zum Hauptinhalt
Priester

Gefährliches Gottvertrauen: Beim Versuch, mithilfe von 1000 Luftballons einen Flugrekord aufzustellen, ist ein brasilianischer Priester von seiner Route abgekommen und verschwunden. Suchmannschaften erspähten jetzt einige der bunten Ballons über dem Meer.

Hillary Clinton hat Pennsylvania zwar gewonnen, Präsidentschaftskandidatin wird sie vermutlich trotzdem nicht werden. Für die Demokraten ist das eine schlechte Nachricht, denn ob Barack Obama gegen John McCain eine Chance hätte, ist nämlich zu bezweifeln.

Dirk Nowitzki

Die Dallas Mavericks und ihr Superstar Dirk Nowitzki haben in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA auch das zweite Play-off-Spiel verloren. Die Niederlage bei den New Orleans Hornets fiel deutlich aus.

Ernährung

Die Ernährungskrise beschäftigt den Bundestag: Die Abgeordneten wollen über Ursachen und Lösungen zur Beseitigung der weltweiten Nahrungsengpässe debattieren. Die Ansätze von Politikern und Experten sind vielfältig und teilweise widersprüchlich.

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt einem Medienbericht zufolge gegen den Händler eines Tochterunternehmens der Deutschen Bank. Er soll Insidergeschäfte mit IKB-Wertpapieren betrieben haben.

Emma Watson

"Harry Potter"-Star Emma Watson ersetzt Scarlett Johansson in "Napoleon and Betsy", Rapper 50 Cent ist in "Streets of Blood" zu sehen und "The Incredible Shrinking Man" kehrt zurück - Neues aus Hollywood.

In den überfüllten Straßen von Bangkok bleiben häufig auch werdende Mütter im Stau stecken. Bei den Auto-Geburten übernehmen Verkehrspolizisten den Job der Hebammen. Sie werden dafür extra geschult.

NRW-Ministerpräsident Rüttgers legt in einem Zeitungsinterview nach und verteidigt seine Forderung nach höheren Renten für Geringverdiener. Trotz Kritik zeigt er sich zuversichtlich, sein Vorhaben durchsetzen zu können.

Mit Dokumentarfilmen und einem Spielfilm aus der jüngsten Zeit, wird ein aktueller Blick auf das Leben der Menschen im gegenwärtigen Afghanistan gezeigt: morgen um 18 und 20 Uhr im Filmmuseum. Um 20 Uhr findet dazu eine Podiumsdiskussion statt.

Berlin - Im Tarifstreit bei der BVG setzte die Gewerkschaft Verdi gestern die Warnstreiks in den meisten Werkstätten fort. Mit einem erneuten Streik bei Bussen und Bahnen müssen Fahrgäste zunächst nicht rechnen.

Das Regionalliga-Aufgebot der Volleyballer der WSG Waldstadt wird in der kommenden Saison aller Wahrscheinlichkeit nach personell reduziert in die Punktspiele gehen. Nach Informationen von Trainer Christoph Jahn wird der Drittplatzierte der vergangenen Spielzeit künftig ohne den Angreifer Thomas Schröder auskommen müssen, der im Rahmen seines Studiums wahrscheinlich ein halbjähriges Auslandspraktikum absolvieren wird.

Ulrike Herzschuh erforscht die Klimageschichte im tibetischen Hochland und wurde dafür als Nachwuchswissenschaftlerin 2007 ausgezeichnet. Jetzt ist der Preis erneut ausgeschrieben

Dorothee Wierling, Professorin für Geschichte in Hamburg, spricht morgen um 19 Uhr im Einstein Forum über Zeitzeugenschaft und Deutungskonflikte nach dem Ende der DDR. Schon vor der Wende hatte sie lebensgeschichtliche Interviews mit 150 Menschen der Aufbaugeneration des sozialistischen Staates geführt.

In der Fußball-Stadtklasse ist fünf Wochen vor dem Saisonschluss die Entscheidung um den Titel gefallen. Der FV Turbine Potsdam III, der zwischen 2003 und 2006 viermal Meister wurde und im vergangenen Jahr dem USV Potsdam den Vortritt lassen musste, profitierte bei einem eigenen 1:0-Sieg über den ESV Lok Potsdam A von der 1:5-Niederlage des Verfolgers Eintracht Babelsberg beim Potsdamer FC.

Das Stadtkirchenpfarramt Potsdam startet am 27. April um 19 Uhr eine neue Gottesdienstreihe in der St.

Drei Tage nach den Deutschen Kleinboot-Meisterschaften müssen vier Potsdamer heute vormittag erneut auf dem Brandenburger Beetzsee ran. Die zehn besten Einer-Ruderer der Titelkämpfe – mit Ausnahme des schon für den Olympia-Einer vorgesehenen Meisters Marcel Hacker (Frankfurter RG) – sowie die beiden besten U23-Skuller fahren in Doppelzweiern eine Selektion für den ersten diesjährigen Weltcup vom 9.

Die UN-Organisation für Kultur und Bildung (UNESCO) rief den ersten „Welttag des Buches“ 1995 aus, um die Verbreitung von Büchern zu fördern und die Autoren zu ehren. Seit 1996 finden auch in Deutschland jedes Jahr am 23.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })