Potsdam-Mittelmark - Die Christdemokraten wollen sich für den Fortbestand der Förderschulen im Landkreis Potsdam-Mittelmark einsetzen. Ein entsprechender Beschluss ist am Samstag einstimmig auf einer Klausurtagung des Kreisverbandes in Bad Belzig gefasst worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2012 – Seite 2
Innenstadt - Erstmals seit der Sprengung der Garnisonkirche 1968 tagte die Kreissynode des Kirchenkreises Potsdam wieder am ehemaligen Standort der Kirche, in der Kapelle an der Breiten Straße. Schwerpunkt der Arbeit, die am Samstag im Gemeindehaus der Erlösergemeinde aufgenommen wurde, war die künftige Kirchenarbeit im Kirchenturm, der 2017 eingeweiht werden soll.
JusosDie Jungen Sozialdemokraten sind eine Arbeitergemeinschaft innerhalb der SPD. Deutschlandweit haben sie etwa 70 000 Mitglieder, in Brandenburg knapp 1000.
Potsdam - Im Streit um stasibelastete Landesbedienstete und die von der Landesregierung geplanten Stasi-Check-Regeln wirft die CDU Rot-Rot einen Verstoß gegen die Verfassung vor. Die von Matthias Platzeck (SPD) geführte Landesregierung wolle weiter keine umfassende Stasi-Überprüfung in der Landesverwaltung und weigere sich, das neue Stasi-Unterlagengesetz des Bundes anzuwenden.
Jugendtheatergruppe adaptiert Filmklassiker

China Moses und ihr formidables Trio gastierten im Potsdamer Nikolaisaal / Auftritt mit dem Filmorchester Babelsberg
Eigentlich ist das eine schöne Sache: Die deutsche Finanzaufsicht verbietet den neuen Chefs der Deutschen Bank, einen Mann ihrer Wahl zum Risikovorstand zu machen. Die Großbanker als Master of the Universe?

Das Figurentheater Wilde&Vogel brachte mit „Songs for Alice“ einen Horrortrip ins T-Werk
Werder (Havel) - Der Landkreis will das ehemalige Lehrlingswohnheim samt Grundstück auf der Werderaner Bismarckhöhe verkaufen. Das geht aus einem Antrag der Verwaltung an den Kreistag hervor.
SV Babelsberg 03 strafte Potsdamer Kickers mit 5:0 ab
Zu: „’Stadtspuren’ greift an“, 10.3.
Zu: „Gurken züchten am Stadtschloss“, 13.3.
Beschwerdeportal Maerker jetzt auch in Beelitz
Martin Fenin steht nach Depression vor Comeback
Zu: „Lobeshymnen auf den ’König der Schlösser und Gärten’“, 14.3.
Zu: „Sparpolitik: Kunst friert die Uni-Mittel ein“Die Proteste führen prinzipiell in die richtige Richtung. Schon aufgrund der Demografie und anhaltend hoher Zahlen abwanderungswilliger junger Menschen ist kaum eine Region im so besonderen Maße auf gute Universitäten angewiesen wie Brandenburg.
Literatur, Theater und Musik, und das in geballter Form! So präsentiert sich die Potsdamer Kultur in dieser Woche.
Zu: „Die Moralapostel und ihr Bundespräsident“, 10.3.
„Ein ungleiches Paar“ auf der Kleinen Bühne Michendorf. „Montagsspieler“ kamen langsam in Fahrt
In der Fußball-Landesklasse unterlag die SG Michendorf bei Borussia Belzig mit 0:2 (0:0) und musste damit die erste Auswärtsniederlage in dieser Saison hinnehmen. „Für diese Niederlage haben wir uns 90 Minuten lang beworben“, sagte Michendorfs Trainer André Kather.
Mit 0:8 (0:4) musste sich der Ludwigsfelder FC II in der Fußball-Landesklasse daheim dem FSV Babelsberg 74 geschlagen geben. Die Gäste waren über die gesamte Spielzeit dem Gastgeber in allen Belangen überlegen.
KLAGEN MÖGLICHAnwohner von Straßen mit hoher Feinstaubbelastung können vor Gericht gehen. Das hat der Europäische Gerichtshof im Jahr 2008 entschieden.
Die Potsdamer Christdemokraten schießen sich auf die Pförtnerampeln ein – ein wichtiges, aber sicher nicht das wichtigste Vorhaben in der Landeshauptstadt. Sei es drum, an allem ist zu zweifeln.
Zu: „Disput um Ernährungsforscher“, 7.3.
Henryk M. Broder kritisiert im „Spiegel“ den Vorschlag von Zentralrats- Präsident Dieter Graumann, die deutsche Fußballnationalmannschaft sollte während der EM im Sommer Auschwitz, den „Rummelplatz des Grauens“ (Broder) besuchen: Was sollen die Fußballer in Auschwitz tun?
Zu: „’Es gibt für alle bezahlbaren Wohnraum’. Keine Diskussion trotz starker Thesen: Potsdams CDU widmete sich der Themen Wohnen und Verkehr“Als Teilnehmer des Forums habe ich mich sehr über den Artikel geärgert.
Zu: „Die Namen der Täter“Bekanntlich war diese wichtige Stätte zirka drei Jahre nur begrenzt zu besichtigen und die ehemals gut angenommene Ausstellung von MEMORIAL in der Versenkung verschwunden. Die Wiedereröffnung wurde vom Herbst 2010 auf Frühjahr 2011 und zuletzt auf April 2012 verschoben.

