
Eine Berlinerin saß nach einem Fehlurteil 888 Tage im Gefängnis. Nun soll sie 32 000 Euro bezahlen – für den Nachweis ihrer Unschuld.
Eine Berlinerin saß nach einem Fehlurteil 888 Tage im Gefängnis. Nun soll sie 32 000 Euro bezahlen – für den Nachweis ihrer Unschuld.
Nach dem zweiten Platz beim Bundesvisionsongcontest 2011 war er plötzlich in aller Munde. Ein Überraschungserfolg für Flo Mega, den Bremer, der den Blues lebt.
Werder (Havel) - Werderaner, die neben Haus oder Wohnung noch einen Bungalow in der Stadt haben, müssen voraussichtlich doch Zweitwohnungssteuer zahlen. Zwar hatten die Stadtverordneten im März beschlossen, Datschen-Besitzer von einer der neuen Abgabe auszunehmen.
Vor der berühmten Oper von Sydney werden Christian Prochnow und Gregor Buchholz am Samstag in die Fluten des Pazifik springen und mit der Weltelite zunächst um die Wette kraulen. Die beiden Sportler des Teams Triathlon Potsdam kämpfen zum Auftakt der ITU World Triathlon Series in Australien um Punkte für die Weltrangliste und zugleich um einen Startplatz beim World-Series-Wettstreit am 27.
Gut, dass er nach Israel reist, so früh in seiner Amtszeit, der neue Bundespräsident Joachim Gauck. Es gibt ja auch einiges zu erklären.
Am Flughafen gibt’s Krach. Wie an Bahntrassen oder an Hauptverkehrsstraßen.
In der Reihe „Theaterstars an Bord“ wird die bekannte Schauspielerin Jutta Wachowiak ab 19. Mai auf dem Theaterschiff zu erleben sein.
Man mag darüber streiten, welche Bedeutung der Verzicht auf das Vorkaufsrecht für ein Uferweggrundstück am Tiefen See hat. Jahrelang hat öffentlich kein Hahn nach einer durchgehenden Promenade von der Schiffbauergasse bis zur Glienicker Brücke gekräht.
Der Islamunterricht in NRW ist verfassungswidrig
Kleinmachnows lokale Kultur-Agenda und der Jugendklub bringen einen neuen Vorschlag
Mit ihrem Gesamtjahreseinkommen von 420 000 Euro plus rund 97 551 Euro Prämien verdienen die beiden Pro-Potsdam-Chefs mehr als einige ihrer Kollegen in den landeseigenen Firmen in Brandenburg. So erhielten die Chefs der Landes-Lotto GmbH, die auch die Spielbank in Potsdam betreibt, im Jahr 2010 inklusive Prämien zusammen 414 000 Euro, wie aus dem zuletzt vom brandenburgischen Finanzministerium vorgelegten neuen Beteiligungsbericht des Landes hervorgeht.
Handball-Zweitligist VfL Potsdam empfängt am Samstagabend den DHC Rheinland
Jana Haase und ihr Weg zur Kabarettistin Lina Lärche / Am heutigen Donnerstag ist sie mit „Aus heiterem Himmel“ auf der „John Barnett“ zu erleben
Die früheren Potsdamer Kickerinnen Sabine Seidel, Heike Braune und Simone Römhold betreuten DFB-Teams
Die Bundeswehr will für Katastrophenhilfe eine Reservisteneinheit aufstellen
Innenstadt - Der Besuch des Rummels im Lustgarten hat einem 15-Jährigen aus Wilhelmshorst ein blaues Auge eingebracht, dazu wurde ihm sein Handy geraubt. Nun fahndet die Polizei nach den mutmaßlichen jungen Tätern.
Seit sechs Jahren kämpft der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Musikschulen Brandenburg e.V. für den Erhalt der brandenburgischen Kirchen.
Potsdam/Schwedt - Eine gute Nachricht für Familien in der Uckermark: Die wegen Ärztemangels geschlossene Kinderstation am Krankenhaus Schwedt soll nun doch wieder öffnen. Und zwar bis „Oktober 2012“, wenn das neue Bettenhaus der Klinik für den Nordosten Brandenburgs fertig ist.
