zum Hauptinhalt
Deutschlands wohl bekanntester Dönermann, Arif Keles, mit dem DFB-Sportdirektor in Herzogenaurach.

Dem DFB-Döner konnte auch der Sportdirektor nicht widerstehen: Im Alter von 64 Jahren aß Rudi Völler am Donnerstag seinen allerersten Döner. Zubereitet hat den Deutschlands bekanntester Dönermann.

Von Sönke Matschurek
Der märkische Adler, Wappen Brandenburgs, prangt auf dem Dach des Brandenburger Landtags. Im Vordergrund ist ein Wahlplakat der AfD zu sehen.

Das Landesverfassungsgericht erklärte das von der Kenia-Koalition aufgelegte Brandenburg-Paket für verfassungswidrig. Welche Konsequenzen hat das und muss das haben?

Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Der Neubau der Waldorfschule wurde in Holzhybridbauweise errichtet.

Die neue Sporthalle der Waldorfschule in der Waldstadt wird am Sonnabend eingeweiht. Auch Vereine können dort trainieren – noch gibt es freie Kapazitäten.

Von Sandra Calvez
Banner mit der Aufschrift „Keine Touristenwohnungen“ in Barcelona.

Der Massentourismus in Spanien gilt als Faktor für die Wohnungsnot in Großstädten wie Barcelona. Vor allem junge Menschen trifft das hart. Helfen sollen nun drastische Maßnahmen.

Verfassungsschutz-Chef Thomas Haldenwang und Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023.

Das Kölner Bundesamt gibt nicht nur für die AfD vor, was als zulässig oder unzulässig zu bewerten ist. Es droht politische Entmündigung.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Ein Schild mit dem Logo des RBB steht vor dem Gebäude des Senders.

Brandenburgs Parlament debattierte über den Bericht des RBB-Untersuchungsausschusses – von „organisierter Verantwortungslosigkeit“ und „Selbstbedienungsmentalität“ war die Rede.

Von Benjamin Lassiwe
Werder-Bremen-Fan. Horst Evers.

Der Berliner Komiker spricht über Frauen im Fußballgeschäft, Kommerzialisierung, die EM und über den Vorteil, den Fans von Hertha BSC haben.

Von
  • Jacob Thönnissen
  • Claus Vetter
Feuerwehrleute arbeiten daran, ein Feuer in der Nähe von Kumköy auf der Halbinsel Gallipoli zu löschen.

In einer ländlichen Region im Südosten der Türkei bricht ein Feuer aus. Für einige gibt es kein Entkommen. Schwerverletzte Tiere warten noch auf Hilfe.

Vilhelm Hammershøi’, „Woman before a Mirror“ von 1906

Die Bilder des dänischen Malers ziehen einen auch nach 100 Jahren in ihren Bann. Die Großgalerie Hauser & Wirth eröffnet mit ihnen eine nächste Dependance in Basel.

Von Alexandra Wach
Wie redet man noch miteinander in Zeiten der politischen Spaltung? Maja Zade sucht in „Spinne“ nach Antworten.

Was passiert, wenn der Sandkastenfreund plötzlich rechts ist? Caroline Peters legt in „Spinne“ von Schaubühnen-Dramaturgin Maja Zade einen unterhaltsamen Solo-Auftritt hin.

Von Christine Wahl
Umstrittene Personalie: die Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız.

Başay-Yıldız war dem Vernehmen nach der CDU nicht vermittelbar. Die Einigung auf ein Gesamttableau steht wohl unmittelbar bevor.

Von Robert Kiesel
Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, kommt während eines Besuchs in China am Flughafen Peking-Hauptstadt an.

Bei seiner Reise nach China fordert Habeck einen langfristigen Plan für den Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Er sei sicher, Peking habe bereits einen.

Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler auf einer Pressekonferenz.

Die Empfehlungen für die Auswertung von Wahlzetteln unterscheiden sich zwischen den Bundesländern. Landeswahlleiter Bröchler will darüber mit seinen Amtskollegen sprechen.

Von
  • Lotte Buschenhagen
  • Daniel Böldt
Ukraine, Bachmut: Ukrainische Soldaten starten eine Drohne auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut (Archivbild vom 15.12.2022).

Bei dem von der Ukraine gemeldeten Angriff sollen auch Radarstationen getroffen worden sein. Nach russischen Angaben kam ein Mensch zu Tode.

Jugendareal mit Bauhütte in der Karl-Liebknecht-Straße 27/28 in Potsdam-Golm.

Im Jugendhilfeausschuss schilderte eine Sozialarbeiterin, welche Hürden die Stadtverwaltung für ein Projekt gegen Jugendgewalt aufstellt.

Von Henri Kramer
Der Schauspieler Donald Sutherland sitzt in einem Kinosessel in der Academy of Motion Picture Arts.

Ob vorlauter Lazarett-Chirurg, trauernder Vater, oder sadistischer Sci-Fi-Diktator: Donald Sutherland spielte Figuren, die unvergesslich bleiben. Eine Auswahl seiner prägenden Rollen.

Von
  • Claudia Reinhard
  • Andreas Busche
  • Lydia Hesse
Stonewall-Geburtstag. Pride-Empfang  in der US-Botschaft mit Ferda Ataman, Amy Gutmann und Marcus Urban.

Um LGBTQI+ und die Menschenrechte zu ehren, lud US-Botschafterin Amy Gutmann in ihr Haus. Dort gab es auch eine Ausstellung zum Aufstand in der Stonewall Bar.

Von Elisabeth Binder
Ein Kind mit Mikrozephalie im brasilianischen Salvador, Bahia, im Jahr 2017.

2015 wütete das Zika-Virus erst in Brasilien, Ende 2016 grassierte die Epidemie in 48 Ländern. Besonders betroffen waren schwangere Mütter. Ihre Babys kamen mit Fehlbildungen auf die Welt.

Von Laura Dahmer
Katharina Günther-Wünsch (CDU), Bildungssenatorin.

Wegen befürchteter Pro-Palästina-Ausschreitungen von Abiturienten sagte das Gymnasium Tiergarten die Zeugnisfeier ab. Bildungssenatorin Günther-Wünsch stellt sich hinter die Schulleitung.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Susanne Vieth-Entus
Chinesischer Autofrachter von BYD in Bremerhaven: Wachsende Konkurrenz für deutsche Hersteller auf ihrem Heimatmarkt.

Industrieverbandschef Siegfried Russwurm warnt vor einem weiteren Abstieg des Standorts Deutschland und fordert vom Kanzler entschlossene Reformen statt kleinteiliger Lösungen.

Von
  • Thomas Sigmund
  • Martin Greive
Royal Louise. Der gemeinnützige Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V., kurz Royal Louise e.V., feiert im Juni dieses Jahres sein 20-jähriges Jubiläum. Der Verein erhält und betreibt die Miniaturfregatte ROYAL LOUISE als ein Wahrzeichen der historischen Seen-, Schlösser- und Parklandschaft in Berlin und Potsdam.

Das Original aus dem Jahr 1832 war ein Geschenk des britischen Königs William IV. an den preußischen König. Mit Gleichgesinnten hat Bootsbaumeister Lothar Voß das Schiff originalgetreu wieder aufgebaut.

Von Elvira Minack
Der Regissuer Volker Koepp.

Niemand kartografiert osteuropäische Landschaften so hingebungsvoll wie Volker Koepp. In 60 Jahren Berufstätigkeit hat der bedeutende Regisseur ebenso viele Filme gemacht.

Von Gunda Bartels
Cansel Kiziltepe (SPD), Berliner Senatorin für Arbeit und Soziales, spricht nach einer Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus neben Senatschef Kai Wegner (CDU).

Kai Wegner stimmt auf der Ministerpräsidentenkonferenz einer Bargeld-Obergrenze für Geflüchtete von 50 Euro im Monat zu – und setzt sich damit über Sozialsenatorin Kiziltepe hinweg.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
Ein Mann liegt mit zufriedenem Gesichtsausdruck in einer Hängematte.

Wenn es um die Altersvorsorge geht, fällt oft eine Zahl: 500.000. Aber reicht die halbe Million wirklich für einen sorglosen Ruhestand? Die Antwort hängt von Faktoren ab, die jeder kennen sollte.

Von Markus Hinterberger
Corona-Masken mussten über lange Zeit auch in Brandenburg getragen werden.

Waren die von der Landesregierung in Brandenburg angewiesenen Corona-Maßnahmen gerechtfertigt? Darüber stritt das Parlament in Potsdam erneut vehement.

Von Benjamin Lassiwe
Brandenburgs Landeswahlleiter Herbert Trimbach erläutert die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl.

Der Landeswahlausschuss hat das endgültige Ergebnis der Europawahl für Brandenburg festgestellt. Im Vergleich zu den vorläufigen Daten gibt es nur geringfügige Unterschiede.

Immer mit allem zur Hand. Ballkinder mit ihrem Arbeitsgerät.

Beim Tennis in Berlin sind sie unverzichtbar und trotzdem sollen sie möglichst nicht auffallen. Gelingt ihnen das, haben die Ballkinder mal wieder alles richtig gemacht.

Von Johanna Kast
Mannhundschweine und Menschenkäfer. Blick in die Ausstellung„Things we Meet in the Dark“ in der Kleinen Humboldt Galerie.

Die Ausstellung „Things we Meet in the Dark“ in der Kleinen Humboldt Galerie rüttelt an der Frage, was Leben bedeutet. Die Werke mutieren, sprießen und pulsieren. Ein verstörender Rundgang.

Von Antonia Böker
Sieben Hallen hätten auf dem Vorfeld des ehemaligen Flughafens Platz.

Die Berliner Messehallen haben einen erheblichen Sanierungsbedarf. Ebenso das alte Flughafengebäude in Tempelhof. Weil Berlin weder das eine noch das andere bezahlen kann, könnte ein großer Umzug helfen.

Von Thomas Loy
Markierungen zeigen den Weg des Unfallautos.

Die Polizei findet auf der Autobahn bei Epfendorf einen schwer verletzten Mann und eine Frauenleiche auf der Rückbank. Die Ermittler gehen von einem Gewaltverbrechen aus.

Mit seinem Potsdamer Modelabel Fashiondesign hat Marco Marcu jetzt sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Exakt 1127 Outfits hängen in seinem Laden in der Mittelstraße 37.

Vor 34 Jahren kam Marco Marcu zum Studium nach Deutschland. Nun feiert sein Modelabel zehnjähriges Jubiläum. Sein Talente zeigt Marcu aber nicht nur als Schneider, sondern auch auf der Bühne.

Von Elvira Minack
Links im Bild die Glienicker Brücke, rechts das weiße, klassische Gebäude der Villa Schöningen in Potsdam.

Im Sommer ins Museum? An diesen Orten lohnt sich das: Fünf Ausstellungsorte in der Natur in und um Berlin, die Sie besuchen sollten.

Von
  • Jens Hinrichsen
  • Tabea Hamperl
  • Ingolf Patz
  • Cristina Plett
Was Frauen sich beim Sex wünschen – und was überhaupt nicht

Es kann nicht sein, dass ich schon froh sein muss, wenn einer geduscht hat, findet unsere Autorin. Darum verrät sie hier zehn Bedingungen für eine glückende erotische Begegnung.

Von Susann Rehlein
Die Raumkünstlerin Penelope Wehrli spekuliert in ihrer Inszenierung „Anatomorphosen“ über biologisch andersartige Wesen.

Penelope Wehrli zeigt im Garten des Dock 11 Eden in Pankow die performative Installation „Anatomorphosen“. Gesucht wird nicht weniger als der neue Mensch.

Von Sandra Luzina
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })