
Über den Szenenapplaus beim 69. Filmfest Venedig, den Online-Wettbewerb „Your Film Festival“ mit Juror Michael Fassbender – und die ersten säkularen Wettbewerbsbeiträge.
Über den Szenenapplaus beim 69. Filmfest Venedig, den Online-Wettbewerb „Your Film Festival“ mit Juror Michael Fassbender – und die ersten säkularen Wettbewerbsbeiträge.
Am heutigen Mittwoch jährt sich das Olympia-Attentat von München zum 40. Mal. Nach Medienberichten soll die damalige Bundesregierung bald danach gute Kontakte zum Umfeld der palästinensischen Terroristen gesucht haben. Wie bewerten Historiker die Vorwürfe?
Im Süden der Stadt schlagen Neonazis regelmäßig zu, zuletzt traf es immer wieder die Jusos. Der SPD-Experte Sebastian Edathy hat sich die Sorgen im Kiez angehört und übt dabei auch Kritik an den Ermittlungsbehörden.
Wegen eines Vorfahrtsfehlers hat eine Frau in Pankow einen Unfall verursacht. Nicht nur sie musste danach mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Vermutlich hatte er zu viel Alkohol getrunken: Ein Radfahrer hat sich bei einem Sturz in Pankow schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus.
Nach dem Fund eines verdächtigen Pulvers in Briefen ist ein Postzentrum bei Zürich evakuiert worden. Zahlreiche Mitarbeiter klagten über Unwohlsein. Doch dann ergaben Messungen Erstaunliches.
RSV gewann Vorbereitungsturnier in Rostock
Der Derbysieg – ein Wendepunkt für Hertha BSC
Die erste Absage. Die Flughafen-Eröffnung verschieben?
Mit offenen und kostenlosen Online-Kursen hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am Montag eine neue Ära der Wissensvermittlung gestartet. Rund 10 000 Interessenten, die auf der interaktiven Internet-Bildungsplattform openhpi.
Hollande geht bedächtig vor – dabei wäre auch europapolitisch mehr Tempo notwendig
Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ untersucht die Entwicklung des regionalen Wasserhaushalts
Der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo), auch Heldbock, Riesenbock oder Spießbock genannt, zählt zu den größten Käfern Mitteleuropas, er wird zwischen 24 bis 53 Millimeter lang. Die Fühler können beim Männchen das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge.
Jennifer Cramer vom Deutschen Frauenfußball-Meister FFC Turbine Potsdam hat mit der deutschen U 20-Nationalmannschaft bei der WM in Japan gestern den Einzug ins Finale geschafft. Die Auswahl von DFB-Trainerin Maren Meinert zog in Tokio nach einer beeindruckenden Gala mit 3:0 (3:0) im Halbfinale gegen die mitfavorisierten Gastgeberinnen ins Endspiel ein – im gesamten Turnier ist Deutschland damit ohne Gegentor.
Martin-Max Zühlke hat aus der 100-jährigen Villa Feodora in Bornstedt einen Veranstaltungsort gemacht
Für den zweiten Bauabschnitt der Eisenbahnstraße in Werder sollen die alten Alleebäume zum Jahresende komplett fallen. Eine Anwohnerin wehrt sich seit Monaten auf allen Ebenen dagegen – bislang erfolglos
Die Eröffnung ist verschoben, nun ringen Mieter mit dem Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft ums Geld. Die Anwälte haben viel zu tun. Azubis am BER müssen um ihre Jobs bangen
Berlin - Fast eine Woche nach der brutalen Attacke auf einen Rabbi in Berlin-Friedenau hat es am Montag erneut eine antisemitische Tat gegeben: In Charlottenburg wurden am Montag 13 jüdische Schülerinnen vor einer Turnhalle von vier jungen Frauen beleidigt.Wie die Polizei Dienstag früh mitteilte, geschah der Vorfall bereits am Montag gegen 10 Uhr vor der Carl-Schuhmann-Sporthalle in der Schloßstraße.
In Potsdam findet der 1. Deutsche Rollator-Tag statt
Mit seinem Pergamon-Panorama begeisterte Yadegar Asisi die Besucher. Jetzt wurde für sein neues Rundbild am Checkpoint Charlie Richtfest gefeiert. Es zeigt den Alltag mit der Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den achtziger Jahren.
Potsdamer Hartz-IV-Behörde reagiert auf Klagewelle: Neues Beschwerdemanagement wird zunächst bis Jahresende getestet
Diejenigen, die vor der gestrigen britischen Kabinettsumbildung seinen Kopf forderten, wurden enttäuscht. Der britische Schatzkanzler George Osborne darf der unpopulärste Politiker Großbritanniens bleiben – eine Rolle, für die er bestens geeignet ist.
Berlin - Für die Lufthansa ist klar: „Zuverlässigkeit und Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit“, sagt Sprecher Wolfgang Weber. Und damit könne die Fluggesellschaft auch mit einer BER-Eröffnung erst im Oktober 2013 leben.
Michael Endes „satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ hat am Hans Otto Theater Premiere
Totgesagte leben länger – fast eineinhalb Jahre muss der längst an seine Grenzen gekommene Flughafen Tegel nun zusätzlich durchhalten, obwohl er bereits in der Nacht zum 3. Juni dieses Jahres geschlossen werden sollte.
Die Judoka des UJKC Potsdam setzen die Bundesligasaison fort und empfangen das Hamburger Judoteam
Nun also Oktober 2013. Ob man sich den Termin merken muss, wissen wir im September kommenden Jahres – Flughafeneröffnungen werden bei uns vier Wochen vorher abgeblasen.
Polizeibeamter bestreitet die Tat. Vermeintliches Opfer soll psychologisch begutachtet werden
Na also, es geht doch! Das Mietenbündnis steht.
Lars Distelhorst über das Phantom Leistung
Schleusen-Befürworter planen Aktion in Berlin
Regionale Klimaänderungen: Forschungsverbund „Reklim“ legt erste Ergebnisse vor
Staunen, lachen, träumen: Europäische Kunstaustausch-Akademie lädt am Wochenende nach Beelitz
Die Potsdamer Band Hasenscheisse spielt bei der Berlin Music Week
Deutschlands achten Schnullerbaum
Für die Beschneidung gibt es auch hygienische Gründe
Werderaner Handballer starten in die neue Saison – Trainer Christian Pahl will den Aufstieg
Potsdam / Schwielowsee - CDU-Landeschefin Saskia Ludwig hat sich kritisch zur Finanzierung der Inklusion geäußert. Wie berichtet will das brandenburgische Bildungsministerium im Jahr 2015 mit der Abschaffung der Förderschule beginnen, beeinträchtigte und behinderte Kinder sollen dann an Regelschulen unterrichtet werden.
Union beklagt Verletzte, Fehler – und eine Äußerung
Viele Initiativen erhalten Gotteshäuser in Brandenburg. Am Sonntag kann man sie besichtigen
Bornstedter Feld - Die defizitäre Biosphäre wird womöglich dauerhaft von der Stadt oder einem ihrer Unternehmen betrieben. Nach PNN-Informationen sollen die Stadtverordneten im November zunächst den Stopp der laufenden Ausschreibung beschließen.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Ausgerechnet die Bürgerinitiative, die sowieso gegen eine Bebauung des Brauhausbergs über den Bestand hinaus kämpft, hat nun ein Insekt gefunden, das ihnen alle Wünsche erfüllen könnte. Der Heldbock könnte für Pro Brauhausberg zum Helden werden – wenn es denn überhaupt dieser Käfer ist und wenn die Löcher nicht alt sind und das geschützte Insekt längst über alle Berge oder den Weg alles Irdischen gegangen ist.
Der extrem seltene Heldbock wurde auf dem Brauhausberg entdeckt – und könnte nun die Neubaupläne für das Schwimmbad zum Scheitern bringen
Potsdamer Natgas AG steigt ins Strom-Geschäft ein
Stadt setzt Fünf-Jahres-Frist und will das Grundstück dann verkaufen. Bewohnerin: „Aus für das Projekt“
Neuer Chef der Potsdamer CDU/ANW-Fraktion ist der Golmer Horst Heinzel. Bei der Fraktionssitzung am Montagabend wurde der Chef eines Sicherheitsunternehmens mit Sitz in Werder einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, bestätigte eine Sprecherin der Partei am Dienstag den PNN.
Gründungsaktivität der Uni Potsdam erreicht Höchststand
Nuthewinkel-Kita fertig saniert. Neuer Leitfaden für die Aufsicht bei Ausflügen
öffnet in neuem Tab oder Fenster