Unausweichlich wächst die Zahl derer, die meinen Job haben wollen. „London ist eine Schlangengrube geworden“, sagte ein junger Kollege zu mir, „warum machst du nicht in Deutschland Platz für uns?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2009 – Seite 2
Zen-Garten zum zehnten Geburtstag des Bonsaigartens eröffnet / Japanisches Kunstmuseum soll folgen
Gemeinde hofft nach Spitzengespräch auf Finanzspritze für Sport- und Vereinszentrum Geltow
Die „Agenda 2010“-Zeiten, in denen SPD-Spitzenpolitiker am Tag der Arbeit nicht auf Gewerkschaftskundgebungen auftreten durften, sind vorbei. „Sozialdemokratie und Gewerkschaften miteinander“, das sei die Lehre, die aus diesem Desaster gezogen werden müsse, sagt SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier.
Fortuna setzte Aufwärtstrend mit 2:1 gegen Finow fort
Grafik und Plastik von Fritz Böhme und Lothar Kittelmann in der Galerie Am Neuen Palais

Berlin - Der Hof der NPD-Zentrale in Berlin-Köpenick ist rappelvoll, Jungglatzen und ältere Funktionäre drängen sich an diesem Freitagmittag auf Bierbänken und an Stehtischen. Auf einem Grill brutzelt Schweinebraten, unter Partyzelten sind Tische mit Propagandamaterial aufgebaut.
SVB 03 II holte in Neustadt drei wertvolle Punkte
Der SV Babelsberg setzte sich gestern daheim gegen Hansa Rostock II mit 2:0 durch
Bauprojekte für Seddin und Kähnsdorf
Chaim Noll las aus „Der Kitharaspieler“
Potsdam/Schwerin - Der jetzt eingebrachte Gesetzesentwurf der brandenburgischen Koalitionsfraktionen zur Einsetzung eines Beauftragten für die Opfer von Diktaturen stößt nicht nur in Teilen der SPD-Landtagsfraktion auf Ablehnung. Auch Jörn Mothes, der mecklenburgische Wunschkandidat von CDU und SPD, sieht noch Klärungsbedarf und hat um ein Gespräch in der kommenden Woche gebeten.
Teltow/Berlin - Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) Brandenburg und Berlin wollen zum 1. Januar 2010 fusionieren.
Von neu errichteter Gaststätte am Palais aus in den Parkbereich der Fasanerie – ein Spaziergang
Erst sah alles nach einem friedlichen 1. Mai in Berlin aus – der Schein war wohl trügerisch

Eberhard Weichenhan ist Potsdams oberster Angler. Nur zum Angeln kommt der Verbandschef kaum noch
Eine knappe Stunde lang waren Prinz Charles und seine Gattin Camilla am Donnerstag in Potsdam. Ein Protokoll
FSV Babelsberg 74 hofft auf ein Endspiel an der Zillestraße
Im Viertelfinale des Fußball-Kreispokals war für Fortuna Babelsberg III Endstation. Bis zur Halbzeit konnten die Fortunen auf eine Überraschung hoffen, ging man doch selbst in der 40.
Video auf Youtube dokumentiert 25. April

Reiche: „3. Potsdamer Ausbildungs- und Studienbörse war ein voller Erfolg“ / Mehr als 2000 Besucher gezählt
Jan Brunzlow über die Situation am Griebnitzsee sowie gekränkte Eitelkeiten, die das Verfahren wie ein Krampf verhärten und gelöst werden müssen
Er war völlig losgelöst als Major Tom, ließ die Sonne brennen und die Wüste leben. Nach den äußeren Universen erforscht der einstige Neue Deutsche Welle-Held Peter Schilling das innere Universum.
Eine Baumblütenkönigin springt: Maria Lemke setzte vor dem Peter Schilling-Konzert den Hit in die Tat um

Anhaltende Trockenheit bereitet Bauern ernste Sorgen. Weniger Wasser für Lausitzer Tagebauseen wegen zu niedriger Flusspegel

Lautstarke Zuschauer verhalfen Panathinaikos Athen und ZSKA Moskau ins Finale des Final-Four-Turniers der Europaliga in Berlin.

