zum Hauptinhalt

Das Energie- und Umweltteam der Käthe-Kollwitz-Schule folgte am vergangenen Freitag aufmerksam den Spartipps im Infobus von Vattenfall. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit lädt der Infobus vielerorts mit Experimenten, Exponaten und interaktiven Tafeln zum Ausprobieren und Entdecken ein.

Der Potsdamer Fußball-Stadtklasse, die seit mehr als 40 Jahren besteht, droht das Aus. Nachdem sich bereits nach der vergangenen Saison mehrere Teams zurückzogen, meldete in der vergangenen Woche Eintracht 90 Babelsberg seine zweite Mannschaft kurzfristig ab.

Auch wenn es einen seit Jahren geforderten Standortmanager immer noch nicht gibt – die Kulturanbieter in der Schiffbauergasse wollen künftig mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltungsnacht feiern. Die Termine würden in Gesprächen mit der Potsdamer Kulturverwaltung koordiniert, sagte gestern die zuständige Bereichleiterin Birgit-Katharine Seemann.

Von Henri Kramer

Regionalliga-Meister und Bundesliga-Aufsteiger VfL Potsdam meldet offiziell seinen ersten Spielerzugang: Kreisläufer Alexander Urban vom Süd-Zweitligisten EHV Aue hat nach Angaben des neuen VfL-Teammanagers Uwe Janke am Montag einen Vertrag über zwei Jahre Laufzeit unterschrieben, der für die 2. Bundesliga und die Regionalliga gilt.

Seit einem halben Jahr ist der Flughafen Tempelhof Geschichte. Doch der Mythos bleibt, wie die Feierlichkeiten zum Ende der Berlin-Blockade gezeigt haben. Für die Landesregierung sollte das Verpflichtung genug sein, dem Gelände in würdiger Weise zu nutzen. Ein Kommentar.

Aus den Schlagzeilen ist die Schweinegrippe momentan weitgehend verschwunden. Doch das Virus breitet sich weiter aus. Deutschland sollte jetzt den Impfstoff bestellen, meint Alexander S. Kekulé.

Bei einem mutmaßlichen Anschlag mit Giftgas auf eine Mädchenschule in Afghanistan sind am Dienstag fast einhundert Mädchen verletzt worden. Insgesamt 98 Schülerinnen und mehrere Lehrer seien mit Bewusstseinsstörungen,Schwächeanfällen, Erbrechen und Kopfschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden, berichtete der Klinikchef der Kleinstadt Mahmud Raki.

Rosalia Lombardo, die 1920 an der Spanischen Grippe starb, gilt als die schönste Mumie der Welt. Wie Einbalsamierer Alfredo Salafia dieses Kunststück vollbrachte, war unbekannt.

Deutscher Beauftragter stellt neue Strategie gegenüber Iran vor. Durch das gemeinsame Handeln gegen den Terrorismus in Afghanistan könnten seiner Meinung nach gleichzeitig die Beziehungen zum Iran verbessert werden.

Von Ulrike Scheffer

Sachsens Regierungschef Tillich öffnet sich für neue Koalitionen – und verärgert so die FDP. Die Grünen sehen das Thema zwiespältig.

Von Matthias Schlegel

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg fordert von den Hauseigentümern in der Nähe eines bereits 2004 angelegten Parks plötzlich 1,7 Millionen Euro Erschließungskosten. Doch die Eigentümer wussten davon nichts, jetzt sind auch die Mieter indirekt betroffen. Ist das gerecht? Diskutieren Sie mit!

Alexander Ochsfeld (55) ist ehemaliger Buchhändler, internationaler Kunstnetzwerker sowie Inhaber der Alexander Ochs Galleries in Berlin und Peking. Er stammt aus Bamberg. Heik Afheldt erzählt er, wie er zur Kunst kam.

Michael Martin ist britischer Parlamentspräsident. Seit neun Jahren bekleidet der 64-jährige ehemalige Schweißer dieses Amt im Unterhaus. In der Spesenkrise wittern nun seine politischen Gegner Morgenluft.

Von Matthias Thibaut

Die EU-Kommission verordnet der angeschlagenen WestLB einen radikaleren Umbau als erwartet: Dass die Landesbank ihre Bilanzsumme halbieren muss, ist nur ein Teil der Bedingungen, die Brüssel für milliardenschwere Hilfen stellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })