Ältere arbeitlose Menschen haben bis zu einem halben Jahr länger Anspruch auf die Zahlung des Arbeitslosengeldes I als zuvor. Der Bundestrat gab grünes Licht für die Neuregelung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2008 – Seite 2
Knut, Flocke, Knut - der Rummel um die kleinen Stars nimmt kein Ende. Neuester Fall: Der Zoo in Neumünster erhebt Ansprüche auf Knut.
Bei der Präsidenten-Wahl im Januar war es zu blutigen Auseinandersetzungen gekommen. Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan vermittelt jetztz zwischen den zerstrittenen Parteien. Auch Condoleezza Rice wird dafür erwartet.
Ein Auftrag aus der Politik steht noch aus, aber die Bahn bereitet schon Details ihrer teilweisen Privatisierung vor.
Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst eskaliert: Derzeit ruht die Arbeit vor allem in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Nächste Woche könnte sich der Müll türmen.
Ihr Weg geht erst steil nach oben, dann endet die Popsängerin depressiv und psychisch angeschlagen in einer therapeutischen Einrichtung. Jamie Spears, Vater von Britney, wurde die Vormundschaft zugesprochen. Das Gericht verlängert jetzt die Frist .
Die Postbank legt die Quartalszahlen vor. Manch ein Wettbewerber schaut neidisch auf das Ergebnis. Trotz eines Gewinneinbruchs im Schlussquartal verkündet das Unternehmen einen Rekordgewinn.
In Kopenhagen sorgen Jugendliche für Aufruhr. Sie zünden Container und Autos an und stecken eine Schule in Brand. Grund für die Wut sind vermutlich die umstrittenen Mohammed-Karikaturen, die wieder abgedruckt wurden.
Martenstein sucht den Weltmeister der Vielfachbegabungen
Ein Lastwagen stürzt am Freitagmorgen im Bereich des Messedamms in Berlin-Charlottenburg um. Die Ladung verteilt sich auf der Straße, was zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Berufsverkehr führt.
Die dreistündige Show entließ die Zuschauer mit einem glänzenden Sieger: Eine Folk-Metal-Band aus Brandenburg konnte sich behaupten. Das Rennen zwischen den Sängern und Bands war denkbar knapp.
Wirklich gefährlich war der Benfica Lissabon nicht, Nürnberg hielt gut dagegen. Umso ärgerlicher, dass "Club"-Torwart Jaromir Blazek kurz vor der Pause einen haltbaren Fernschuss passieren ließ. Während der ersten 45 Minuten kam es zu Tumulten unter den Nürnberger Fans.
Bei den US-Vorwahlen fährt Hillary Clinton nach mehreren Niederlagen wieder einen Erfolg ein. Sie gewinnt den US-Bundesstaat New Mexico. Die neuesten Umfragen sehen die Ex-First-Lady auch in Ohio und Pennsylvania vorn.
Nicht nur die Berlinale lockt Tausende in die Hauptstadt - auch der Musikpreis Echo zieht viele an. Der wichtigste Musikpreis Europas wird heute Abend an die erfolgreichsten Künstler vergeben. Mit dabei: Kylie Minouge, Herbert Grönemeyer und Nelly Furtado.
Kreismusikschule startet Unterricht Ende Februar
Zur Kreistagswahl sollen nur noch Teltow und Kleinmachnow einen Wahlkreis bilden
Fortuna Babelsberg tritt in Rüdersdorf an – und sollte gewarnt sein
Forschungen über Architekten fördern Wiederherstellung seiner Potsdamer Bauten
Teltows Stadtverordnete fühlen sich nicht ernst genommen: Sie wollen unter Trägerschaft des Diako eine Grundschule – doch die Verwaltung handelt nicht
Der Landeskoordinator der Juso-Hochschulgruppen Brandenburg, Joschka Langenbrinck, hat Politik und Hochschulen dazu aufgefordert, sich an der Diskussion eines gemeinschaftlichen Engagements gegen Rechtsextremismus an Hochschulen zu beteiligen. Mit den Akteuren vor Ort solle eine gemeinsame kooperative Strategien gefunden werden.
