Auf der Suche nach verlorener Musik
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.05.2012 – Seite 2
Die zweieinhalbjährige Lilly ertrank beim Ausflug. Für das Gericht war es fahrlässige Tötung.
Flughafenchef Rainer Schwarz bestätigt eine BER-Kostenexplosion auf drei Milliarden Euro. Die Wogen um eine rechtswidrige Praxis beim Schallschutz-Programm schlagen hoch.

Der VfL Potsdam muss für den Klassenerhalt in der Zweiten Liga gegen Eisenach gewinnen und Rostock muss verlieren
Sanssouci - Die geplante Fremdenverkehrsabgabe zur Finanzierung der Pflege des Parks Sanssouci stößt auf Widerstand bei Hoteliers und Gastronomen. Der Hotel- und Gaststättenverband des Landes Brandenburg (Dehoga), äußerte am Mittwoch „erhebliche rechtliche Bedenken, wenn das eingenommene Geld überwiegend für den Park Sanssouci eingesetzt werden soll“.

Ein bisschen zwickte das Thema irgendwie schon noch. Im März dieses Jahres war der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, mit Aussagen an die Öffentlichkeit getreten, die in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) einige Irritationen ausgelöst hatten.
Potsdams neue Variobahnen haben einen Serienschaden: Bei den Straßenbahnen des Herstellers Stadler treten Risse in Gummis auf, die sich zwischen Radreifen und Radscheibe befinden.

Hartmut Dorgerloh, Chef der Schlösserstiftung, wird heute 50 Jahre alt. Schon als Schüler hatte er die Lizenz zum Führen.
Bei der Integrationskonferenz diskutierten 80 Teilnehmer über die Arbeitsmarktchancen von Migranten
Brandenburgs Innenminister hat Rocker davor gewarnt, das Bundesland als Schutzort zu betrachten

Immer wieder werden junge Radler bei Unfällen verletzt. Kreis und Kommunen wollen gegensteuern
Beelitz - Am Freitag beginnt die Erdbeerselbstpflücke auf dem Spargel- und Erlebnishof von Buschmann & Winkelmann in Klaistow, Glindower Str. 28.

Zum 40. Jubiläum von „Unicum“ gibt es am Freitag ein Konzert mit den fünf Nachfolge-Bands
Umfangreiches Regelwerk legt Rechte und Pflichten von Geschäftsführern und Kontrolleuren fest
Im Februar sollen die Sicherheitsanlagen „scharf“ geschaltet werden

Vergünstigungen für 44 Potsdamer Angebote im Familienpass Brandenburg
Berlin - Mit großer Spannung erwarten die Innenpolitiker aller Fraktionen den kommenden Montag: Dann soll es im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses ausführlich um die Verbotsverfügung gegen die Hells Angels gehen, die Innensenator Frank Henkel (CDU) am Mittwoch ausgesprochen hat – und um die Polizei-Pannen bei der Durchsetzung des Verbots. Mitglieder der Hells Angels waren offenbar gewarnt worden – Henkel erklärte am Mittwoch, er sei „entsetzt“ über entsprechende Hinweise.

Plädoyers im Hilpert-Prozess am 8. Juni / Verteidigung weist Vorwurf der Prozessverschleppung zurück
Berlin - Auch am Mittwoch kam es bei der Berliner S–Bahn zu Verzögerungen. Wegen eines technischen Defekts mussten die Züge der S46 zwischen Zeuthen und Königs Wusterhausen (Dahme-Spreewald) von Betriebsbeginn bis zehn Uhr pendeln, sagte ein Sprecher.
Donnerstag, 28. Juni19 Uhr - öffentliche Generalprobe für den Klassikabend am FreitagFreitag, 29.
Die „intersonanzen“ gehen in das 12. Jahr
Wir wollen das Urheberrecht nicht abschaffen
Freude in der Residenzstraße: Wie Anwohner auf das Rockerverbot reagieren
Er trug eine dunkle Sonnenbrille beim Gang ins Weiße Haus, einen schwarzen Anzug im Country-Stil, wie bei seinen Konzerten. Er konnte kaum still stehen, trat von einem Bein aufs andere und schaukelte mit den Schultern, seine Gesichtszüge ruckten und zuckten nervös.

Brandenburger Polizei richtet eine Sportfördergruppe ein – zehn Athleten des OSP Potsdam sind dabei

Wechselspielen auf der Spur: Rapunzel Bräutigams Ausstellung „Heilige Hochzeit“ im Pomonatempel Freude und Trauer, Festhalten und Loslassen, Entschlossenheit und Verzagtheit
Beim Spiel gegen Israel fällt Schweinsteiger aus
Laut Analyse des Arbeitskreises Stadtspuren sparen die Mieter, während sich Müll, Strom und Wasser immer weiter verteuern
Dieser Ärger! Und das jeden Tag!
„Frankie Goes To Hollywood“-Sänger Holly Johnson und „Supertramp“ Rodger Hodgson im Lustgarten
Isabel und Monique Kerschowski verlassen Turbine
Der Plan zum Ausbau der Stromnetze verlangt von Bürgern Opfer und von Behörden Mut
Die Planungen eines dritten Havelübergangs zur Verkehrsentlastung der Innenstadt sind vom Tisch. „Auf Empfehlung des Oberbürgermeisters“ konzentriere sich die Verwaltung im neuen Verkehrskonzept auf das Szenario „nachhaltige Mobilität“, sagte Fachbereichsleiter Bernd Kahle am Dienstagabend bei der zweiten Bürgerbeteiligung zu dem Papier.

Bürgersolaranlage findet erste Interessenten
Brauhausberg: Baudezernent steuert auf Linke-Kurs
Bürgerinitiative plant Aktion neben Mietstopp-Demo

200 Polizisten durchsuchten am Mittwochabend die Hells Angels-Bar in der Potsdamer Innenstadt. Am Donnerstag lobte Innenminister UPDATE. Woidke den Eisnatz und kündigte eine harte Linie an: Wer glaube, Brandenburg als Rückzugsort nutzen zu können, sei "schief gewickelt".
es blühen lassen

Mit seinem Sieg in Texas wird Romney endgültig zum Herausforderer für US-Präsident Barack Obama.
Aysun Bademsoys Dokumentarfilm „Ehre“ hinterfragt eine gefährliche Passion, bei Jugendlichen in Neukölln und Kreuzberg genauso wie bei der Bundeswehr.

Geschichte von unten: Benoît Jacquots Kostümfilm „Leb wohl, meine Königin!“ erzählt vom Beginn der Französischen Revolution – aus Sicht der Dienstleute in Versailles. Diane Kruger spielt die Köngin, ihre Vorleserin ist die großartige Léa Seydouxn.
Den Hells Angels MC gibt es in Deutschland seit 1973. Er wurde bereits 1948 in Fontana (Kalifornien, USA) gegründet.
Das starke Geschlecht (2): „Reine Männersache“.

Drei Berliner reisen zum Jugendgipfel nach Washington – um als Politiker die Welt zu verändern.
Eine starke Hand – das wünschen sich viele für die Schulen. Wäre „mehr Bund“ in der Bildung, wäre die 6b bei Frau Müller exakt so weit in Englisch wie die 6a bei Frau Schulze, wird angenommen.
So richtig eindrucksvoll wirkt die Berliner Polizeiarbeit nicht in diesen Wochen. Erst die Panne mit den Rohrbomben, die am Rand einer Demonstration am 1.

Heute Abend spielt die Nationalmannschaft gegen Israel. Es ist das letzte Spiel vor Beginn der Europameisterschaft. Auf Bastian Schweinsteiger wird der Bundestrainer verzichten müssen. Wie wird er das kompensieren?
Bezirksamt schließt Anlage in Spandau. Unterstützer rufen zu Protesten auf.