In Brandenburg müssen sanierte DDR-Neubauten abgerissen werden, weil die Mieter fehlen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2009 – Seite 2
Deutschland sollte jetzt den Impfstoff bestellen
Einbrecher kamen am TageKleinmachnow - Einbrecher haben am Montag zwischen 9 und 17.45 Uhr aus einem Einfamilienhaus in Kleinmachnow, Beethovenweg, Technik im Wert von 3 000 Euro gestohlen.

Von der Babelsberg Film School zu Pixar: Alexander Nehls arbeitete an „Up“

Potsdams OSC-Triathleten starten in die neue Bundesligasaison

Grundstückspreise in Potsdam-Mittelmark in den letzten acht Jahren um 20 Prozent gesunken

Heute werden in der fabrik die 19. Potsdamer Tanztage mit einer Choreografie aus Frankreich eröffnet
Studien zu den Mendelssohns erschienen

Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen, wie es die Auszubildenden des Berufsbildungswerks im Oberlinhaus sind, wären während der NS-Zeit durch Euthanasie-Programme oder medizinische Versuche wahrscheinlich ermordet worden. Zwölf von ihnen beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Dritten Reich und insbesondere mit dem Schicksal von Behinderten in dieser Diktatur.
Das Energie- und Umweltteam der Käthe-Kollwitz-Schule folgte am vergangenen Freitag aufmerksam den Spartipps im Infobus von Vattenfall. Im Rahmen einer Unterrichtseinheit lädt der Infobus vielerorts mit Experimenten, Exponaten und interaktiven Tafeln zum Ausprobieren und Entdecken ein.
Beelitz rüstet sich für Deutschen Wandertag
Matthias Rudolph will mit dem SV Babelsberg 03 heute daheim den Hamburger SV II besiegen
Beelitz sucht nach Wegen, seine Milchbauern zu stärken / Marktregulierung gefordert
Der Potsdamer Fußball-Stadtklasse, die seit mehr als 40 Jahren besteht, droht das Aus. Nachdem sich bereits nach der vergangenen Saison mehrere Teams zurückzogen, meldete in der vergangenen Woche Eintracht 90 Babelsberg seine zweite Mannschaft kurzfristig ab.
JOBtalk im PotsdamTV: „Eltern sind für ihre Kinder bei der Berufswahl die wichtigsten Partner“
De Maizère und Bräutigam setzen auf Verschwiegenheit / Noch kein Votum der See-Anrainer
Auch wenn es einen seit Jahren geforderten Standortmanager immer noch nicht gibt – die Kulturanbieter in der Schiffbauergasse wollen künftig mindestens einmal im Monat eine gemeinsame Veranstaltungsnacht feiern. Die Termine würden in Gesprächen mit der Potsdamer Kulturverwaltung koordiniert, sagte gestern die zuständige Bereichleiterin Birgit-Katharine Seemann.
Das Bild der Deutschen im tschechoslowakischen Spielfilm
Das 15. Jewish Film Festival Berlin ist ab Freitag zu Gast in Potsdam

Im Russisch-Unterricht hieß das: Stol, Stul, Lampa. Tisch, Stuhl, Lampe.
Warum weder Terror noch Piraterie ein neues Grundgesetz erzwingen
Regionalliga-Meister und Bundesliga-Aufsteiger VfL Potsdam meldet offiziell seinen ersten Spielerzugang: Kreisläufer Alexander Urban vom Süd-Zweitligisten EHV Aue hat nach Angaben des neuen VfL-Teammanagers Uwe Janke am Montag einen Vertrag über zwei Jahre Laufzeit unterschrieben, der für die 2. Bundesliga und die Regionalliga gilt.
Stahnsdorf - Entging der Gemeinde Stahnsdorf eine Investition des Bundes in Millionenhöhe? Die Stahnsdorfer CDU wirft Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) vor, die Reiterstaffel der Bundespolizei vergrault zu haben.

Neues Eingangsgebäude am Studio Babelsberg als Existenzgründerzentrum übergeben
Eigentlich haben britische Parlamentarier alle Hände voll zu tun, ihre eigene Haut vor dem Volkszorn zu retten. Doch Angriff ist die beste Verteidigung – und so gehen sie ihrem Parlamentspräsidenten, Speaker Michael Martin, an den Kragen.
S-Bahn Ringschluss könnte an Stahnsdorf scheitern

Zum Museumstag am Sonntag bieten die Potsdamer Museen Führungen, Vorträge und Verführerisches
Potsdam - Mit einer „Bürgerlounge“ will die CDU-Fraktion des Landtags sich jetzt den Kontakt zur Bevölkerung erleichtern. Dafür hat sie in ihrer – der vierten - Etage des Landtags auf dem Potsdamer Brauhausberg eine Sitzecke eingerichtet.
Nach 100 Tagen im Amt geht Oliver Graumann in die Offensive. In einer ersten Bilanz übte der neue Fachbereichsleiter für Stadterneuerung und Denkmalpflege Kritik an der inneren Struktur seines Ressorts und damit indirekt am Führungsstil der scheidenden Baudezernentin Elke von Kuick-Frenz.
Donnerstag, 14. Mai13 Uhr: „Internetapotheken – ein Erfolgsmodell trotz deutschen Regulierungswahns?
Seit einem halben Jahr ist der Flughafen Tempelhof Geschichte. Doch der Mythos bleibt, wie die Feierlichkeiten zum Ende der Berlin-Blockade gezeigt haben. Für die Landesregierung sollte das Verpflichtung genug sein, dem Gelände in würdiger Weise zu nutzen. Ein Kommentar.
Lesestunde für Konservative: Jan Fleischhauer stellt sein Buch „Unter Linken“ vor
Aus den Schlagzeilen ist die Schweinegrippe momentan weitgehend verschwunden. Doch das Virus breitet sich weiter aus. Deutschland sollte jetzt den Impfstoff bestellen, meint Alexander S. Kekulé.
Bei einem mutmaßlichen Anschlag mit Giftgas auf eine Mädchenschule in Afghanistan sind am Dienstag fast einhundert Mädchen verletzt worden. Insgesamt 98 Schülerinnen und mehrere Lehrer seien mit Bewusstseinsstörungen,Schwächeanfällen, Erbrechen und Kopfschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert worden, berichtete der Klinikchef der Kleinstadt Mahmud Raki.
Mathias Klappenbach weiß, was Cacau für Deutschland tun muss.
Lothar de Maizière und Hans-Otto Bräutigam vermitteln im Konflikt um den Weg am Griebnitzsee
Rosalia Lombardo, die 1920 an der Spanischen Grippe starb, gilt als die schönste Mumie der Welt. Wie Einbalsamierer Alfredo Salafia dieses Kunststück vollbrachte, war unbekannt.
Die DDR-Akrobaten „Geschwister Weisheit“ treten in Mariendorf auf
Der Abstiegskampf in der Fußball-Bundesliga geht in die entscheidende Phase.
Deutscher Beauftragter stellt neue Strategie gegenüber Iran vor. Durch das gemeinsame Handeln gegen den Terrorismus in Afghanistan könnten seiner Meinung nach gleichzeitig die Beziehungen zum Iran verbessert werden.
Sachsens Regierungschef Tillich öffnet sich für neue Koalitionen – und verärgert so die FDP. Die Grünen sehen das Thema zwiespältig.
Für 9,99 Euro können Internetspieler ein Kreuzberger Café gewinnen. Experten warnen vor dem Angebot
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg fordert von den Hauseigentümern in der Nähe eines bereits 2004 angelegten Parks plötzlich 1,7 Millionen Euro Erschließungskosten. Doch die Eigentümer wussten davon nichts, jetzt sind auch die Mieter indirekt betroffen. Ist das gerecht? Diskutieren Sie mit!
Geringverdiener in Deutschland tragen die höchste Steuer- und Abgabenlast. Das ist Wasser auf die Mühlen der Gewerkschaften: Der DGB plädiert für einen höheren Spitzensteuersatz. Doch nicht allen kommt die Studie der OECD im Wahljahr so gelegen.
Alexander Ochsfeld (55) ist ehemaliger Buchhändler, internationaler Kunstnetzwerker sowie Inhaber der Alexander Ochs Galleries in Berlin und Peking. Er stammt aus Bamberg. Heik Afheldt erzählt er, wie er zur Kunst kam.
Michael Martin ist britischer Parlamentspräsident. Seit neun Jahren bekleidet der 64-jährige ehemalige Schweißer dieses Amt im Unterhaus. In der Spesenkrise wittern nun seine politischen Gegner Morgenluft.
Das Grundgesetz spiegelt Erfahrungen mit der nationalsozialistischen Diktatur - und mit den Anfängen des ostdeutschen Unrechtsregimes. Eine kleine Verfassungsgeschichte.
Die EU-Kommission verordnet der angeschlagenen WestLB einen radikaleren Umbau als erwartet: Dass die Landesbank ihre Bilanzsumme halbieren muss, ist nur ein Teil der Bedingungen, die Brüssel für milliardenschwere Hilfen stellt.