zum Hauptinhalt
Eine Tankstelle (Symbolbild).

Ein Autofahrer soll zweimal in Folge größere Mengen Diesel an Tankstellen im Kreis Ostprignitz-Ruppin gestohlen haben. An der A111 wurde er von der Polizei gefasst.

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD).

Drei Wochen vor der Wahl geht die Regierende Bürgermeisterin in die Offensive. Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch hatte zuletzt weniger Parkplätze gefordert.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt hier jeden Montag über die Fußball-Bundesliga.

Nach der bekloppten WM und der langen Winterpause hat sich unser Kolumnist auf die Bundesliga gefreut. Dummerweise ist er Anhänger von Hertha BSC.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke

Dana weiß schon in der Schule, dass sie Mutter werden will. Mit ihrem Mann versucht sie jahrelang, schwanger zu werden. Ohne Erfolg.

Von Joana Nietfeld
Hier soll das Bahnwerk entstehen: Die Rieselfelder in Stahnsdorf.

Auf Rieselfeldern bei Großbeeren könnte bald ein neues ICE-Werk stehen. Die Lage ist günstig, um lange Leerfahrten zu vermeiden.

Von Anna Kristina Bückmann
Marion Welsch, Autorin und Lerntherapeutin in Brandenburg.

Geschichten sind es, die Marion Welsch interessieren. Für ihre lokale Erinnerungsarbeit an durch NS-Regime zerstörtes jüdisches Leben wird sie ausgezeichnet.

Von Anna Kristina Bückmann
Fahrzeugteile liegen nach einem illegalen Autorennen in der Tauentzienstraße auf der Straße.

Motor aufheulen lassen, Gas geben: Auf Berlins Straßen wird ständig gerast. Mal sind es illegale Autorennen oder Protzerei, mal fliehen Straftäter vor der Polizei.

Cansel Kiziltepe.

Auf die CDU-Forderung nach einem Sonderbaurecht für bezahlbare Wohnungen reagiert SPD-Politikerin Cansel Kiziltepe erbost. Die Partei habe Mieterschutz verhindert.

Von Christian Latz
Wahlbenachrichtigung per Post zur Wiederholungswahl zum 19. Berliner Abgeordentenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung am 12.Feburar 2023.

Warum steht auf den Wahlbenachrichtigungen nur „Sehr geehrte Damen und Herren“? Wer sich keinem Geschlecht zugehörig fühlt, werde ausgegrenzt, sagen die Grünen.

Von Robert Klages
Der Erfolgscoach Bernd Kiesewetter kritisiert die Coaching-Branche und warnt vor unrealistischen Erwartungen.

Bernd Kiesewetter war mehrfach insolvent, dann kokainabhängig. Jetzt ist er Coach. Im Interview spricht er über falsche Versprechen in seiner Branche.

Von Joana Nietfeld
Laura Siegemund als letzte Deutsche im Einzel bei den Australian Open aus.

Laura Siegemund war in Melbourne aus deutscher Sicht der einzige Lichtblick. Die starken Leistungen bis zum Drittrunden-Aus bringen sie ins Grübeln, was ihre Doppel-Zukunft betrifft.

Einsatzkräfte der Polizei stehen vor dem Gebäude in Torrance, Kalifornien, in dem der mutmaßliche Verdächtige der Massenschießerei, bei der in Monterey Park, Kalifornien, 10 Menschen getötet wurden, festgehalten wird.

Mehrere Stunden nach der Gewalttat stürmt die Polizei nahe Los Angeles einen Lieferwagen. Darin findet sie den Tatverdächtigen tot auf. Das Motiv des 72-Jährigen ist noch unklar.

Josip Juranovic (r.), der Neue des 1. FC Union, kennt sich aus auf der großen Bühne.

Beim Sieg gegen Hoffenheim zeigt Christopher Trimmel seine Extraklasse von der Eckfahne. Mit Josip Juranovic bekommt Unions Kapitän jedoch einen Herausforderer.

Von Julian Graeber
Die Lulu genannte Wachsfigur stammt von von Pierre Imans, Paris, 1927.

Letzte Sonderausstellung am Kreuzberger Standort. Das Werkbundarchiv - Museum der Dinge zeigt „The Story of my Life“, eine Schau zur Objektbiografie.

Von Gunda Bartels
Im Schnelldurchlauf. Paul Prinz von Preußen hat bei einer Bank gelernt, bevor er sein eigenes Unternehmen gründete.

Paul Prinz von Preußen hat ein Unternehmen gegründet, in dem junge Menschen gestandenen Managern die digitale Welt erschließen.

Von Elisabeth Binder
Kristin Brinker ist eine deutsche Politikerin. Seit 2016 ist Brinker Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus. Seit März 2021 ist sie Landesvorsitzende der Berliner AfD. Für die Abgeordnetenhauswahl 2021 wurde sie zur Spitzenkandidatin gewählt und ist seit September 2021 Fraktionsvorsitzende.

Die Landesvorsitzende der AfD über Demokratie, Integrationsprobleme, Enteigung, Wohnungsbau und den Krieg in der Ukraine. Ein Interview.

Von
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
Ein Mann wirft  in der Abenddämmerung am Containerterminal Altenwerder im Hamburger Hafen seine Angel aus.

Die Industrie erwartet keine allzu schlechte Entwicklung der Konjunktur mehr. Es mehren sich die Anzeichen, dass 2023 besser wird als befürchtet.

Von Julian Olk
Hart am Mann. Derry Scherhant (rechts) hielt im Spiel beim VfL Bochum dagegen.

Einzig Derry Scherhant zeigt beim 1:3 zum Start der zweiten Saisonphase vieles von dem, was Trainer Sandro Schwarz bei seinem Team vermisst.

Von Stefan Hermanns
Neu in Berlin - Medium Dry January

Der Exzess ist passé – zumindest, was den Alkoholkonsum einiger Berliner:innen angeht. In der Hauptstadt trinkt man dieser Tage gemäßigter.

Von Silvia Silko
„Ein- und Aussteigen frei“. Vor dem Haupteingang der Grundschule am Falkplatz in der Gleimstraße.

Als wichtige Verbindung zum Nachbarbezirk soll die Gleimstraße mit der Stargarder Straße einen Fahrradstraßenzug bilden. Doch es drohen lange Verzögerungen.

Von Christian Hönicke
Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron (links) und Bundeskanzler Olaf Scholz.

Kanzler Scholz und Frankreichs Staatschef Macron feiern am Sonntag den Elysée-Vertrag. Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner erklärt, wie es um das deutsch-französische Verhältnis steht.

Von Albrecht Meier
Nebel bedeckt das Stadtzentrum der ukrainischen Hauptstadt am 14.01.2023.

Die Ukraine sieht sich einer neuen russischen Offensive gegenüber. Korruptionsskandale in den eigenen Reihen sind da ein ungelegenes Störfeuer. Die Nachrichten im Überblick und ein Ausblick.