zum Hauptinhalt
In der Auseinandersetzung von DFL und DAZN um TV-Rechte der Fußball-Bundesliga ist ein Urteil gefallen.

Das Rechtepaket B für die Erstliga-Spiele am Freitagabend und Samstag muss neu ausgeschrieben werden. Das entschied ein vom Streaming-Portal DAZN angerufenes Schiedsgericht.

Anwohnerin Caroline Weihrauch im Wildblumenbeet an der Leonardo-da-Vinci-Straße.

Seit einigen Monaten wächst in der Berliner Vorstadt ein Wildblumenbeet – zur Freude der Nachbarschaft. Was beim Guerilla Gardening zu beachten ist und – ob rechtliche Folgen zu befürchten sind.

Von Jana Bringmann
Die Fernwärmeversorgung soll auf mehr als 50 Prozent des Wärmebedarfs ausgebaut werden.

Die Wärmeplanung für Berlin soll in einer ersten Fassung Ende des Jahres vorliegen. Der Fernwärmeversorger BEW präsentierte seine Ausbaupläne erstmals beim Unternehmerverein VBKI.

Von Thomas Loy
Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D., immer noch stark engagiert.

Eine Initiative kämpft für ein „Paritätsgesetz“. Dafür kommt Mitinitiatorin und Ex-Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth zu Nachfolgerin Bärbel Bas von der SPD. Eine große Koalition der Ungeduld.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat und ehemalige US-Präsident Donald Trump.

Kurz vor den US-Wahlen inszeniert sich Donald Trump als Beschützer Israels und wirbt um die Wahlstimmen der US-Juden. Gleichzeitig beschimpft er sie und macht sie für eine mögliche Niederlage verantwortlich.

Der Brite Jeremy Deller erinnert mit seinen Bannern an die Zeiten des Arbeitskampfs und der Streiks im ehemaligen Reparaturwerk der französischen Bahn.

Das wichtigste Event zeitgenössischer Kunst in Frankreich erinnert an die Zeiten des Klassenkampfes in einem Reparaturwerk der Bahn und gibt sich gleichzeitig sentimental.

Von Nicola Kuhn
Cesar Catilina (Adam Driver) und Julia Cicero (Nathalie Emmanuel) träumen von der Stadt der Zukunft.

Francis Ford Coppola hat sein Privatvermögen für sein Herzensprojekt riskiert. Anders kann man Filme wie „Megalopolis“ heute in Hollywood nicht mehr realisieren.

Von Andreas Busche
Mutmaßliches Tatfahrzeug BMW 5erCredits: Polizei Berlin

Im Frühjahr 2024 brannten mehrere Pkw vor der JVA Heidering in Großbeeren. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Halter eines weißen BMWs. Dieser soll mit den Taten in Verbindung stehen.

Blick durch ein Statogehäuse im Dynamowerk in Berlin.

Die Wirtschaft in Berlin ist geringfügig gewachsen. In drei Bundesländern lief es deutlich besser. Im benachbarten Brandenburg schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt.

Von Kevin P. Hoffmann
Ukrainische Kriegsgefangene werden am 13. September 2024 nahe der ukrainisch-weißrussischen Grenze aus russischer Gefangenschaft entlassen.

Der Bericht einer UN-Kommission legt nahe, dass russische Behörden systematisch sexualisierte Gewalt als Mittel der Folter einsetzen. Im Krieg gegen die Ukraine sei das „gängige Praxis“.

Von Miriam Rathje
Regiert mit ihnen, kann sich das gerade nicht vorstellen, schließt es ganz aus: Hendrik Wüst, Friedrich Merz und Markus Söder (v.l.n.r.) schauen strategisch völlig unterschiedlich auf eine Zusammenarbeit mit den Grünen.

Kaum ist der Kanzlerkandidat gekürt, kommen schon die ersten Störsignale aus München. Nein, diesmal nicht zur Person des nominierten CDU-Chefs, sondern zum Umgang mit den Grünen nach der Wahl – für die Union kaum weniger gefährlich.

Ein Kommentar von Christopher Ziedler
Ein Wahlplakat des AfD-Politikers Jörg Dornau in Sachsen

Der sächsische Landtagsabgeordnete Jörg Dornau hat eine riesige Zwiebel-Farm in Belarus. Dort sollen einem Medienbericht zufolge auch politische Gefangene arbeiten.

Von Claudia von Salzen
Sitzung der Bundestagsfraktion der SPD Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Vorsitzender Lars Klingbeil.

„Massive Investitionen“ fordert der SPD-Chef, außerdem einen Industriestrompreis. So versucht sich Klingbeil vom Kanzler abzusetzen. Bei dem Manöver geht es auch um die Macht ab 2025.

Von Daniel Friedrich Sturm
Eine ukrainische Panzerhaubitze feuert auf russische Stellungen.

Die Ukraine war vor dem Krieg großer Waffenexporteur, produzierte sogar 2023 noch Kriegsgerät im Wert von drei Milliarden Dollar. Dennoch ist sie aufs Ausland angewiesen. Das hat drei Gründe.

Von Valeriia Semeniuk
Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales

Fast zehn Milliarden Euro mehr als im Haushalt veranschlagt solle das Bürgergeld 2025 kosten, schreibt die „Bild“-Zeitung. Der Bericht beruhe auf „mehreren Fehlannahmen“, sagt das Ministerium.

Forscher sammeln Proben bei Algenblüte nahe Vanoise in Frankreich.

Unter bestimmten Bedingungen können Algen in Schnee wachsen. Ein Forschungsteam hat nun herausgefunden, was es dafür braucht – und warum das Phänomen in Zukunft seltener auftreten wird.

Von Walter Willems
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht zeigt sich offen für ein Gespräch mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (Archivbild)

Wahlsieger SPD könnte mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine Regierung bilden. Sondierungsgespräche sind bereits geplant.

Maybrit Illner (Moderation) mit Caglar Budakli (alias Challa, ehemaliger Intensivtäter, heute Rapper, arbeitet mit Jugendlichen in Berlin-Kreuzberg)) in der Talk-Show maybrit illner am 01.11.2012 in Berlin.

Durch Schüsse wurde Caglar B. in Schöneberg getötet. Der als „Challa“ bekannte Rapper war kein Unbekannter. Was er damals bei Maybrit Illner über seine Wandlung vom Intensivstraftäter zum Jugendsozialarbeiter erzählte.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Gerade Ausdauersport ist häufig mit Schmerzen verbunden.

Der Schmerz kommt. Das wissen sie. Und manche meinen, dem vorbeugen zu können. Was sagen Veranstalter, Experten und Anti-Doping-Agenturen zum Thema Schmerzmittel und Doping im Ausdauersport.

Von Sarah Knorr, dpa
Fredric Jameson (14. April 1934 bis 
22. September 2024).

Als Marxist ließ er es sich nicht nehmen, Kultur und Ökonomie als untrennbar zu verstehen. Die Phänomene, die er dabei untersuchte, reichten von der Architektur bis zur Literatur – auch in in ihren populäreren Spielarten.

Von Gregor Dotzauer
Vogelgrippetest

Kein Kontakt mit Kühen, Vögeln oder Milch und trotzdem an Vogelgrippe erkannt. Ein rätselhafter Infektionsfall im US-Bundesstaat Missouri beunruhigt Experten.

Von Sascha Karberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })