Die israelische Produktion „A Tale of a Lonely Man“ war als deutsche Erstaufführung am Sonntag bei Unidram zu sehen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.10.2007 – Seite 2
Räuber schossen ohne Vorwarnung vor einer Postbank-Filiale in Berlin
Oberlinhaus: Spatenstich für Rehabilitationsstätte für Unfallopfer „Thusnelda-von-Saldern-Haus“
Innenstadt - Mit scharfer Kritik hat Eberhard Kapuste (CDU), Vorsitzender des Kulturausschusses, auf Äußerungen des Bürgermeisters und Finanzbeigeordneten Burkhard Exner (SPD) über Mehrkosten für Kultur in Potsdam reagiert. Vor dem Hintergrund, dass für die Kultur zwischen 900 000 und 1,2 Millionen Euro mehr pro Jahr gebraucht werden, hatte Exner gegenüber den PNN gesagt, dass die Stadt „nicht das Füllhorn ausschütten“ könne.
Potsdam - In der brandenburgischen CDU, geübt im Verschleiß von Vorsitzenden, droht ein neuer Machtkampf. Wenn die Christdemokraten am 3.
Der Neue Kammerchor Potsdam reiste 14 Tage lang durch das Land des Nahen Ostens und gab acht Konzerte
Sanssouci wurde eine Notsicherung erforderlich
Meike Rugenstein ging der Geschichte einer Malerin nach – dafür wird sie morgen vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
Morgen beginnt vor dem Berliner Kammergericht der Prozess gegen einen mutmaßlichen Funktionär der verbotenen PKK. Die Bundesanwaltschaft wirft Muhrrem A.
SV 05 schickte die Eintracht aus Babelsberg 7:2 geschlagen nach Hause
Die Teltower Andreaskirche wird aufwändig saniert – eine echte Gemeinschaftsaufgabe
Erzieher bestreitet die schweren Vorwürfe
Der Potsdamer Business Club e.V.
Für Tacittin Yatkin von der Türkischen Gemeinde zu Berlin steht fest, wer die Schuld an der Eskalation bei der Demonstration trägt: „Die Jugendlichen haben sich von PKK-Anhängern provozieren lassen und die Sicherheitskräfte haben dies zugelassen“, sagt er. Kurdische Provokateure hätten versucht, eine türkische Fahne zu verbrennen und die PKK-Flagge zu hissen, ohne dass Polizei eingeschritten sei.
Unklarheit über Fördersumme für Prestige-Projekt
Fahrgastzahlen 2007 um 23 Prozent gestiegen / Jahreskarte für die Werderanerin Christa Großmann
Erste komplett sanierte Siemens-Straßenbahn ab kommender Woche wieder im Einsatz
In Werder wird der Club 01 von Jugendlichen renoviert – ein neues Konzept gibt es auch
Zu wenig Preußen beim Preußenverein
„Zweiter Bildungsweg“ in der Großen Stadtschule
Das Potsdamer Gesundheitsamt sucht dringend einen Kinderarzt – schon seit mehr als einem Jahr ist die Stelle vakant. Wegen der „nicht attraktiven“ Bezahlung von 2900 Euro brutto wolle kein Mediziner den Dienst in der Stadtverwaltung antreten, hatte Beigeordnete Elona Müller (parteilos) jüngst den Stadtverordneten erklärt (PNN berichteten).
... und ohne „Pappe“ damit herumkutschiert
Konzert der Brandenburger Symphoniker im Nikolaisaal
Stahnsdorf - Gut behauptet hat sich die Mannschaft vom Pferdehof Sputendorf bei den jüngsten Deutschen Meisterschaften im Westernreiten in Kassel. Am Sonntagabend war der Transport wieder daheim.