Der 1. Mai startete am Vormittag mit einer Demo der NPD in Köpenick. Rund 1500 Gegendemonstranten waren ebenfalls vor Ort, es kam zu Provokationen und Handgreiflichkeiten. Die Polizei nahm insgesamt 28 Personen des linken und rechten Spektrums fest. Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen berichtete live vor Ort.
Vier Menschen sind bei Auseinandersetzungen durch Messerstiche und -schnitte zum Teil schwer verletzt worden. In einem Fall attackierte ein Mann zwei Prostituierte, im zweiten hatte es eine Massenschlägerei zwischen Arabern gegeben.
Erfreuliche Wirtschaftsdaten aus den USA und positiv aufgenommene Geschäftsberichte haben am Donnerstag für Gewinne am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Angetrieben von der hohen Nachfrage nach dem Chemie- Wert BASF übersprang der deutsche Leitindex Dax im Tagesverlauf die Marke von 4800 Punkten.
Die Position von Premier Gordon Brown gerät zunehmend ins Wackeln. Nach zwei blamablen Abstimmungsniederlagen und wachsendem Widerstand auf den Hinterbänken sprechen sogar Kabinettsmitglieder von einer drohenden Wahlniederlage Labours bei der Unterhauswahl in spätestens einem Jahr.
Ein Jahr nach dem Zyklon in Birma: Warum eine deutsche Aufbereitungsanlage im Wert von 1,3 Millionen Euro verrottet.
Donald C. Runnicles („C“ für Cameron), geboren 1954 in Edinburgh, wird zum 1.
In Hamburg beginnt für Hertha am Sonntag der Kampf um die Spitze. Vielleicht ist das fünftletzte Saisonspiel das wichtigste für die Berliner.
Sars, Aids, Schweinegrippe und Finanzpest: Wie zwölf Tote in Mexiko die globalisierte Welt erschüttern – ein epidemisches Zeitalter.
Raucher dürfen in kleineren Kneipen jetzt wieder ganz offiziell zur Zigarette greifen. Allerdings dürfen die Räume nicht größer als 75 Quadratmeter sein. Speisen dürfen nur dann verkauft werden, wenn sie außerhalb zubereitet wurden. Das neue Gesetz erntet Kritik von allen Seiten.

Niemand will Felix Magaths Wechsel dementieren. Schalke freut sich schon und träumt von einer besseren Zukunft mit dem neuen starken Mann - Wolfsburg ärgert sich.
Finanzsenator Thilo Sarrazin ist geehrt worden. Sein Nachfolger als Berlins Finanzsenator, Ulrich Nußbaum, mahnt Solidarität mit Schwachen an.
Vor der Papstreise nach Israel streiten Katholiken über die Judenmission: Ist Gott Jude oder Christ? Müssen Juden erst katholisch werden, um zum göttlichen Heil zu gelangen? Sollte man sie also um ihres eigenen Heils willen missionieren? Das glauben erzkonservative katholische Theologen bis heute.
Ja, es ist Balzzeit in Berlin, und sie spreizen sich alle: die Positurkanarien und Farbkanarien, die Harzer Roller und die Belgischen Wasserschläger. Gesträubtes Gefieder, gespreizte Brust, und ein Singen und Tirilieren, dass es in den Ohren klingt.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Thüringens SPD-Spitzenkandidat Christoph Matschie spricht im Tagesspiegel-Interview über Dieter Althaus und den Wahlkampf.
Der Amerikaner Terence Koh, von dem man hierzulande spätestens seit der Ausstellung „Captain Buddha“ in der Frankfurter Schirn weiß, dass er die weiße Version der Gothic-Art zum Szenerenner machte; dieser Terence, der wie kein anderer in den letzten Jahren kometenhaft ins Rampenlicht flog, wurde 2003 in Los Angeles bei Peres Projects zur Galerieeröffnung gezeigt. Seitdem ist er da.
Das dritte Gallery Weekend präsentiert 38 Galerien, wobei nur etablierte Adressen und keine Experimentierer dabei sind. Guido W.
Die Veranstalter hatten gebangt – doch das mit Spannung erwartete Halbfinal-Spiel zwischen Panathinaikos Athen und Olympiakos Piräus endete friedlich. Randale der als gewaltbereit eingestuften griechischen Basketball-Fans blieb aus.
Friedliches Feiern rund ums Lagerfeuer war in der Walpurgisnacht im Mauerpark angesagt. Sowohl im gesamten Park, wie auch in den umliegenden Straßen, war die Stimmung ausgelassen, aber friedlich.
Björn Seeling testet eine Mini-Satellitenantenne. Das Urteil: Sieben von zehn Punkten.
Hunderte Künstler laden an diesem Wochenende zu den Tagen des offenen Ateliers ein. Darunter eine Frau aus Ohio, bei der auch schon viele Berliner ihr Talent entdeckt haben.
Friedlich und mit viel weniger Teilnehmern als angekündigt sind am frühen Freitagabend die „Mayday“-Demo und die „Revolutionäre-1.Mai-Demonstration“ zu Ende gegangen. Der „schwarze Block“ tauchte nicht auf