Als Berufsbezeichnung gibt er gern ein wenig selbstironisch „Schlager-Veteran“ an. Wobei nur das mit dem „Veteran“ – zumindest dem Alter nach – wirklich stimmt, die Sache mit dem „Schlager“ aber so einfach nicht ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2009 – Seite 2
Nun ist es offiziell: Obwohl es vorher angekündigt war, verzichtet der Potsdamer Tierschutzverein (TSV) darauf, sich bei der Ausschreibung für ein neues Tierheim zu bewerben. Dies bestätigten gestern Vorstandsmitglieder des Vereins, dessen Chef Niklas Wanke derzeit aus privaten Gründen nicht zu erreichen ist.
Die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand beschließen am kommenden Wochenende die nationale Turnierserie im Spitzenbereich des deutschen Beach-Volleyballs. Von Freitag bis Sonntag treffen sich die jeweils 16 besten Männer- und Frauenteams an der Lübecker Bucht.
In normalen Zeiten hätte ein demokratischer Präsident den Moment genutzt, um seinen eigenen Kandidaten an die Spitze der US-Notenbank zu bringen. Am 31.
Die Kinder müssen nicht reif sein für die Schule, sondern die Schule reif für die Kinder – so lautet das Credo all jener, die sich für eine frühe Einschulung stark machen. Auch in Berlin war dieses hübsche Wortspiel oft zu hören, als die rot-rote Koalition 2004 beschloss, die Schulpflicht vorzuziehen.

Potsdam will mit legalen Flächen illegale Graffiti eindämmen / 14 000 Fälle im Land Brandenburg registriert
August/September 2009
Zehn ortsansässige Künstler öffnen ab Samstag für drei Wochen ihre Ateliers

Im gegenwärtigen Darwin-Jahr erläutern Biologen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam in den PNN die Evolutionstheorie und weitere grundlegende Beiträge Darwins zur modernen Biologie am Beispiel der Pflanzen.Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum) ist eine etwa mannshohe, distelartige Pflanze.
In Umfrage haben sich 84,4 Prozent dafür ausgesprochen / Antragstellung im Herbst geplant
Der Potsdamer Goldfingers Ultimate Club belegte bei den 29. Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee in Köln in der 3.

Bei der ZDF-Telenovela gibt es zwei neue Schauspieler – für die „Alisa-Maschine“ ändert das nicht viel
Nach wie vor weigert sich die Landesregierung, den Neubau von Wohnungen in der Landeshauptstadt zu fördern. Stattdessen fließen Millionengelder in die Förderung des Abrisses von Plattenbauten in den Städten, die unter dem Wegzug von Bevölkerung leiden.
Berlin ist nicht pleite. Aber die hoch verschuldete Hauptstadt läuft Gefahr, mit einer sorglosen, gönnerhaften Politik die finanzpolitischen Realitäten aus den Augen zu verlieren.
Der Missbrauch von Medikamenten ist gesellschaftsfähig
In Potsdam müssten 1200 Wohnungen jährlich neu entstehen – 2008 waren es jedoch nur 372
21 Schulen profitieren vom Konjunkturpaket
Der musikalische Background der aus Oakland in Kalifornien stammenden Singer/Songwriterin Brenda Boykin ist die „American Roots Music“: Jazz, Soul, Blues, Funk und Afro. Sie selbst beschreibt ihre beeindruckende Stimme als „eine Mischung aus Bourbon und Maisbrot“.
Am Sonntag lädt Potsdams traditionelles Wassersportevent an und auf die Havel hinter dem art’otel
„Kriegsverräter“ werden pauschal rehabilitiert – für Konservative ein schwieriger Fall
Eine viertägige Konferenz an den Universitäten Potsdam und Szczecin wird das Leben und Werk von Hermann Graßmann beleuchten. Die Konferenz „From Past to Future: Grassmann’s Work in Context.
„Potsdam sollte über die verstärkte Bereitstellung von kostengünstigem Bauland nachdenken“, sagte Maren Kern vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) als Reaktion auf den Wohnungsmarktbericht 2008 und das „Stadtentwicklungskonzept Wohnen“. Neubau sei erst ab einer Nettokaltmiete von etwa zehn Euro je Quadratmeter finanzierbar.
Neustadt/Dosse - Ein 94 Jahre alter Mann ist am Montag in Neustadt/Dosse in seiner Wohnung von zwei jungen Männern angegriffen und verletzt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilten, konnten die beiden 16 und 20 Jahre alten mutmaßlichen Einbrecher festgenommen werden.
Potsdam - Im Fall der behinderten und von ihren Eltern jahrelang versteckten 13-jährigen Jennifer aus dem brandenburgischen Lübbenow wird es keine personellen Konsequenzen im Staatlichen Schulamt sowie an der Grundschule Uckerland in Werbelow geben. „Die Schulleiterin bleibt im Amt“, sagte Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD).
Forscher des HPI entwickelten spezielle Software
in Geltow nicht
Michendorf - Der Nonnenteich in Wilhelmshorst könnte doch wieder einen öffentlichen Zugang bekommen. Wie Ortsvorsteherin Irmgard Richard (SPD) gestern auf Anfrage erklärte, verhandele der Ortsbeirat zurzeit mit Axel Jentzsch, Eigentümer des größten Ufergrundstückes und Initiator der geplanten Renaturierungsmaßnahmen.

Cottbus - Dänische Nachfahren haben über 1000 Briefe aus dem Nachlass der Fürstin Lucie von Pückler-Muskau (1776-1854) als Leihgabe an die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz übergeben. Die gut erhaltenen Dokumente seien ein „wertvoller Schatz“ für die Pückler-Forschung, teilte am gestrigen Dienstag der Branitzer Stiftungsdirektor Gert Streidt in Cottbus mit.
Stargeigerin musste aus gesundheitlichen Gründen ihr Konzert am 28. August im Nikolaisaal absagen

Potsdamer Forscher entwickeln zwei neue Methoden für leuchtende Nanopartikel
Herr Keil, wie nah kann uns heute überhaupt noch ein Schriftsteller wie Alexander Puschkin sein?Das ist eine berechtigte Frage.

Nur wenige Tage bleiben den Rugbyspielern des USV Potsdam noch, um sich auf die neue Saison vorzubereiten. Am kommenden Samstag wird das ovale Leder wieder getreten und geworfen, und zum Auftakt müssen die Männer um Trainer Robby Lehmann um 17 Uhr beim Berliner RC II antreten.
Qualifizierungsprojekt der Uni wird fortgesetzt
Lerchensteig – Der mutmaßliche Brandstifter, der in der Nacht zum Montag einen Flachbau des früheren Asylheims am Lerchensteig angezündet hat, sitzt im Gefängnis. Die Potsdamer Polizei teilte gestern mit, gegen den 21-jährigen Potsdamer sei Haftbefehl erlassen worden.
Berlin steht noch immer am Rand einer Haushaltsnotlage. Der Finanzsenator fordert deshalb zu Recht ein Nullwachstum bei den öffentlichen Ausgaben
Der Dax hat am Dienstag den höchsten Stand seit Jahresanfang bei 5575 Zählern erreicht. So hoch kletterte der Index zuletzt im Oktober 2008.
Gekaufte Titel: Die Hochschulen lenken von eigenen Versäumnissen ab

Die Niederlande streiten heftig darüber, ob die 13-jährige Laura Dekker alleine um die Welt segeln darf. Ihr Anwalt sagt, „sie hat Salz im Blut und hat die ersten vier Jahre ihres Lebens an Bord eines Schiffes gewohnt“.
Seit 40 Jahren versorgt Spreequell die Berliner mit Getränken. Von Krise ist in der Branche nichts zu spüren.
Berliner Ansichten der britischen Künstlerin Emma Stibbon im Ephraim-Palais. Urbanität und Natur sind bei Emma Stibbon nie unvereinbare Gegensätze. Treibeis oder Stadtverkehr, Eismeer und Prenzlauer Pfütze, all das scheint in dieser Kunst zusammenzufließen.
Erst Mathe, dann Therapie: Viele Kinder werden zu früh eingeschult - und leiden darunter. Höchte Zeit, dass der Berliner Senat seine Politik ändert
Er habe „eine zweite große Depression abgewendet“, sagte Präsident Obama - und nominierte den US-Notenbankchef für eine zweite Amtszeit
Nach vier Motorenschäden liegt Sebastian Vettel aussichtslos hinter Jenson Button zurück. Sein Team ist sauer auf Renault und erwägt einen Wechsel zu einem anderen Motorenlieferanten.

Wie der bodenständige Schauspieler mit dem Dorfpolizisten aus dem „Polizeiruf 110“ die Rolle seines Lebens gefunden hat.
Bisher kannte man Vaile Fuchs vor allem als Schauspielerin, die als schöne Leiche im Tatort oder diversen Daily Soaps aufgetreten ist. Neben der Schauspielerei arbeitet die gebürtige Hamburgerin aber schon seit einiger Zeit an ihrer Karriere als Sängerin und Komponistin.
Musikalisch-literarische Darbietungen und nächtliche Museumsführungen ohne Ende: Wenn am Sonnabend um 18 Uhr die Berliner Museen zum 25. Mal ihre Türen öffnen, werden unter den rund 100 Häusern, die sich beteiligen, längst nicht nur Klassiker wie das Ägyptische Museum oder das Deutsche Historische Museum sein.

So lang wie zur Oscar-Verleihung war der rote Teppich am Dienstagabend vorm Theater am Potsdamer Platz zwar nicht – aber die jungen Regisseure und Drehbuchautoren, die hier zur Verleihung der First Steps Awards entlang- schritten, könnten es tatsächlich bald nach Hollywood schaffen.
Frankreich soll nach dem Willen des Präsidenten eine moralische Vorreiterrolle übernehmen. Auf der Sitzum der G-7 im September hofft Sarkozy auf Weichen für international verbindliche Bonusregeln.