
Lust auf Fußball und Kabarett? Dann sind sie herzlich willkommen bei den Shows am Freitag und Sonnabend, wir verlosen je 3 mal 2 Tickets.
Lust auf Fußball und Kabarett? Dann sind sie herzlich willkommen bei den Shows am Freitag und Sonnabend, wir verlosen je 3 mal 2 Tickets.
In Spanien beschwor Javier Milei zuletzt einen diplomatischen Eklat herauf. Aus seinem Antrittsbesuch in Deutschland wurde nun ein „kurzer Arbeitsbesuch“ mit verändertem Programm.
Sie sei beeindruckt von den Millennials und ihrem Willen zur Veränderung, sagt Barbara Kingsolver. Ein Gespräch über Konsumkritik, Kolonialismus, Kaufhäuser und ihren Roman „Demon Copperhead“.
Seit dem Höhepunkt des Immobilienbooms sinken die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland. Die größten Rückgänge für Ein- und Zweifamilienhäuser gab es in den Metropolen.
Ruhe und Dynamik: Die japanische Künstlerin Hitomi Uchikura macht aus der Berliner Galerie Semjon Contemporary einen Raum voller gegensätzlicher Erfahrungen.
Innerhalb von neun Jahren klettert Polar Pinguin aus der Kreisliga C in die Berlin-Liga. Doch nicht nur sportlich sorgt der Berliner Verein für Aufsehen. Ein Porträt über einen etwas anderen Klub.
Was tun gegen Judenfeindlichkeit? Hilft es, Anzeige zu erstatten? Und: Ist die Mehrheit der Deutschen antisemitisch? Fragen, die ein Podium in Potsdam lebhaft diskutierte.
EM-Fans müssen sich am heutigen Spieltag auf Unwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst sagt zahlreiche Gewitter, örtlich mit Starkregen, Sturmböen und Hagel voraus.
Sie schneiden Salate in Hotelrestaurants, arbeiten schwarz oder gar nicht. Wo liegen die Fallstricke, die die Integration der Ukrainer erschweren? Hier berichten sie.
Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Ein Ausblick.
Mehr als 150 Acts sind am Freitag in ganz Potsdam zu erleben. Festivalleiterin Ulrike Oehmichen über die Vorbereitung und ihre persönlichen Tipps.
Als „Albärt“ verkleidet, kam der YouTuber Marvin Wildhage beim EM-Eröffnungsspiel durch die Sicherheitskontrollen. Die Uefa wollte die Veröffentlichung des Beweisvideos offenbar noch unterbinden.
In der Potsdamer Innenstadt kam es wegen eines Rohrbruchs zu einer Straßensperrung. Mehrere Häuser waren ohne Wasserversorgung.
War die Offensive lange das Prunkstück des niederländischen Fußballs, so herrscht der Überfluss mittlerweile in der Defensive. Aké von Manchester City überzeugt mit seiner Vielseitigkeit.
Angestiftet von der örtlichen Moschee stürmte eine Menschenmenge in Pakistan eine Polizeistation. Sie schlugen einen Mann, der den Koran geschändet haben soll, tot und verbrannten ihn.
Nur wenige Dachterrassen sind öffentlich zugänglich. Gleichzeitig fehlt Raum für Kultur. Das Kollektiv Stadtgewitter will das ändern und bringt Musik, einen Flohmarkt und Workshops aufs Dach.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Im Interview spricht EM-Botschafterin Bibiana Steinhaus über ihre Vorreiterrolle, Versäumnisse des DFB und den englischen Frauenfußball. Und erklärt, warum sie sich mittlerweile als Feministin bezeichnet.
Jedes Jahr am 21. Juni wird die Fête de la Musique gefeiert – umsonst und draußen. Auch in Berlin treten zahlreiche Acts in der ganzen Stadt auf. Was macht die Faszination aus?
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen steigen, die Rücklagen sinken – schneller als gedacht. Ein Gesundheitsökonom rechnet vor, warum und wie die Beiträge steigen könnten.
Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Nicht allein wegen der Ampel. Auch Firmen haben ihren Anteil daran. Doch aus Schuldzuweisungen entstehen keine Lösungen.
Mit neuen KI-Funktionen will Apple zu seinen Wettbewerbern aufschließen. Inzwischen ist klarer, was sie leisten sollen und wo Apple Intelligence nicht weiterkommt.
Das Plattenbauviertel in Altglienicke ist als sozialer Brennpunkt verrufen. Aber ist es dort wirklich so schlimm? Ein Besuch vor Ort.
Die EU-Kommission muss diesmal Ernst machen bei der Durchsetzung der Stabilitätskriterien. Ihr Vorgehen gegen Paris ist nach der jüngsten Reform des Paktes eine Feuerprobe.
Weil Ausschreitungen befürchtet wurden, sagte das Gymnasium Tiergarten die diesjährige Abi-Verleihung ab. Doch jetzt rufen mehrere propalästinensische Gruppierungen zum Protest auf – auch an der Schule.
Fast ein Vierteljahrhundert ist es her, dass der Modellversuch in Kreuzberg startete. Anstatt die Kreuzung umzubauen, wurde die Diagonalampel nun sogar repariert.
Mehrmals war in der Großunterkunft für Geflüchtete im alten Flughafen Tegel schon ein Feuer ausgebrochen. Die Unterkunft hat derzeit keinen Versicherungsschutz.
Im Bund ist sie Regierungsmitglied, in Berlin aus dem Parlament geflogen: FDP-Landesvize Czaja über Lehren aus der Wahlniederlage, den schwarz-roten Senat und den Ampel-Dauerstreit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster