zum Hauptinhalt

Es ist ein Paukenschlag für den bei Eröffnung, Kosten und Schutz betroffener Anrainer ins Trudeln geratenen Schönefelder Flughafen: Das brandenburgische Verkehrsministerium erzwingt seit Montag auf dem Behördenweg eine Wiederholung und drastische Aufstockung des unterfinanzierten Schallschutzprogramms für 14000 Wohnungen rings um den Flughafen „Willy Brandt“.

Von Thorsten Metzner

Im Rahmen der „Internationalen Deutschen Meisterschaften“ der Behinderten fanden auch die Dreharbeiten zum Filmprojekt „Gold – Du kannst mehr als du denkst“ statt. Die internationale Kinodokumentation erzählt die Geschichte dreier behinderter Sportler und zeigt deren Weg zu den Paralympics.

Bevor ich auf das eigentliche Thema der Woche zu sprechen komme, noch eine kurze Wasserstandsmeldung zu meinen Vorbereitungen: Die Einkleidung in Mainz hat reibungslos funktioniert und bis auf Unterwäsche, die jeder Athlet dann doch noch selbst auswählen darf, steht mir und etwa 380 weiteren Athleten ein vielfältiges Repertoire an Freizeit-, Sport- und Repräsentationskleidung zur Verfügung. Es geht langsam wirklich in die Endphase der Vorbereitung, denn am kommenden Samstag sind es noch exakt drei Wochen bis zum meinem ersten Start in London über 400 Meter Lagen.

Potsdam-West - Schlechte Nachrichten für die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) in Potsdam: Ein von der ILB mit knapp einer Million Euro gefördertes Unternehmen aus der Landeshauptstadt hat Insolvenz angemeldet. Es geht um die Epionics Medical GmbH mit Sitz am Luftschiffhafen.

Nicht nur Gitter. Neben schweren Straftätern sind in der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel auch Häftlinge im sogenannten offenen Vollzug untergebracht. Weil sie in der Regel keine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen, genießen sie weitgehende Freiheiten.

UPDATE. Der 41-Jährige war am Sonntagnachmittag über einen Zaun gestiegen und weggelaufen. Das Justizministerium erklärt: Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Die CDU hingegen übt schwere Kritik an Minister Schöneburg.

Von Matthias Matern

Das Berliner Bafög-Amt drängt Antragsteller zur Eile. Wer eine Zusage für einen Studienplatz in Berlin erhalten hat und entschlossen ist, ihn anzunehmen, solle gleich den Antrag einreichen, bittet das Studentenwerk, das die Ausbildungsförderung verwaltet.

Neue Mitglieder der Akademie der Wissenschaften gewählt Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft hat fünf neue Mitglieder gewählt. Zur Akademie gehören nun die Freiburger Dermatologin Leena Bruckner-Tuderman (Jg.

Deutscher Mäzen: Der SAP-Mitgründer Hasso Plattner. Foto: SWR

Von Warren Buffett zu Hasso Plattner: Eine ARD-Dokumentation über die Philantropie der Superreichen.

Von Hans-Jörg Rother
Endlich erlöst. Zum ersten Mal gewinnt die Berlinerin Sabine Lisicki gegen die Weltranglistenerste Maria Scharapowa. Foto: Reuters

Sabine Lisicki besiegt in Wimbledon Maria Scharapowa und trifft im Viertelfinale auf Angelique Kerber.

Von Petra Philippsen

Journal des Staunens: Die beiden russischen Literaten Ilja Ilf und Jewgeni Petrow bereisen 1935 die USA und zeichnen in ihrem Buch "Das eingeschossige Amerika" ein ganz unideologisches Bild des Landes

Von Bernhard Schulz
Doch noch Chaos. Nach dem EM-Finale in Kiew war der überschaubare internationale Flughafen mit dem Ansturm der Rückreisenden am Montag überfordert. Foto: dapd

Die politische Bilanz der Fußball-Europameisterschaft fällt in Polen und der Ukraine deutlich positiver aus als die wirtschaftliche.

Von Paul Flückiger

Die Familie des Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges Airbus A320 ist nach den Boeing-737-Modellen die zweiterfolgreichste Flugzeugbaureihe der Welt. Seit dem Erstflug 1988 wurden 5100 Stück ausgeliefert, weitere 3300 sind verkauft.

Wer ist hier der Star? Brad Pitt beim Besuch in Kassel mit Documenta-Chefin Carolyn Christov-Bakargiev.

Willkommen in Disneyland: Egozentrische Kuratoren inszenieren sich selbst immer häufiger als Stars und drängen so die Künstler an den Rand.

Von Gerrit Gohlke
Mit Federung. Das Foto zeigt den mittleren Schwanzbereich eines Dinosauriers "Sciurumimus" unter ultraviolettem Licht. Dabei zeigen sich Reste der Haut und des Federkleides als leuchtende Flecken und Fasern.

Das Fossil aus der Jurazeit schließt eine Lücke im Stammbaum der Entwicklung von Federn. Die beteiligten Forscher glauben, dass Dinosaurier - zumindest ihre Jungtiere - offenbar flauschiger waren als gedacht

Holger Ambrosius war Schulleiter am Albert-Einstein-Gymnasium in Britz. Jetzt geht er in den Ruhestand. Und kann endlich mal wieder außerhalb der Schulferien verreisen.

Von Katharina Ludwig

Nach zwei Spielzeiten ohne Titel beginnt der FC Bayern München die neuen Saison mit einem spektakulären Coup. Der Rekordmeister holt Matthias Sammer als neuen Sportdirektor und leitet damit eine Neuaufstellung des Clubs ein.

Von Helmut Schümann
Klaus Wowereits Beliebtheit bei den Wählern hat Schaden genommen.

Das Debakel um den Flughafen BER in Schönefeld hat dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit nachhaltig geschadet. In der Gunst der Wähler ist der SPD-Spitzenmann abgestürzt - auf dem Spitzenplatz der Beliebtheit steht nun ein Konkurrent.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Immer mehr Roma-Kinder werden in Neukölln zum regulären Unterricht angemeldet. Viele von ihnen können kein Deutsch Um sie vorzubereiten, bietet die Eduard-Mörike-Grundschule einen Sommerkursus für Rumänen. Die Nachfrage ist groß.

Von Markus Langenstraß
Gute Miene. Katie Holmes, die ihren Plan lange vorbereitete, lächelte noch im Februar neben ihrem Mann, als wäre nichts. Foto: dapd

Wie clever Katie Holmes die Scheidung von Tom Cruise einfädelte – trotzdem sieht sie sich erst einmal von Scientology verfolgt.

Von Frank Siering

Früher hat Sebastian Hirsch selbst als Butler gearbeitet. Als „Corporate Butler“ kümmerte er sich bei einer Londoner Investmentfirma um hochrangige Manager, den Vorstand und vermögende Kunden.

Von Carla Neuhaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })