Stadt präsentiert Umsetzung von Behinderten-Richtlinie: Wege um Krankenhäuser werden barrierefrei
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.02.2008 – Seite 2
Nach einer erfolgreich gespielten Hauptrunde und Platz zwei in der Abschlusstabelle beginnt für den Basketball-Oberligisten USV Potsdam heute bei den Preußen Frankfurt der Aufstiegskampf in die 2. Regionalliga.
CDU-Antrag gescheitert: Bauhof kein Regiebetrieb
Auf märkischen Höfen rollt nach der Lämmerzeit die Milchproduktion an / Ziegenzucht bleibt Nische
Potsdam - Das Unverständnis und die Empörung über die ungesetzlichen Enteignungen von Bodenreformerben durch das Land Brandenburg verstärken sich, je mehr Details über das illegale Vorgehen bekannt werden. Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière sagte den PNN: „Der Bundesgerichtshof hat recht: Das ist eines Rechtsstaates unwürdig.
Beim 9. Internationalen Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern- Center greifen heute die Männer in das Geschehen ein.
Stadtverordnete beschließen Vertrag mit dem WAZV – Kritik aus der SPD
Subway To Sally versuchen nächste Woche für Brandenburg den Bundesvision Song Contest zu gewinnen
Ein städtisches Museum sollte für jede Kulturstadt eine zentrale Einrichtung und ein Aushängeschild sein. Davon ist Potsdam leider meilenweit entfernt.
Radler nach Unfall im KrankenhausBabelsberg - Ein 20 Jahre alter Potsdamer Radfahrer wurde am Donnerstagnachmittag mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer war etwa um 15 Uhr in der Rudolf-Moos-Straße mit einem Auto der Marke Daewo kollidiert.
CDU fordert Experten-Konzept – SPD antwortet mit eigenen Vorschlägen
Trainer Hermann Andreev empfängt mit dem VFC Plauen heute den SVB 03 zum Fußball-Testspiel
Leeres Gebäude soll von Vereinen genutzt werden
Der Landrat in Nauen begründet die ungesetzliche Beschlagnahmung der Haël-Werkstätten gegenüber dem Regierungspräsidenten in Potsdam schriftlich am 8. September 1933: „Es sollte damit verhindert werden, dass die Besitzerin Lagerbestände oder sonstige Werte aus dem Werk entnimmt und sich dadurch flüssige Mittel zu staatsfeindlicher Betätigung verschafft.
Michendorf/Schwielowsee - Die Michendorfer wollen für den Erhalt ihrer günstigen Zugverbindung nach Berlin-Schönefeld kämpfen und entsprechende Vorschläge beim Verkehrsministerium einreichen. Das kündigte der Vorsitzende des Michendorfer Verkehrs- und Ordnungsausschusses, Peter Pilling (Linke), gestern gegenüber den PNN an.
Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow müssen morgen um 19.30 Uhr zum Punktspiel der 2.
Straßenbahnen aus Krefeld zurück in Potsdam
Klage Berlins zum Reichsvermögen abgewiesen / 680 Hektar Immobilien bleiben beim Bund
Jänschwalde - Im Kraftwerk Jänschwalde hat es am Freitag gebrannt. Wie Vattenfall mitteilte, war das Feuer am Vormittag in der Bekohlungsanlage ausgebrochen.
Die Stadt Potsdam hat noch immer kein Betreiber- und Marketingkonzept für das Zentrum für Kunst und Soziokultur in der Schiffbauergasse. Zumindest liegt es nicht, wie seit Monaten schon verlangt, im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und dem Brandenburgischen Finanzministerium vor.
Gestern wurde Konstantin Engels beigesetzt
Auch der neue Airport BBI entsteht auf Bodenreform-Grundstücken. Die Bauherren rechnen aber nicht mit einem Baustopp
Sabine Schicketanz vermisst ein Bekenntnis der Stadtspitze
Deutsch-chinesisches Frühlingsfest zelebriert
Slowenischer Wintersportort lud die Potsdamer Riesengarde zur Parade ein
DGB, Verdi, Arbeitslosenverband, Linkspartei, Grüne, Volkssolidarität, evangelische Kirche – alle wollen Sozialticket durchsetzen
Kleinmachnow - Spätestens 2009 soll in Kleinmachnow eine Stele in unmittelbarer Nähe zum Gedenkstein aufgestellt werden, die den Opfern der deutschen Teilung gewidmet ist. Die Stele soll als Namenstafel an die Toten der Berliner Mauer im Bereich Kleinmachnow erinnern.
Innenstadt - Auf einen möglichen Fehler in einem Antrag der CDU-Fraktion hat jetzt der Elternsprecher der Rosa-Luxemburg-Grundschule, Florian Engels, aufmerksam gemacht. Mit dem Antrag, der in der Stadtverordnetenversammlung am Montag aufgerufen wird, soll der Kommunale Immobilienservice (KIS) bevollmächtigt werden, mit der Hoffbauer-Stiftung einen Vertrag über die entgeltliche Überlassung des Schulstandortes 19 in der Burgstraße () abzuschließen.
Der gestern übergebene erste Bauabschnitt der evangelischen Grundschule macht „Appetit auf mehr“
Was interessiert die Menschen an Elben und Hobbits? Medienwissenschaftler der HFF untersuchten die Motive: „Die Herr der Ringe-Trilogie. Attraktion und Faszination eines populärkulturellen Phänomens“
Brandenburg: Tarifparteien bei BVG auf Kollisionskurs Gewerkschaft reicht das neue Angebot nicht aus
Berlin - Die Berliner und die Pendler aus dem Umland müssen sich ab Mitte kommender Woche erneut auf Warnstreiks bei der BVG einstellen. Obwohl die Arbeitgeber im Tarifkonflikt mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi gestern ihr bisheriges Angebot zugunsten der rund 10 000 Altbeschäftigten der BVG erweitert haben, rückt auch ein unbefristeter Arbeitskampf näher.
Lungenzentrum inszeniert sein einjähriges Bestehen mit einer Ausstellung von Chris Hinze
Tagung zur Kulturwirtschaft in Brandenburg
Guido Berg über eine Bauverwaltung, die mit Verweis auf Gesetze das produziert, was der Idee des Rechts entgegensteht: Ungleichheit
Der jetzt 42-jährige Moskauer Hermann Andreev kam 1994 von der SG Bornim zum SV Babelsberg 03, stieg mit ihm als Spieler 1996 in die Ober- und 1997 in die Regionalliga auf, übernahm ihn 1999 als Trainer und führte ihn 2001 in die 2. Bundesliga.
Die Fußball-Kreisliga startet am Wochenende mit fünf Nachholspielen in das neue Punktspieljahr
Neue Archivfunde: Forscher für Umdenken bei Hedwig-Bollhagen-Museum
Elf Jahre Haft für Tommy S. (38) wegen gemeinschaftlichen schweren Raubes, Computerbetruges sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis forderte Staatsanwältin Claudia Lüdicke am gestrigen dritten Verhandlungstag um den brutalen Überfall auf den Immobilienmakler Michael L.
Stefan Hermanns über Otto Pfisters Erfolg im afrikanischen Fußball.
Die NPD hat in den vergangenen Monaten mehrere Rückschläge hinnehmen müssen, doch die Verhaftung ihres Schatzmeisters Erwin Kemna scheint sich zum größten Desaster in der jüngeren Geschichte der Partei auszuwachsen – und es gibt weitere Probleme mit der Justiz.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine umstrittene Anzeige der Alternativen Liste
Rund einen Monat vor Anmeldeschluss für die insgesamt 120 teilnehmenden Galerien hat sich das Art Forum dazu entschlossen, die Berliner Kunstmesse einen Monat später stattfinden zu lassen. Sie wird nicht wie in den Vorjahren Ende September die Sammler und Händler in die Messehallen unter dem Funkturm locken, sondern erst vier Wochen später.
Beim Hollywood-Juwelier H. Stern dürfen sich die Berlinale-Stars etwas aussuchen – leihweise, versteht sich
Unternehmer wollte klagen, doch Behörde lenkte ein und erteilte Ausnahmegenehmigung. Jetzt hat er 18 Monate Ruhe

Die Deutsche Bahn muss womöglich einen hohen Millionenbetrag an die Länder Berlin und Brandenburg zurückzahlen, den sie von ihnen für den Betrieb von Regionalzügen bekommt. Der Grund: Die Europäische Kommission wirft den beiden Ländern vor, mit der Bahn einen Nahverkehrsvertrag abgeschlossen zu haben, der der Bahn überhöhte Zahlungen zusichert.

Das Spreedreieck wird ein teures Bau-Abenteuer. Der Senat versucht derzeit den Schaden zu begrenzen.
In der Türkei wird zurzeit heftig diskutiert, ob Studentinnen ihr Kopftuch in der Universität tragen dürfen. In Deutschland wurde zuletzt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor gut vier Jahren über das Koptuch gestritten. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) bezweifelt, dass die geltende Regelung im ganzen öffentlichen Dienst dauerhaft ist.
Wer für die Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften im Mehrkampf noch Karten an der Tageskasse möchte, kann sich den Weg sparen. Die Titelkämpfe, die am Samstag und am Sonntag in der Eislauf-Halle im Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen ausgetragen werden, sind restlos ausverkauft.