zum Hauptinhalt

Wenn morgen die neue Punktspielsaison in der Fußball-Landesklasse Mitte startet, sind nach dem Aufstieg des Werderaner FC nur noch drei Teams aus der Potsdamer Region dabei: SG Michendorf, Potsdamer Kickers und der Teltower FV. Sie gehen mit unterschiedlichen Ambitionen ins Rennen.

Gut gefüllt. Stern- Center Manager Stephan Raml und Inga Schulze von der Schülerhilfe Potsdam überreichten gestern zehn mit Schreibutensilien und Süßigkeiten bestückte Schultüten an das AWO-Eltern- Kind- Zentrum.

Felix Martin ist der neue attraktive Sensenmann im „Elisabeth“-Musical Bis Ende September gibt er Sissi jeden Abend den finalen Rettungskuss

Von Frederik Hanssen

Fanny Fischer vom Kanu-Club Potsdam hat mit dem Zweier- und dem Viererkajak Medaillenchancen

Von Michael Meyer

Templin - Nach dem Mord an einem Arbeitslosen und der Misshandlung eines 16-Jährigen durch junge Rechtsradikale in Templin wächst die Kritik an Bürgermeister Ulrich Schoeneich (parteilos). Breite Empörung löste am Donnerstag eine öffentliche Erklärung von Schoen eich und der Stadtverordnetenversammlung aus, in der Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz vorgeworfen wird, die Templiner Kommunalpolitik „in den letzten Jahren“ über das „Treiben einiger weniger Rechtsradikaler und deren Straftaten völlig im Unklaren gelassen“ zu haben.

Von Thorsten Metzner

Werder (Havel) - Anfang September beginnt auch in der Werderaner Außenstelle der Kreisvolkshochschule das neue Semester. Die wichtigste Neuerung ist, dass es jetzt in Werder eine hauptamtlich besetzte Außenstelle gibt, heißt es in einer Pressemitteilung der VHS.

Olympia in Potsdam: 29 Filmstudenten aus Peking drehen derzeit Kurzfilme über die Olympia-Berichterstattung der Medien Frische Luft und Ruhe, das gefällt den Chinesen an Deutschland

Von Jan Kixmüller

Muh, mäh, möh, es raschelt im Stroh: Von Freitag bis Sonntag feiert der Bauer Werner Mette zum 13. Mal das Bu ckower Strohballenfest und lädt auf den „Open-Air-Familien-Bauernhof“ an der Ecke Buckower Damm/Gerlinger Straße ein – mit Bühnenprogramm und Strohballenburg.

Fortuna Babelsberg beginnt wie im Vorjahr die Saison in der Fußball-Landesliga mit einem Heimspiel – Stahl Brandenburg kommt morgen an die Newtonstraße. Die von Ingo Nachtigall trainierten Gäste wurden im vergangenen Jahr Dritter, scheiterten in der Aufstiegsrelegation zur Brandenburgliga an Eisenhüttenstadt und müssen in der kommenden Saison unbedingt auf die Liste der heißesten Anwärter auf den Staffelsieg gesetzt werden.

Guedia Mouafo, Kamerun Kinderspiele: Die Schwimmerin ist mit 12 Jahren die jüngste Teilnehmerin. Dwayne Didon, Seychellen Immerhin schon Teenie.

Heisig

Johannes Heisig hat es sich nicht leicht gemacht. Der Sohn des DDR-Malerhelden Bernhard Heisig ist als Grübler bekannt. Seine Erinnerungsbilder sind nun im Abgeordnetenhaus Berlin zu sehen.

Von Michael Zajonz

Nach enttäuschenden Konjunkturdaten aus den USA sind die deutschen Börsen am Donnerstag zeitweise ins Minus gerutscht. Zuletzt erholte sich der Leitindex Dax wieder etwas.

Seltene Anerkennung für Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti: Der hessisch-thüringische DGB-Chef Körzell lobt im Tagesspiegel-Interview ihren Umgang mit der Linken. Zudem sieht Körzel bei beiden Parteien große Schnittmengen in der Wirtschafts-, Bildungs- und Sozialpolitik.

Separatismus hat eine lange Geschichte, der Konflikt um Südossetien ist nur das jüngste Beispiel – noch sucht das Völkerrecht nach Lösungen.

Von Caroline Fetscher
Wahlversprechen

Die SPD in Hessen kommt nicht zur Ruhe. An der Basis herrscht weiter Unmut über den neuen Versuch, eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden. Hessens SPD-Vorstand stützt Andrea Ypsilanti – weil sogar Kritiker ihres Kurses dazu keine Alternative sehen.

Von Christoph Schmidt Lunau

Bei aller Unsicherheit um die Zukunft der Fußball-Bundesliga im Fernsehen – wenn heute die 46. Saison beginnt, ändert sich für den Fan am Fernsehschirm im Vergleich zur vergangenen Spielzeit nichts.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })