grauens“ (Broder) besuchen: Was sollen die Fußballer in Auschwitz tun?

Eigentlich ist das eine schöne Sache: Die deutsche Finanzaufsicht verbietet den neuen Chefs der Deutschen Bank, einen Mann ihrer Wahl zum Risikovorstand zu machen. Die Großbanker als Master of the Universe?

Region Teltow - Kleinmachnower Fluglärmgegner wollen auch nach einer ersten Niederlage vor Gericht nicht aufgeben und drängen weiter auf Einsicht in die Akten der Berliner Flughafengesellschaft. Darüber informierte der Berliner Anwalt Philipp Heinz, der im Auftrag von Anwohnern mehrere Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Großflughafen Schönefeld beim Bundesverwaltungsgericht führt.

Potsdam-Mittelmark - Die Christdemokraten wollen sich für den Fortbestand der Förderschulen im Landkreis Potsdam-Mittelmark einsetzen. Ein entsprechender Beschluss ist am Samstag einstimmig auf einer Klausurtagung des Kreisverbandes in Bad Belzig gefasst worden.

JusosDie Jungen Sozialdemokraten sind eine Arbeitergemeinschaft innerhalb der SPD. Deutschlandweit haben sie etwa 70 000 Mitglieder, in Brandenburg knapp 1000.