Das Musical „Friedrich - Mythos und Tragödie“, das am 1. Juni in der Metropolis-Halle Premiere hat, braucht allein für Friedrich drei Darsteller: als Kind, junger Mann und „Alter Fritz“.
Zu: „Pizzabude statt Persiusvilla“Ich habe ja nichts gegen Pizzabuden – aber doch nicht mitten im Weltkulturerbe! Was hat sich die Stadt dabei gedacht, als diese genehmigt wurde?
15 733,03 Euro. 15 733,04 Euro.

Ausgerechnet das groß angepriesene „Ostderby“ blieb am Ende eine Nullnummer: Torlos trennten sich die Fußball-Drittligistes SV Babelsberg und FC Carl Zeiss Jena am Samstag im Karl-Liebknecht-Stadion.
Doppelschau für Senioren und Gesundheit mit weniger Ausstellern und Besuchern als 2011
Nein, in der Haut eines freidemokratischen Straßenwahlkämpfers in Saarlouis, Dortmund oder Flensburg möchte ich nicht stecken. Warum, so wird er landauf, landab gefragt werden, brauchen wir die FDP?

Turbine gewinnt 1:0 gegen Wolfsburg und steht weiterhin an der Spitze
SV Babelsberg 03 II unterlag in Laubsdorf
Ein Sieg für Werder wäre verdient gewesen
Nuthetal bekennt sich zum kommunalen Klimaschutz
Zu: „Deutschland gedenkt der Opfer des Neonazi-Terrors“ und: „Innenminister provoziert mit Islamstudie“Kaum sind die feierlichen Töne verklungen und die regierungsamtliche Zerknirschung, da ist das Land auch schon wieder in der ganz anderen Wirklichkeit angekommen. Da präsentiert Innenminister Friedrich eine Studie, wonach 22 Prozent der jungen Muslime „eine zurückhaltende, die eigene Herkunftskultur betonende Haltung einnehmen“, sprich: integrationsunwillig sind.
Bornstedter Feld - Auch 2012 wird Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den Startschuss für den DAK-Firmenlauf geben. Bis zu 2000 Läufer werden zum 4.
Zu: „Sorgen in der Feldmark. Ein Riesen-Bauvorhaben des Uni-Campus Golm sorgt für Unruhe bei Anwohnern“, 15.

Berlin - Als Viktoria Rebensburg vor den Fotografen die kleine Kristallkugel sanft küsste, war dies das perfekte Schlussbild ihrer bisher besten Weltcup-Saison. Die 22 Jahre alte Ski-Rennläuferin holte sich am Sonntag beim Weltcup-Finale nicht nur ihren fünften Saisonsieg, sondern auch zum zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg im Riesenslalom-Weltcup.
Verbraucher mit Gasheizungen können durch den Wechsel zu einem Ökogastarif durchschnittlich 348 Euro pro Jahr einsparen. Nach Berechnungen des Internetportals Verivox lag der bundesweite Durchschnittspreis für 20 000 kWh Gas bei 1288 Euro, der günstigste verfügbare Ökogastarif (ohne Vorauskasse) kostete dagegen nur 940 Euro.
Hannover besiegt Köln im Rausch 4:1 und stürzt die Gäste in den Abstiegskampf.
NameAndreas Lewe, 56 Beruf Mitarbeiter im Besucherservice Alltag „Ich merke schon an der Art, wie jemand nach oben oder unten guckt, dass er neu und unsicher ist“, sagt Andreas Lewe. Und dann spricht er ihn gleich an.

Kaiserslautern verliert 1:4 gegen Schalke.
2017 ausgeschlossen.
Nicht nur für Joachim Gauck, auch für seine Lebensgefährtin Daniela Schadt ist ab sofort nichts mehr, wie es bisher war. Zunächst wird es für das Paar erst einmal darum gehen, wo es seinen Wohnsitz wählt.

Nach einem starken Qualifying bleibt Mercedes im Rennen ohne Punkte, Schumacher scheidet aus.