SV Babelsberg 03 II empfängt Oranienburg
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 kickt heute beim VfL Wolfsburg II
Seit 2004 lehrt und erforscht Berno Bahro Sportgeschichte an der Universität Potsdam
Das studentische Filmfestival Sehsüchte findet in diesem Jahr erneut im Thalia-Kino statt. Nachdem sich die Studierenden der Potsdamer Filmhochschule „Konrad Wolf“ (HFF) im Vorjahr ohne Erfolg um eine Verlegung des Festivals in die Nähe der Hochschule bemüht hatten, steht diesmal wieder der langjährige Festival-Ort im Babelsberger Thalia-Kino fest.
3,3 Millionen unverzollte Zigaretten entdeckt
Zwischenbilanz des Projekts „Wir bewegen uns“ / Beigeordnete auf dem Stepper
Nur verträglicher Handel in den Havelauen zulässig
Jahr der Jubiläen im Filmpark / Freizeitparkverband feierte sein 30-Jähriges
soll Bitumen-Decke bekommen / Angler-Standort steht zur Disposition
In den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ vom 15. Januar 2008 haben wir unter der Überschrift „Maulwurf muss 137 000 Euro zahlen“ bzw.
Sie wollen nicht nur die eigene Organisationspotenz beweisen, sondern auch Potsdam als Wirtschaftsstandort auf das beste präsentieren und die Qualitäten der Stadt als Besuchermetropole herausstreichen: Potsdams Wirtschaftsjunioren (WJ) laden vom 11. bis zum 14.
Klaus Büstrin wünscht sich desöfteren Neue Musik
Ortsbeirat hofft auf neue Nutzung des Hauptgebäudes der Jahnschen Stiftung
Kurs soll Aggressionen des Angeklagten stoppen
Landeschef Platzeck gratuliert FH zur Auszeichnung
Potsdam - In der Brandenburger Affäre um die illegale Landnahme von Bodenreformgrundstücken fordern Rechtsexperten nun von Finanzminister Rainer Speer (SPD) die Korrektur der Grundbücher oder die Übertragung der unrechtmäßig in Landeseigentum überführten Flächen an die für Pflegschaften zuständigen Gerichte in den Kreisen. Dabei geht es um rund 10 000 Grundstücke, die das Land als so genannter „treueloser Vertreter“ in das eigene Vermögen überführte, obwohl die Eigentümer der Liegenschaften zuvor nicht darüber informiert wurden.
Sarrazin verteidigt Hartz-IV-Speiseplan-Berechnung
Die A 115 bei Kleinmachnow erreicht mit ihrem Verkehrslärm nicht die Grenzwerte der EU
Im Revisionsprozess um die neun toten Babys belastet die verurteilte Mutter jetzt ihren Ex-Ehemann
Sabine Schicketanz über die zahlungsfreudigen Stadtwerke
Am heutigen Freitag ab 21 Uhr werden sechs Gruppen mit je sechs Darstellern auf der Bühne der Reithalle A stehen, die keinem vorgeschriebenen Text, sondern den Ansagen des Publikums folgen werden. Der Gang der Handlung ist also ungewiss, Spaß für Zuschauer und Darsteller hingegen sind vorprogrammiert.
Für einen Flugbetrieb auf dem Flughafen Tempelhof über den 31. Oktober 2008 hinaus ist nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums „rechtlich kein Raum“.
Verabschiedung der Professorin für Frauenforschung Irene Dölling von der Uni Potsdam
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos zu Gast bei Jahresauftakt der städtischen Mittelständler
Bürgermeisterin Kerstin Hoppe über die Vorhaben und Kämpfe der kommenden Monate
Die Förderpreise für die besten Absolventenfilme des Jahres 2007 werden nächsten Freitag an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) verliehen. Am selben Tag wird auch der Berlinale-Chef Dieter Kosslick zum Honorarprofessor der HFF ernannt (PNN berichteten).
Fachdienst: Stadt braucht stationäre Sterbebegleitung
Erster Berlinale-Empfang der Filmhochschulen