zum Hauptinhalt

Beelitz - Eine Stichwahl zwischen Bernhard Knuth vom Bürgerbündnis und SPD-Amtsinhaber Thomas Wardin galt als wahrscheinlich, doch die Bürgermeisterwahl in Beelitz war ein politisches Beben: Knuth gewann mit 63,2 Prozent. Und für Wardin muss sich der demokratische Wille am Sonntag wie ein Schlag in die Magengrube angefühlt haben: 28,4 Prozent!

Von Henry Klix

Auf der Wurmfarm Feustel leben Würmer der Gattung „Dentrobena“. Sie sind pflegeleichter als der gemeine Regen- oder Kompostwurm, sagt Stefanie Feustel.

Bis Ende der Woche wollen sich die muslimischen Verbände Zeit geben und dann entscheiden, unter welchen Bedingungen – und ob – sie an der Islamkonferenz II teilnehmen. Schon jetzt lässt sich sagen: Der Innenminister hat sich ohne erkennbare Notwendigkeit in eine ungemütliche Lage manövriert.

Mädchen sind die besseren Schüler, sie streben an die Universität und machen ihre Abschlüsse. Doch in den Führungsebenen kommen sie seltener an als Männer.

Von Jan Brunzlow

Prenzlau - In Brandenburg beginnen am heutigen Dienstag die Arbeiten an der der Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung (OPAL). „Wir starten mit den Bauarbeiten im uckermärkischen Damerow nördlich von Prenzlau an der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern“, sagte die Sprecherin der Firma Wingas, Antje Knollmann.

Das mit Spannung erwartete Spitzentreffen der 1. Fußball-Kreisliga endete am Sonntag mit einem unerwartet klaren Ergebnis: Die SG Bornim schickte die SG Saarmund mit einer 4:0-Packung nach Hause und schaffte damit wieder den Sprung an die Tabellenspitze.

Béla Bartók schrieb sein 1. Violinkonzert 1908 für die Geigerin Stefi Geyer, in die er verliebt war.

Abbas

Um neue Friedensverhandlungen im Nahen Osten anzukurbeln, besuchte eine US-Delegation, zu der auch Vizepräsident Joe Biden gehörte, die Region. Welche Erfolgschancen hat diese neue Initiative?

Von Charles A. Landsmann
326888_0_7fad3207.jpg

Am Samstag trifft Hertha BSC auf den 1. FC Nürnberg. Vor dem Endspiel befragen wir Menschen, die mit Hertha zu tun haben, zu ihren Hoffnungen. Diesmal: Wolfgang Holst, 1979 bis 1985 Präsident und heute Mitglied im Ältestenrat des Vereins.

Von Stefan Hermanns

Die Deiche an Oder und Elbe sind seit den Hochwassern von 1997 und 2002 zu großen Teilen saniert worden. Mit fast 140 Kilometern wurden an der Oder mehr als 80 Prozent der Hauptdeiche saniert, wie der Präsident des Landesumweltamts, Matthias Freude, am Montag in Potsdam sagte.

Sexuelle Gewalt an Kindern ist ein schweres Verbrechen. Schmerz, Scham und Schande empfindet jedes Opfer. Institutionen und Erwachsene müssen dafür sorgen oder gezwungen werden, dass Macht und Abhängigkeiten wirksam durchbrochen werden können. Für Wehrpflichtige gibt es dafür eine Instanz. Warum nicht für Kinder?

Der Transrapid hat nach Auffassung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gute Chancen, zum Exportschlager zu werden. Es gehe etwa um die Verlängerung der Strecke von Schanghai nach Hangzhou.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })