Senatssprecher Michael Donnermeyer verteidigt den Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit, Eberhard Diepgen einen Verdienstorden zu verleihen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.09.2007 – Seite 2

Kämme, Colliers, Broschen, Diademe: Das Bröhan-Museum zeigt in einer René Lalique gewidmeten Ausstellung Schmuck aus Paris.

Die Mutter der vor vier Monaten verschwundenen Madeleine soll noch heute offiziell zur Verdächtigen erklärt werden. Im Mietwagen der Familie sollen Blutspuren gefunden worden sein. Die Ermittler sind mittlerweile fast sicher, dass Maddie tot ist.

Die Mutter der vor vier Monaten verschwundenen Madeleine soll noch heute offiziell zur Verdächtigen erklärt werden. Im Mietwagen der Familie sollen Blutspuren gefunden worden sein. Die Ermittler sind mittlerweile fast sicher, dass Maddie tot ist.
Für den 15. September ist ein Sternflug zum Flughafen mit 100 Maschinen geplant. Im Linienverkehr geht es dagegen weiter abwärts.

Ein als Terrorchef Osama bin Laden verkleideter Komiker hat beim Apec-Gipfel in Sydney Verwirrung gestiftet. Die australische Polizei verstand keinen Spaß.

Die Hurrikane "Felix" und "Henriette" haben in Nicaragua, Honduras und Mexiko mindestens 109 Menschen in den Tod gerissen. Suchmannschaften rechnen mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen.

Die Hurrikane "Felix" und "Henriette" haben in Nicaragua, Honduras und Mexiko mindestens 109 Menschen in den Tod gerissen. Suchmannschaften rechnen mit einem weiteren Anstieg der Opferzahlen.
Seit heute können Besucher auf dem Berliner Kunstherbst einen Blick in die Ateliers von rund 5000 bildenden Künstlern werfen und ihre Arbeit kennen lernen.
In einem unfassbaren Gewaltexzess haben vier Jugendliche auf dem Hof einer Berliner Schule einen Polizisten krankenhausreif geschlagen, der einen Streit unter Schülern schlichten wollte. Jetzt wurden die Täter verurteilt.
Restaurierung von Kunstwerk in der Propsteikirche St. Peter und Paul abgeschlossen
Zum fünften Mal studentische Kunst in Heilstätten
STIBB begleitet Kinder und Familien in Strafverfahren bei Sexualdelikten
Senatssprecher verteidigt den Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters von Berlin
Die Potsdamer Stadtverwaltung soll bis Mai 2008 die Liste der DDR-Bauten, die denkmalwürdig sind, auf aktuellen Stand bringen. Das forderte die Linke in einem Antrag in der jüngsten Stadtverordnetenversammlung.
Potsdam - Wenn am Samstag in Brandenburg/Havel Linkspartei und WASG offiziell die neue Partei Die Linke gründen, will die NPD vor dem Parteitagsgelände eine „Mahnwache“ veranstalten. Der NPD-Landesverband habe die Aktion unter dem Motto „Sozial – geht nur National!
Innenstadt - In der Garnisonkirche soll im Falle eines Wiederaufbaus eine Gedenkstätte für die Hitler-Attentäter eingerichtet werden. Dazu strebe die Fördergesellschaft zum Wiederaufbau der Kirche eine Zusammenarbeit mit dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt der Bundeswehr in Potsdam an, sagte Johann-Peter Bauer gestern.
Überbrückungsturnier
Nuthetal – Noch eine gute Woche, dann wird auf dem Autobahndreieck Nuthetal eine empfindliche Lücke geschlossen sein: Voraussichtlich ab 19. September werden die aus Richtung Frankfurt/Oder kommenden Autofahrer über die neue Verbindungsschleife auf die A 115 und damit zügig nach Richtung Potsdam und nach Berlin rollen können.
Michal Dabrowski bei Bachtagen in Erlöserkirche
Das Jobcenter Neukölln schickt junge Arbeitslose zum Training nach Brandenburg
Der geplante künstliche Stau auf der Zeppelinstraße sorgt für Unmut. Wie berichtet, plant die Verwaltung eine Stauprojekt, um Verkehrsströme zu analysieren.
„Arnold Hänsch Jazzband“ spielt am Samstag zum Auftakt im Schlosshof Caputh
Marquardt - Die Linke will per Antrag die Privatisierung des Gemeindewohnblocks in Marquardt verhindert. Die Stadtverordneten überwiesen das Anliegen in den Finanzausschuss – obwohl der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner (SPD) darlegte, dass es sich bei dem geplanten Verkauf des Hauses mit 18 Wohnungen nur „um eine formelle, nicht jedoch um eine materielle Privatisierung“handele.
Aussage der Ärztin soll Klarheit bringen
Am 11. September findet zum dritten Mal der Potsdamer Lateintag an der Uni Potsdam statt.
Debatte über Preisstabilität und Rohstoffkosten
Der Andersenweg ist eine Sackgasse – doch vor allem für Lkw-Fahrer kommt der Hinweis zu spät
Positive Ergebnisse bei den Reihenuntersuchungen des mittelmärkischen Landratsamtes
Überschuss in 2006 / Stadt schaltet Inkassobüros ein
öffnet auch die Kirche von Uetz ihre Pforten
GAL: AStA der Uni Potsdam soll mit Hilfe von Tarnlisten Mehrheit erhalten
Fortuna Düsseldorf hat am 7. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord seine Erfolgsserie fortgesetzt.
Mit der Premiere des Kammerspiels „Enigma“ von Eric-Emmanuel Schmitt eröffnet das T-Werk am 13. September um 20 Uhr seine neue Spielzeit.
Kleinmachnow - Die Schulplaner des Landratsamtes Potsdam-Mittelmark sehen keinen Bedarf für ein weiteres Gymnasium in Kleinmachnow. Das sagte der zuständige Fachbereichsleiter Thomas Schulz gestern auf einer Pressekonferenz.
Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg trifft morgen auswärts auf den FSV Veritas Wittenberge, der in der vergangenen Saison zweimal bezwungen werden konnte. Doch die aktuelle Bilanz des Gegners gibt keinen Grund zur Überheblichkeit.
Guido Berg über die Vorhaben neue Synagoge und Garnisonkirche
SPD und Linke: Zweifel an Verhältnismäßigkeit nicht ausgeräumt / CDU: Einsatz war korrekt
Gisela May heute im Nikolaisaal
Die Eröffnung des Potsdamer Jazz Festivals findet am morgigen Samstag ab 15 Uhr in historischer Atmosphäre auf dem Platz vor dem Brandenburger Tor statt.Zum Einstieg spielt das Landesjugendjazzorchester – kurz LaJJazzO genannt – gemeinsam mit Pascal von Wroblewski.
Stefan Günther hat für seine Diplomarbeit an der Fachhochschule Tiere fotografiert
Elstal/Potsdam - Die staatliche Anerkennung als Hochschule ist für die „German Film School“ in Elstal Ende August ohne Verlängerung ausgelaufen. „Die Filmschool hat die gesetzlichen Anforderungen für die staatliche Anerkennung nicht in vollem Umfang erfüllen können“, begründete Holger Drews, Sprecher des Wissenschaftsministeriums Brandenburg den Schritt.
Werder - Potsdams Polizeipräsident Klaus Kandt hat gestern die Kritik am Verhalten der Polizei im Zusammenhang mit dem offenbar rassistisch motivierten Übergriff in Werder am Herrentag (PNN berichteten) zurückgewiesen. Innerhalb der Polizei sei der Fall von Beginn an als möglicherweise rassistisch motiviert eingestuft und auch so behandelt worden, sagte Kandt gestern in Potsdam den PNN.
Fachhochschüler forschten für Berliner Ausstellung
Potsdam - Werden bald Ölfördertürme im Havelland, in der Uckermark oder in der Lausitz die Landschaft prägen? Der Eindruck drängt sich auf, dass die Regierung des Bundeslandes unbemerkt auf größere Vorkommen des Rohstoffes gestoßen ist.
„Irritationen ausgeräumt“ / Knobloch: Land muss Betrieb finanziell unterstützen
Im Treffen zweier Zweitliga-Absteiger trennte sich Rot-Weiß Essen am Mittwoch 0:0 von Eintracht Braunschweig. Am Sonntag gastiert Essen in Babelsberg.
Nach dem 1:1 des SV Babelsberg 03 am Mittwoch beim 1. FC Union mit Klasse-Aktionen seines Torwarts Sven Roggentin muss sich Trainer Rastislav Hodul nun zwischen ihm und Carsten Busch entscheiden