Städtische Wohn- und Bauholding veröffentlicht erstmals Geschäftsführergehälter – Stadtwerke und Klinikum folgen im Sommer
Denkmalamt wegen Abrissplan weiter unter Druck
Stadt musste Vorkaufsrecht für ein Grundstück aus Geldmangel ablehnen
Elf Jahre nach der Wiedereröffnung: Auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg wurde der 800 000. Gast begrüßt
Nauener Vorstadt - Die neue Dauerausstellung für die Gedenkstätte Leistikowstraße ist nach der geplanten Eröffnung in der kommenden Woche noch nicht vollständig. Erst in einer „zweiten Projektphase“ werde der Widerstand in der sowjetischen Besatzungszone und das stalinistische Gulag-System explizit dargestellt, sagte Horst Seferens, Sprecher der Brandenburgischen Gedenkstättenstiftung, am Mittwoch den PNN.
Im Feriencamp der Ringer am Schlaatz lernen Kinder nicht nur das Ringen
Der Machtkampf wird zu einer Schlammschlacht. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit könnte die Parteiführung übernehmen
Kann man sich vor Inflation schützen?
Die überraschende Rückkehr des US- Aluminiumherstellers Alcoa in die Gewinnzone hat am Mittwoch den Anlegern an den europäischen Aktienmärkten etwas Mut gemacht. Doch dämpfte die weiter schwelende Angst vor einer Eskalation der Schuldenkrise in Europa die Stimmung.
Mängel bei der Kinderbetreuung sehen Professorinnen und Professoren einer aktuellen Umfrage zufolge als größte Hürde für einen höheren Anteil an Hochschullehrerinnen. Doch viele Frauen wollen auch mehr Mentoring - und die Quote an Unis.
Tausende Nachwuchssportler wollen zu „Jugend trainiert“ für Olympia und Paralympics. Die Deutsche Bahn macht das jetzt möglich - als Hauptförderer. Und hat selbst etwas davon.
Die einen meckern über Dreck, Müll und Hundehaufen - die anderen machen was. So wie die Hermsdorferin Dorit Rivas, die gemeinsam mit anderen Tierfreunden eine Waldsäuberungsaktion im Frohnauer Hundeauslaufgebiet organisiert.
In TV-Serien kommen Ingenieurinnen oder Physikerinnen kaum vor. Damit fehlen Mädchen und jungen Frauen die Rollenbilder für die Studien- und berufswahl, finden Experten.
DDR-Friedensaktivisten kontra SED West-FDP zu Gast bei Honecker.
Es gibt Debütfilme, die gar keine sind. Sie werden für Debütfilme gehalten, weil sie einen bis dahin unbekannten Regisseur in die A-Liga katapultiert haben.
Münchner Hersteller überholt Hyundai.
Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.
An der Berliner Humboldt-Universität hatte sich Gesine Lötzsch einst in ihren Professor, den Sprachwissenschaftler Ronald Lötzsch, verliebt. Sie studierte dort von 1980 bis 1985 Deutsch und Englisch und schloss als Diplom-Lehrerin ab.
Türkei will UN-Resolution zum Schutz der syrischen Bevölkerung / Teheran lässt Annan abblitzen.
Werder Bremen weiß nicht recht, wie es das 2:2 gegen Gladbach finden soll.
Gesine Lötzsch ist von der Parteispitze zurückgetreten, gesucht wird eine neue Führung. Sie soll der Partei aus der Krise helfen.
Anlässlich des 100. Jahrestages des Untergangs der Titanic am 14.
Präsidenten griechischer Universitäten fürchten um ihre Reserven bei der Bank of Greece - und um die Existenz ihrer Hochschulen.
Joachim Gauck reist nach Israel. Den Besuch sollte er zum Anlass nehmen, sich zu Günter Grass' Gedicht zu äußern, denn es geht um eines der ganz großen deutschen Themen.
Das Staatsballett Berlin wird in der nächsten Spielzeit keine Premieren zeigen, sondern nur drei Wiederaufnahmen. Für das zehnjährige Jubiliäum in der Saison 2013/14 ist eine große Premiere und eine Gala geplant, deswegen müsse er Geld zurücklegen, erklärte Intendant Vladimir Malakhov gestern bei der Jahrespressekonferenzs.
Der Streit zwischen Alba und der BSR ist so gut wie beigelegt. Damit gibt es vermutlich vom nächsten Jahr an eine einheitliche Tonne für Verpackungsabfälle und Kunststoffe.
Vereine werben um Ehrenamtliche, Stifter stellen sich vor: Das bieten die Berliner Freiwilligenbörse und die Stiftungswoche. In den nächsten Tagen gibt es jede Menge zu erleben.
Stefan Jacobs sortiert seine Gedanken am Grunde des Urstromtals.
Seit 34 Jahren synchronisiert Schauspielerin Hansi Jochmann ihre Kollegin Jodie Foster. Jetzt spielt der frühere Kinderstar aus Berlin mal wieder Theater.
Vorerst Rückendeckung für FC-Trainer Solbakken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster