Berlin - Der Neue an der Spitze der S-Bahn kennt die Bahn in Berlin. Der 42-jährige Peter Buchner leitete bisher den Regionalverkehr in Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2009 – Seite 2

Stadtforum tagte zu Gestalt und Nutzung der Mitte / Verfahren und zeitlicher Ablauf weitgehend unklar

In Klaistow wurde gestern die brandenburgische Heidelbeersaison eröffnet
Vor ein paar Tagen kam mein Sohn aus der Schule und sagte: „Wir sollen ein Gedicht lernen. Ich suche mir einfach eins im Internet.

Die Kabel-Eins-Mühle in Werder ist zum Schulungszentrum des Ingenieurbüros CFX geworden
Verein „Alte Nutzpflanzen“ auf Fachexkursion
Cottbus/Potsdam - Der 40 Jahre alte mutmaßliche „Road Captain“ der Motorradrocker„Hells Angels Potsdam“ ist am Donnerstag in Cottbus festgenommen worden. Das Amtsgericht Cottbus hat am Freitag Haftbefehle gegen zwei Männer aus dem Motorradrocker-Milieu erlassen.
Ingenieurbüro soll Verkehrskonzept weiterführen
Knapp 20 Jahre danach bekommt Brandenburg einen Stasi-Beauftragten. Unmittelbar nach dem entsprechenden Beschluss des Landtags fliegt auf, dass etwa 100 ehemalige Stasi-Leute heute im Landeskriminalamt arbeiten, einige in hohen Funktionen.

Sanierung in Babelsberg soll noch mit Welterbeschützern abgestimmt werden
Brandenburg: Vier Schüler mit H1N1-Virus infiziert Insgesamt neun Fälle von Schweinegrippe in Berlin
Berlin - In Berlin gibt es vier neue Schweinegrippefälle. Eine Schülerin und drei Austauschschüler aus den Vereinigten Staaten haben sich mit dem H1N1-Virus infiziert, wie die Senatsgesundheitsverwaltung am Freitag mitteilte.
Annett Engel wird die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften an diesem Wochenende in Ulm nur aus der Ferne erleben. Die Hochspringerin des SC Potsdam kam nach einer verpatzten Olympiasaison, in der sie zwar Deutsche Vizemeisterin wurde, das Peking-Ticket aber verpasste, auch in diesem Jahr nicht in Schwung.
28-Jähriger wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. 16-Jähriger war ins Koma gefallen
Landtagsabgeordneter Jens Klocksin: Auch auf kommunaler Ebene die Strecke sichern
Die Phase des Sich-Kennenlernens haben das Trainergespann Michael Merten/Volker Knedel und die von ihm betreuten Volleyballerinnen des SC Potsdam hinter sich gebracht. Mehrere Wochen ließen sie sich dafür Zeit – nun ruht beim Erstliga-Aufsteiger der Ball größtenteils.
Zweifellos pilgern nach Mekka wesentlich mehr Gläubige, um an das Ziel ihrer Wünsche zu gelangen. Doch für die hiesigen Orgelfreunde ist der Internationale Orgelsommer nicht weniger mekkageprägtes Ziel ihrer Sehnsüchte.

Der Potsdamer Stardesigner lud in seine Boutique am Gendarmenmarkt
Was für ein wunderbarer Ort, da am Tiefen See, vor der wie eine Seerose blühenden Fassade des Hans Otto Theaters. Glücklich der Besucher, der die Stimmung eines Sommerabends genießen kann, auf der Terrasse vor dem Gläsernen Foyer des Hauses, das sich in letzten Sonnenstrahlen spiegelnde Wasser vor Augen.
Herr Schönbohm, übernehmen Sie wenigstens jetzt Verantwortung und treten Sie zurück!Sterneberg auf www.

Beim Stadtrundgang in Drewitz und am Stern wurden Klagen weggelobt, man feierte lieber Förderprojekte
Stadtwerke-Fest mit großem Wissenschaftsmarkt

Templiner Vorstadt - Mit einem Nachtklettern feiert der Abenteuerpark Potsdam heute seine neueste Errungenschaft – ein Event- und Veranstaltungszelt. Das 85 Quadratmeter große „Riesen-Tipi“ steht für Schulungen von Firmen und Vereinen sowie private Feiern zur Verfügung, teilte eine Sprecherin des Parks gestern mit.
Nach monatelangem diplomatischen Kampf hat er es geschafft: Der Japaner Yukiya Amano, 63, wird neuer Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO). In einer Stichwahl setzte er sich gegen den südafrikanischen Kandidaten Abdul Samad Minty durch.

Das Ensemble Celeste Sirene verzaubert und entzaubert „Don Quixote“ im Garten
Gerd Nowakowski erwartet vom FDP-Kandidaten Lindner noch einiges
Aktuelle Urteile zum Thema Eigenberdarf, Türstehern in der Nachbarschaft, Routinekontrollen und Vermieterrecht.
Die Werkstatt Deutschland lud zur „Tafel der Demokratie“ am Pariser Platz
Die Europäische Union protestiert gegen die Festnahme von Botschaftsmitarbeitern. Die Isolierung Teherans soll aber vermieden werden. Dennoch könnten die europäischen Botschafter gegebenenfalls abgezogen werden.
Hunderttausende werden zur Trauerfeier für Michael Jackson in Los Angeles erwartet – ein Video zeigt Jacko kurz vor dem Tod.
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat gegen Robert Schrödel, den ehemaligen Chef des Berliner Medizintechnikdienstleisters Vanguard, Ermittlungen wegen des Verdachts auf Bilanzmanipulation aufgenommen.
Tour de France 2009: ARD und ZDF wollen hinschauen statt davonradeln. Dass es neue Dopingfälle geben wird, ist für ARD-Tourchef Roman Bonnaire wahrscheinlich.
Der Fernsehsender Vox strahlt am Samstag vier Stunden DDR-Dokumentation aus, benannt "Der letzte Sommer der DDR". Gemeint ist aber der Sommer 1989, der vorletzte Sommer des Unrechtsstaates. Die Ungenauigkeit ist gewollt.
Berlin wird als Einkaufsziel für Promis beliebter. Nun lud der Stardesigner in seine Boutique.
Lange Wartezeiten, übervolle Bahnen, fehlende Informationen: Mittlerweile werden die Mitarbeiter beschimpft und befürchten körperliche Attacken. Der Verkehr läuft immer noch sehr eingeschränkt.
Bei dieser Tour de France interessiert nur Lance Armstrong. Wie wichtig ist es für ihn, bei seinem Comeback zu siegen?
Die Angst vor einer anhaltenden Wirtschaftskrise hat Anlegern am Aktienmarkt am Freitag die Kauflaune verdorben. Enttäuschende Daten vom US-Arbeitsmarkt drückten Händlern zufolge auch am Freitag auf die Stimmung.
TREND ZUM EXZESSZwar nimmt laut jüngster Studien der Alkoholkonsum unter den Jugendlichen in Deutschland insgesamt etwas ab – doch eine kleine Gruppe trinkt dafür umso exzessiver. Nach dem Motto: Wenn schon, denn schon.
100 Mitarbeiter sollen beim Mfs unter Vertrag gestanden haben. Ein CDU-Experte fordert, dass Beschuldigte entbunden von sensiblen Aufgaben werden sollen.
Melancholischer Entertainer, betender Poet: Leonard Cohen zaubert intime Stimmung in die Berliner O2-World.
In deutschen Großstädten ist mit Blick auf die Kreditklemme von einem Rückgang der Projektentwicklungen von Wohnimmobilien keine Spur. Beste Beispiele in Berlin: Die Wohnungsbauvorhaben „Dorothea’s Place“ in der Dorotheenstadt neben dem Collegium Hungaricum und die „Fellini Residences“ in der Nähe des Gendarmenmarktes.
Eine schwarz-gelbe Koalition ist aus Sicht der Wähler die beliebteste Konstellation nach der Bundestagswahl. Laut dem Politbarometer wäre das Bündnis aus CDU/CSU und FDP das einzige Regierungsmodell, das insgesamt bei geringfügig mehr Bürgern auf Zustimmung als auf Ablehnung stößt.
Reihenweise waren die schlechten Nachrichten zuletzt über den Pferdesport hereingebrochen – es ging um Doping und Tierquälerei, um das, was im Verborgenen passiert. Doch beim CHIO in Aachen, dem großen Reiterfest, das am Sonntag endet, zählt wieder nur, was sichtbar ist.
Vor dem Einzug in eine Wohngemeinschaft sollte man die mietrechtliche Lage kennen. Nur so weiß man, wer gegenüber dem Vermieter haftet.
In Zusammenarbeit mit der Kindernothilfe, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, und der brasilianischen Botschaft lädt das Deutsche Theater zum Benefiz. Unterstützt wird mit den kompletten Einnahmen der heutigen Repertoire-Doppel-Vorstellung von Arthur Schnitzlers Der einsame Weg in der Regie von Christian Petzold eine Initiative namens Cervac – ein Rehabilitationszentrum für behinderte Kinder in der nordbrasilianischen Stadt Recife.
Arte erinnert an Johannes Calvin, den Workaholic unter den Gründervätern der Reformation
Kann das wirklich wahr sein? Michael Rosentritt kritisiert Artur Wichniareks Rückkehr nach Berlin.
In Berlin gibt es vier neue Schweinegrippefälle. Eine Schülerin und drei Austauschschüler aus den Vereinigten Staaten haben sich mit dem H1N1-Virus infiziert, wie die Senatsgesundheitsverwaltung am Freitag mitteilte.
Das Humboldt-Forum wird kommen, der Staat richtet es. Was ist übrig geblieben vom bürgerschaftlichen Engagement?