Neues Kammerorchester Potsdam im Nikolaisaal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2009 – Seite 2
Christoph Markschies hält 5. Passionspredigt
Seit jenem Tag sehe ich die Möwen mit anderen Augen an. In den glänzenden kleinen Augen der Raben erkenne ich eine beängstigende Grausamkeit, ein teuflisches Leuchten.
„Woche der offenen Tür“ an der Kreismusikschule
Ikonenausstellung mit großem Begleitprogramm
Die A-Junioren des 1. VfL Potsdam bestreiten am Sonntag ihr erstes von zwei Halbfinalspielen im Wettbewerb um den NOHV-Meistertitel.
In 15 Jahren 24 Niederlagen: Nun hat auch das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg der Bundeswehr bescheinigt, dass sie keinen Luftkampf-Übungsplatz in der Wittstocker Heide betreiben darf. Wieder ein Sieg der Bombodrom-Gegner, die darauf verweisen, dass die Lärmschleppen von jährlich fast zehntausend tieffliegenden Kampfjets eine Naturidylle zerstören würde.
Das DNA-„Phantom“ zeigt: Den Ermittlern ist die Skepsis abhandengekommen
Schwielowsee - Das Brauhaus am Schloss Caputh soll zum Garni-Hotel mit 14 Zimmern werden, die Planungen dafür sind bereits abgeschlossen. Dennoch hat Eigentümer Thomas Schlielicke noch keinen Bauantrag gestellt.
Beelitz - Noch immer sucht die Polizei nach dem Räuber, der am 18. Dezember 2008 ein Uhrengeschäft in der Berliner Straße in Beelitz überfallen hat (PNN berichteten).
Der Scheich hat Visionen. Und er hat das nötige Geld.
Das geplante Alkoholverbot dagegen nicht
Schwielowsee - Caputh wird höchstens einen neuen Supermarkt bekommen. Die Pläne für zwei neue Supermärkte im Entwicklungsgebiet „Caputh Mitte“ sind aufgegeben worden, sagte Arne Hopmann von der Hamburger „Concept Immobilien Projektentwicklungs GmbH“.
Politiker fordern das Ende des Bombodroms / Die Bundeswehr legt sich noch nicht fest
Berichte zur geplanten Sanierung des Karl-Liebknecht-Stadion mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket IIDurch die Unesco-Vorgaben sind die Um- und Neubauarbeiten im Stadion sehr beschnitten und so wird alles auf die Renovierung vorhandener Anlagen und Bauten sowie den geplanten Kunstrasenplatz hinauslaufen. Sind dafür acht Millionen nicht zu viel?
Preiswerter Wohnraum gesucht 20.3.

21-jährige Studentin tötete ihre Zwillinge – den einen Sohn noch im Mutterleib
Zum vierten Mal in dieser Saison stehen sich heute um 18 Uhr der RSV Eintracht II und der USV Potsdam in der Basketball-Oberliga gegenüber. Sportlich gesehen geht es jedoch um nichts mehr, da die Stahnsdorfer am vergangenen Samstag den direkten Wiederaufstieg in die 2.
Guido Berg ahnt, die Alte Fahrt kann nur ein Großinvestor bebauen
Weißfuß sieht noch Titelchance/Kickers II siegten 3:0
Ab diesem Sonntag werden für eine Woche über 3500 Gemeinden gemeinsam Gottesdienste feiern und Potsdam ist mit dabei. Hintergrund dafür ist der zum siebten Mal stattfindende größte Gottesdienst Europas.
Berliner Studenten analysieren touristische Potenziale Michendorfs / Bürgerbefragung endet Dienstag
Grüne stellen Kandidaten für Wahljahr 2009 auf
Am Schlaatz - Das Flugblatt, das die rechtsextreme NPD im Februar am Schlaatz gegen das neue Asylbewerberheim verteilt hat, ist nicht strafbar. Die Staatsanwaltschaft habe die Flyer mit der Aufschrift „Gute Heimreise!
Kalter Winter, kühles Frühjahr: Imker im Werderaner Raum mussten erstmals seit Jahren nachfüttern
Große Tiefgarage an der Alten Fahrt26.3.
Das 61. Forum Pariser Platz fragte: Wie viel Medien braucht der Bürger? Die riesige Internetsuchmaschine schwebte dabei wie ein Damoklesschwert über den Häuptern von Kurt Beck, Jürgen Doetz & Co.

Ab jetzt wächst das künftige "Zoofenster"-Hochhaus zwischen Bahnhof und Breitscheidplatz in die Höhe – und dadurch soll es in der ganzen City-West aufwärts gehen.
Zwar war der rote Teppich vor der Puro-Lounge im Europacenter nicht ganz so lang, wie vorm Kodak Theatre in Los Angeles, aber dafür glänzt der Jupiter fast genau so golden wie der Oscar.
Die NPD will, wie schon 2006, den Bezirk Reinickendorf gerichtlich zwingen lassen, für ihren Bundesparteitag im April öffentliche Räume zur Verfügung zu stellen.
In anderen Ländern schlägt die Wut in Gewalt um. Auch in Deutschland überprüfen Firmen inzwischen ihre Sicherheitskonzepte. Ob erhöhte Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind, könnte der Samstag zeigen: Die Demonstration "Wir zahlen nicht für Eure Krise!" ist auch eine Art Test.
Knapp zwei Wochen nach einer Explosion in Niemegk ist auch der zweite Mann gestorben.
Der Verein "Rettet die Ku’damm-Bühnen" macht mobil: Am Montag ist ein Freiluftkonzert mit vielen Künstlern. Der Abriss des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm soll verhindert werden.
Auch beim Training in Melbourne ist McLaren-Mercedes der Formel-1-Konkurrenz unterlegen.
Die CSU stellt den Gesundheitsfonds grundsätzlich infrage – dabei profitiert auch der Freistaat von der Reform.
Lothar Heinke möchte, dass Berlin weltberühmt wird

Am Freitag öffnete das Kaufhaus Wertheim in Steglitz zum letzten Mal. Jetzt ist der Name für immer verschwunden.

Es sind Projekttage am Hermann- Hesse-Gymnasium. Die Schüler, von denen mehr als 80 Prozent einen Migrationshintergrund haben, sollen in Kursen wie "Berlin liebt bunt – und das ist auch gut so" für die wie Themen Rassismus und Diskriminierung sensibilisiert werden.
An diesem Sonnabend treffen sich 400 Rocker des Motorradclubs Hells Angels aus dem In- und Ausland. Die Polizei will die Rocker nach Waffen durchsuchen.
Die Botschaft ist klar: Der Westen muss mehr tun, wenn er Sicherheit in Afghanistan schaffen will. Warum hält kein deutscher Politiker eine so deutliche Rede zu Afghanistan?
Gut gelaunter Weltuntergang: La Fura dels Baus möbeln in Brüssel György Ligetis Oper "Le Grand Macabre" auf.
Miriam Braun testet leichte Trekkingschuhe.
Die wegen der „Phantom“-Ermittlungspanne in die Kritik geratene Firma Greiner Bio-One (GBO) hat Vorwürfe vermeintlich verunreinigter Analyseprodukte zurückgewiesen. Die Abstrichbestecke der Firma seien ausschließlich für den Einsatz im medizinischen Bereich geeignet.
Züchtig, praktisch, gut: Die Kittelschürze ist wieder da – und tauscht die Küchen und Kuhställe unserer Großmütter gegen den Laufsteg
Der Geldsegen für die Bezirke zeigt Wirkung: Die Arbeitsagentur meldet verstärkte Nachfrage. Vor allem Architekten, Ingenieure und Baunternehmen hoffen auf neue Aufträge.
Gleich drei Parteitage stehen dieses Wochenende bevor – von CDU, FDP und Linke. Der heftigste Streit tobt bei den Liberalen.
Es soll der Auftakt zu etwas Großem sein, zu einem grundlegenden Wandel der Gesellschaft: Wenn an diesem Samstag Kapitalismuskritiker in Berlin und in Frankfurt am Main auf die Straße gehen, sehen die Organisatoren darin den Beginn einer andauernden Protestwelle.
In 15 Jahren 24 Niederlagen: Nun hat auch das Oberverwaltungsgericht der Bundeswehr bescheinigt, dass sie keinen Luftkampf-Übungsplatz in der Wittstocker Heide betreiben darf. Wieder ein Sieg der Bombodrom-Gegner.