Nach dem Gewaltausbruch in Berlin-Kreuzberg: Sicherheitsexperten befürchten weitere Krawalle
Die Worte des Berliner Innensenators waren energisch am Morgen nach den Krawallen in Kreuzberg. „Das war eine neue Qualität“, sagte Ehrhart Körting (SPD) mit Blick auf die Randale im Anschluss an die Anti-PKK-Kundgebung am Sonntagabend.
TSV sieht sich ungerecht behandelt: Zwinger-Anzahl im Nachhinein festgelegt / Ernst: Vergabe war korrekt
Guido Berg über eine Zukunft des Combino auf Potsdams Tramgleisen
Schönwalder SV musste beim 3:0 über die SG Saarmund aber hart kämpfen
Parkeintritt macht“s möglich: Blattpflanzenbeet im englischen Stil für Cecilienhof
mit Familienzentrum
Kinder beim Sprayen erwischtDrewitz - Polizisten beobachteten bei der Durchfahrt durch das Wohngebiet Drewitz am Sonntagnachmittag, wie zwei Jungen ein Trafohäuschen beschmierten. Als die beiden Kinder das Polizeifahrzeug bemerkten, ergriffen sie die Flucht, konnten aber nach kurzer Verfolgung von den Beamten gestellt werden.
Akademie für Gemeinwesen gestern gegründet
Der ehemalige Geschäftsführer der Islamischen Föderation soll Fördermittel nicht zweckgemäß verwendet haben. Ihm wird gewerbsmäßiger Betrug in 66 Fällen vorgeworfen.
In Berlin hat es in den letzten Jahren immer wieder Überfälle und versuchte Überfälle auf Geldtransporter gegeben.Juni 2007: Die Polizei verhindert einen geplanten Raubüberfall von drei schwer bewaffneten Männern, die in Hohenschönhausen einen Geldtransporter ausrauben wollten.
Füchse spielen im Pokal in Düsseldorf wieder mit Bult
Paris - Keinen Regimewechsel, sondern ein „Lifting“ für die Institutionen der Republik haben die dreizehn Weisen der Balladur-Kommission Staatschef Nicolas Sarkozy vorgeschlagen. Die derzeitige Verfassung der Fünften Republik wurde vor bald fünfzig Jahren für General de Gaulle maßgeschneidert und anschließend regelmäßig angepasst und nachgebessert.
Wie die Linkspartei über die SPD-Beschlüsse denkt
Jetzt wird es ernst für alle Kinder, die zwischen dem 1. Januar und 31.
Berlin - Die Vorgaben aus Übersee, insbesondere aus Fernost, waren gut. In Tokio schloss der Nikkei 1,2 Prozent höher.

Vieles spricht dafür, dass der DFB am Dienstag zum Ausrichter der Frauenfußball-WM 2011 gekürt wird. Einzig verbliebener Gegenkandidat ist Kanada.
Der "Spiegel" hat Mitleid mit den Achtundsechzigern und bittet sie zur Familienaufstellung.
Steffen Richter hat ein Mordsvergnügen an guten Krimis.
Im Berliner Kulturausschuss ist der Tenor klar: Ob der Bund sich an den Kosten zur Sanierung der Staatsoper unter den Linden beteiligen wird, bleibt nach wie vor fraglich. Fehlt es dem Regierenden Bürgermeister an Durchsetzungsvermögen?
Erst 1975 wurde der Bezirk Marzahn gegründet, zwei Jahre später stand die erste Platte. Doch den Bezirk machen nicht nur seine Hochhäuser aus. Hier werden dörfliche Tradition und Nachbarschaftshilfe gepflegt.
Benedikt Voigt freut sich auf den Saisonstart der NBA
Fahrtkosten sollen generell wieder vom ersten Kilometer an von der Steuer abgesetzt werden können. Bundesfinanzminister Steinbrück steht dem Vorhaben skeptisch gegenüber.
Die Bildungsverwaltung macht ernst mit der Gemeinschaftsschule. Im November, so wurde uns versprochen, will Bildungssenator Jürgen Zöllner die ersten Teilnehmer der Pilotphase nennen.